ich wills bunt

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
Antworten
Benutzeravatar
Optik
Member
Beiträge: 107
Registriert: 18. Jul 2006, 09:31
Kontaktdaten:

ich wills bunt

Beitrag von Optik » 3. Jul 2007, 18:52

Hallo zusammen

Hab mich lange vor dem ausmalen einzelner outlines arbeiten gedrückt, aber irgendwann muss es dann doch gemacht werden,
als leichten einstieg hab mir mal überlegt das ich, dass erste bild, für den anfang, schwarz weiss male und dafür ein bisschen mehr auf die tonwerte achte, dann in einem zweiten schriet dass ganze farbig ausarbeite

leider hab ich beim zweiten schriet mühe, den ich weiss nicht wie und wo ich genau ansetzten soll, welchen modus bei welcher ebene und welcher ebene wo hin…
momentan ist alles noch auf einer ebene


wenn jemand sonst noch Tipps hätte, was hier und da geändert werden kann, immer nur her damit !! ^^

irgend wie bind ich auf den dunkeln tönwerten hängen geblieben, weiss eigentlich nicht wieso ! hab es nicht wirklich bewusst gemacht, hmmm…

Bild

Benutzeravatar
antiFog
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: 29. Mai 2007, 16:30

Beitrag von antiFog » 3. Jul 2007, 19:07

vllt. hilft dir ja dieses tutorial: http://www.digitaldecoy.de/forum_digita ... f=2;t=1080

daniel beginnt hier auch mit nem shape und bringt dann farbe rein.

und sonst denke ich, muss man einfahc mutig sein, mit der farbe. fällt mir auch immer schwer^^
"In diesen Momenten schmeißt die Artbooks in die Ecke und stapelt Klorollen." - Daniel Lieske

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 3. Jul 2007, 19:26

Generell eignen sich zum colorieren von Graustufenbildern die Modi Color und Overlay. Ich empfinde Overlay als einfacher zu handhaben, da er auch die Tonwerte noch ein bisschen mitbeeinflusst. Ich würde die Farbe in einer Ebene über der Graustufenzeichnung auftragen und die Ebene auf Overlay setzen.
Damit allein ist es aber selten getan. Erstens ist dein Bild wahrscheinlich viel zu dunkel für die Farben die es eigentlich in deiner Vorstellung hat. Zweitens neigt man so dazu sehr lokalfarbig zu colorieren und nur einzelne Gegenstände einzufärben. Auch durch den möglicherweise gegenläufigen Duktus kann eine Irritation entstehen. Meiner Meinung ist es sinnvoller, wenn man denn schon mit Graustufen anfängt (was einem andere Probleme erleichtert und daher nicht pauschal zu verteufeln ist), sie nur grob und dafür mit mehr Varianz (Falschfarben (z.B. ein bisschen Grün bei Haut usw.), Muster im Farbauftrag) über eine Overlay Ebene zu colorieren und dann für den letzten Feinschliff wieder normal weiterzuarbeiten. Also auf einer neuen Ebenen im Modus Normal mit einem Brush der auch auf Normal steht (oder statt eigene Ebene, die Graustufenebene und Farbebene zusammenfügen).

Benutzeravatar
Optik
Member
Beiträge: 107
Registriert: 18. Jul 2006, 09:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Optik » 3. Jul 2007, 21:09

@MartinH
danke Overlay funkt. sehr gut und ja das bild ist leider etwas dunkel geworden
hir mal das ganze in farbe , hab der charakter in eine höhle gesetzt, etwas besseres ist mir bei dem licht nicht eingefallen :?

wenn ich es mir so ansehen, dan würde vielleicht eine zweite licht quelle von rechts nocht gut tun, aber ist das glaubwürdig ? kommt licht einfach so aus einer höhle :?

Bild

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 4. Jul 2007, 09:09

Was ich auch supergerne mache, um ein Graustufenbild einzufärben ist, erst Mal einen Gradient Map über das Graustufenbild zu legen, bei der leichte Farbvariationen in dem Verlauf sind (z.B. bläulich in den dunklen Tönen und rötlich in den helleren). Dadurch wirkt die Basis schon Mal etwas lebendiger und man kann dann darauf mit Overlay weiterarbeiten (mit Color würde man ja die schönen Farbvariationen wieder übermangeln).

Und was das Licht angeht: wenn Du Dir eine Lichtquelle dort wünscht, dann mach eine hin. Du bist der Chefausleuchter und um Plausibilität muss man sich nur in seltenen Fällen echte Gedanken machen. Und wenn man es plausibel haben möchte, dann kann man ja immer noch eine Fackel aufhängen oder was auch immer. Ich rate aber dazu, sich Filme Mal aufmerksamer anzuschauen und sich in jeder Einstellung Mal zu fragen, wie zum Teufel sie die Ausleuchtung rechtfertigen:

Bild
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder