COVER!! - CONTEST

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
Benutzeravatar
Incubator
Member
Beiträge: 184
Registriert: 30. Mai 2006, 12:17
Wohnort: Fürth

Beitrag von Incubator » 4. Feb 2008, 22:28

@ Hermann: AHHHH!
Aber jetzt fehlt es dem Cover irgendwie an Prägnanz. also so ist es nur Schrift auf Hintergrund. Im Gesammtbild hat es mir mit Forumsbalken besser gefallen. AUch wenn ich den Gedanken nicht erkannt hab.


@Martin H.:
Ja, da haste schon recht und wenn man genau darüber nachdenkt, dann macht Schwarz sogar am meisten Sinn, da es am anfang ja das "Nicht-vorhanden-sein" von Licht ist. und erst mit dem malen die Farbe kommt ( klingt ja auch logisch, wenn ich mir dass so durchlese).

Aber: Dann ist Weis einfach ganz viel Farbe auf einmal. Und somit quasi so vielfälltig wie das DAForum:wink:

hätt auch nix gegen so ein wenig kritik um die Auswahl einzugrenzen.
Wenn man seine Figur halten will muss man auch mal essen, wenn man keinen Hunger hat.

Benutzeravatar
buki
Artguy
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Mai 2006, 00:17
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von buki » 4. Feb 2008, 22:34

Artdeck: Gibts da ein Programm für um die Bilder aneinanderzukleben?

Aber runterladen musstest du die Bilder manuell, schätze ich, oder?

Da sind so viele Werke bei, die ich garnicht kenne O_o
Alle Farben für alle!

Benutzeravatar
Artdek
Artguy
Beiträge: 2053
Registriert: 3. Jun 2006, 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Artdek » 4. Feb 2008, 22:38

@Nu-Suke, Caccaduu,
Thanx :)
Seh mich hier eher als jemand, der zu Ideen anregt. Meine Typofähigkeiten waren schon immer eigentlich keine Fähigkeiten...

Am besten gefällt mir zur Zeit Incubators grüne 1.0 Version.
Mir gefällt auch das Weiß sehr gut daran. Da es unser erstes Buch ist, ist es eben auch unschuldig (weiß) und noch grün (hinter den Ohren). Der verpixelte Farbklecks zeigt auch gleich, worum es im Buch geht: Digitale Kunst.
Man könnte eventuell noch hinzufügen, dass es gut sei, "Gemeinschaft" auszudrücken, so wie es Herrman geschafft hat. Allerdings sehen die Logos bei ihm wie Mäuse aus, und das Schwarz-Weiß find ich für ein Artforum zu simpel oder anders: zu edel! Wir sind doch keine kommerzielle Konzeptkunst-Gemeinschaft, die nach Jahren ihre preisgekrönten Bilder endlich veröffentlicht.
Diese "edle" Simplifizierung geht für mich nach hinten los. Immerhin will man ja auch das bekommen, wonach es beim ersten Blick aussieht. Sonst ist es nur eine Fassade - so wie eine Falle für Käufer, und nach der ersten großen Enttäuschung ist auch die Begeisterung dahin. Nee nee. Im Sinne der Community besser ehrlich bleiben denk ich.

@buki:
hab alle Bilder aus dem Nonspeed Paintings-Ordner (2007) per kopieren Befehl in Photoshop geladen (extra großes Bild) und aneinandergereiht und am Ende einfach das gesamte Bild verkleinert.
"Hundert Schafe, von einem Löwen geführt, sind gefährlicher als hundert Löwen, geführt von einem Schaf."

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 4. Feb 2008, 22:48

Das ist hier so spannend mit den Entwürfen! Ich könnte mich schon jetzt gar nicht mehr entscheiden, für welchen ich stimmen würde. :)

@Incubator
Gar nicht so schlecht mit dem Weiß. Beim schwarz kann es ja auch passieren, dass das im Druck doof aussieht, da wäre man mit dem Weiß vielleicht auf der sichereren Seite? Das ganz schlichte nur mit Schriftzug wäre mir zu langweilig. Primärfarben (Cyan/Magenta) kann ich aufgrund meiner Ausbildung nicht mehr sehen *hust*. Die Version mit den 3D-Klecksen gefällt mir im Moment am besten (vielleicht noch in Farbvarianten mit Blau oder so). Etwas "Pixeliges" hat natürlich auch was (siehe Artdeks Begründung), aber die 1.0 ist mir da zu aufdringlich.


@Nu-Suke
Hehehe witzig! Wäre vielleicht was für einen spaßigen "Werbung fürs daf machen"-Thementhread. :D

@OrcOYoyo
Ooooh klasse! Coole Idee, wie immer. Könnte man sonst vielleicht auch in den C64-Farben machen oder so. Ist natürlich sehr Gamesgrafiklastig, das Coverthema... aber warum nicht, fürs nächste Jahr könnte es mehr Buchillustrations-lastig sein... so könnten vielleicht in den Artbooks auch jeweils immer wieder andere Schwerpunktbereiche von "Digital Art im daf" vorgestellt werden, auch anhand von herausgegriffenen Beispielen aus dem Buch... naja, blabla. :)

@Jaster
Find ich auch gut. :D
Auch wenn ich hier komischerweise ein bildleeres Buch erwarten würde. Wie wär´s mit einer Low-Budget-Artbookversion ohne Bilder? :D

@Artdek
Ähm... :shock:
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Benutzeravatar
Artdek
Artguy
Beiträge: 2053
Registriert: 3. Jun 2006, 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Artdek » 4. Feb 2008, 23:19

eigentlich wollte ich ja aufhören, aber es macht soviel Spaß. :paint:

Bild
"Hundert Schafe, von einem Löwen geführt, sind gefährlicher als hundert Löwen, geführt von einem Schaf."

Caccaduu
Artguy
Beiträge: 1472
Registriert: 10. Mär 2007, 18:49
Wohnort: FFM
Kontaktdaten:

Beitrag von Caccaduu » 4. Feb 2008, 23:35

ui das ist auch schön, wirkt so imposant.

Benutzeravatar
OrcOYoyo
Senior Member
Beiträge: 250
Registriert: 29. Mai 2006, 10:56
Kontaktdaten:

Beitrag von OrcOYoyo » 4. Feb 2008, 23:41

Danke erstmal für das Feedback :)

Zu meinem Cover möchte ich noch ein paar Gedanken meinerseits zum besten geben :D, nämlich daß es meiner Meinung nach viel mit "unserem" Forum zu tun hat.
Außerdem wurde irgendwo erwähnt, daß es etwas besonderes sein sollte, etwas das die anderen nicht haben, drum auch das etwas "gewagtere" Design.
Das hier war zumindest mal mein Versuch.

Gamesart hat sehr viel mit diesem Forum zu tun - viele wollen in die Richtung Gamearts und conceptart bzw. haben einige Ihrer Vorbilder aus dieser Richtung (oder verdienen ihr geld damit).
Spaceinvaders war eines der ersten bzw. eines der bekanntesten der ganz frühen Games (neben pong und frogger) zusammen mit den darin enthaltenen digitalen artworks, die diese Pixelklumpen nun mal sind, diente es mir als Verbindung zu der ersten Ausgabe des digitalartbooks. Spiele und Werbeindustrie waren sehr an der Entwicklung der graphischen Möglichkeiten die wir heute haben und damit der Grundlage unserer heutigen Kunstform beteiligt.
Pixelart ist auch hier noch im Forum zu finden und es ist mit auch der Ursprung von digitaler Kunst.

Es ist sicher nicht ganz so offensichtlich, aber es hat einiges mit dem Forum und der digitalen Kunst zu tun.

Was den Entwurf des Covers erschwert ist, daß noch nicht sicher ist für welche Zielgruppe das artbook sein soll und welchen Schwerpunkt der Inhalt haben wird.
Zuletzt geändert von OrcOYoyo am 4. Feb 2008, 23:52, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Artdek
Artguy
Beiträge: 2053
Registriert: 3. Jun 2006, 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Artdek » 4. Feb 2008, 23:41

Danke, Caccaduu :)

nur noch zwei... :oops: (bevor noch jemand sagt, dass ich den Thread mit meinen Ideen zu spamme...)


Bild


Bild
"Hundert Schafe, von einem Löwen geführt, sind gefährlicher als hundert Löwen, geführt von einem Schaf."

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 4. Feb 2008, 23:52

@OrcOYoyo
Dass Dein Entwurf inhaltlich sehr viel mit dem daf zu tun hat, ist, denke ich, nicht anzuzweifeln. Was Du dazu erklärt hast, hatte ich in meinem Beitrag auch erst schreiben wollen, dachte dann aber, das sei eh offensichtlich. :D
Allerdings wurde hier bisher ja auch schon angemerkt bzw. kritisiert, dass einige Entwürfe "zu Design-" oder "zu Illustrations-"-lastig seien. Und genauso ginge ja auch Dein Cover in eine ganz spezielle Richtung, auch wenn die natürlich einen Schwerpunkt des Forums ausmacht.
In meinen Favoriten ist Deine Variante auf jeden Fall dabei. :D (zumal ich finde, dass da sowohl das Digitale als auch das schlicht-Grafische schön drinsteckt, ohne dass es zu schlicht wäre)


@Artdek
Ah, find ich farblich schon viel besser. :D
Die kontrastreiche schräge Variante gefällt mir am besten.
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Benutzeravatar
Artdek
Artguy
Beiträge: 2053
Registriert: 3. Jun 2006, 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Artdek » 4. Feb 2008, 23:59

vielleicht ein Lupen-effekt, a la Auswahl der besonderen Bilder... :roll:

Bild
"Hundert Schafe, von einem Löwen geführt, sind gefährlicher als hundert Löwen, geführt von einem Schaf."

Benutzeravatar
F3E
Senior Member
Beiträge: 780
Registriert: 26. Jul 2006, 21:42

Beitrag von F3E » 5. Feb 2008, 00:36

Leute bitte...keine Filter, keine Verzerrungseffekte.... :P gute Sachen muss man doch nicht mit billigem Schnickschnack verschandeln! Die Idee mit den Bildern im Hintergrund finde ich wirklich nett, da muss man doch nicht anfangen, das ganze zu verzerren.

Benutzeravatar
Artdek
Artguy
Beiträge: 2053
Registriert: 3. Jun 2006, 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Artdek » 5. Feb 2008, 01:10

@F3E

mhm. guter Einwand. Wobei ich zwar die Filter als Werkzeug nicht verteufeln würde. Aber in diesem Fall ist es für meinen Geschmack anders auch besser. Ist j keine Nachrichten-Sendung :)

Ladies et Gentlemen:

Bild


und zwei Farb- und Kontrastvarianten:

Bild

Bild
"Hundert Schafe, von einem Löwen geführt, sind gefährlicher als hundert Löwen, geführt von einem Schaf."

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 5. Feb 2008, 02:42

sorry, ich kann mit dem Patchwork überhaupt nichts anfangen - wirkt auf mich in keinster Weise seriös. Und die letzten Farbexperimente Artdek - hmm - ich hoffe an deinem Monitor ist ein Farbkanal kaputt damit diese Farbkombi rauskam :)
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

Benutzeravatar
Artdek
Artguy
Beiträge: 2053
Registriert: 3. Jun 2006, 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Artdek » 5. Feb 2008, 02:52

Vielleicht ist auch bei dir ein Farbkanal kaputt... :D
na, wenn du's "seriös" magst, dann sind Farben nicht der richtige Weg ;)
Ich glaube, du meinst auch eher den Begriff "bescheiden".
Dafür sind meine Experimente nicht gemacht. Das ist eher voll, tough und extravagant.
"Hundert Schafe, von einem Löwen geführt, sind gefährlicher als hundert Löwen, geführt von einem Schaf."

Benutzeravatar
Incubator
Member
Beiträge: 184
Registriert: 30. Mai 2006, 12:17
Wohnort: Fürth

Beitrag von Incubator » 5. Feb 2008, 08:33

@ Artdeck: Dann ist mein Farbkanal aber auch kaputt.
monochrome Bilder im HIntergrund ( evtl Forumsblau) würden IMO das ganze wieder etwas beruhigen. so dass das ganze nixht so kitschig bunt ist
Wenn man seine Figur halten will muss man auch mal essen, wenn man keinen Hunger hat.

Benutzeravatar
Jan
Artguy
Beiträge: 1563
Registriert: 29. Mai 2006, 16:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan » 5. Feb 2008, 08:47

also ich muss da fxk voll und ganz zustimmen. Diese Patchwork geschichte ist mittlerweile so ausgelutscht. Das hat man doch mittlerweile schon tausend mal gesehen. Schon allein, dass es extra Programme dafür gibt, die einem das dann so machen... sagt ja schon fast alles.

Meine Schwester und ihr Mann haben sich übrigens sowas aus all ihren Hochzeitsbildern machen lassen. Ergab dann ein großes neues Motiv...

:|

Benutzeravatar
Boogiem4n
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 23. Jan 2008, 21:35

Beitrag von Boogiem4n » 5. Feb 2008, 11:59

Mein Vorschlag:
Bild

Benutzeravatar
Herrmann
Artguy
Beiträge: 1139
Registriert: 29. Mai 2006, 01:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Herrmann » 5. Feb 2008, 12:21

Artdek
Man könnte eventuell noch hinzufügen, dass es gut sei, "Gemeinschaft" auszudrücken, so wie es Herrman geschafft hat. Allerdings sehen die Logos bei ihm wie Mäuse aus, und das Schwarz-Weiß find ich für ein Artforum zu simpel oder anders: zu edel! Wir sind doch keine kommerzielle Konzeptkunst-Gemeinschaft, die nach Jahren ihre preisgekrönten Bilder endlich veröffentlicht.
Diese "edle" Simplifizierung geht für mich nach hinten los. Immerhin will man ja auch das bekommen, wonach es beim ersten Blick aussieht. Sonst ist es nur eine Fassade - so wie eine Falle für Käufer, und nach der ersten großen Enttäuschung ist auch die Begeisterung dahin. Nee nee. Im Sinne der Community besser ehrlich bleiben denk ich.
Also bitte. Erstmal ist mein Entwurf nicht Schwarz-Weiß, sondern Schwarz-Blau-Weiß :P
Aber im Ernst: Es gibt doch nicht nur die zwei Möglichkeiten: edel, oder unedel. Ich würde das eher als Spektrum sehen. Und mein Entwurf geht da mit Sicherheit nicht an die Grenzen des edelen Extrems.
Sieh doch das Cover mal eher als eine Zusammenstellung verschiedener Elemente. Mindestens Zwei dieser Elemente werden wir wohl darauf wiederfinden: Ein Bild und Typografie. Vielleicht kommen auch noch grafische Elemente dazu. Jedes dieser Elemente kann mehr oder weniger edel, gemeinschaftlich, künstlerisch oder was weiß ich wie wirken. Es müssen nicht alle Elemente das gleiche ausdrücken um stimmig zu wirken. Es reicht wenn sie zusammenkommen und in der Summe einen Eindruck erzielen, den man als zum digitalartbook passend bezeichnen kann. Manche Elemente eignen sich besser zum Ausdruck einer Eigenschaft als andere. Das sollte man als Chance begreifen. Das mal zur Anregung.
Zum Thema »edel« und »Ehrlichkeit«: Ich sehe keinen Bruch darin, wenn man mittel- bis hochwertige Illustrationen, die allesamt eine eher edele (sehr klassische, wenig abstrakte, häufig technisch beeindruckende) Ästhetik anstreben, mit einem edelen Cover bewirbt. Gut, wir sind kein kommerzieller Zusammenschluss, aber das Buch darf auch ruhig dann mit seinem Einband um Betrachter werben, wenn es nicht im Laden, sondern nur in meinem Regal steht.
Im Übrigen finde ich, wie ich weiter oben auch schon mal geschrieben habe, dass das Cover nicht einfach nur den Inhalt des Buches auf das Cover transferrieren sollte (von wegen Ehrlichkeit oder Fassade). Für mich sollte das Cover vor allem eines: Lust machen, das Buch aufzuschlagen. Ihr kennt doch sicher alle die Wirkung edeler verschleiernder Unterwäsche im Vergleich zu blanker, ehrlicher, alles zeigender Pornografie ;)
Ich fänd es schade, wenn das Cover dem Buchinhalt nichts hinzufügt, sondern nur kopiert. Das wäre fad und unspannend.

Benutzeravatar
F3E
Senior Member
Beiträge: 780
Registriert: 26. Jul 2006, 21:42

Beitrag von F3E » 5. Feb 2008, 12:42

@Herrmann

:!: :!: :!: Auf jeden Fall! bin genau deiner Meinung

(Also ich wäre eher für etwas reduzierteres, der Inhalt des Buches ist schon Farbenfroh, vielseitig und innovativ, da kann sich das Cover Ruhig in bescheidenheit zeigen und dem Inhalt die Show lassen. Wir könnnen ja ein Cover weiß auf weiß nehmen :lol:

mal im Ernst, wenn da nicht das Problem der hohen kosten für einen solchen Einbänd gäbe, würde ich tatsächlich ein Cover gut finden, das nur durch Prägung die einzelnen Dinge erkennen lässt. das wäre ja mal so RICHTIG Edel...)

idontlivehereanymore
Senior Member
Beiträge: 653
Registriert: 29. Mai 2006, 15:10

Beitrag von idontlivehereanymore » 5. Feb 2008, 13:31

Vielleicht wollen wir uns an was edlem erfreuen :D

Naja ich finde man sollte edel nicht als luxuriös oder so verstehen, ich denke es ist nur wichtig, dass es nicht billig aussieht. Ob es aussieht wie das Artbook von Maibach oder nicht ist dann eine andere Frage ;)

Benutzeravatar
Artdek
Artguy
Beiträge: 2053
Registriert: 3. Jun 2006, 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Artdek » 5. Feb 2008, 15:14

Am Ende landen wir sowieso bei weißem Cover mit ganz winzig kleiner bescheidener lieber schwarzer Schrift und einem Logoleinchen, weil nicht alle auf einen Nenner kommen und dann lieber was wählen, das gar nichts aussagt, weil man ja jedem gerecht werden muss.

@Herrmann
Mag sein, mag nicht sein. Dein Cover ist ja nicht häßlich, ich kann es mir allerdings nicht als Cover vorstellen. Eher als erste Seite links und letzte Seite rechts, oder sowas.
Ein Cover, das mir Lust macht, das Buch aufzuschlagen, war zuletzt das Cover von "Skydoll", weil mich der Stil und die dargestellt Emotion sehr beeindruckt hat. Im Vergleich dazu ist ein graues Logo auf schwarzem Grund nur ein besserer Untersetzer...

Ich find auch dieses "Edel" viel zu überzogen und es würd mich nicht zum Kauf bringen, geschweige denn neugierig machen. Es würde mir wahrscheinlich nicht einmal auffallen, weil nahezu jedes Artbook auf Edel macht. Soviel zum Thema ausgelutscht, Jan...
Wenn's darum geht, sich daran zu erfreuen, ich könnt mich nicht daran erfreuen.

@Boogieman
Auch nicht übel. Nur das grau find ich etwas trist bzw. zu seriös.

@Arne
Mag die Idee.

@All
Was kommt eigentlich auf den Buchrücken?
"Hundert Schafe, von einem Löwen geführt, sind gefährlicher als hundert Löwen, geführt von einem Schaf."

Benutzeravatar
JahGringoo
Artguy
Beiträge: 2337
Registriert: 22. Mär 2007, 21:05
Wohnort: Wörth am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von JahGringoo » 5. Feb 2008, 15:23

was kommt eigentlich auf den Buchrücken?

der link zur wunderharke!!!

sorry, das musste sein :lol:

Benutzeravatar
Boogiem4n
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 23. Jan 2008, 21:35

Beitrag von Boogiem4n » 5. Feb 2008, 15:31

@Artdek: Danke, mehr Kontrast? allgemein helleres Grau heller machen?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder