WilliamT.Fan:
Danke für die Komplimente. Ich selbst würde meine Sachen nicht ganz so euphorisch bewerten. Will versuchen, mehr Genauigkeit reinzubringen. Nachstehend mal paar Sachen vom Oktober.
Zuvor aber noch paar Gedanken zum Portrait (auch wenn das hier fast der falsche thread ist):
In Beratungen würde ich in der Regel nicht heimlich zeichnen. Das kann ins Auge gehen, wenn man erwischt wird. Außerdem ist man dort so verkrampft, weil man weiß, daß es eigentlich nicht Ok ist. Schon besser geeignet sind irgendwelche Vorträge (besonders wenn diese langweilig bzw. irrelevant sind, aber man trotzdem hin muß). Ich setze mich dann so, daß niemand mehr hinter mir sitzt, und entweder links oder rechts außen. Dann kann man seine Skizze prima mit dem hochgeklappten Buchdeckel abschirmen. Das beste Modell ist der Redner, denn den hast du in der Totalen. Aber auch schöne Profile sind so machbar.
Andere Orte: Imbißbude in der Mittagspause, Parkbank (derzeit eher nicht - brrr -), Zoo (Menschen und Tiere!), Bibliotheken, Galerien, Leute auf der Straße durch das Fenster eines Restaurants, Musiker in einem Konzert (nehmen oft gleiche Position ein). In Kino und Theater skizziere ich manchmal Portraits, wenn die Vorstellung noch nicht losgeht, aber der Saal schon gut gefüllt ist. So viele verschiedene Gesichter bekommt man selten auf einen Schlag.
Zu guter Letzt kann man doch auch Freunde oder Verwandte fragen, ob sie mal für eine Skizze (Portrait) Modell stehen würden. Versprich nicht, daß es ein großes Kunstwerk wird oder daß du sie voll treffen wirst, sondern sage, daß es eine Übung ist. Dann bleibst du lockerer.
Es kann natürlich auch nix schaden, mal in ein paar Porträt- oder auch Anatomie-Lehrbücher reinzugucken. Würde ich empfehlen. Allerdings habe ich für mich feststellen müssen, daß die meisten für das spontane Skizzieren auf der Straße oder an anderen öffentlichen Orten eher ungeeignet sind. Dort fehlt oft die Zeit, um über bestimmte Gesetzmäßigkeiten nachzudenken. Schwupp - schon ist das Modell fort. Erstaunlich gute Tipps habe ich hingegen in Cartoon- oder Comic-Lehrbüchern gefunden. Diese ließen sich überall schnell und einfach umsetzen.
z.B. hier:
http://www.amazon.de/Cartoon--Zeichnen- ... 028&sr=1-4
So. Hier noch 3 Bilder:
