Speedpainting

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 5. Nov 2007, 21:04

@Seddartha, bsfea, SickToy: Danke :).

@Verlaufsumsetzung: Seddartha hats im Prinzip schon erklärt. Ich würde noch anfügen, das die Tonwerte des Zielverlaufs keinesfalls den Ausgangs-Tonwerten entsprechen müssen. Da hat man Freie hand. Man kann sich auch einen Verlauf definieren der 5 mal von schwarz über eine farbe zu weiß geht. Ist dann nur schwierig das zu kontrollieren weil nicht mehr zwangsläufig ein heller Tonwert einer hellen Farbe entspricht.
Zu finden ist das Ganze bei den Einstellungsebenen.

Benutzeravatar
JahGringoo
Artguy
Beiträge: 2337
Registriert: 22. Mär 2007, 21:05
Wohnort: Wörth am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von JahGringoo » 6. Nov 2007, 17:45

Hab gemerkt dass ich voll die probleme mit materialien hab, weswegen ich jetzt wohl einige gezielte übungen machen werde:

plastik und metal, wobei das plastik sehr unzufriedenstellend ist, weil es eher wirkt wie käse (edit: oder beissringe für babies, was ich auch sehr passend finde :D )
Bild

maus
Bild
Zuletzt geändert von JahGringoo am 6. Nov 2007, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Simone
Member
Beiträge: 69
Registriert: 19. Sep 2006, 10:34
Wohnort: Erding

Beitrag von Simone » 6. Nov 2007, 19:07

das plastik erinnert mich an ein sehr weiches mit gummi versetztes material wie die beißringe von babies.
die gebrochene klinge ist schon sehr gut, vielleicht noch ein bischen mehr kontraste in der oberfläche.

JuliusB
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: 28. Mai 2006, 23:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von JuliusB » 8. Nov 2007, 00:40

Hui das ist dir auf jedenfall gelungen. Dadruch das du eben nicht ins Schwarze oder auch zu "Bunte" gegangen bist wirkt es irgendwie viel lebendiger, echter und analoger.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 8. Nov 2007, 01:18

Die sind toll, sehr inspirierend sowas auch mal zu versuchen. Top!

Benutzeravatar
Goliath
Senior Member
Beiträge: 381
Registriert: 28. Mai 2006, 23:13

Beitrag von Goliath » 8. Nov 2007, 01:55

jo bruder, top notch!

Benutzeravatar
Mana
Member
Beiträge: 132
Registriert: 16. Jun 2006, 11:05
Wohnort: Köln

Beitrag von Mana » 8. Nov 2007, 10:13

@dario: sehr schöne atmosphäre. Vor allem unten links das Bild ist echt super geworden.
In seiner elementarsten Bedeutung meint der Begriff Mana ganz einfach Macht, sei diese spiritueller oder weltlicher Natur.

Benutzeravatar
pRoTaR
Member
Beiträge: 114
Registriert: 21. Sep 2006, 12:48
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von pRoTaR » 8. Nov 2007, 11:18

Bild ^^

Benutzeravatar
Nu-Suke
Artguy
Beiträge: 1133
Registriert: 3. Sep 2006, 04:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Nu-Suke » 8. Nov 2007, 11:31

Geil Dario, wie lange hat denn ein Bild etwa gedauert? Und hast du sie in der große auch gemalt?

Steven
Artguy
Beiträge: 1021
Registriert: 28. Mai 2006, 23:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven » 8. Nov 2007, 11:56

Dario: Sehr schön. :thumb:

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 8. Nov 2007, 12:08

@Martin (letzte Seite): Schöne Übungen, das erste ist ja schon ein ausgerendertes Artwork, dessen Lichtsituation mir sehr gefällt. Die Verlaufstechnik bei den beiden "Engeln" mußt Du vielleich mal etwas näher erläutern, die kapier ich nicht. Der Totenschädel gefällt mir am besten, der Struktureinsatz überzeugt mich zumindest sehr.

@Jah Gringoo: Der weiße Hintergrund ist bei Materialstudien deplatziert. Im Material spiegelt sich immer die Umgebung wider. Die Maus ist dennoch ganz schön geworden (aber die hat auch schon keinen komplett weißen Hintergrund mehr ;) )

@dario: Schöne Studien, sehr pointiert eingesetzte Pinselstriche. Hut ab!
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Steven
Artguy
Beiträge: 1021
Registriert: 28. Mai 2006, 23:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven » 8. Nov 2007, 12:50


Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 8. Nov 2007, 12:58

@Steven: Ah danke! (Du kennst Dich verdammt gut aus, wenn's darum geht, die richtigen Quellen zu finden, fällt mir immer wieder auf, machst Du eigentlich noch was anderes als arbeiten? ;) )Ich hatte mir da was komplett anderes gedacht, nämlich daß jeder Brushstroke gewissermaßen mit einem Verlauf gefüllt wird oder so. Der Ansatz, der in dem von Dir verlinkten Tutorial vermittelt wird, überzeugt mich gerade überhaupt nicht so recht, weil er meinem gewissermaßen impressionistisch motivierten Wunsch nach Farbvarianzen anstelle von Tonwertvarianzen nicht gerecht wird. Aber es ging ja um das System und das wird gut erläutert. Danke also! :)
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 8. Nov 2007, 13:06

Also ich weiß ja nicht, aber übertreibt ihrs mit dem Lob da nicht etwas? (das gleich 6 Leute extra deswegen hier reinposten)
Von einem gut beleuchteten Film Stills stimmig abmalen ist nun wirklich nicht soo schwierig.
Vielleicht solltet ihr das wirklich mal selber probieren.
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

Steven
Artguy
Beiträge: 1021
Registriert: 28. Mai 2006, 23:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven » 8. Nov 2007, 13:08

Naja Du kannst natürlich nahe beieinanderliegende Tonwerte mit versch. Farben belegen und dadurch Farbvarianz erzeigen. Dennoch müssen differenzierbare Tonwerte vorliegen. Reine Form-/Tiefenbeschreibung allein durch Farbtemperatur und Farbwahl ist damit nicht möglich.

Die Verlaufsumsetzung ist gut geeignet um mit mäßigem Aufwand Graustufenzeichnungen zu kolorieren, ohne die Farbe versumpfen zu lassen. Dadurch dass man jedem Tonwert Farben zuordnen kann, bekommt man eine gewisse Farbvarianz und kann auch in Schattenbereichen hohe Sättigungsgrade erreichen. Gut ist es eigentlich auch für best. Auftragsarbeiten, denn die Farben sind ohne weiteres im Nachhinein noch editierbar und vor allem wenn man mehrere Bilder in Reihe produzieren muss, kann man sehr leicht sicherstellen dass in jedem Dokument ein wiederkehrendes Objekt die gleiche Farbe hat.
Nichtsdestotrotz ist es nur eine weitere Funktion von Photoshop, ich finds hin und wieder ganz nützlich um einen Start zu schaffen, merge dann alles aber doch wieder auf eine ebene und pinsel direkt rein.

Dura: ich seh keinen Grund nicht zu loben, auch wenn es "nur" abgemalt ist. Unabhängig davon ob die Vorlagen getroffen wurden wirken die Panel stimmig, atmosphärisch, die Striche und Flächen wirken souverän gesetzt und dadurch ergibt sich eine gute Gesamtwirkung. Wenn eine Übung gut ausgeführt wird, darf man das doch auch sagen oder etwa nicht.

Benutzeravatar
JahGringoo
Artguy
Beiträge: 2337
Registriert: 22. Mär 2007, 21:05
Wohnort: Wörth am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von JahGringoo » 8. Nov 2007, 21:49

ne kleine übung zum thema ferne, ich bin mir nich sicher ob ichs umsetzen konnte wie ichs wollte.

Bild

Benutzeravatar
Goliath
Senior Member
Beiträge: 381
Registriert: 28. Mai 2006, 23:13

Beitrag von Goliath » 8. Nov 2007, 22:24

eine kleine studie zum üben

Bild

Benutzeravatar
*miNze*
Senior Member
Beiträge: 831
Registriert: 3. Jul 2006, 21:25
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von *miNze* » 8. Nov 2007, 23:58

wow sehr schön !

Farin
Member
Beiträge: 208
Registriert: 31. Mai 2006, 13:13
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Farin » 9. Nov 2007, 01:17

sehr schicke seite

tolle studien von goliath und dario
die von sicktoy auf der seite zuvor ist ebenfalls schnieke

was von heute abend ... inspiriert von justin sweet und rainald grebe

Bild
MfG Farin

JuliusB
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: 28. Mai 2006, 23:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von JuliusB » 9. Nov 2007, 16:09

Zu 'nem melancholischen klavierstück entstanden. "The Artifact & Living" vom Donnie Darko Soundtrack... falls es wer kennt.

Bild

Caccaduu
Artguy
Beiträge: 1472
Registriert: 10. Mär 2007, 18:49
Wohnort: FFM
Kontaktdaten:

Beitrag von Caccaduu » 9. Nov 2007, 17:06

@Goliath: nice !

@ArneS. : hehe ich finds lustig :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder