Alles Acryl

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 28. Feb 2007, 19:45

@ JohnDoe:

Dein Wandgemälde könnte direkt aus einem Ghibli-Film stammen, sehr schön!. So eines hätte ich auch gerne im Wohnzimmer! :)
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
JohnDoe
Member
Beiträge: 197
Registriert: 22. Feb 2007, 16:36
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Beitrag von JohnDoe » 2. Mär 2007, 19:08

Heh thnx. ^^
War auch so erwünscht. Nur das ich bei weitem nicht an die Qualität heranreiche.
digitaldecoy hat geschrieben:(...) So eines hätte ich auch gerne im Wohnzimmer! :)
Kannst du haben! :)
Solange du für Farben und Kost und Logie für ca. 2-3Tage aufkommst, ist das kein Problem.

Benutzeravatar
der_On
Senior Member
Beiträge: 313
Registriert: 29. Mai 2006, 01:32
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von der_On » 9. Mär 2007, 09:24

JohnDoe hat geschrieben:Bild
Hättsde davon mal ne höhere Auflösung, oder vielleicht gar das Original bei dir rumstehen? Würd's mir gern mal ansehen.

Grüße

P.S.: Ich lass mich das WE mal wieder blicken. Also lass mal ne kleine Session machen.

kaktuswasser
Senior Member
Beiträge: 655
Registriert: 28. Mai 2006, 23:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktuswasser » 9. Mär 2007, 19:43

JohnDee: Sieht in der tat nach ghibli aus. Da gibt's nichts zu kritisieren :) Auch toll wie die Wolke oben links wie ein Gesicht aus Stein aussieht.

Aus der Schule:
Bild
ein bisschen größer, eigentlich ist es 100cmx50cm groß:
http://arrr.de/henrik/poopics/malerei/g ... _gross.jpg

Trek25
Member
Beiträge: 106
Registriert: 25. Okt 2006, 08:56

Beitrag von Trek25 » 24. Mär 2007, 08:19

So hätte da mal was neues

Die ersten beiden sind nicht mit Pinsel gemalt sonder nur mit Schwamm, Papier und Strukturmappe. :D

Bild


Bild



Und das naja das habsch einfach mal angefangen.

Bild

Benutzeravatar
karpek
Member
Beiträge: 105
Registriert: 29. Mai 2006, 02:59
Wohnort: KÖLN
Kontaktdaten:

Beitrag von karpek » 25. Apr 2007, 14:25

erster post in diesem thread, yay

klitzekleine acrylstudie, der scanner vernichtet alle kontraste und farben, grml

Bild

Benutzeravatar
Kugelfisch
Member
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2006, 10:00

Beitrag von Kugelfisch » 5. Mai 2007, 13:47

Womit macht ihr eigentlich eure Vorzeichnungen auf der Leinwand?
Es darf ja nachher nichts durchschimmern...

Benutzeravatar
AnonymerUser
Senior Member
Beiträge: 283
Registriert: 20. Jun 2006, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von AnonymerUser » 5. Mai 2007, 13:54

@Kugelfisch: ich hab zwar hier jetzt kein Bild gepostet, aber zu deiner Frage: Ich nehm weichen Bleistift und radier den sanft wieder aus. Außerdem nehm ich ziemlich dick Farbe. Bei mir schimmert oft trotzdem was durch, wenn man genau hinsieht. Aber das sieht man sogar bei Brueghel... im Museum hat irgendeine Dame in unserer Führung das bei der Begutachtung so stolz verlautbart, als sei sie gewiss die erste der das auffiel...

HPohl
Member
Beiträge: 76
Registriert: 23. Apr 2007, 12:42
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von HPohl » 5. Mai 2007, 14:10

@Kugelfisch: Für Vorzeichnungen auf Leinwand eignet sich ganz normale, möglichst weiche, Holzkohle hervorragend. Damit legst Du die Vorzeichnung an und wedelst die Kohle anschließend mit einem ganz weichen Pinsel ab. Zurück bleiben hauchdünne Linien, die nachher nicht mehr durchscheinen.

Benutzeravatar
Kugelfisch
Member
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2006, 10:00

Beitrag von Kugelfisch » 5. Mai 2007, 14:50

Danke euch beiden :)
Holzkohle habe ich gar nicht mehr, aber ich fahre nachher sowieso bei boesner vorbei.

Mit einem weichen Bleistift könnte ich's auch probieren; meint ihr, dass Aquarellstifte beeignet wären? Oder schimmern die stark durch?

Benutzeravatar
JanW
Senior Member
Beiträge: 563
Registriert: 6. Jun 2006, 00:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von JanW » 5. Mai 2007, 16:06

Ich würde eigentlich immer eine Vorzeichnung mit einem dünnen Farbauftrag machen.
Dann sparst du dir die Arbeit. Ich kann es nur empfehlen, weil man mit Stiften und Kohlen
evtl. in Versuchung gerät herumzuprobieren und zu fitzeln, da kann es schneller passieren,
dass mans doch nicht ganz wegbekommt. Wenn dus aber direkt mit Farbe machst hast du hinterher keine Probleme.

Benutzeravatar
acapulco
Artguy
Beiträge: 1439
Registriert: 29. Mai 2006, 22:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von acapulco » 5. Mai 2007, 20:52

So, mal hier mein erster Beitrag zum Thema Acryl. Heute entstanden, hat mich 5h gekostet:

Bild

Benutzeravatar
Seyreene
Artguy
Beiträge: 1439
Registriert: 14. Nov 2006, 22:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Seyreene » 7. Mai 2007, 20:50

@acapulco:
Die Berge finde ich irgendwie toll gelungen! Diese "Schneekappen" sind schön.


Hier mein neuestes Acrylbild... Nach echter Puppe, die mir Modell saß. :)

Fertiggestellt in Eile, da es noch mit in meine Berwerbungsmappe sollte. (Schlecht, wenn man eine Idee erst drei Tage, bevor man sie abgeben will, hat...)

Ich bitte also etwas um Nachsicht, was die Beine (etwas zu klein geraten, fürchte ich), die Sitzgelegenheit und den Hintergrund angeht. @_@

Bild

Und hier das Gesicht in Großaufnahme:
Bild

Benutzeravatar
karpek
Member
Beiträge: 105
Registriert: 29. Mai 2006, 02:59
Wohnort: KÖLN
Kontaktdaten:

Beitrag von karpek » 9. Mai 2007, 21:05

über zwei sitzungen verteilt, insgesamt 2-3h

viel experimentiert, als studie zufriedenstellend

Bild

und da der scan alle details killed, hier nochmal ein ausschnitt


Bild

Benutzeravatar
FastArt
Artbattle 08 - Gewinner
Artbattle 08 - Gewinner
Beiträge: 4042
Registriert: 9. Mär 2007, 15:57
Wohnort: Bochum

Beitrag von FastArt » 10. Mai 2007, 13:57

oh ja.. sieht man dass es dir spaß gemacht hat.. super bild.. mach auch grad in der schule acryl .. ist n sehr interessantes medium

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 10. Mai 2007, 15:34

Ja ist echt ein schönes Bild! Sieht vor allem aus wie am PC gemalt :D Diese Texturen sind ja eg PC üblich ^^ Wie hast du die so gemacht? Wenn ich mit Acryl male sieht das bei mir irgendwie nie so aus :(
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Benutzeravatar
Kassandra
Senior Member
Beiträge: 552
Registriert: 28. Mai 2006, 23:02
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Kassandra » 10. Mai 2007, 17:44

Klasse Rendering und Komposition. Mir fehlt im Bild nur der Kontrast, v.a. auf dem Metall. Der obere Kopf des Roboters verschwimmt sehr mit dem Hintergrund.
Ich mag, wie du das Blau des Hintergrunds in dem Sichtfenster/Auge aufgenommen hast. Schön limitierte Palette mit genug Farbvariation, um es interessant zugestalten.
Als Poster würd ich's mir sofort ins Zimmer hängen.

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 12. Mai 2007, 12:07

alex: Ich meinte diesen Stil von Texturen. Natürlich sind Texturen nicht PC üblich, aber deine sehen für mich in dem Fall so aus wie die die man häufig am PC simuliert sieht ;) Das meinte ich damit :)
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Montana
Member
Beiträge: 122
Registriert: 1. Nov 2006, 20:49

Beitrag von Montana » 17. Mai 2007, 19:40

schlecht abfotogrfiert, farben sehen echt ganz anders aus. ist auch ncoh nicht fertig, ich weiß aber nicht wie ich weitzeer machen soll, da es bei den letzten paar schritten immer nur schelchter wurde :roll:

Bild

Benutzeravatar
redhotchili
Member
Beiträge: 160
Registriert: 18. Mär 2007, 13:17
Kontaktdaten:

Beitrag von redhotchili » 18. Mai 2007, 23:22

jau, sieht bis auf den herrn in der toga auch sehr gut aus :)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder