Der offizielle WIP-THREAD

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
unkraut
Senior Member
Beiträge: 288
Registriert: 3. Mai 2009, 18:34
Kontaktdaten:

Beitrag von unkraut » 10. Jun 2010, 07:48

Unbekannt : farbe soll mein bild auch noch bekommen, daher hatte ich geschrieben, ob mir jemand vorerst noch verbesserungsvorschläge für die tonwerte geben kann ^^ ich hab das lieber vorher recht ausgeglichen, bevor ich mit farbe anfange.

bei dir finde ich das schon gelungen, diese nebelige athmosphäre kommt gut rüber. die idee mit der sonne hinterm nebelschleier finde ich schön und sieht sicher auch gut aus. ob eine höher stehende sonne oder sonnenaufgang müsste man wohl einfach ausprobieren. kann mir jedenfalls beides gut vorstellen. ein paar dezente wolken wären dann aber auch nicht schlecht, da es so ein bischen flach wirkt momentan.

unkraut
Senior Member
Beiträge: 288
Registriert: 3. Mai 2009, 18:34
Kontaktdaten:

Beitrag von unkraut » 11. Jun 2010, 10:07

mir stellt sich hier die frage ob man sich immer auf ein bestimmtes element beziehen muss. mir geht es hier um die gesamtvorstellung einer landschaft, des gebiets. zb. dieses bild -->

http://th06.deviantart.net/fs71/PRE/f/2 ... x_feng.jpg

ich könnte nicht sagen, wo da der fokus liegt?

meine absicht war hier, die helligkeit gleichmäßig nach hinten auslaufen zu lassen um die tiefenwirkung hervorzuheben, dafür ist die stadt (also das pilzgebilde) wohl noch zu klar.

was den see angeht, weiß ich trotz deines perspektivlinienoverlays nicht was an dem see falsch ist. mir fällt es aber auch ein bischen schwer sowas auf natürliche dinge zu adaptieren. :(
das verwaschene nach hinten sollte auch der tiefenwirkung zu gute kommen, denn die bergkette soll sehr, sehr lang sein und die stadt auch sehr weit entfernt. kommt das vielleicht nicht rüber? wenn das der fall ist, woran kann das liegen?

das der blick auf die stadt fällt, habe ich ja extra unterstrichen, da sie zb. vor dem hellen himmel hervorsticht und auch der bildrecht felsen im vordergrund zeigt ja quasi direkt drauf.
trotzdem ging es mir um eine gesamtvorstellung eines gebiets, aber vielleicht ist die landschaft an sich auch zu langweilig? mehr details müssten her, vielleicht eine schlucht im boden, hügel, vielleicht ein großer damm, etc. dann müsste ich den blick wohl so lenken, dass der blick viele markante dinge nacheinander entdeckt. das hauptproblem ist wohl, dass die stadt das einzig wirklich markante in dem bild ist :(

die beiden felsen auf jeder seite des vordergrundes, sind da, um dem blick etwas halt zu geben und nicht haltlos in einem offenen gebiet rumzuschweben. was stört dich genau an der materialität?
achja, weiß nicht ob mans erkennen kann, aber das soll eine graslandschaft sein. falls das hilft :)

nagut, dann versuch ich mal noch strikter in die 3 bildbereiche einzuteilen und überlege was ich da jeweils noch spannendes einbauen kann.

danke für die ausführliche kritik! :)

Benutzeravatar
FastArt
Artbattle 08 - Gewinner
Artbattle 08 - Gewinner
Beiträge: 4042
Registriert: 9. Mär 2007, 15:57
Wohnort: Bochum

Beitrag von FastArt » 11. Jun 2010, 12:44

anatomisch recht schwierige position.. mit referenzen kann man da halt viel rausholen aber manche sachen sind irgendwie noch recht verkackt.. ich überlege auch noch ob ein Engel hinter ihm ist und ihn mit einem Fuss in den Rücken kickt..
Bild

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 11. Jun 2010, 12:58

@Fastart: Die Hörner sind irgendwie komisch, insbesondere der vorne wirkt nach innen verzogen. Da würde ich noch ein bisserl ausprobieren. So von wegen: cooler Shape und so... ;)

@Unkraut:

Bild

Meiner Meinung nach liegt der Horizont zu hoch. Ich würde ihn auf ungefähr ein Drittel der Bildhöhe legen (ist so'ne klassische Lösung). Entsprechend würde dann die Bildregion oberhalb verbreitert. Habe das in Step2 gemacht. Dann hab ich mir überlegt, daß nicht genug im Vordergrund passiert. Die Fläche links vom See ist einfach langweilig, die paar Details, die Du eingefügt hast, wirken kompositorisch verloren. Dabei hast Du mit den Fels-Stützen im Mittel- und Hintergrund ja eigentlich schon die perfekte Idee gehabt. Warum nicht noch eine weitere Fels-Stütze einziehen, und zwar vorn? So hat man nicht nur eine athmosphärische Perspektive, sondern auch eine Fluchtpunktperspektive. Den See würde ich verbreitern - er ist interessanter als das Land. Man kann in ihm schöne Reflexe zeigen.
Außerdem solltest Du das Tonwertpotential ausschöpfen. Ich habe mal reines Weiß mit in die Wolken gepackt. Den Felstzacken links und rechts im Vordergrund habe ich dadurch ihre Künstlichkeit genommen, daß ich eine tonwertmäßige Verbindung zwischen ihnen und dem Mittelgrund geschaffen habe. Je offensichtlicher die Repoussoir-Funktion eines solchen Elements, desto gewollter und somit langweiliger wirkt es. Der Blick soll in das Bild reingelenkt werden, also sollte man zu starke Brüche zwischen den Bildebenen verhindern, bzw. diese eben verbinden. Ich habe links dann noch einen Weg angedeutet, der am Ufer des Gewässers entlangführt- auch so ein simpler Trick hilft, ein Landschaftsbild zusammenzuhalten.

p.s. Das Bild, auf das Du verlinkt hast, ist kompositorisch übrigens wirklich nicht so bebrauschend, ja schlicht langweilig. Gerade, weil ein Fokus fehlt.
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Benutzeravatar
Lakai
Senior Member
Beiträge: 339
Registriert: 18. Aug 2006, 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Lakai » 11. Jun 2010, 13:09

@ fastart

Anatomie ist etw. verhaun ;D,die Lichtstimmung reisst das aber wieder raus, gefällt mir!
Der Ansatz der Hörner in den Schädel würde ich weicher machen, diese ringförmige Hautwulst sieht für mich bisschen aus als ob man ihm nen Kondom übers "Horn" :P
gestülpt hätte.

Benutzeravatar
FastArt
Artbattle 08 - Gewinner
Artbattle 08 - Gewinner
Beiträge: 4042
Registriert: 9. Mär 2007, 15:57
Wohnort: Bochum

Beitrag von FastArt » 11. Jun 2010, 13:12

ah.. damn.. habt ihr recht.. die Hörneransätze sind wirklich missraten.. anatomisch natürlich auch recht waage.. ich setz mich bei Gelegenheit nochmal dran.. :)

Benutzeravatar
Shorty
Senior Member
Beiträge: 615
Registriert: 23. Apr 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Shorty » 11. Jun 2010, 13:38

Artur, nimm den Engel und lass ihn auf dem Teufelschen reiten... (Im stehen versteht sich) Mit Zügel in der Hand ^^

Benutzeravatar
FastArt
Artbattle 08 - Gewinner
Artbattle 08 - Gewinner
Beiträge: 4042
Registriert: 9. Mär 2007, 15:57
Wohnort: Bochum

Beitrag von FastArt » 11. Jun 2010, 13:42

haha.. das ist ne geile Idee.. ich werde das mir durch meinen Kuupf gehn lassen..

Benutzeravatar
Shorty
Senior Member
Beiträge: 615
Registriert: 23. Apr 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Shorty » 11. Jun 2010, 14:52

Und dann am besten die Zügel in einer Hand und die andere macht dieses Teufelszeichen :D

Benutzeravatar
Lakai
Senior Member
Beiträge: 339
Registriert: 18. Aug 2006, 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Lakai » 11. Jun 2010, 15:20

@ Chinasky

hatte mal irgentwo gelesen das nen im unteren Bereich des Bildes liegender Horizont es so wirken lässt als ob alles sich weiter weg befindet und oben liegend alles eher näher zu liegen scheint, kann man ja auch gut in deinem Overpaint erkennen.

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 11. Jun 2010, 18:08

@Lakai: Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Je höher der Horizont, desto höher der Betrachterstandpunkt. Aber warum sollte dadurch alles so wirken, als befinde es sich weiter weg? Daß z.B. die fliegende Stadt auf meinem OP näher zu liegen scheint, dürfte eher daran liegen, daß sie durch die Stauchungen insgesamt größer wurde.

Entgegen dem, was Du schreibst, meine ich sogar, daß man den Eindruck von räumlicher Weite in der Landschaftsmalerei eher dadurch evozieren kann, daß man den Horizont weit nach unten setzt: Dadurch kommt mehr Himmel in's Spiel.
Beispiel anhand eines simplen Talsperren-Bildes, das ich letztes Jahr geknipst hatte:
Bild
Einmal hab ich oben, einmal unten abgeschnitten, sonst ist nix verändert. Ich finde nicht, daß die Version mit dem hochliegenden Horizont mehr Entfernung vermittelt als die andere. Aber das ist jetzt meine subjektive Sicht, vielleicht empfinden die meisten es doch anders? :?
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Benutzeravatar
Art.ful
Senior Member
Beiträge: 918
Registriert: 3. Jan 2009, 13:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Art.ful » 11. Jun 2010, 18:18

Definitiv! Könnte auch damit zusammenhängen, dass man mit höherem Horizont den Boden (bzw. das Wasser) fast bis zu seinen Füßen sieht. Das untere könnte ja auch ein stark gezoomter Ausschnitt sein.
Don't follow your dreams, follow my blog lol

http://juliusebert.tumblr.com/

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 11. Jun 2010, 18:22

Aber umso eher würde sich doch der Eindruck aufdrängen, daß das, was gezeigt wird, weiter weg liegt? Ich bin grad echt unsicher - was "fühle" ich, und was "weiß" ich? Hhmm... Weitere Empfindungs-Meldungen, bitte! :D
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Benutzeravatar
Seyreene
Artguy
Beiträge: 1439
Registriert: 14. Nov 2006, 22:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Seyreene » 11. Jun 2010, 18:33

Zu den beiden Fotos... Bei der Version mit höherem Horizont bekommt man den Eindruck, am Ufer des Sees zu stehen und rüberzublicken. So wie du es wohl auch beim Fotografieren getan hast. Es ist so leicht einzuordnen, wie weit das gegenüberliegende Ufer weg ist.
Bei der Aufnahme mit dem tief angesetzten Horizont ist es eher der Phantasie überlassen, wie groß der See eigentlich ist... Das Bild ist offener. Und somit könnte das Ufer in der Tat weiter weg sein.

Benutzeravatar
Art.ful
Senior Member
Beiträge: 918
Registriert: 3. Jan 2009, 13:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Art.ful » 11. Jun 2010, 18:33

Naja bei hohen Horizont lässt sich die Entfernung gut einschätzen, bei tiefem eher nicht. Und ich schätze da die Entfernung höher ein. Gibts da überhaupt eine allgemeine Regel?


Edit: Seyreene liest meine Gedanken und schreibt sie schnell hier hin!
Don't follow your dreams, follow my blog lol

http://juliusebert.tumblr.com/

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 11. Jun 2010, 20:09

ich find niedriger horizont fühlt sich mehr "episch" an und die entfernung wirkt größer auf mich.

Steven
Artguy
Beiträge: 1021
Registriert: 28. Mai 2006, 23:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven » 11. Jun 2010, 22:01

Die Version mit viel Himmel vermittelt "Weite" und/oder damit verbunden auch "erhöhte Position" (nicht in diesem Fall).
Der Bildausschnitt beschneidet unseren Sehkegel um einen Großteil der Wahrnehmungsfläche die unter der Augenhöhe/Horizontlinie liegt und nimmt uns dementsprechend Inhalte/Objekte/Oberflächen die unserer Sehgewohnheit nach "Nähe" transportieren.

Benutzeravatar
Lakai
Senior Member
Beiträge: 339
Registriert: 18. Aug 2006, 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Lakai » 12. Jun 2010, 19:08

@ chinasky

hab ich doch auch so gesagt, tief liegender horizont also viel Himmel wirkt für mich weiter und ein oben liegender wirkt näher.

Ich weiß nicht wie weit man das an deinem beispiel beurteilen kann, alleine schon das ich im ersten Bild mehr Detail im Vordergrund sehe und sich viel zu meinen Füßen abspielt bestimmt doch schon den Eindruck.
Beim 2ten Bild dagegen fehlt das komplett der einzig Interessante Punkt wo mein Blick hinwandert ist der Horizont deswegen wirkt es hier für mich weiter.

Ein tiefer Standpunkt bewirkt eine hochliegende Horizontlinie und generell siehst du weniger von der Ferne, wenn ich auf nen Baum klettere liegt sie tiefer und ich sehe auch mehr was da draußen passiert, mir reicht das als Erklärung neben der Empfindung das es so ist :P.

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 13. Jun 2010, 11:30

@Lakai: Öhm... Ich muß beim Lesen Deines Beitrags absolut Tomaten auf den Augen gehabt haben. Ich hab ihn genau andersherum verstanden. Jetzt, wo ich ihn nochmal lese, weiß ich nicht, wie ich da was habe mißverstehen können. Also: Sturm im Wasserglas aufgrund meines Verständnis-Fehlers! Ich bitte um Entschuldigung.
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Benutzeravatar
BurnZ08
Senior Member
Beiträge: 438
Registriert: 30. Mai 2008, 16:01
Wohnort: Nürnberger Raum

Beitrag von BurnZ08 » 16. Jun 2010, 18:11

Bild

Uploaded with ImageShack.us
is noch in nem sehr frühem stadium. Wird also noch heller ^^.
Kritik is mir herzlich willkommen!
Kunst und Wahnsinn liegen verdammt nah beinander!!!

unkraut
Senior Member
Beiträge: 288
Registriert: 3. Mai 2009, 18:34
Kontaktdaten:

Beitrag von unkraut » 16. Jun 2010, 18:40

an alle die mir kritik gegeben haben: vielen dank nochmal. bin dran am speck ^^

BurnZ08: was meinst du mit "wird noch heller"?
ich finde die tonwerte an sich noch sehr inkonsequent.
was ist denn jetzt wichtig? der mech ist zwar schon so etwas ausgeleuchtet, aber wenn ich mir das bild in klein angucke, geht der mann/ junge komplett unter, die roten streifen und blauen kullern wirken wie fremdkörper.

wovon wird der mech (ist es einer? ^^) denn angeleuchtet? das müsste ja auch den jungen treffen, demzufolge müsste man an dem jungen ja ein rimlight sehen, wodurch er dann schon von allein hervorgehoben wird.
außerdem denk ich mal, dass die blauen kullern energiebälle sind, mit denen er den mech angreifen will? jedenfalls fehlt da noch das bläuliche licht, was von denen ausgehen müsste.

im übrigen find ich das thema aber unheimlich cool, mach was draus! :)

Benutzeravatar
Stoneblub
Member
Beiträge: 228
Registriert: 4. Mai 2009, 18:59
Wohnort: Köln

Beitrag von Stoneblub » 18. Jun 2010, 10:03

@unkraut

hier ist ein WIP THREAD also ist er noch nicht fertig schreibt er auch ;)

@Burn

Ich finde die Perspektive echt cool verleiht ein drama-effect :D für mich sieht der mech nach Bio-mechnanic aus stimmts?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder