Seite 28 von 34

Verfasst: 18. Aug 2012, 00:03
von schlummi
Dinin
Wird langsam Zeit sich mit Anatomie bissl zu beschäftigen. Besonders an längeren Sachen sieht man, dass das pure Beobachten da nicht weiter hilft. ;)

Syrus
x2 ;) :D

/EDIT achneee... Pageturn.

Verfasst: 19. Aug 2012, 23:27
von TituS
@Andrej
recht du hast! die proportionen kommen in den kurzen posen beim rush auf die optik manchmal zu kurz :(

hey, deine sachen sehen anders aus - gefallen mir auch gut.
vor allem find ich die verkürzte pose auf seite 3 sehr gelungen - die vordere hand ist top!
sonst fällt mir auf, dass du zu klumpgelenken an den füßen neigst :)

@syrus
schon nicht schlecht.
als nächsten schritt würde ich versuchen, die schattierung genauer zu beobachten; was sind formschatten, schlagschatten, core shadow/ terminator (keine ahnung wie der dt. begriff heißt) - herrman hat vor kurzem dazu ein beispiel hier im thread gepostet, was das ganze veranschaulicht.
durch die zusätzlichen kontraste würden deine studien an qualität gewinnen - im moment sind sie sehr weich gemalt.

@hands
schöne lockerheit, wenn die genauigkeit dazu kommt, wirds ganz schön flowen!

----------------------------
hier noch paar neuere sachen - pro skizze zwischen 5-10min.

Bild
Bild

Verfasst: 21. Aug 2012, 12:41
von Syrus
Danke Leute. :)

TituS Danke für deine Kritik, werde da versuchen in nächster Zeit mehr darauf zu achten. Bei Fotos fällt es mir oft schwer die Form richtig zu verstehen.

Ach und sehr schöne Studien mit einem effektiven flächigen Bleistifteinsatz. Gefallen mir! Benutzt du die Progresso's dafür?

Verfasst: 23. Aug 2012, 22:26
von hands
TituS: Danke für die Ermutigung. Na ja, mit der Genauigkeit werd ich wohl noch ein Weilchen zu kämpfen haben. Ist schon erstaunlich, welche Genauigkeit hier manche Leute aufweisen können. Hat ja auch viel mit Disziplin zu tun. Mir fällt das mitunter schwer, locker und zugleich diszipliniert zu sein.

Deine Bleistiftsachen sind gut. Mir gefällt vor allem, daß da auch viel Ausdruck und Stimmung mit drin ist.

Bild

Verfasst: 24. Aug 2012, 15:59
von DaRood
Bild

was schnelles nach fotoref

lg
daniel

Verfasst: 24. Aug 2012, 16:42
von TituS
Syrus hat geschrieben:TituS Danke für deine Kritik, werde da versuchen in nächster Zeit mehr darauf zu achten. Bei Fotos fällt es mir oft schwer die Form richtig zu verstehen.

Ach und sehr schöne Studien mit einem effektiven flächigen Bleistifteinsatz. Gefallen mir! Benutzt du die Progresso's dafür?
Das kenn ich, da hilft aber auch das richtige referenzmaterial - nicht alles lässt sich gut umsetzen und eine klare und einfache beleuchtung kann wunder wirken.
aber auch das einfließen des wissens, kann helfen. wenn man sich im klaren drüber ist, welche lichter im spiel sind, wie stark sie sind und woher sie kommen, kann man schlechte vorlagen pushen und das ganze steuern.

danke, ich benutze kohlestifte (general's charcoal pencils), welche ich mit ner teppichklinge anspitze, um eine möglichst lange mine zum arbeiten zu haben, sofern alles gut geht, diese nicht abbricht oder ich nicht vergesse, den stift bei der benutzung zu drehen und immer flach aufzulegen :)

Verfasst: 25. Aug 2012, 16:26
von Chr!z
noch was älteres

Bild

Verfasst: 26. Aug 2012, 19:52
von PrinzEisenhart
@Titus
richtig schöner Strich, gefallen mir sehr gut die Aktzeichnung.

Von mir auch ein Paar Posen vom letzten Aktzeichnen, ist auch schon wieder eine Weile her.

Bild

Bild

Verfasst: 27. Aug 2012, 23:02
von hands
TituS:
Zum Thema Referenzmaterial: Meinst Du da Fotos? Ich zeichne eigentlich fast nur live nach Modell. Und oft muß es schnell gehen, weil die Position höchstens 5 bis 10 Minuten gehalten wird. Da leidet dann bei mir noch oft die Genauigkeit, meist bei den Extremitäten, vor allem aber bei Händen und Füßen.

Hier nochmal der selbe Rückenakt, den ich hier noch weiter ausgebaut habe. Schwächen an den Armen und am rechten Bein sind mir klar. Aber ich zeigs trotzdem mal.

Bild

Verfasst: 31. Aug 2012, 17:55
von TituS
@Prinz
ah, sehr schön. Mag die Akzente in der Outline.

@hands
das galt Syrus - siehe Zitat ;)

Aber das mit der zu knappen Zeit kenne ich. Mir hats geholfen, ein fertiges ausgrenderetes Bild aus dem Kopf zu bekommen und die Posen bewusst als Übung zu sehen. Mal ist der Fokus auf der Konstruktion, mal auf Proportionen, einzelne Extremitäten, Kopf, Shading, etc....um die unterschiedlichen Dinge zu üben und nicht immer die gleichen Fehler zu machen.
Passiert mir aber dennoch oft genug, dass es am Ende nur "schön" aussieht, aber von vorn bis hinten nicht stimmt.

Verfasst: 31. Aug 2012, 22:29
von hands
@TituS:
sorry für meine einmischung. aber das hatte mich einfach auch interessiert.
deine tips sind gut. ich mach das seit einiger zeit auch schon so.
aber noch mal ne ergänzende frage: bei vielen, die hier posten, sehen die zeichnungen sehr ordentlich aus, also fast "clean". deine wirken auch recht sicher und ohne größere fehlerhafte striche. radierst du fehler weg? ich lasse halt immer mal ne fehlerhafte linie stehen. bei meinem eher lockeren strich gibts dann freilich schon mal kuriose formen. was sagst du dazu?

Verfasst: 1. Sep 2012, 11:41
von Herrmann
PrinzEisenhart & Titus: Schöne akademische Studien!
Hands: Mir gefällt Dein lockerer strich. Wenn Du es noch hinbekommst die Posen etwas zusammenhängender zu gestalten, brauchst Du nicht "genauer" zu werden, finde ich.
Andrej: <3


Von gestern abend:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 1. Sep 2012, 11:44
von PrinzEisenhart
Hermann ich bin absoluter Fan von deinen Aktzeichnungen, hab sie mir schon alle angeschaut und bin wirklich begeistert.

Verfasst: 1. Sep 2012, 14:35
von TituS
@hermann
letzteres find ich besonders gut - unglaublich, welche starke wirkung die unterschiedlichen kontraste aufs gesamtbild haben.

@hands
lass dich nicht täuschen - die vorzeichnung ist oft leicht rein gezeichnet und sobald ein stärkerer strich daneben liegt, fällt sie kaum mehr auf.
hier bei den folgenden beispielen sieht man die vorarbeit etwas deutlicher:
Klick mich!

oben links beim kopf siehst du meine grobe struktur - kopfform, augenhöhlen und nasenkeil und das haar als einfache fläche. beim ganz rechten kopf siehst du dann die fortsetzung mit weiteren konstruktionslinien und schon deutlicheren gesichtsmerkmalen, wenn mir mehr zeit bleibt und wenn ich das ganze wie im unteren linken beispiel schattiere, bleibt von der drunter liegenden struktur kaum mehr was übrig.
aber auch rechts unten bei der pose kann man die leichten bleistiftlinien noch gut erkennen.

leichte linien helfen dir erst mal ein gefühl für das motiv auf deinem blatt papier zu bekommen und noch genügend spiel zum korrigieren, anpassen und zum pushen der form zu haben.
erst dann folgen meist die kräftigen und sicheren linien bei mir.
die hilfs- und konstruktionslinien radiere ich eigentlich nciht weg, höchstens am ende, wenn paar noch stark rausragen und auf mich störend wirken.
manchmal benutze ich auch für die vorzeichnung andere stifte mit ner breiten und harten miene, so dass ich sehr grob arbeiten kann und die skizze unauffällig im hintergrund bleibt.

wenn du allerdings von vorn herein mit einem stark deckenden medium wie kohle oder tusche arbeitest, wirds natürlich schwierig mit den hilfslinien. das häufigere überzeichnen kann schnell ins chaos gleiten und die ganze silhouette zerstören.
da hilft ein anderer stift für die vorzeichnung.
oder wie im falle von herrmann, der sehr gezielt seine konturen setzt - was steht, das steht.
dadurch bekommt es eine ganz andere wirkung und es schult auch andere dinge.

von daher finde ich zu beginn wichtig, sich im klaren drüber zu sein, was man erreichen will und wie man hinkommt. Bin aber der meinung, dass es ohne anfängliche konstruktion und ein verständnis für die vorgänge beim menschlichen körper nicht geht, da man ansonsten kaum entscheiden kann, welche linien nötig sind, um einer pose kraft und festigkeit zu geben.

Verfasst: 1. Sep 2012, 19:55
von hands
@hermann:
danke für dein statement. ermutigend.
deine sachen sind fein!!! wenn ich mal groß bin, will ich so zeichnen können. :)

@tituS:
das war sehr hilfreich. ja, das werd ich mir mal so vornehmen. danke!
stimmt: ich habe eigentlich wirklich kaum vorgezeichnet, oder eben gleich mit kohle. werd ich mal ändern - zumindest bei längeren sachen.
mir gefallen die sachen in deinem link auch wieder gut.

Verfasst: 1. Sep 2012, 23:44
von hands
3 x 3 min:
Bild

Verfasst: 18. Sep 2012, 19:39
von ThomasVeil
Oh, so coole Sachen hier.
Hands: Super bewegung in den Skizzen. Auch ne gute Idee so ne realistische Handlung zu zeichnen.

Hier 3 von mir von vor zwei Wochen. Marker und Bleistift (angeregt durch ein paar Sizzenbuch seiten von Jana). Will ich auf jeden fall noch mehr probieren wenn ich mehr zeit habe (die hier sind so 10 bis 30 minuten).

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 20. Sep 2012, 16:32
von schlummi
ThomasVeil
Hübsch! Ein Pärchen ist ne gute Idee!

Was von Gestern. Mit fetten Eddings und nem komischen Grauding, das schnell verreckte. :(
Alle 5 bis 10 min.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 22. Sep 2012, 00:18
von hands
mal was linienhaftes:

Bild Bild

Verfasst: 7. Okt 2012, 00:32
von hands
und noch mal paar ältere sachen:

Bild Bild Bild

Bild

Bild Bild

Bild

Bild

Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild

Bild


Bild

Verfasst: 8. Okt 2012, 16:22
von Mone
Puhh, was tolle Arbeiten hier!

War schon lange nicht mehr im Forum, hier was altes, weils grad gut passt.

Muss unbedingt mal wieder was machen...

Bild

Verfasst: 11. Okt 2012, 15:56
von Mone
Bild

Verfasst: 18. Okt 2012, 00:12
von Herrmann
hands
deine zeichnungen gefallen mir richtig gut!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 18. Okt 2012, 10:04
von Syrus
So gut! Schöne Idee mit der Farbigkeit, wie es dadurch rausploppt...klasse Herrmann!

Hands die sind schon schön flowig, 3 Sekunden länger überlegen bei den einzelnen Konturen könnte Dir schon helfen...vom beobachten her, also ich meine mehr auf die Eine Linie vertrauen und die Linien nicht zu oft nachzeichnen. Einfach weitermachen. :)

Verfasst: 22. Okt 2012, 00:01
von hands
Hermann:
Besten Dank! Dachte schon, ich hätte zu viel Getüddel dabei.
(Wir sind jetzt alle sensibilisiert! :-))

Syrus:
Da wirst Du recht haben. Andererseits ist da auch dieser ständige Konflikt: Einerseits ist da die Faszination der (richtigen) Linie, andererseits hat auch ein locker flockiges Bild mit 3 oder 4 nebeneinander gesetzten Linien seinen Reiz. Das widerstreitet in mir manchmal bißchen. Zumal ich noch nicht sooo fit bin, die richtige Linie gleich zu treffen. Aber ich will mir mal Mühe geben. Danke also für Deine Anmerkung. Ist wichtig.

Hier wieder paar Sachen vom Frühjahr und vom Sommer:


Bild

Bild

Bild Bild

Klimtzüge:
Bild