Zumal der Kunde für umgerechnet 115 Euro eigentlich schon 2h Bonus erhält.
Ich muß an dieser Stelle Erich definitiv unterstützen - an solchen Jobs lassen sich schwerlich dieselben Maßstäbe ansetzen, wie an freie Arbeiten.
Es ist etwas ganz anderes eine zuverlässige Mindestqualität zu produzieren, als ein paar Spitzenbilder. Und Erich zeigt bei seinen Bildern eine sehr konstante Qualität; dass da mal ein Arm etwas ungelenk ausschaut fällt für mich eher unter Kleinigkeit.
Ich arbeite ja auch mit verschiedensten Zeichnern zusammen und da hat jeder so seine Böcke, die er abschießt. Einer hats sogar mal fertig gebracht, vor einer Garageneinfahrt(Stadt-Häuserzeile) einen Baum zu pflanzen. Manche arbeiten in Stresssituationen extrem loose, andere übergenau und bei manchen gibts hin und wieder Ausreißerbilder.
Und im Gegensatz zu Film- oder Games-Produktionen wird hier nicht ausgesiebt.
Das wäre auch eine Sache, die mir bei dem Portfolio insgesamt auffällt; mir würde es absolut reichen zu jedem Bereich 5 Top-Beispiele zu sehen.
Zumal die Unterschiede zwischen den Illustrations-Kategorien jetzt auch nicht offensichtlich sind. In Illustrations und Cards sind teilweise Bilder, bei denen nicht auffallen würde, würde man sie austauschen.
Andererseits passt diese Fülle an Beispielen aber auch wieder zum detaillierten Stil, bei dem konsequent lieber zuviel als zuwenig ausgeführt wird.(das meinte ich oben mit der Frage des Gesamtkonzepts.)
Zum Hintergrund - du hattest ihn ja erst weiß-grau - jetzt mittel-rot-grau
Ich würde ihn in einem dunkelgrau bevorzugen ... sowas wie #161616.
So, dass der Ton sich noch sichtbar vom schwarz unterscheidet, aber die Seite mit den Bildern nicht in den Schatten stellt. Dadurch würden auch die Bilder leuchtend vor dunkel herauspoppen und die Gesamtseite wäre von der Gesamt-tonalität deinen einzelnen Illustrationen näher(mehr dunkle als helle Bereiche).
Probiers doch mal aus und sag mir, was du davon hälst!
Gruß Lars
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.