Weekly Illustration ?1 — Nachbesprechung auf Seite 4

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
idontlivehereanymore
Senior Member
Beiträge: 653
Registriert: 29. Mai 2006, 15:10

Beitrag von idontlivehereanymore » 30. Aug 2009, 16:32

So. Hab meins jetzt auch endlich mal fertig gemacht. Hab mich für einen relativ flächen Stil entschieden, à la Blexbolex, weil ich das grad ganz passend fand und Bock drauf hatte :D
Das ganze wäre dann ein zweifarbiger Druck.

Auch wenn ich eigentlich kein Freund davon bin, hab ich mal versucht den richtigen Druck zu simulieren. In echt würde man dass dann natürlich wirklich siebdrucken oder offsetten, ohne doofes Paper- & Strukturoverlay (Asche über mein Haupt)
Bild

Benutzeravatar
MrKoRnitallic
Senior Member
Beiträge: 492
Registriert: 2. Feb 2008, 18:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von MrKoRnitallic » 30. Aug 2009, 17:07

ich finde besonders die typo sehr gelungen! und die shape vom drachen!

Xerox
Member
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jul 2008, 17:25

Beitrag von Xerox » 30. Aug 2009, 18:45

@ ässsn: gefällt mir gut. hätte höchstens noch etwas beiwerk dazugekonnt umdas fliegen wollen deutlicher zu machen. vielleicht ein paar kleine vögelchen.
ansonsten find ich die farben sehr schöne und das wort drache. adipös hätt vielleicht etwas weniger gequetscht gekonnt

mehr unfertig drachenskizzen

Bild

Benutzeravatar
SunDance_Kid
Senior Member
Beiträge: 265
Registriert: 21. Jan 2008, 23:03

Beitrag von SunDance_Kid » 30. Aug 2009, 19:00

den drachen in der mitte finde ich klasse, niedliche mimik... ansonsten ist die idee mit dem D als drache geschickt gewählt und passt hervorragend zum thema kinderbuch! zudem finde ich adipös als titel nicht passend für kinder, vielleicht Adipös der Drache oder so....kp, aber dicker drache scheint mir sinvoller für kinder zu sein. macht ma schön weiter, ich bin beim nächsten dabei...drachen sind nicht so meine welt. auch sehr schön zu sehen wie viel unterschiedliche drachentypen hier vorkommen.

Xerox
Member
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jul 2008, 17:25

Beitrag von Xerox » 30. Aug 2009, 20:08

@ sundance: oh, vielen Dank :D dicker drache war bei mir angedacht
hatte den plan sowas wie leselernkarten zu machen. da passte der doppellaut besser.
leider ist es im halbgaren stadium geblieben weil der sonntag gleich rum ist.
aber dafür noch ein extra antiadipöshilfedrache. die melonenscheibe solln flügel sein.
etwas ungünstig gedreht. fehlt wahrscheinlich das gegenstück und die farben sind... ähmm naja

Bild

und noch eine warum ist ein drache fett situation.
sowas sieht man oft als dackel.wollte auch mal davon weg, dass ein drache immer echsenhaft sein muss. :D leider auch nur sketch.

Bild

idontlivehereanymore
Senior Member
Beiträge: 653
Registriert: 29. Mai 2006, 15:10

Beitrag von idontlivehereanymore » 30. Aug 2009, 20:50

MrKoRnitallic: Schön das die Typo wem auffällt :D War die Arbeit doch nicht ganz umsonst.

Tunagoatcheese: Der sollte eigentlich garnicht fliegen wollen. Schlägt ja auch nicht mit den Flügeln. Das mit dem D ist echt gut geworden. Mach mal noch 25 andere ;)

Irgendwer hat hier ja mal Edward Gorey in den Raum gewurfen. Ich mochte die Idee irgendwie, darum hier noch mal ein Drache für ein etwas morbideres Kinderbuch:

Bild

Benutzeravatar
antiFog
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: 29. Mai 2007, 16:30

Beitrag von antiFog » 30. Aug 2009, 20:56

wow, hier sind ja echt coole sachen entstanden!!! sehr schön, mal sehen, wie ich zeit hab, hätte auch mal lust, mitzumischen. (bin gespannt aufs nächste thema ..)
"In diesen Momenten schmeißt die Artbooks in die Ecke und stapelt Klorollen." - Daniel Lieske

jaa.
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 7. Aug 2009, 10:00
Wohnort: bern

Beitrag von jaa. » 31. Aug 2009, 10:15

@ ässn: ich finde deine endumsetzung wirklich passend. dennoch hängt mir die typo ein wenig zu sehr links...war das deine absicht?

jaa.
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 7. Aug 2009, 10:00
Wohnort: bern

Beitrag von jaa. » 31. Aug 2009, 10:16

@ ässn: ich finde deine erste endumsetzung wirklich passend. dennoch hängt mir die typo ein wenig zu sehr links...war das deine absicht?

jaa.
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 7. Aug 2009, 10:00
Wohnort: bern

Beitrag von jaa. » 31. Aug 2009, 10:16

oops, was ist den da schiefgegangen? :-)

Stemma
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28. Aug 2009, 14:34
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von Stemma » 31. Aug 2009, 16:17

Habs leider nich mehr geschafft, noch was auszuarbeiten...aber beim nächsten Mal!

@tunagoatcheese: ich bin verliebt. in ein "D" wie Dicker Drache. ich bin auch für 25 mehr davon.

@ässn: die morbide drachenkarte sieht toll aus. seine hautsruktur macht schwer was her ;) ich musste nur gleich an ne traueranzeige denken, wegen des schwarzen randes...ist der adipöse drachen an fettsucht verstorben?

Und jetz? Neues Thema?

Benutzeravatar
Syrus
Artguy
Beiträge: 1588
Registriert: 24. Jun 2008, 13:33
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Syrus » 31. Aug 2009, 16:31

@Ässn..

..mich erinnert dein letzter Drache irgendwie an die Monster in Tim Burtons "Vincent"...absolut nicht Kindgerecht. ;)

Bei deinem andern find ich die Drachigkeit irgendwie nicht ausgeprägt genug...erinnert mehr an einen Dinosaurier...ist aber sicher Geschmackssache. Die Schrift hättest du auch perspektivisch verzerrt auf den Boden in den Schattenumriss legen können, so als Kontrast zu der 2-Dimensionalität des Drachen. Nur so ne Idee.

@Tunagoatcheese

Deine D-Entwürfe find ich super, schöne Idee...perfekt für Kinder.

idontlivehereanymore
Senior Member
Beiträge: 653
Registriert: 29. Mai 2006, 15:10

Beitrag von idontlivehereanymore » 31. Aug 2009, 17:38

@jaa: Jop, das mit der verrutschten Schrift stimmt. Wird mal noch gefixt.

@stemma: Den schwarzen Rahmen hab ich schamlos bei Gorey geklaut. Dachte das passt zum morbiden Character des Bildes.

@Syrus: Hat ich doch geschrieben, dass genau das beabsichtigt war, für den zweiten ;)
Und du willst mich doch wohl nicht ernsthaft dazu ermutigen Schrift zu verzerren … tztztz …



Weiteres Vorgehen.

So, wie gehts nun weiter? Ich werde jetzt wahrscheinlich erstmal nicht einfach ein neues Thema aufmachen, da ich vorher einige Dinge klären und überdenken will.

Es war wohl auch ein Problem meiner Vorstellung, aber zumindest ist es jetzt am Ende nicht ganz so gelaufen, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die weekly illustration war eben nicht nur als bloßer Themenlieferant gedacht. Dass alle das gleiche Thema malen ist auch eher weniger förderlich, da man sich unnötig gegenseitig Ideen wegschnappt und es die eigene Ideenfindung nur behindert wie ich finde.

Die eigentliche Idee war vorallem, einen Rahmen zu finden, in dem man sich intensiv mit einem Thema beschäftigt und wirklich mal übt, sich auch an konkrete Vorgaben zu halten. Es ging darum wirklich mal alles Aspekte eines Bildes aufzudrösseln und Schritt für Schritt zu einer wirklich guten Illustration zu kommen.

Die Betonung liegt dabei jedoch nicht auf „wirklich gut”, sondern auf „Schritt für Schritt” und darauf, dass man bewusst Entscheidungen trifft, dass man diese bewussten Entscheidungen begründet, dass man selbst über das Bild reflektiert und seine Schwächen sucht. Und, dass man sich dazu eben auch von anderen über die Schulter schauen lässt und diese einen Hinweise geben, wo noch Schwächen stecken, was nicht funktioniert etc.

Wenn ich darüber nachdenke, muss ich feststellen, dass der Druck einer „weekly“ oder gar „daily“ eigentlich dem ganzen sehr kontraproduktiv gegenüber steht. Immerhin erfordert dass was ich mir vorstelle, sogar eine extreme Verlangsamung des Arbeitsprozesses, da dieser ja auf gedröselt werden soll. Ich dachte das Problem läge daran, dass viele hier einfach direkt fertige Bilder gepostet haben, oder eine Skizze und dann wieder gegangen sind. Aber das sind wohl viel mehr nur die Symptome des Zeitdrucks.

Das Ziel der weekly war nicht, Druck zu machen um Masse zu produzieren, es ging darum ein reflektierendes Arbeiten zu fördern, so dass jeder Teilnehmer am Ende für sich etwas gelernt hat und in seiner eigenen Entwicklung weiter gekommen ist.

Da ich eben gemerkt habe, dass die weekly kein guter Rahmen für das ist, was ich erwartet habe, werde ich sie auch zunächst erst einmal nicht in dieser Form weiterführen. Da ich natürlich kein Copyright darauf habe, kann gerne jemand einen neuen Thread aufmachen und das ganze in die Hand nehmen.

Ich werde mich derweil nochmal genau damit auseinander setzen, was ich hiermit eigentlichen erreichen wollte. Ich weiß noch nicht genau, wie das ganze weiter gehen wird, aber hab bereits einige Ideen. Folgende Probleme gilt es dabei zu lösen:
  • Anregung sich wirklich intensiv mit seinem eigenen Arbeitsprozess auseinander zu setzen. Das würde dann natürlich nicht nur den Lernerfolg fördern, sondern vor allem auch potentiell „Kritiker“ (wobei ich sie lieber Lehrer nenne würde) ermutigen sich mit der Arbeit des „Kritisierten“ (Schüler) auseinander zu setzen, da sie wüssten, dass ihre Kritik nicht einfach verpufft, sondern wirklich willkommen ist und jemanden dabei hilft, weiter zu kommen.
  • Stärkeres eingehen auf den einzelnen. Jeder hat seine Stärken, die er gerne ausspielt und damit über seine Schwächen hinwegtäuscht. Es sollte aber vor allem darum gehen, diese Schwächen zu erkennen und sie wirklich gezielt zu behandeln und nicht einfach zu ignorieren. Deswegen ist eine pauschale Aufgabe für alle, wo dann wahllos an verschiedenen Ecken und Enden rumgekrittelt wird, wohl eher uneffektiv.
  • Intesiveres, konzentrierteres Arbeiten & Lernen. So schön es wäre, aber man lernt nichts zwischen Tür und Angel. Wenn solche Übungen wirklich etwas bringen sollen, ist es wichtig, dass sie Ernst genommen werden und man sich wirklich mit ihnen auseinander setzt. Dass muss jedoch denke ich, nicht zwangsweise in Zeitdruck resultieren. Man muss nicht jeden Tag 8h dasitzen und etwas machen. Das würde die Sache nur beschleunigen, aber nicht unbedingt besser machen. Aber man sollte sich zumindest wenn man etwas macht, dann auch wirklich in Ruhe dafür hinsetzen. Das klingt vielleicht erstmal nach weniger Spaß und nicht so ganz locker und lässig, aber der Spaß kommt dann schon wenn man merkt, wie schnell man Fortschritte macht.
  • Sowohl dem Kritisierten/Schüler als auch dem Kritiker/Lehrenden etwas bieten. Sich mit arbeiten anderer auseinander zu setzen kann unheimlich lehrreich sein, wenn man dafür die richtigen Rahmenbedingungen schafft. Wahlloses rumkritisieren bringt niemanden etwas, aber wenn es klare Ziele gibt, so kann man auch gezielt auf diese eingehen. Man sollte nicht das Gefühl haben, dass die eigenen Arbeit gerade verrissen wird, sondern viel mehr, dass sich jemand die Zeit nimmt, sich damit zu beschäftigen und einem die Augen zu öffnen, für Dinge, die man vorher nicht gesehen hat.
Soviel dazu, um erstmal meine ersten Gedanken loszuwerden. In Kürze mehr …

Xerox
Member
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jul 2008, 17:25

Beitrag von Xerox » 31. Aug 2009, 20:58

stimmt ist schon recht schwer so zu machen, dass das gleichmäßig ist mit der kritik, weil ja mehrere leute zusammen in einem thread, das tun was sonst pro person passiert. sonst besprechen alle ja ein einzelnes bild von nur einem über mehrere seiten. wahscheinlich wird sowas ehr als ideenanregung um in einer woche was zu tun - des tuns willen - gehn. dann auch noch inhaltliche/technische kritik ist sehr viel auf einmal . aber vielleicht finde sich ja noch eine lösung und schon mal gut ein zeichenthema für die woche zu haben. ... viel text ist halt auch so ne sachen, wenn man nach ner woche kuckt ob man wirklich alles liest.

sebboz
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 7. Jan 2009, 09:42
Wohnort: Würzburg

Beitrag von sebboz » 31. Aug 2009, 21:36

Oh mist, da hab ich vor lauter arbeiten meinen Drachen vergessen, aber ich werde ihn noch fertig machen.
Zum Thema Nachbesprechung: Von meiner Seite aus kann ich nur sagen, das ich verdammt viel gelernt habe und es mir einen riesen Spass gemacht hat. Hoffe es kommt nochmal so etwas in irgendeiner art zustande.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder