Aktzeichnen

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 10. Aug 2007, 22:16

Hi alle miteinander, war heute das erste mal beim Aktzeichnen, das mal davor war nur son halbes Aktzeichnen würde ich sagen da das Modell ja die Pose nicht geändert hat, heute also das wirklic herste mal *g* Die posen wurden erst nach 2 dann 3 dann 5 und dann 10 minuten gewechselt ... die Reihenfolge ist bei mir allerdings etwas durcheinander gekommen ... würde mich über jegliche Hilfestellung freuen :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 18. Aug 2007, 11:05

War gestern Abend wieder 2std Aktzeichnen. Finde das alles insgesamt besser gelaufen ist und ich mit den kurzen Zeiten besser zurecht kam. Das Modell hat meiner Meinung nach zum Teil echt hammer schwere Posen eingenommen, da war ich auch ein bisschen überfordert bei meiner zweiten Aktsitzung ^^

Jeweils 3min, 5min und 10min (bei den Kohle Sachen nicht sortiert nach der Zeit, die sind mir einfach durcheinander gekommen)



Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 18. Aug 2007, 18:45

Da sieht man schon von einer Zeichenstunde zur nächsten recht große Fortschritte. Mir fällt auf, daß Du dort, wo Du zuviel zu konstruieren versuchst, am schwächsten bist, und dort, wo Du einfach nur hell-dunkel das malst, was Dir auffällt, am stärksten.
Negativ-Beispiel: Dein drittes Blatt vom 10.8, die Figur links mit dem untersichtigen Kopf. Da hast Du versucht, Dir die Räumlichkeit zu konstruieren, bist aber dabei noch gescheitert, weil Du wohl einfach noch nicht genügend Wissen hast, um die räumlichen Gegebenheiten des Kopfes und des Halses souverän darzustellen. Wenn Du mehr zum Modell hingeschaut hättest, wäre Dir aufgefallen, daß die Konturlinie komplett falsch ist, dort, wo bildlinks der Hals an den Kopf "anstößt". Hier hätte es Dir geholfen, weniger zu denken und einfach mehr zu beobachten. Dazu ist das Modell beim Aktzeichnen ja da, daß man jederzeit nachgucken kann, "wie das denn jetzt in echt aussieht"... ;)

Positivbeispiel: Die Blätter 10, 11 und 13 Deiner letzten Session (in der Reihenfolge, wie Du sie hier gepostet hastt). Wahrscheinlich waren diese Posen für Dich schon insofern "schwer genug", als Du gar nicht erst auf den hinderlichen Gedanken kamst, da großartig rumzukonstruieren. Du hast Einfach die Massen richtig angelegt und dann geschaut, wo das Licht sie erhellt. Et voila! - Die Ergebnisse sind sofort wesentlich lebendiger und auch "richtiger". Beim Aktzeichnen mit Modell sollte man niemals seinen Anatomie-Kenntnissen mehr vertrauen als dem realen Modell. Das Wissen um die Anatomie ist natürlich dennoch nicht verkehrt, denn wenn man mehr weiß, sieht man auch mehr. Aber gerade bei Dir, der Du wahrscheinlich einfach noch nicht soviel über Anatomie weißt, ist das Hinschauen und das "Vertrauen" auf das, was Du siehst, wichtiger als das Konstruieren. Bin gespannt, wie Du voranschreitest in den nächsten Sessions!
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 19. Aug 2007, 10:49

warhole: Jepp, danke, ich auch :D

Chinasky: Wow erstmal danke für die tolle ausführliche Kritik!

Du hast vollkommen recht, ich hab einfach noch nicht so viel Ahnung von Anatomie. Ich hoffe, dass sich mein Wissen um die Anatomie jetzt vergrößert und ich immer mehr sehe.

Bei den Zeichnungen ging es mir gerade jetzt am Anfang auch stark darum die Proportionen richtig hinzubekommen. Bei der ersten Sitzung hat das zum teil nicht immer funktioniert. Deswegen bin ich auch schon ein bisschen froh jetzt beim zweiten mal nicht so große Fehler gemacht zu haben.
Ich werde bei der nächsten Sessionl versuchen noch mehr hinzuschauen und nach möglichkeit nichtmehr zu konstruieren :) Damit mir solche dummen Fehler (jetzt wo du es sagst seh ich auch wie komplett falsch die Linie ist) nicht mehr passieren.
Dazu ist das Modell beim Aktzeichnen ja da, daß man jederzeit nachgucken kann, "wie das denn jetzt in echt aussieht"
Danke dafür dass du es nochmal auf den Punkt gebracht hast :) Ich hoffe beim nächsten mal beherzige ich deinen Rat mehr ! :)
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Benutzeravatar
TituS
Senior Member
Beiträge: 445
Registriert: 29. Mai 2006, 10:11
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von TituS » 19. Aug 2007, 15:40

@thomas
deine aquarelle sind mal wieder toll anzuschaun und ein fortschritt ist auch erkennbar.
was mir noch fehlt, ist der kick - das i-tüpfelchen, damits richtig gut wird. wobei ich jetzt auch nicht genau sagen kann, was das genau sein soll.
vielleicht ist es, dass du mit den farben etwas gezielter eine stimmung erarbeiten könntest.
wie schön wäre es, wenn bei der sitzenden dame vor dem fenster sattes sonnenlicht auf ihren rücken strahlen würde. also ein heller hauch von gelb, so dass man die wärme deutlich spüren kann.
vielleicht sind es auch die hautfarben, die teils ins dreckige gehen, was man besonders stark bei der letzten dame sieht.
ich denke, dass sowas mit der zeit von alleine kommt. diese vielen kleinen feinheiten, auf die man sich konzentrieren kann, sobald der rest routine ist.....auf jeden fall gehst du in die richtige richtung.


@ the-student
so langsam wirst du warm.
bei den kohleübungen hast du meiner meinung nach aber eine komische arbeitsweise, wenn ich das mal so sagen darf :)
im grunde genommen schwärzt du die fläche, um dann mit nem radierer konturen reinzeichnen zu können, was irgendwie am medium vorbeischießt. du könntest im grunde gleich getöntes papier nehmen und mit weiß drauf arbeiten oder deine graphitstudien invertieren :)

versuch mal mit der kohle unterschiedliche tonwertstufen hinzubekommen und auch mehr mit wischeffekten zu arbeiten.
das ist doch das schöne an kohle, dass man auf dem blatt rumschmieren kann, abdunkeln, dann wieder wegwischen, wenns zu viel ist und zum schluss schöne highlights reinradieren.

du könntest mal die fläche grob einblocken, dann alles verwischen, so dass du ein dezentes grau erhellst, womit es sich leichter arbeiten lässt. mit dieser grundlage kannst du gezielt die schatten hart reinmalen und die highlights rausradieren und für die übergänge wischt du die dunklen schatten leicht ins graue. für die feinheiten kannst du dann noch mit nem kohlestift drübergehen.
auf henry yans seite findest du im drawing bereich paar tolle kohlestudien zur inspiration
henry yan

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 20. Aug 2007, 11:36

Im Grunde genommen hast du schon nicht unrecht, ich versuche mich im moment noch an die richtige arbeitsweise heranzutasten, ich hätte uach gerne mehr Graustufen, mir bleibt nichts anderes übrig als einfach mal rumzuprobieren ;) Die Sachen von Henry Yan sind auf jedenfall toll :) Ich werds einfach mal probieren mehr zu wischen und mal schauen was bei rauskommt, mehr als im moment sagen dass ichs versuch kann ich leider bis Freitag nicht ;)
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

mikazo
Member
Beiträge: 106
Registriert: 29. Mai 2006, 12:16
Wohnort: Degersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mikazo » 22. Aug 2007, 18:50

Thomas Veil ich liebe deine akte , allesammt .... einfach genial aber das hörst du sicher oft :D
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss mikazo

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 25. Aug 2007, 11:06

mikazo: Finde besonders die oberen beiden gelungen, ich mag diese Bleistift Kontur irgendwie :D


Hier meine Ausbeute von gestern, bin im großen und ganzen nicht zufrieden, habe bei den Bleistifsachen zu klein gezeichnet, werde mir fürs nächste mal für diese Skizzen ein A2 Blatt nehmen (bisher immer A3) da ich größer arbeiten möchte und nicht auf dem A3 Blatt nicht die Figur in A5 größe ... vielleicht hilft da das größere Blatt. Dann hab ich auch ein paar mal die Proportionen sehr in den Sand gesetzt, Oberkörper sehr viel größer als die Beine :D

Bei der Kohle hab ich einfach mal bissel experimentiert ... dadurch ist auch einiges schief gelaufen ... naja nächste mal wirds wieder besser :)

#1
Bild

#2
Bild

#3
Bild

#4
Bild

#5
Bild

#6
Bild

#7
Bild

#8
Bild

#9
Bild

#10
Bild

#11
Bild

#12
Bild

#13
Bild

#14
Bild
Zuletzt geändert von The-Student am 27. Aug 2007, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Benutzeravatar
karpek
Member
Beiträge: 105
Registriert: 29. Mai 2006, 02:59
Wohnort: KÖLN
Kontaktdaten:

Beitrag von karpek » 26. Aug 2007, 17:06

long time no see

ein paar ältere blätter, zu faul zum scannen deswegen nur fotos:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

@ the student: sieht alles gut aus, der malerische weg scheint dir besser zu liegen als die konstruktive variante. sketch136.jpeg ist eine super zeichnung! wie groß sind die?

cheers

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 27. Aug 2007, 11:57

Hey Karpek, ich find Scannen eigentlich immer angenehmer als abfotografieren, beim scannen muss man nur die Größe verändern und nicht aufs Licht achten oder so ;) Hab aber auch keine gute Kamera ... ist schon was älter. Fotografieren ist bei mir meistens jedenfalls sehr viel aufwendiger. Ich finde deine Bilder toll, wie lange hattest du Zeit ? Wenn ich mir deine Bleistiftsachen anschaue und meine... dann hoffe ich du hattest 20min oder mehr :D

Die Bleistift sachen sind alle, wie schon gesagt A3, sollte meiner Meinung nach aber auch da jetzt auf mindestens A2 umsteigen, einfach um direkt größer zu arbeiten :) Die Kohle Bilder sind alle A2, ich weiss nicht ob ich da mal A1 ausprobieren sollte, habe noch nie auf A1 gearbeitet und keine Ahnung ob das Sinn macht, ich weiss im moment auch gar nicht wie ich so einen Block transportieren sollte :D
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 1. Sep 2007, 11:18

Hier meine neuesten Sachen von gestern. Es war zum ersten mal ein männliches Model da, das hat mir besonders am anfang noch ein paar schwierigkeiten bereitet. Eigentlich hatte ich vor nur die 3minuten Posen mit dem Bleistift zu skizzieren um ein bisschen rein zu kommen und dann wieder zu Kohle zu wechseln. Habe dies aber gelassen da ich lieber noch ein paar studien in den 5minuten Posen machen wollte. Ich hoffe ich bin dabei auch vom konstruieren runter und habs endlich mal geschafft mehr hinzugucken und das zu zeichnen was ich sehe ;) Nach der Pause dann habe ich zur Kohle gegriffen. Bis auf ein Bild gefallen mir die Sachen auch soweit ganz gut. Diesmal sind die Bilder auch nach der Zeit sortiert:
5x 3minuten
5x 5minuten (danach gibts die Pause)
3x 10minuten
5x 5minuten

#1
Bild
#2
Bild
#3
Bild
#4
Bild
#5
Bild
#6
Bild
#7
Bild
#8
Bild
#9
Bild
#10
Bild
#11
Bild
#12
Bild
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Mrs.Threepwood
Member
Beiträge: 144
Registriert: 9. Jul 2007, 17:58

Beitrag von Mrs.Threepwood » 5. Sep 2007, 11:03

mein erster aktkurs
es hat sehr viel spaß gehabt obwohl es das erste mal immer schwierig ist alles hinzukriegen wie mans gern hätte vorallem mit den knappen zeitvorgaben muss man erstmal zurechtkommen. hier die ergebnisse
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

ich denke je öfter man das macht desto rutinierter wird man mal sehen wie die nächste ausbeute aussieht.
über kritik und tipps freu ich mich immer :-)

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 8. Sep 2007, 12:21

Mrs.Threepwood: Ich finde die Sachen sehen fürs erste mal doch ganz gut aus. Vielleicht schreibst du noch die Zeit die du hattest dazu bzw. zu mindest generell mal drüber? Einfach weiter dran bleiben und immer mehr davon machen... mehr hab ich auch noch nicht rausgefunden ;)


Hier meine neuesten Werke von Gestern, werde nächste mal definitiv was anderes Versuchen und die Kohle erstmal ruhen lassen ... wie immer 3minuten 5 minuten und 10minuten

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Mrs.Threepwood
Member
Beiträge: 144
Registriert: 9. Jul 2007, 17:58

Beitrag von Mrs.Threepwood » 8. Sep 2007, 13:55

das problem ist, das ich nicht mehr genau weiß welches bild zu welcher minutenzeit passt. aber wir hatten nur sehr kurze zeiten.
von 1 minute über 2 bis 5. das letzte bild ist glaub ich das fünf minuten ding :-)

Benutzeravatar
Eric
Member
Beiträge: 133
Registriert: 30. Mai 2006, 12:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Eric » 9. Sep 2007, 10:45

Cool das es ein extra Thread dafür hier gibt:) Hier auch einige 1-5 Minuten Zeichnungen meinerseits, von der letzten Aktsitzung am 6 September. Doe Firma hat erkannt das es uns eine Menge hilft, das ständige figürlich Zeichnen, und wir dürfen nun auch Aktmodelle anheuren, einmal pro Woche.
Grüsse,
Eric
Bild
Bild
Bild
Bild

Mrs.Threepwood
Member
Beiträge: 144
Registriert: 9. Jul 2007, 17:58

Beitrag von Mrs.Threepwood » 9. Sep 2007, 11:32

@ Eric: wow deine zeichnungen find ich super. echt gut

Mrs.Threepwood
Member
Beiträge: 144
Registriert: 9. Jul 2007, 17:58

Beitrag von Mrs.Threepwood » 11. Sep 2007, 17:44

neue Aktzeichnungen von mir. heute mit hoffentlich korrekter minutenangabe :-)
freue mich auf kritik und tipps

3 minuten

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


5 und 10 minuten

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Eric
Member
Beiträge: 133
Registriert: 30. Mai 2006, 12:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Eric » 14. Sep 2007, 20:42

Hey, schöne Skizzen.
Kritik: sehr viele Linien die kaum Sinn ergeben, etwas weniger "rumscribbeln" dafür lieber genauer beobachten und versuchen, mit weniger Strichen auszukommen. Wenn es der Konstruktion gilt, die vielen Strichen, so kann ich es verstehen, aber nicht wenn sie an sich perse keinen Sinn ergeben. Es schwächt die Konzentration:)

Hier auch einige Einminuten von mir, die längeren Posen muss ich fotografieren da sie auf A2 sind ( habe das auch seit Jahren nicht mehr so gross Aktzeichnen gemacht).
Bild

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 16. Sep 2007, 11:27

Mrs. Threepwood: Ich find die Sachen insgesamt schon sehr gelungen ;) Besonders die späteren gefallen mir alle sehr gut. Ich würde sagen... einfach weiter machen :)

Eric: Finde deine Bilder absolut gelungen, vor allem schaffst du eine Menge in der kurzen Zeit ... das is echt super :)


Hier meine neuesten, wir hatten diesmal ein dickes Model ... ich dachte ich spinne ... man kann wirklich alles vergessen was man über Anatomie zu wissen glaub ... unglaublich interressant aber mindestens genauso schwer ... ich kam mir vor wie beim ersten mal ;)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Mrs.Threepwood
Member
Beiträge: 144
Registriert: 9. Jul 2007, 17:58

Beitrag von Mrs.Threepwood » 18. Sep 2007, 13:36

so mein 3. aktkurs

2 minuten

Bild

Bild

Bild

4 Minuten

Bild

Bild

Bild

Bild

(Detail vom vorherigen Bild)

Bild

Bild

8-10 Minuten

Bild
(Detail)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild[/img]

Benutzeravatar
Eric
Member
Beiträge: 133
Registriert: 30. Mai 2006, 12:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Eric » 21. Sep 2007, 13:05

Falls jemand in Frankfurt ein gutes Aktmodell braucht, dann kann ich die Katja empfehlen, das beste Modell das ich seit 5 Jahren hatte(per PM sende ich die Mobilnummer). Eine tolle Schauspielerin und klasse Poserin mit perfekten Körper zum Aktzeichnen und lernen. War gestern eine grosse Überraschung, die dame werde ich jetzt so oft wie möglich buchen:)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 21. Sep 2007, 14:58

Ist sie eventuell Tänzerin? Die Beine wirken sehr muskulös und die Posen sehen aus, als wüßte sie genau, welche Körperhaltungen "wirken". Schöne Linienführung, btw., allein dann, wenn Du zu schattieren anfängst, wird es weniger überzeugend (erstes und letztes Blatt). Da wäre m.M.n. auch bei so einem guten Zeichner wie Dir noch Luft nach oben.
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Benutzeravatar
ThomasVeil
Senior Member
Beiträge: 380
Registriert: 29. Mai 2006, 10:42
Wohnort: Amsterdam
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasVeil » 21. Sep 2007, 15:32

Wow - klasse Resultate Eric. Wunderschoen. Viel mehr faellt mir da vor Staunen gar nicht ein
webseite: http://www.oxpal.com - mein patreon projekt: https://www.patreon.com/oxpal

Benutzeravatar
Eric
Member
Beiträge: 133
Registriert: 30. Mai 2006, 12:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Eric » 21. Sep 2007, 20:38

Hey China, grundsätzlich ist es so, das bei jedem von uns noch eine Menge Luft nach oben ist:) Letztens habe ich James Jeans Akte gesehen und ich dachte nur, verdammt, wie macht er das.
Da ich die Aktsession organisiere, und meistens als letzter an den Sitzungen "zeichnerisch" teilnehme, komme ich selten dazu länger als 15 Minuten zu zeichnen(erste und letzte Zeichnung) und meistens konzentriere ich mich auf die schnelle Aufnahme der 1 bis 3 Minuten Stellungen. Wie du bei der letzten Zeichnung hier auch siehst, sobald ich auch nur durch eine Frage unterbrochen werde, geht meine Konzentration flöten und versaue die Zeichnung. Die Schattierungen sind auch eher eine Zierde als genaue Rezultate, eigentlich lasse ich das, aber manhcmal spielt der kleine Teufel im Kopf verrückt und meine Hand folgt keinen Befehlen, egal wss komme:) Aber Akt geht ja nicht drum alles richtig zu machen, sondern um zu lernen, das werde ich noch bis ins hohe Alter noch machen. Nichtdestotrotz, nehme mir schon seit Wochen vor, länger Zeit mit einem kompletten Akt zu verbringen, und werde es demnächst auch umsetzen.

Katja ist keine Tänzerin, jedoch arbeitet sie schon seit Jahren als Modell, kennt ihren Körper gut und weiss wie man interessante Stellungen umsetzen kann. Sie hat sich sehr wohlgefüllt in unserer Gruppe und das sah man ihr auch an. Wenn diese Harmonie stimmt, so entstehen da die grossartigsten Posen. Und sie hat ein sehr durchtrainierten Körper, besser gesagt, die richtigen Muskeln an den richtigen Stellen. Wir haben uns überlegt sie zu fragen, ob sie uns auch für Fotos zur Verfügung stehen will, wenn es klappt, und sie einverstanden ist, zeige ich die Ergebnisse.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder