Weekly challenge #012 Schlachtszene

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
Benutzeravatar
anowak
Senior Member
Beiträge: 308
Registriert: 1. Jun 2006, 10:54
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Weekly challenge #012 Schlachtszene

Beitrag von anowak » 1. Feb 2008, 16:43

Wir schreiben das Jahr 1521.

75 Tage lang kämpfte Hernán Cortés, mit seinen Spanischen Konquistadoren und verbündeten Indianern um die Herrschaft der mächtigen Azteken Stadt Tenochtitlán. Dabei kam es zu vielen Blutigen Gefechten, mit einer Unzahl an Toten (besonders auf Aztekischer Seite).

Auszug aus Hernán Cortés Bericht an den Kaiser:

Ich schrie aus Leibeskräften: „Halt! Halt!“ Aber als ich an den Rand des Wassergrabens kam, fand ich ihn schon voll von Spaniern und Indianern. Die Feinde drängten so ungestüm nach, dass sie, immer unter den Spaniern metzelnd, hinter ihnen in Wasser stürzten, und durch die Wasserstraße kamen schon Kähne, mit Feinden besetzt, die viele Spanier ergriffen und fortschleppten. Da das Unheil so plötzlich gekommen war und ich sah, wie sie über meine Leute herfielen, beschloss ich, auf dem Platze zu bleiben und fechtend zu sterben. Es fiel ein solcher Schwarm von Feinden über uns her, so dass ich mit meinen Leuten ganz von ihnen eingeschlossen war.


Setting-Info: Tenochtitlán ist eine Stadt die auf einer Künstlichen Insel inmitten eines mächtigen Sees erbaut ist. Durchzogen mit vielen Kanälen und Wassergräben. Die Schlachtszene spielt in den Straßen der Stadt, direkt bei einem Wassergraben- welcher für die Spanier zum Verhängnis wird.


Eure Aufgabe: Erstellt eine Schlachtszene! Das Gefecht zwischen Azteken und Spanier. Wirres durcheinander bei den Kämpfenden. Verzweiflung in den Augen der Spanier, bei dieser gewaltigen übermacht, aber dennoch entschlossen bis zum ende zu Kämpfen.


!!!Der Wassergraben als Setting ist nicht bindend! Die Schlacht kann genauso in einer der engen Straßen Tenochtitláns, in einem Tempel, oder sonst wo in der Stadt sein.!!!

Deadline: Sonntag, 10.2., 24 Uhr

Ran and die Schwerter und Speere!!! Viel Spass!!! :) :thumb:

Benutzeravatar
Nu-Suke
Artguy
Beiträge: 1133
Registriert: 3. Sep 2006, 04:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Nu-Suke » 1. Feb 2008, 17:20

Cooles Thema. Da kommen bestimmt geile Enviros zusammen! Bin sehr gespannt.

Jaster
Senior Member
Beiträge: 470
Registriert: 29. Mai 2006, 06:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Jaster » 1. Feb 2008, 18:01

Also ich find die sehr cool!
Bild

Benutzeravatar
Nu-Suke
Artguy
Beiträge: 1133
Registriert: 3. Sep 2006, 04:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Nu-Suke » 1. Feb 2008, 18:05

bleicher hat geschrieben:kann mir jemand endlich die regeln der weekly challenges erklären? ich dachte das nexte thema wird vom sieger der vorigen gestellt? die abstimmung zum 11 ist ja noch nicht abgeshclossen?

2) ist realistische spanier- und atztekenbekleidung bindend? wel atztekenkrieger für heutige verhältnisse mäßig cool aussahen...

Meine Güte ... :roll:

1. les dir den letzten Post von Stephan im Abstimmungsthread durch.
2. Muss man dir ständig alles haargenau erklären was du zutun oder zu lassen hast?
Bleib mal locker und werd kreativ. :plz:

Benutzeravatar
anowak
Senior Member
Beiträge: 308
Registriert: 1. Jun 2006, 10:54
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von anowak » 1. Feb 2008, 18:09

@bleicher vorerst- ja normalerweise wird das nexte thema der weekly challenge, vom Sieger der vorigen challenge gestellt! lies dir das nochmal genau durch, dann sollte eine erleuchtung eintreten!! http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... c3971a2b3e


2. Wir schreiben das Jahr 1521. was ist schon realistisch?! Natürlich musst du nicht streng archäologisches Referenzmaterial verwenden um die Krieger aus zu statten! Kannst sie auch nackt machen wenn du willst (fällt ja so in deinem bereich oder :D ). Hauptsächlich gehts um die schlacht- Bewegung - Dynamik- Mimik- und natürlich Blut - Schlamm und Gedärm!

wel atztekenkrieger für heutige verhältnisse mäßig cool aussahen...
doppelt banause!! :!:

Benutzeravatar
anowak
Senior Member
Beiträge: 308
Registriert: 1. Jun 2006, 10:54
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von anowak » 1. Feb 2008, 18:15

@Nu-Suke ahh da war schon wer schneller als ich ;) danke!!!


Jaster
Senior Member
Beiträge: 470
Registriert: 29. Mai 2006, 06:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Jaster » 1. Feb 2008, 18:53

Wenn er damit dem Ewok Atzekenkriegern gehörig eine vor den Latz knallt is das schon ok ;)

Benutzeravatar
JahGringoo
Artguy
Beiträge: 2337
Registriert: 22. Mär 2007, 21:05
Wohnort: Wörth am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von JahGringoo » 1. Feb 2008, 19:02

bleicher befass dich doch mal mehr mit dem atzteken, dann wirst du sehen dass die weder solche Holzstädte im Wasser oder motorisierte Schnellboote hatten, auch generell kann ich aus diesem "speedie" zu keinem Teil die Aufgabe rauslesen, es passt weder von der Epoche her, noch von der Athmosphäre oder vom Inhalt, denn eine Schlacht zwischen atzteken und spaniern ist das nicht, eher die szene aus nem kitschigen zeitreisefilm wo n paar typen aus der Zukunft in ne überflutete cowboystadt einfallen.

auch wenn das jetzt nur n speedie oder ne skizze ist, passts nich weil skizzen ja gerade die aufgabe haben trotz grobheit und ohne viel rendern den wesentlichen bildinhalt zu vermitteln

und achte mal etwas mehr auf rechtschreibung

moki
Member
Beiträge: 152
Registriert: 30. Jul 2007, 12:33
Wohnort: Dresden

Beitrag von moki » 1. Feb 2008, 20:06

Ich werd wohl eher richtung Environment gehen, weil es mir zu anstrengend wird, jeden einzelnen Kämpfer ordentlich auzugestalten... hier ist schonmal eine ganz grobe Kompo- und Farbskizze. Die roten Häuser sind leider auch nicht wirklich authentisch... muss halt mal schauen, was draus wird, weil ich die Farbe stimmungsäßig doch ganz nett finde...
Bild


[Edith zum Thema Geschichte] Ich fänds schon gut, wenn man auf den ersten Blick erkennt "ja, das sind irgendwelche mittelamerikanischen Ureinwohner, bzw. spämittelalterliche Soldaten"...da Geschichte sowieso bloß die Lüge ist, auf die sich die Historiker geeinigt haben, hat man da schon noch ein bisschen Freiheit, solange man grob in der Epoche bleibt. Tempelpyramiden und Leute in Jaguarfellen, die Menschenherzen verspeisen, müssen ja nicht zwingend sein, aber Laserschwerter, Zeppeline und Sturmgewehre sind dann doch zu viel des guten...wie gesagt, man sollte ungefähr erkennen, um was es geht, ohne die Beschreibung gelesen zu haben.

Farin
Member
Beiträge: 208
Registriert: 31. Mai 2006, 13:13
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Farin » 1. Feb 2008, 20:47

argh ein tolles thema ...
warum kommen diese themen eigentlich immer, wenn sich meine freizeit rar macht

bin schon sehr gespannt auf die ergebnisse
MfG Farin

Benutzeravatar
Blaine
Member
Beiträge: 88
Registriert: 18. Okt 2007, 16:40
Wohnort: FFM

Beitrag von Blaine » 1. Feb 2008, 22:54

www.wikipedia.de

bevor man bei solch einem thema anfängt zu malen, sollte man sich
erstmal paar wichtige hintergrundinformationen holen.

deswegen stell ich mir eher sowas

Bild
oder
Bild
oder
Bild

sowas als kriegsszenario vor :)

laut wikipedia betrieben sie zwar auch Fischfang aber die großenTempel landweinwerts
sind wohl das statussymbol der azteken

mal gugn ob ich auch meine beitrag rechtzetig zam bekomm

JGS
Senior Member
Beiträge: 268
Registriert: 30. Jul 2006, 14:42
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von JGS » 2. Feb 2008, 09:19

Blaine, das sind Maya-Tempel, ganz andere Kiste. Am besten einfach "Tenochtitlan" googeln.
zB http://www.calstatela.edu/orgs/mecha/noche_triste3.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------
Zeigeraum: http://www.digitalartforum.de/forum/viewtopic.php?t=498

JGS
Senior Member
Beiträge: 268
Registriert: 30. Jul 2006, 14:42
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von JGS » 2. Feb 2008, 15:13

Nein. Die verwendeten Obsidian, eine Art vulkanisches Glas, auf dem Link den ich gepostet hab kannst du ihre Waffen erkennen. Elitekrieger trugen diese Verkleidungen als Adler, Jaguar uÄ, Rüstungen gabs in Form wattierter Jacken - wie schon anderweitig erwähnt findet man alles bei Google.
-------------------------------------------------------------------------------------
Zeigeraum: http://www.digitalartforum.de/forum/viewtopic.php?t=498

Ambro
Member
Beiträge: 100
Registriert: 30. Mai 2006, 13:21
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ambro » 2. Feb 2008, 15:28

@ anowak:

Fechtend zu Sterben? Verhängnis für die Spanier? Klingt ein wenig komisch, da die Spanier letztendlich die Azteken zur Kapitulation gezwungen haben, dank euopäischer Belagerungstechniken. Soweit zumindest meine Infos.

Ansonsten ein schönes Thema, wäre fast wie für mich gemacht, wenn ich mich nicht hoffnungslos unfähig fühlen würde, das korrekt umzusetzen.

--

@ alle:

Besser als Tenochtitlan dürfte sich Teotihuacan eignen. Tenochtitlan nennt sich jetzt Mexico City und auch wenn der Templo Mayor der Azteken direkt neben der katholischen Kathedrale steht und teilweise U-Bahn-Stationen schöne Ruinen zur Schau stellen, ist von dem Erbe der Azteken leider nicht mehr so viel zu sehen. Was wohl daran liegt, dass man einfach drüber gebaut hat. Teotihuacan hingegen ist eine alte Ruinenstadt ein 2-3 Stunden von Mexico City entfernt. Gibt zwei große Pyramiden (Sonne und Mond) und ein paar alte Häuser. Ist alles in allem ein ziemlich großes Areal.

http://www.advantagemexico.com/mexico_c ... an_map.gif
http://www.mexico-travelnews.de/mexiko- ... huacan.JPG
http://www.caminandosinrumbo.com/mexico ... indexe.htm
http://www.shunya.net/Pictures/Mexico/Teotihuacan.htm

Wer um historische Genauigkeit einen feuchten Kehricht gibt, kann sich auch Bilder von Yaxchilán, Palenque oder Chichen Itza anschauen. Sind aber alles mehr oder weniger Maya-Städte.

Benutzeravatar
anowak
Senior Member
Beiträge: 308
Registriert: 1. Jun 2006, 10:54
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von anowak » 2. Feb 2008, 16:18

@Ambro stimmt schöußendlich haben sie gesiegt!Doch waren sie nicht in jeder schlacht Siegreich!keine scheu vor der umsetzung!einen versuch ist es doch immer wert!probier es einfach und keine scheu! :thumb:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder