Ludwigsburg oder HFF-Potsdam...

Antworten
Benutzeravatar
Mejin
Member
Beiträge: 88
Registriert: 31. Jul 2006, 22:34
Wohnort: Ludwigsburg und Hamburg

Ludwigsburg oder HFF-Potsdam...

Beitrag von Mejin » 17. Jan 2007, 21:48

Hallo,

hm, welche Schule hat 'welchen' Ruf?
Irgendwie hat mich meine Internetrecherche nur zur Irritation gebracht.

Ich war am Tag der offenen Tür in LB, habe auch mit einigen Leuten gesprochen..., offenbar ist dort alles sehr 3D-bezogen..., Berlin soll im 1. Semester noch Zeichnen haben, was LB nicht hat.

Ich möchte Animation studieren, werde bald anfangen in 3D Erfahrung zu sammeln(2D habe ich bereits animationstechnische Grundlagen erlernt)

Man sagt ja immer, man solle sich am besten an allen Filmschulen bewerben..., doch kann mir evtl. jemand was über die Schulen allgemein erzählen?
Ist hier evtl. jemand, der dort studiert/studiert hat?

Was sind Vorteile/Nachteile an den jeweiligen Schulen?

MfG MeJin
.::Zynismus ist Herz mit negativem Vorzeichen::.

Benutzeravatar
hjalmar
Senior Member
Beiträge: 481
Registriert: 1. Dez 2006, 14:58

Beitrag von hjalmar » 17. Jan 2007, 23:02

hi, ich will mich jetzt gereade an der HFF bewerben, mache gerade meine Mappe.

Geh doch einfach mal auf die Seite der Hff: www.hff-potsdam.de da steht alles

Wobei man in Ludwigsburg glaube 12 Monate praktische Erfahrung braucht.
Deshalb kann ichs da eh nicht versuchen :roll:

Haste denn schon Animationen?

Benutzeravatar
Mejin
Member
Beiträge: 88
Registriert: 31. Jul 2006, 22:34
Wohnort: Ludwigsburg und Hamburg

Beitrag von Mejin » 18. Jan 2007, 16:43

Hm, in Berlin doch auch?

Durchgelesen habe ich auch schon alles, trotzdem thx. ;)

Da steht ber kein "Insider-Bericht" - schreiben kann man viel...

Gruß
.::Zynismus ist Herz mit negativem Vorzeichen::.

Benutzeravatar
hjalmar
Senior Member
Beiträge: 481
Registriert: 1. Dez 2006, 14:58

Beitrag von hjalmar » 18. Jan 2007, 17:09

ne in berlin sinds nur 12 wochen.

na in berlin kann man wählen, ob neue oder alte techniken. und die alten sind dann wohl zeichen und puppentrick usw. also das was du willst. war auch schon 2x beim tag der offenen tür an der hff

Benutzeravatar
Mejin
Member
Beiträge: 88
Registriert: 31. Jul 2006, 22:34
Wohnort: Ludwigsburg und Hamburg

Beitrag von Mejin » 18. Jan 2007, 20:17

Hm, ok...
Habe gehört, dass Ludwigsburg sehr digital ausgerichtet ist(allerdings wird alles andere auch gelehrt, je nachdem, worauf man nun Lust hat).

Na, mal sehen..
.::Zynismus ist Herz mit negativem Vorzeichen::.

Makx
Member
Beiträge: 171
Registriert: 29. Mai 2006, 16:52

Beitrag von Makx » 20. Jan 2007, 20:10

Über Ludwigsburg hab ich nur gehört, dass der Aufnahmetest unter aller Sau ablaufen soll - ansonsten verbietet mir diese 12-Monate Klausel ohnehin mich näher damit zu beschäftigen.

In Potsdam ist die Aufnahmeprüfung fair aber hart - soll heissen: ich habs nicht geschafft, bin aber auch nicht enttäuscht.

Ansonsten ist die HFF im Grundstudium eher klassisch ausgerichtet: Aktzeichnen, Geschichte der Animation, Animationstheorie, viel 2d, experimentieren usw.
Im Hauptstudium kann man sich dann aussuchen wohin man sich genauer spezialisieren will. Einer machte dort AFAIR sogar seine Diplomarbeit über Feuer als Partikelsimulation. Dass ist dann schon wieder Computergraphic (mit 90% Computer und 10% Graphic).
Vorteil: man kann sich frei entfalten - was immer halt der Prof mitmacht.
Nachteil: man muss sich sehr viel selbst erarbeiten: in die Vorlesung hocken und Scheine sammeln ist nicht.

Größter Vorteil von Potsdam ist aber IMO die niedrige Aufnahmezahl: max 20 Bewerber jedes Jahr - eher nur 10.
Als Student einer dieser selbsternannten Eliteunis, die einfach mal jeden Deppen aufnehmen, der einen Stift halten kann um dann durch schlechte Organisation, unverständlich vermittelten Stoff und "wir-sind-die-weisen-Götter-ausm-Elfenbeinturm"-Gehabe innerhalb des Grundstudiums drei Viertel der Leute rausprüfen, kann ich mich dem Prinzip: "wir nehmen nur so viele auf, wie wir auch durchbringen wollen/können" doch einiges abgewinnen.

Mein Tipp: einfach bei beiden Bewerben. Und noch ganz woanders. Die sind auch nicht sauer, wenn man einen angebotenen Studienplatz ablehnt. Und nicht gleich aufgeben, wenns nicht auf anhieb klappt!

Benutzeravatar
ElCazze
Senior Member
Beiträge: 305
Registriert: 22. Jun 2006, 14:53
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Beitrag von ElCazze » 20. Jan 2007, 20:38

Hey cool, so ein Thread interessiert mich auch sehr.

Das 12 Monate Praktikum wär für mich kein Problem vom Praktikum selbst her, sondern eher von der Zeit... woher soll man die nehmen??
:?

Der rhythmisch-melodische musikalische Eignungstest kommt mir auch komisch vor, also der bei der HFF Potsdam. Was wollen die damit denn bezwecken?
Als Schlagzeuger komm ich mit Melodie doch nicht zurecht :oops:

Ich würd mich auch gern bei mehreren bewerben, aber wenn die alle Originale haben wollen, wie soll man das anstellen?
Und wie bewirbt man sich mit "originalen" Digitalbildern?

Danke schonmal für eventuelle Antworten
:wink:

Makx
Member
Beiträge: 171
Registriert: 29. Mai 2006, 16:52

Beitrag von Makx » 21. Jan 2007, 11:17

Also als Schlagzeuger würde ich mir ehrlich wenig Sorgen machen :D
Der Test besteht daraus, dass dir ein Rhythmus vorgeklatscht wird, du musst ihn nachklatschen und dann "weiterentwickeln".
Soll einfach dazu dienen, zu überprüfen ob du ein Gefühl für Rhythmus hast, was beim Timen von Animationen einfach nötig ist.
Im zweiten Teil wird einem dann eine Melodie (klassisches Musikstück wars das letzte mal) vorgespielt und man muss sich dazu eine kurze Geschichte ausdenken und ein Bild malen/zeichnen.
Habe noch von keinem gehört, der damit ernsthafte Probleme gehabt hätte. ;)

Das mit den "originalen" würde ich nicht so ernst nehmen. Nur sollten halt AUCH originale Bilder mit dabei sein, als Beleg, dass der Rest auch von dir ist (was man ja meist am Stil schon recht gut erkennen kann).
Aber sonst würde ich mir weniger Sorgen um diese genauen Vorgaben machen: das sind eher Richtlinien als Gesetze. Von den Studenten, die ich dort kenne hatte z.B. KEINER ein echtes Stilleben in seiner Mappe. Blumen in Vasen malen zu können ist ja auch keine Grundvorraussetzung für ein Animationsstudium. Es geht einfach darum zu zeigen, dass man allgemein zeichnerische Fähigkeiten besitzt.

Was ioh damit sagen will: einfach bewerben.
Nicht genommen zu werden, weil man es gar nicht erst versucht hat ist ja auch nicht besser.

Benutzeravatar
ElCazze
Senior Member
Beiträge: 305
Registriert: 22. Jun 2006, 14:53
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Beitrag von ElCazze » 21. Jan 2007, 11:43

Vielen Dank Makx, ich hab da schon das schlimmste befürchtet...

Hast du dich selbst auch dort beworben, oder bist du etwa schon an der HFF in Potsdam?

Benutzeravatar
hjalmar
Senior Member
Beiträge: 481
Registriert: 1. Dez 2006, 14:58

Beitrag von hjalmar » 22. Jan 2007, 18:51

@ Makx: schreib mal noch mehr zur Prüfung an der HFF bitte bitte!!!
Warum hast du sie nicht bestanden?
warum ist sie hart? was muss man da genau machen?
kannste villeicht nen paar Bilder aus deiner Mappe posten?

wär echt nett, danke!

Benutzeravatar
hjalmar
Senior Member
Beiträge: 481
Registriert: 1. Dez 2006, 14:58

Beitrag von hjalmar » 27. Jan 2007, 16:07

@dario was auf jedenfall in die mappe muss is halt ne animationsprobe ansonsten guck doch mal da: www.hff-potsdam.de

Benutzeravatar
Vulti
Member
Beiträge: 107
Registriert: 29. Mai 2006, 01:49
Wohnort: Augsburg/München
Kontaktdaten:

Beitrag von Vulti » 27. Jan 2007, 23:12

@dario: Mit nem Hochschulabschluss solltest du eigentlich automatisch die allgemeine Hochschulreife bekommen. steht z.B. auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine ... labschluss
»Gee, I wish we had one of them doomsday machines.«

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder