Frisch-Bild. Kritik erwünscht

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
Antworten
Benutzeravatar
JanW
Senior Member
Beiträge: 563
Registriert: 6. Jun 2006, 00:27
Wohnort: Hannover

Frisch-Bild. Kritik erwünscht

Beitrag von JanW » 12. Jul 2008, 10:36

Hallihallo Everyone.

Ich hab mich mal entschieden mal nach gefühlten Jahrhunderten einen eigenen Thread aufzumachen. Ich hab nämlich endlich mal wieder ein Bild für das ich das auch machen will.
Endlich mal wieder ein Bild, wo ich tatsächlich das Abendbrot drüber vergessen habe und ca. 5 Stunden am Stück, gefesselt vor dem Monitor gesessen habe.
Dass ich zu sowas noch nach 8 Stunden Arbeitstag am Pc malen noch hinbekomme hat mich dann doch erstaunt :)
Liegt wohl auch daran, dass ich das Thema praktisch nur in meiner Freizeit bearbeiten kann:
FANTASY!!Einself
Mystische Lichtstimmung! TausendundeineNacht! Fliegende Teppiche! Pralle Farben! Wuchhey!
Musste halt einfach mal wieder sein.
Da das ganze sehr spontan war, abgesehen von einer Vorzeichnung, hab ich mir auch keine Story dazu ausgedacht, sondern einfach gemalt was mir so in den Sinn kam (Tut mir leid Daniel, all deine Lehrreiche Theorie einfach ignoriert ^^).
Allerdings möchte ich mir dann doch noch nachträglich eine Story zu ausdenken, aber erstmal das Corpus delikti:

Bild

Tatsächlich ist es aber noch extrem WIPig. Auch ein Grund es hier zu posten. Ich muss mich jetzt erstmal auf die Suche nach groben Schnitzern machen bevor ich mit irgendwelchem Feinschliff anfange. Leider bin ich schon auf einiges gestoßen: Die Pose des Muskelmannes ist so eher weniger denkbar, sinnvoller wäre es, wenn der bildrechte Arm zwischen den Beinen aufstützen würde und nicht daneben. Die Anatomie des bildlinken Arms ist verkorkst,
ebenso wie der Brustkorb nicht eingedreht genug ist (glaub ich).
Über die Farben bin ich mir auch noch unsicher, klar sie sind schön bunt, aber ich hab das Gefühl, dass sie irritieren. Vlt. sollte ich die Lichtsituation auch nochmal überdenken und statt einer sehr frontalen Lichtquelle eine von schräg oben wählen um ein paar interessante Schatten zu erzeugen. Das würde die beleuchteten Areale auch besser hervorheben (ein wenig im Rembrandschen Stil).
Hier mal ein Zwischenstep:

Bild

Wie man sieht hab ich die Bildachse ein wenig schräggestellt um die Hierarchie zu verdeutlichen. Der Schriftrollenkerl soll zwar dem Teppichtyp höhergestellt sein, aber nicht herrschend wirken. Er ist eher ein Bote oder Helfer. Über die Schriftrolle an sich bin ich mir auch noch nicht sicher, weder über die Form, noch über die Ornamentik. Die jetzige ist eigentlich nur ein Platzhalter. Sie wirkt noch viel zu sauber und auch bedeutungslos.

Pfiuh, jetzt fällt mir erstmal gar nichts mehr ein.
Jetzt seid ihr dran! Bewerft mich mit Eiern, oder sprecht euer Lob aus. Es ist schließlich Wochenende.

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 12. Jul 2008, 11:26

Interessantes Bild mit einer sehr starken aufsteigenden Diagonale. Die Farbidee gefällt mir, auch das Kreisornament im Hintergrund. Des weiteren gefällt mir die Pose der bildrechten Figur, wie sie da die Schriftrolle hält. Probleme bereitet mir vor allem die bildlinke Figur. Die Räumlichkeit, wie sie da auf dem fliegenden Teppich sitzt, wirkt gelinde gesagt komisch, ich kann von den Beinen eigentlich nur den Oberschenkel des rechten Beines erkennen?! Wie der br Arm da senkrecht nach unten stößt, ist irritierend, solange die anschließende Hand nicht ausgerendert ist. Und die Haltung des bl Arms wirkt so, als sei der Oberarm nach außen gedreht (erkennbar an der Linie der Ader, die ich intuitiv immer ungefähr mittig auf dem Bizeps vermuten würde), der Unterarm dann aber wieder nach innen. Die Handhaltung gefällt mir da nicht - für diesen kompositorisch sehr wichtigen Arm solltest Du Dir unbeding eine Referenz suchen, bzw. ein paar anatomische Skizzen machen, um die "Ideallinie" zu finden.

Der Oberkörper samt Bauch der bl Figur passt auch noch nicht so richtig: die Bauchmuskeln schaun momentan so auf, als wäre er gestreckt, währne die Pose insgesamt doch darauf hindeutet, daßer leicht nach vorn gebeugt ist. Naja okay, da könnte man auch einfach sagen: es is halt noch nicht fertig... ;)

Ich bin schon gespannt auf die fertige Version, ein paar schöne Details wie z.B. dieser seltsame Helm mit dem violetten Futter , dessen glänzendes Material Du überzeugend und ohne zu pingeln dargestellt hast, lassen ein wunderbares Endergebnis erwarten!

Tante Edith sagt: Der Helm soll wohl ein Rüstungsdetail auf dem linken Oberschenkel darstellen, wie man auf der Vorskizze erkennen kann. In diesem Fall wäre er weniger toll. Die Unterschenkel samt Füßen sollten nicht komplett im Unbestimmten versteckt werden!
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Benutzeravatar
JanW
Senior Member
Beiträge: 563
Registriert: 6. Jun 2006, 00:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von JanW » 12. Jul 2008, 11:43

Danke für deine Kritik. Alles was du über die linke Figur gesagt hast kann ich bestätigen. Aber das Ding da ist eigentlich kein Rüstungsteil (eigentlich weiß ich selber nicht genau was es ist, aber deine Ideen dazu haben mich auch auf eine Idee gebracht, danke sehr :)

Edit: Verdammter Mist! Da will ich grad am Bild werkeln, da fällt mir auf, dass ich meinen Grafik-Pen auf der Arbeit vergessen habe :cry:
werd wohl am Wochenende nur Anatomieskizzen machen *schluchz*

Edit: Hm, ich überlege grad ob ich es ein wenig martialischer machen soll, indem ich der linken Figur einen Schild in die bildlinke, balancierende Hand drücken soll. In Kombination mit der umänderung des Geräts in einen Helm auf seinem Knie, hätte ich auch gleich die Profession der Person genauer definiert. Ein Krieger eben (was seine Muskeln erklären würde ^^). Gleichzeitig könnte ich ihn den Helm festhalten lassen, was die br Hand aus ihrer unglücklichen Position erlösen würde. Allerdings würde das die Pose des Kriegers noch bedeutend unsicherer und wackeliger erscheinen lassen. Was ansich aber auch nicht schlecht wäre.

Edit: Das Gesicht vom Krieger ist mir auch noch zu Ausdruckslos, bzw. zu Charakterlos.
Bei einer solchen Personenfokussierten Konstellation kann ich mir es ja gar nicht erlauben so ein bedeutungslosen Glatzkopf da reinzusetzen. Da gehört ein anständiger Spartaner rein Oo

JuliusB
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: 28. Mai 2006, 23:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von JuliusB » 13. Jul 2008, 14:32

*edit*


Natürlich ist das nur eine Möglichkeit die Komposition besser zu machen... Vielleicht hilft es ja ...

http://www.lufthoheit.com/janw1.jpg

Benutzeravatar
JanW
Senior Member
Beiträge: 563
Registriert: 6. Jun 2006, 00:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von JanW » 16. Jul 2008, 22:17

Hm, ich glaub eigentlich eher weniger, dass das die Komposition verbessert Julius. Sie verändert sie nur, aber dadurch wird sie nicht besser wie ich finde. Nur weil es eine "interessantere Perspektive ist" wird daraus noch keine bessere Komposition, ebensowenig wie ein verstärkter kalt-warm kontrast. Da ist mir der Hell-dunkel Kontrast lieber.

Endlich habe ich es geschafft mich wieder dranzusetzen, nachdem ich ja tagelang nur Skizzen gemacht habe. Ich hab eigentlich noch eine bessere Pose skizziert für den Krieger, aber leider liegen die Ebenen so auseinander, dass es langsam schwer wird sie gesamt zu ändern. Wenn ich Pech habe und es nicht hinkriege, werd ich evtl. komplett von vorn anfangen.
Wie bereits erwähnt habe ich den Hell-Dunkelkontrast verstärkt indem ich eine andere Lichtrichtung genommen hab. Der Krieger sollte jetzt als Krieger zu erkennen sein und der Helm als Helm. Über die Ausleuchtungsursache für das rote Gegenlicht hab ich noch keine Lösung gefunden, aber die Anatomie ganz verstecken will ich nicht. Mal schaun was mir da noch so einfällt, oder ich muss die Lichtquelle noch einmal verschieben.

Bild

JuliusB
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: 28. Mai 2006, 23:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von JuliusB » 17. Jul 2008, 01:09

Mh... wie auch immer ... heute finde ich mein Op auch nicht mehr gut ;) Auch habe ich mir nun Chinaskys Kommentar nicht durchgelesen - daher kann es sich wiederholen.

Was mich halt stört ist Folgendes:Erstens die Figuren sitzen immernoch recht lose im Format und Zweitens stört mich diese krasse Diagonale ( von unten links nach oben rechts ) im Bild, da sollte es vielleicht 'nen kompositorischen ausgleich geben.

Vom Motiv finde ich es sonst recht ansprechend, ich bin gespannt wie du es weiterentwickelst.

Ich finde es schade das der Hintergrund gar keinen Einfluss auf die Beleuchtung der Figuren hat.... Überhaupt ist mir die Beleuchtung noch nicht wirklich klar. Woher kommt das rote Licht ? Wenn es ein "bouncelight"(vom dem roten Mantel) sein soll ist es wohl ein wenig stark.

Benutzeravatar
JanW
Senior Member
Beiträge: 563
Registriert: 6. Jun 2006, 00:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von JanW » 20. Jul 2008, 14:11

Das mit dem Licht hatte ich ja schon erwähnt. Da wusste ich noch nicht was das verursacht.
Das mit dem Background ist eigentlich ne logische Entscheidung, weil es ja nur ein fiktiver Bestandteil der Szene ist. Die sind ja nicht wirklich vor einer Wand, daher kann sich dessen Farbe auch nicht auf die Objekte auswirken ;) . Allerdings bin ich am überlegen, ob ich ihn ändere um dadrin so ein Gegengewicht zu schaffen. Warum ist es eigentlich nötig die Komposition auszugleichen (ich frage, weil ich mich mit dem Thema noch nie beschäftigt habe).
Nunja erstmal der Fortschritt. Ich habe mich entschieden die Farbgebung so umzuändern, dass sich beide Charaktere klarer trennen lassen. Vorher kam es mir so vor, als würde das Auge des Betrachters trotz der Diagonalen nirgendwo hängen bleiben. Evtl. muss ich ein paar Details entfernen, weiß ich noch nicht.

Bild

Benutzeravatar
Seyreene
Artguy
Beiträge: 1439
Registriert: 14. Nov 2006, 22:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Seyreene » 22. Jul 2008, 23:48

Das Bild sieht ja schon einmal vielversprechend aus! Das Farbschema finde ich sehr schön. :)
(Auch wenn ich den ganz weißen Überwurf des linken Typen noch ein bisschen gewöhnungsbedürftig finde.)

Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde, wenn ja, bitte ich um Entschuldigung... Aber folgendes: Der hals des bildrechten Mannes wirkt viel zu lang... Und für den schmalen Kopf sogar ein biosschen zu breit. Das gibt ihm zwar ein ganz eigenes Aussehen, aber es wäre vielleicht klug von dir, das noch einmal zu überprüfen. Vielleicht vergrößerst du seinen Kopf ein wenig? :)

artvandeley
Senior Member
Beiträge: 463
Registriert: 29. Mai 2006, 15:50
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von artvandeley » 30. Jul 2008, 21:04

Ich finde Du solltest noch nicht so schnell ins Detail gehen. Das lenkt nur von den wesentlichen Dingen ab.

Du hast ja bereits eine schöne Farbzusammenstellung und eine ansprechende diagonale Komposition. An beidem kannst Du noch arbeiten. Aber bleib dabei auf einer flächigen Ebene. Du kannst in dem Stadium viel besser ändern und experimentieren wenn Du flächig und ungenau bleibst.
Ich hoffe, dass ich Dich nicht mit dem OP bevormunde.

Gruß
art

Bild

Benutzeravatar
JanW
Senior Member
Beiträge: 563
Registriert: 6. Jun 2006, 00:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von JanW » 31. Jul 2008, 09:35

Nene, du hast schon recht, ich bin mal wieder zu schnell ins detail gegangen. Die Idee die Figuren auf den Boden zu verfrachten, nimmt dem ganzen aber finde ich ein gewisses Stück der Dynamik, zwar nicht der bildlichen Dynamik, sondern eher der Inhaltlichen Spannung . Was ich mir eher vorstellen könnte, wäre ein sich bewegender Boden aus fliegenden Teppichen, das sähe sicher auch nicht schlecht aus. Was mir aber am betrachten deines OPs auffällt, ist die viel sattere Farbigkeit, die aber trotzdem natürlich wirkt, vor allem bei den Hauttönen des Kriegers und der Rüstungsteile fällt das auf. Ich erkenne jetzt auch, dass bei meinem letzten Arbeitsschritt, der Kopf des Kriegers viel zu klein geworden ist.

@Seyreene, jo das stimmt. Gut erkannt :)

Edit: Wobei mir grad auffällt, dass mir das übertrieben pathetische hier gar nicht mehr gefällt. Ich denke, ich werde das Klischeehafte ein wenig entschärfen und die Interaktion zwischen den beiden interessanter gestalten.

Edit:
So, ich hab mir jetzt mal eine neue Version gebaut, die bedeutend mehr interaktion hat.
Ich versuch erstmal undetailiert zu bleiben, aber es ist wirklich hart ^^ :

Bild

Hier ist der nächste Step, hab die Sättigung rausgenommen, um sie an bestimmten Stellen wieder reinzusetzten ^^ . Ich poste übrigens in diesem kleinformat, weil das exakt meiner Zoomstufe in dieser Phase entspricht.

Bild

Benutzeravatar
JanW
Senior Member
Beiträge: 563
Registriert: 6. Jun 2006, 00:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von JanW » 9. Aug 2008, 14:29

So, ein neues Wochenende ein frischer Blick. Ich hab mich dazu entschieden, das Bild um einen weiteren Akteuer zu erweitern, weil ich denke, dass das...naja, eigentlich kann ich meine Entscheidung nichtmal selber ordentlich nachvollziehen ^^ jedenfalls ist jetzt noch wer dazugekommen. Aktuell versuche ich das Farbspektrum dezent zu erweitern.

Bild

Edit: Ich seh grad von meinem Bildschirm auffer Arbeit aus, dass hier die Farben total entsättigt sind ^^ vlt. sollte ich mal meinen Colormanagment kram auf die Arbeit mitbringen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder