Seite 1 von 1

Photoshop traditional look

Verfasst: 1. Okt 2012, 01:56
von Digiman
Hi,
versuche gerade mit photoshop den edgar allan poeil in klassischem stil zu malen. also das man die pinselstriche sieht usw hab es versucht und bin aber nicht damit zufrieden....wie stellt ihr eure pinsel ein oder welche benutz ihr denn
hier mein aktueller Stand
hat jemand einen Tip?

Bild

Verfasst: 1. Okt 2012, 10:16
von Chinasky
Mein Tipp wäre, zwischendurch mal zu flippen, um verzerrte Symmetrien zu bemerken. ;)

Bezüglich der Pinseleinstellungen: da würde ich an Deiner Stelle mal die Suchfunktion bemühen, das wurde schon öfter diskutiert. In Photoshop gibt's ja seit der 5er Version (die 6er hab ich noch nicht selbst ausprobiert) die Bristle-Brushes. Da kann man eine Menge herumspielen, bis man den richtigen Brusch für die eigenen Zwecke gefunden hat. Wenn Du keine Bristle-Brushes verwenden willst/kannst (z.B. weil Du eine ältere PS-Version hast), solltest Du ebenfalls mit den Brush-Einstellungen herumspielen, auch wenn da gern mal ein, zwei Tage mit dabei drauf gehen. Im Web lassen sich auch haufenweise Brush-Librarys von allen möglichen Leuten herunterladen, ich hab eine Weile die von Daarken oder auch die von Digitaldecoy (Forumsnick) verwendet. Besonders "organische" Brushes habe ich in den Pinseln, die Dario (Forumsnick) hier irgendwo mal veröffentlich hatte, gefunden. Er arbeitet sehr viel mit dualem Pinsel und dem Einsatz von Strukturen.
Falls Du so richtig gefakte Pinselstriche willst, wäre für Dich möglicherweise Painter das bessere Programm, welches sich auf die Nachahmung analoger Techniken stärker fokussiert als PS. Eine Pseudo-Struktur, die nach pastos aufgetragener Farbe aussieht, kannst Du übrigens dadurch erreichen, daß Du das fertige Bild duplizierst, dann den Relief-Filter drüberlaufen läßt und das Resultat dann im Modus "Ineinanderkopieren" über das Originalbild legst.

Verfasst: 1. Okt 2012, 10:51
von Dario
Hey Digimon,

China hat ja, wie so oft, schon alles abgedeckt, das ich hier anmerken würde, aber tatsächlich war mein erster Gedanke dir einfach meine Brushes zu geben, weil ich mit den Standardteilen auch nicht zurecht gekommen bin. War eigentlich der Hauptgrund warum ich so lange nur mit Painter gearbeitet habe. Lustig dass China mich hier erwähnt...

In diesem Sinne:

https://dl.dropbox.com/u/1875078/DariosBrushes.abr

Ich kann dir allerdings aus eigener Erfahrung nur raten dich nicht in der Effekthascherei zu verlieren. Habe das sehr lange viel zu stark fokussiert und etwas spät gemerkt. Abgesehen davon ist die beste Übung diesen Look zu erreichen mit traditionellen Medien zu studieren, da der Effekt eigentlich nur durch bewusst gesetzten Duktus zu erreichen ist. Alles andere sieht eben so aus als ob... Was ich meine ist... wenn ich mit so einem Pinsel einen Strich setze versuche ich, zumindest wenn es darauf ankommt, nicht an die schöne Textur zu denken, sondern das Material, Licht, usw. zu verbildlichen. Meine Brushes werden auch zunehmend blockiger, also ich mag es "aufzuräumen" und gelegentlich bewusst eine Textur einzusetzen. Tatsächlich ist der erste Brush in meiner Sammlung inzwischen mein Arbeitstier geworden. Alles andere ist meistens ein Extra. Zumindest wenn ich an einem Auftrag arbeite. Das private Rumspielen nutze ich dann zum Experimentieren mit neuen, veränderten oder geklauten Brushes. Meine Brushes sind also eine Kollektion aus den üblichen Verdächtigen und meinen Ergänzungen/Veränderungen.

Viel Spaß und Erfolg!

PS: Die neuen Brushes in CS 5 und 6 begrüße ich zwar, je mehr sich PS und Painter näherkommen umso besser, aber wirklich eingesetzt habe ich sie bisher nicht. Mag einfach nur Geschmack sein, aber vorteilhafter finde ich da zum Beispiel die Anschaffung eines Art Pens, mit dem du auch die Rotationsempfindlichkeit hast.

Verfasst: 1. Okt 2012, 11:39
von Chinasky
Ah, der Dario hat sich ja schon zu Wort gemeldet. Seine Ausführungen sind Wort für Wort zu unterschreiben! Auch und gerade auch, was das "Aufräumen" angeht, sowie den Hinweis, sich nicht in Effekthascherei zu verlieren.

Dennoch hab ich hier mal ein gaaaanz kurzes Effekthascherei-Tutorial zusammengestellt :D:
Dazu hab ich nur einen einzigen Brush verwendet, den ich mir aus Darios Brushes herausgesucht und noch etwas abgeändert hatte, sowie ein Smudgetool (Wischfinger). Ich habe Dir mal meine Werkzeugvoreinstellungspalette hier hochgeladen:


Verwendete Werkzeuge

Während des Malens hab ich ab und an die Deckkraft und die Größe des Pinsels und die Größe des Wischfingers verändert.

1) Das war mein Ausgangsscribble (Originalauflösung):

Bild

2) Dann die Bildebene kopieren:

Bild

3) Dann den Stilisierungsfilter "Relief" auf das Bild anwenden:

Bild

4) So sieht dann das Bild aus:

Bild

5) Jetzt die Ebeneneinstellung der bearbeiteten Ebene ändern:

Bild

6) Feddisch! :)

Bild

Jetzt sieht's aus, als hätte man mit pastoser Farbe gemalt - natürlich nur so ungefähr, aber man kann ja noch weiter feintunen, z.B. bei den Einstellungen des Filters oder indem man die Deckkraft der Reliefebene verringert oder oder oder... ;)

Verfasst: 1. Okt 2012, 13:03
von Digiman
Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten

ich werde mal weiter mit den Pinseleinstellungen rumspielen und rumprobieren

@Dario:
Leider funktioniert dein Link nicht :(

Verfasst: 1. Okt 2012, 14:08
von Dario
Komisch, Dropbox hat schon öfter mal bei diesen öffentlichen Links rumgezickt. Bei mir hats allerdings beim zweiten Anlauf geklappt. Sollte es auch dann nicht gehen, hier ein alternativer Link:

http://www.dariocoelho.com/stuff/DariosBrushes.abr

-Hank: Sehr schick! Auf die Idee den Relieffilter zu benutzen bin ich noch nicht gekommen... Photoshop und seine unendlichen Weiten. Danke, Danke!

Verfasst: 1. Okt 2012, 14:26
von Chinasky
Das sind immer die Probleme, die auftauchen, wenn man den Link hier direkt ohne die URL-Tags reinkopiert. Einfach beim Link von Dario nachher in der Befehlszeile alle komischen Zeichen (Prozentzeichen etc.) löschen, die hinter der Dateiendung (.abr) noch eingefügt werden!

Darios Brushes ;)

Dario: Jupp, PS bietet wirklich unendlich viele Möglichkeiten.

Verfasst: 1. Okt 2012, 14:36
von tr4ze
@Dario
Ahhh neue Pinsel, vielen dank :D

@Hank
Gute idee mit dem Filter, das lässt sich aber auch über Ebenenstil->Abgeflachtekante/Relief lösen. Man hat mehr Einstellungsmöglichkeiten und ein Livefeedback beim Malen.

Verfasst: 1. Okt 2012, 15:19
von Chinasky
@Trace: Danke! Wieder was gelernt... Irgendwie bin ich immer der Typ Sorte "warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?"... :D

Verfasst: 1. Okt 2012, 16:58
von Digiman
Ja geil jetzt geht der Link danke Chinasky

die Pinsel sind echt nice, so macht es doch viel mehr spaß^^

Verfasst: 1. Okt 2012, 22:15
von PrinzEisenhart
Danke für die Pinsel Dario!

Verfasst: 2. Okt 2012, 00:13
von Digiman
Jup danke Dario

Verfasst: 2. Okt 2012, 13:52
von FroschMonster
@tr4ze
@Chinasky
Uh nice danke euch beiden!
mal ausprobieren wo ich das gut einsetzten kann. ^^