Alles Acryl

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
Benutzeravatar
acapulco
Artguy
Beiträge: 1439
Registriert: 29. Mai 2006, 22:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von acapulco » 5. Jul 2009, 15:18

Okay, ich hab noch nie von negativ areas gehört, aber gut. das mit dem Licht ist mir jetz auch gekommen. Das mit dem Pflanzen im Vordergrund und SSS ist mir bekannt, nur sind sie mir dann einfach zu hell. Dafür dass da scheinbar kein licht ist sind se mir einfach zu hell. Dunkler hätte da besser gepasst denke ich. So etwa wie beim Zaun links in der Ecke.
Du wirst es mir jetz wahrscheinlich mit ambienter beleuchtung vom Himmel erklären wollen, aber das wäre nur bei wirklich nach oben gerichteten Blättern der Fall, bzw bei blättern die den Himmel direkt in das Auge des betrachters spiegeln. nach unten hängende kann man da ruhig immer dunkler machen. So kann man auch noch schön kleinere akzente im Blättergewirr setzen.

Benutzeravatar
Kobar
Artguy
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Feb 2008, 21:07
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Kobar » 7. Jul 2009, 09:37

Bild
"Ratschläge erhalten sie von Mikes Großvater, der aus dem Jenseits per Hologramm mit ihnen kommuniziert."

kio
Member
Beiträge: 218
Registriert: 29. Mai 2006, 10:28
Wohnort: berlin

Beitrag von kio » 18. Aug 2009, 22:19

zwei kleine bildchen von den letzen zwo abenden. fiese fotos irgendwie :D

Bild

Bild

Benutzeravatar
Markus
Senior Member
Beiträge: 283
Registriert: 28. Mai 2006, 23:03
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus » 19. Aug 2009, 12:01

Bild

Benutzeravatar
antiFog
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: 29. Mai 2007, 16:30

Beitrag von antiFog » 19. Aug 2009, 14:36

wow, echt cooles bild. schön dezente farben, das grün in den schatten ist auch cool!!! wie lange hast du für alles gebraucht??? (sind das im hintergrund schuppen und ein auge (drache/reptil???))
"In diesen Momenten schmeißt die Artbooks in die Ecke und stapelt Klorollen." - Daniel Lieske

Benutzeravatar
MrKoRnitallic
Senior Member
Beiträge: 492
Registriert: 2. Feb 2008, 18:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von MrKoRnitallic » 21. Aug 2009, 20:46

ich sollte in den ferien für die uni ein paar landschaften malen und zeichnen. hier is eine von denen, hab seit langem mal wieder mit acryl gearbeitet - lasceaux rockt! :D
das foto ist leider nicht allzu gut, man sieht die feinen nuancen nicht, leider.

Bild

Benutzeravatar
MrKoRnitallic
Senior Member
Beiträge: 492
Registriert: 2. Feb 2008, 18:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von MrKoRnitallic » 13. Sep 2009, 19:51

hier mein neuestes - irgendjemand muss den acryl-thread ja immer pushen :D
Bild

Benutzeravatar
Kobar
Artguy
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Feb 2008, 21:07
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Kobar » 13. Sep 2009, 21:22

Deine bunten Werke gefallen mir Kornitallic.
"Ratschläge erhalten sie von Mikes Großvater, der aus dem Jenseits per Hologramm mit ihnen kommuniziert."

Benutzeravatar
Art.ful
Senior Member
Beiträge: 918
Registriert: 3. Jan 2009, 13:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Art.ful » 13. Sep 2009, 21:25

Ich finde dieses Durchschimmern des Feldes (?) zwischen den Bäumen rechts ist eher störend / zieht zuviel aufmerksamkeit auf sich.
Don't follow your dreams, follow my blog lol

http://juliusebert.tumblr.com/

Benutzeravatar
MrKoRnitallic
Senior Member
Beiträge: 492
Registriert: 2. Feb 2008, 18:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von MrKoRnitallic » 13. Sep 2009, 22:43

danke kobar!

art.ful, ich fand dieser bogen aus bäumen um den see herum musste aufgebrochen werden.
ich mache jetzt erstmal nichts mehr am bild, muss mich dafür erstmal davon distanzieren... ich wette in ein paar wochen werde ichs so schlimm finden, dass es mir leichter vorkommt ein neues zu malen :)

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 14. Sep 2009, 08:18

Der Bereich Wasser/Bäume gefällt mir gut. Finde auch den Schwan gut. So kleine Details wie die Vögel rechts am Rand würde ich mir gerne noch öfter im Bild wünschen, links z.B. ist nichts dergleichen.

Du solltest dir nochmal Caspar David Friedrich anschauen, wie er die Landschaften zusammengesetzt hat. Das würde ich mir eigentlich von dir noch mehr wünschen, wenn du merkst da links hinten die Bäume, die auf dem Abhang stehen (?), funktionieren nicht. Bzw. du weisst einfach noch nicht wie das aussieht, geh raus und such dir dazu mal eine Referenz wo du das studieren kannst. Ich denke das würde deine Landschaften wirklich vorwärts bringen. (Merkt man ja auch am Wasser/Bäume Bereich was deine Studien da schon bewirkt haben)

Ich denke du musst dich gerade bei Landschaften noch viel mehr an der Natur orientieren, da kommt noch zu viel Halbwissen mit durch, man sieht wo es einfach noch nicht funktioniert.

Achja, ich finde übrigens auch das rechts der Durchbruch der Ebene nicht gut aussieht. Dieses Stück Erde stört nicht, das dahinter liegende Orange schon eher. Würde mir wünschen, dass du es bei deiner nächsten Landschaft mal wieder mit Wiese versuchst. Irgendwie würde die doch auch besser ins Bild und zu deinen Studien passen oder? Wo findet man hier schon Wüste ;) (Wobei ich nicht wirklich glaube, dass es Wüste sein soll)

So jetzt noch ein letztes: Achte mal mehr auf deine Tonwerte. Hinten die Bäume dürfen ruhig mehr ins Weiss und auch blau gehen.
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Benutzeravatar
MrKoRnitallic
Senior Member
Beiträge: 492
Registriert: 2. Feb 2008, 18:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von MrKoRnitallic » 14. Sep 2009, 14:43

danke thomas, wie immer eine höchst qualifizierte analyse - was würd ich nur ohne dich machen ;)

noch zum thema referenz:
sagt sich so leicht: finde da ne ref für - in nrw ists glaub ich schwer, aber ich kenn hier in d-dorf ein paar hügelige wiesen, die ich vllt mal studiere...

ps: wann gibts denn von dir endlich mal wieder ein gemälde? sitzte da schon an was dran jetzt wo du wieder in essen bist?

Schmecker
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 11. Jun 2009, 19:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmecker » 14. Sep 2009, 22:08

MrKoRnitallic dein letztes Werk gefällt mir nicht so gut, da sagt mir das davor schon eher zu.. So viele plumpe stellen, das davor ist schöner ausgearbeitet (-;

Hmm.. sagt mal habt ihr da irgendeine besondere Technik wie ihr die Fotos macht ? Ich habe gestern auch endlich mal mein erstes Acryl Bild ferig gestellt.., nur tue ich mich so schwer mit dem Foto.. sitzte schon den ganzen Abend dadran und bekomme kein vernünftiges hin hmm *grübel*.. schon soviel ausprobiert, von beides fest auf einer Höhe aufbauen bis sonst was.. ein Stativ habe ich leider nicht..

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 14. Sep 2009, 22:12

Am besten Fotografierst du bei Tageslicht. Kunstlicht und Blitz funktionieren seeehr schlecht. Ob du direktes Sonnenlicht nimmst oder lieber ein indirektes Licht musst du ein wenig ausprobieren.
Ausserdem musst du Qualitätsverluste leider einfach hinnehmen, perfekt gehts einfach nicht :(
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Benutzeravatar
MrKoRnitallic
Senior Member
Beiträge: 492
Registriert: 2. Feb 2008, 18:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von MrKoRnitallic » 14. Sep 2009, 22:23

und benutz die makrofunktion deiner kamera! ganz wichtig, wenn du autofokus hast.
das ergebnis muss meistens dennoch in photoshop über gradationskurven oder tonwertkorrektur nachbearbeitet werden...
ich benutz auch manchmal das verkrümmen werkzeug und auch das freistellungswerkzeug.

ps: selektiver scharfzeichner bewirkt wahre wunder, wenn du willst dass man deine pinselstriche sieht!

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 14. Sep 2009, 22:54

Stimmt, das Freistellen ist meistens unerlässlich :D
Verkrümmen? Machst du das wenn das Blatt sich gewellt hat um dagegen zu steuern?
Die Farbkorrektur benutze ich auch jedes mal. Wenn du mal Zeichnungen abfotografieren musst solltest du das Bild auch erst in Graustufen umwandeln und dann weiter nachbearbeiten, wirkt wahre wunder. Bezüglich des Kontrasts reicht es meistens bei den Bildern die "Auto Kontrast" Funktion von Photoshop zu benutzen. Kommt aber auch ein wenig drauf an wie dicht du an dein Original willst.

P.S.: Zur Zeit ist übrigens kein Gemälde von mir in Arbeit, weiss auch nicht wann sich das ändern wird, mache zur Zeit einfach lieber Studien, soll ja auf den Spuren der Impressionisten wandeln. Komm mal ICQ online! :D
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Schmecker
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 11. Jun 2009, 19:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmecker » 17. Sep 2009, 19:32

So.. habe es endlich geschafft, mit der Nachbearbeitung war es zwar nicht so doll, aber passt schon (-;

Bild

kio
Member
Beiträge: 218
Registriert: 29. Mai 2006, 10:28
Wohnort: berlin

Beitrag von kio » 29. Sep 2009, 23:58

hab heute n relativ flotte studie gemacht (frei nach sargent *hüstel*), photo is gruselig, aber gibt um die uhrzeit keine sonne mehr.

evt geh ich nochmal drüber, stören mich doch noch son paar sachen :D

Bild

kio
Member
Beiträge: 218
Registriert: 29. Mai 2006, 10:28
Wohnort: berlin

Beitrag von kio » 13. Okt 2009, 22:41

dann belebe ich hier das nochmal.. zwei bildchen von den letzen tagen. ne studie von nem bild von nem venedig bild auch von sargent glaub ich.. und noch so einfach sowas (dem haus ist etwas an lila verlorengegangen durchs fotografieren).

Bild

Bild

Benutzeravatar
rocko
Artguy
Beiträge: 1116
Registriert: 29. Mai 2006, 20:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von rocko » 14. Okt 2009, 09:38

Uh das Zweite ist wirklich sehr schön. Mit mehr Lila stell ichs mir sogar noch besser vor :)
ick bin der hieronymus bosch des rap, ick male euch bilder die keener checkt

kaktuswasser
Senior Member
Beiträge: 655
Registriert: 28. Mai 2006, 23:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktuswasser » 16. Okt 2009, 16:25

Das zweite ist echt toll! Erinnert mich an Piet Mondrian.

Benutzeravatar
JanSOLO
Senior Member
Beiträge: 829
Registriert: 6. Dez 2007, 18:22
Wohnort: Suhl (Heimat) - Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von JanSOLO » 8. Nov 2009, 19:49

Hab mal wieder Zeit zum Malen gefunden.

Ein Indianermädchen nach ein S/W Foto aus dem 19Jahrhundert.
Das Bild ist 24x30cm groß

(solala eingescannt (was nicht sogut für die Farben war...naja) in zwei Teilen)

Bild

@kio jupp das zweite ist echt toll

Benutzeravatar
antiFog
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: 29. Mai 2007, 16:30

Beitrag von antiFog » 8. Nov 2009, 20:46

wow, nice kio und JanSOLO!!!

projektwoche in der schule:
thema war design in nature (+ max ernst und der darwinismus) ...
relativ langes thema^^ also eigentlich war bei uns in der schule darwin-woche und alle anderen kurse hatten auch was mit darwin direkt (weil er ja 200 jahre geworden ist) aber unser kunstkurs hat das glaube ich nur in den namen des themas gepackt, damit das projekt durchkommt. XD es ging mehr um sachen, die von der natur designed wurden (z.b. sehen so kleine staubmilben, oder allgemein insekten unterm mikroskop meistens ziemlich krass aus und die wurden ja von keinem character-/creature-artist entworfen^^) und die sollten dann irgendwie abstrakt oder surrealistisch (so max ernst-mäßig) dargestellt werden. eine woche war zeit.

a) farbskizze in photoshop

Bild

b) fertigs bild mit acryl-farben auf 50x50 cm leinwand

Bild

hier klicken für große version

so, und jetzt zur erklärung^^ 1. design in nature wegen der insekten 2. surrealismus wegen insektenköpfen auf menschlichen körpern 3. darwinismus wegen vater und mutter als unterschiedliche insekten und kind ein mix aus beiden :)

kleines making-of gibt´s in meinem showroom
"In diesen Momenten schmeißt die Artbooks in die Ecke und stapelt Klorollen." - Daniel Lieske

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder