Dinos

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
Antworten
FelixMertikat
Member
Beiträge: 61
Registriert: 4. Mär 2008, 09:36

Dinos

Beitrag von FelixMertikat » 18. Mai 2008, 09:00

In meinem Showroom ist schon der T-Rex zu sehen gewesen, hier aber präsentiere ich die vier anderen Dinos die im Zuge des selben auftrags entstanden.
Das ganze sind mit meine ersten Arbeiten, die rein digital und in Farbe entstanden sind.
Kommentare und Kritik sind willkommen, und erwünscht...neine gefordert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 18. Mai 2008, 09:15

Schöne Dinos! Der Raptor gefällt mir von den Vieren am besten. Der hat nicht nur die schönste Shape, sondern ist auch noch sehr stimmig beleuchtet. Letzters ist bei dem Triceratops nicht so gut gelungen. Der Rücken ist sehr dunkel und die helle Stelle an der Flange macht irgendwie keinen Sinn. Der Brachiosaurus fällt stilistisch irgendwie aus der Reihe. Der ist so hell und pastellig und hat gar keine tiefen Schatten wie die anderen. Sein Grün sieht auch ein bißchen spielzeugmäßig aus. Der Archopterix ist wieder sehr schön. Da fallen mir eigentlich nur die Krallen am rechten (bildlinken) Flügel auf, die eher wie Tentakel wirken als wie Fingerknochen, die aus dem Arm hervorgehen.

Aber insgesamt eine schöne Reihe. Ich lese gerade Dinotopia, daher liegt die Messlatte gerade etwas höher, was Dinos angeht. ;)
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
Patchopfer
Senior Member
Beiträge: 263
Registriert: 29. Mai 2006, 14:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Patchopfer » 18. Mai 2008, 09:43

Daniels Kommentar kann ich nur unterstreichen. Sehe ich exakt genau so ;)
Ist aber natürlich trotzdem eine schöne Arbeit, wegen mir kannst du ruhig noch mehr Dinos machen. :D
there is no spoon

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 18. Mai 2008, 10:28

Kleiner Hinweis: Beim Archopterix berührt der Unterkiefer unschön die bildrechte Flügelkontur. Eine deutlichere Überschneidung oder ein erkennbarer Abstand wären kompositorisch besser. Ansonsten finde ich die Bilder ziemlich chic. Die weiße Flanke des Triceratops stört mich weniger (da kein Mensch weiß, welche Farbe die Dinos eigentlich hatten, wäre ein grell abschreckendes Signalweiß dort durchaus denkbar); nur die generelle Lichtsituation bei dem ist etwas unklar: die Rückenkontur ist sehr dunkel, dabei kommt das Licht der Modellierung des Kopfes zufolge (Schlagschatten des Horns) eigentlich von oben.
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 18. Mai 2008, 11:34

mir gefallen auch alle echt gut. bei dem triceratops hab ich das für einen grafischen stil gehalten, der sich einfach wenig ums licht schert und war nicht enttäuscht keine physikalisch sinnvolle beleuchtung zu sehen. gerade weil die dinos auf weißem grund stehen. sollten sie realistisch beleuchtet sein, müsste ja eigentlich von überall weißes bounce-light kommen, wie im studio. eine realistische beleuchtungssituation aus einer normalen landschaftsszene wäre mit dem weißen hintergrund imho auch nicht so völlig stimmig.

warum steht bei jedem dateinamen noch "copy" hinten dran?

nowrain
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 12. Apr 2008, 20:11

Beitrag von nowrain » 18. Mai 2008, 11:48

Eine wunderbare Reihe. Anmerkungen im Einzelnen:
Beim Raptor (oder ist's gar ein Deinonychus:) habe ich wenig anzumerken.
Lediglich seine Schnauzenspitze verschmilzt mir zu sehr mit seinem Torso.
Behebungsmöglichkeit wäre eine Lokalfarbenänderung oder das Aufgreifen
der Highlights von Hüfte/Oberschenkel.

Über den Triceratops: So plausibel ich die Ausführungen meiner Vorschreiber
auch finde, so schlüssig finde ich die Gesamtanmutung. Für so ein kompaktes
auf weiß stehendes Objekt finde ich das Kolorit äußerst gelungen. Rein von
der grafischen Wirkung her betrachtet, für mich die stimmigste Arbeit.
edit.: Haha, ich brauche so lange zum schreiben, da ist mir MartinH. mit
dieser Einschätzung zuvorgekommen:)

Den Brachiosaurus finde ich eher weniger überzeugend. Die volumenvernachlässigende
Beleuchtung und die Weichspülkolorierung wurden schon erwähnt. Ich möchte noch
eine anatomische Kritik anfügen. Es sind die Beine, sowohl vorne als auch hinten,
deren strukturelle Rhythmen nicht richtig erfasst sind. Auch bei so ungeschlachten
Gliedmaßen wie bei einem derartigen Sauropoden müssen die Richtungen von
Ober-, Unterarm-/-bein-, sowie -hand/-fußknochen beachtet werden. Konkret
sehe ich in der Mitte des vorneliegenden Vorderfusses einen Knubbel, der weder
das Handgelenk (einigermaßen richtig beim hintenliegenden Vorderfuß dargestellt)
noch der Ellenbogen sein kann.
Ehe ich das ganze noch weiter umständlich beschreibe, habe ich lieber ein Overpaint
gemacht:

Bild


Der Archaeopteryx ist toll. Die Silhouette ist schön prägnant (bis auf die von
Chinasky angesprochene Tangente). Dieser Silhouette ist allerdings die
Symmetrie der Flügelhaltungen untergeordnet. U. a. sind die Handschwingen des
Hinteren Flügels nicht so ausgestreckt. Wenn es von dir wegen der Silhouette so
beabsichtigt war, ist es okay. Das Federvieh flattert ja vielleicht gleich eine Kurve:)

Generell: Strichführung/Farbauftrag finde ich sehr ansprechend.
Immer her mit mehr.

Brainpen
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 17. Apr 2008, 18:14
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Brainpen » 30. Mai 2008, 21:57

Ah! :D
Mir als Dinofan gefallen alle sehr gut!
Das einzige was mir auffällt ist das der Veloceraptor
sehr plastikartig aussieht. Eher so ein bisschen glitschig
bis schleimig ;) Ich glaube es würde besser aussehen wenn
die Haut da matter wäre.
Das selbe beim Brachiosaurus.
Beim Archeopterix glaube ich auch das die Fingerknöchel nicht
ganz passen. Die sehen aus wie zusammengesteckt oder
bissl gebrochen und falsch zusammengewachsen.
:)

Benutzeravatar
starsky_3.141
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 6. Mai 2008, 20:10
Kontaktdaten:

Beitrag von starsky_3.141 » 4. Jun 2008, 09:39

also vom Strich her finde ich alle total fett. Die Pose vom Archeopterix wirkt am steifesten, dafür sehen seine Federn richtig toll aus. Das Glitschige beim Raptor find ich eigentlcih ganz gut, dafür find ich den Triceratops etwas zu matt und den Langhals-Dino (wie heißen die gleich^^) etwas kontrastarm.
Aber alles in allem echt schick und absolut Dino-Buch-reif :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder