Beitrag
von Artdek » 4. Feb 2009, 16:17
Ich glaube, was wichtig wäre, um dem Thread gerecht zu werden, ist das in Beziehung stellen der Akteure. Klar erscheint es leicht, Zorn und extreme Überraschung darzustellen. Schwierig wird es erst, wenn Zustände dargestellt werden sollen, die in Beziehung zu einer Sache stehen. Ebenso sollte man die Körpersprache nicht vernachlässigen.
Das erste Bild von NuSuke ist meiner Ansicht nach sehr gut, weil es Aggression sehr klein darstellt, und dennoch überzeugend. Die leichte Neigung des Kopfes zusammen mit der kleinen Aggression wirkt wie der Zustand "Skepsis".
Die anderen Bilder, auch die Verunglimpfung von Nusukes Bild, sind da eher übertrieben, wenig meisterlich feinfühlig. Arnes zorniges Fräulein spricht noch ein schöne Körpersprache, doch insgesamt ist es leicht, ein Gefühl oder einen Zustand zu übertreiben, wie es Caccaduu in seinen Skizzen macht.
Warum versucht ihr nicht einmal, einen Zustand zu wählen und danach zu malen. Was den Thread diskussionwürdig machen könnte, wäre es, den Zustand oder die Emotion, welche man Darstellen möchte, als Überschrift zu benennen.
Schwierige Zustände wären: Einsicht, Lüge, Sanftmut, aufsteigende Wut, Melancholie, Zuversicht, Überheblichkeit, unterschwellige Lust, Erhabenheit.
Einfache wären: Freude, Trauer, Angst, Wut, Überraschung, Ekel.
"Hundert Schafe, von einem Löwen geführt, sind gefährlicher als hundert Löwen, geführt von einem Schaf."