mp3-Player - gibt's Empfehlungen, Tipps etc.

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

mp3-Player - gibt's Empfehlungen, Tipps etc.

Beitrag von IronCalf » 13. Apr 2008, 20:21

Hail!

Vor 3 Jahren habe ich mir meine CD-Sammlung gerippt (war eine Mammuth-Aktion) und seitdem sind auch schon wieder etliche Alben dazugekommen. Ich höre eigenlich nur noch am PC. Portable Musik habe ich entweder auf eine mp3-Cd gepackt oder doch mal das Original mit ins Auto genommen.

Jetzt denke ich aber doch über dein Kauf eines Players nach. Aber scheinbar sind Festplatten-Player mit ordentlichem Volumen wieder am aussterben. Als ich mich das letzte Mal danach umgesehen habe, gab es noch die Tendenz zu größeren Festplatten. Über 60 GB gibts anscheinend nur noch welche von Archos oder den ipod. Der Cowon iAudio Q5W hat auch noch 60 GB. Der ist aber doch ziemlich teuer.

Gibts sonst nichts mehr? Kennt jemant eine Seite wie prad.de aber für mp3-Player? 60 GB wären mein absolutes Minimum, haben doch die Backkataloge von Maiden, Priest und Motörhead schon an die 5 GB, bzw. müsste ich an die zwei Drittel meiner Sammlung zuhause lassen.

Einen iPod wollte ich mir eigentlich nicht kaufen und von den Archos-Playern hab ich ein paar schlechte Kritiken gelesen. Ansonsten bin ich aber noch nicht so fündig geworden.

Also, wenn sich jemand auf dem Gebiet etwas auskennt würde ich gerne eine oder mehrere Meinungen dazu hören.

Danke
Zuletzt geändert von IronCalf am 14. Apr 2008, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 13. Apr 2008, 21:57

wenn du bissher ganz ohne mp3-player auskamst, warum meinst du jetzt mindestens 60gb zu brauchen?
ich bin mit 1gb völlig ausreichend bedient und habe mich auch sehr lang mit 256mb wunderbar arrangieren können. such dir einfach aus was du grad gern hören magst und pack dir eine kleine auswahl auf den player. wenn du davon die schnauze voll hast, tausch den inhalt bei nächster gelegenheit aus.

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 13. Apr 2008, 22:40

Ich schwöre auf den iPod Touch. 16 GB reicht zwar für meine komplette Musiksammlung auch nicht aus, aber viel davon taugt auch einfach nicht für unterwegs. Der wichtigste Faktor ist für mich die Navigation und die Ergonomie. Gibt nichts Schöneres für mich, als durch Coverflow zu schnippen und blitzschnell ein bestimmtes Album und darin einen bestimmten Track zu starten.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 13. Apr 2008, 22:42

Ich hatte als Ersatz dann ja immer eine Tasche voll CDs mit und da musst ich dann jedesmal aufs neue eine Auswahl treffen. Ich kann ja unterwegs auf Black/Death oder Prog-Gefrickel verzichten, aber wenn wir am Wochenende gemeinsam abhängen oder eine Konzertreise unternehmen würde ich gerne problemlos aus dem Vollen schöpfen können.

Arrangieren kann man sich mit allem.. Warum ein Intuos3 A4 oder ein Cintiq, wenns doch ein Bamboo auch tut, wieso eine Motorsäge wenn du zwei starke Arme hast, warum ein dickes Auto fahren, wenns ein kleines auch tut... du verstehst was ich meine.

Ich weiß oft nicht auf was ich Lust habe, und da ich nur mit ganz kleinen Scheuklappen durchs (Musik)leben gehe, habe ich eine große Auswahl, die ich auch nutzen möchte.

In diesem Fall kommt Beschränkung für mich nicht in Frage. Nie mehr! Nur weil ich es bis jetzt in Kauf genommen habe, muss es nicht in alle Ewigkeiten so bleiben.

Creative Zen Vision gibts ja nur in den USA mit 60 GB, wenn die Linie überhapt weitergeführt wird...
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Benutzeravatar
Patchopfer
Senior Member
Beiträge: 263
Registriert: 29. Mai 2006, 14:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Patchopfer » 14. Apr 2008, 09:07

digitaldecoy hat geschrieben:Ich schwöre auf den iPod Touch. 16 GB reicht zwar für meine komplette Musiksammlung auch nicht aus, aber viel davon taugt auch einfach nicht für unterwegs. Der wichtigste Faktor ist für mich die Navigation und die Ergonomie. Gibt nichts Schöneres für mich, als durch Coverflow zu schnippen und blitzschnell ein bestimmtes Album und darin einen bestimmten Track zu starten.
Hart rautiert. iPod Touch ist nen geniales Teil, vor allem wenn man in ner Stadt wie Berlin unterwegs ist, in der es mehr offene Wlans als Kneipen gibt. Herrlich!
there is no spoon

Benutzeravatar
oleg
Senior Member
Beiträge: 288
Registriert: 14. Jun 2006, 17:28
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von oleg » 14. Apr 2008, 09:12

dario hat geschrieben:Was iPod betrifft, sträube ich mich dagegen nur von dieser furchtbaren iTunes Software abhängig zu sein. Aber vielleicht hat sich das inzwischen geändert?
Es gab doch schon vor Jahren einen iPod Plugin für Winamp. Hatte den unter Windows immer benutzt.
OT: iTunes finde ich gar nicht so schlecht. Ist Gewöhnungs-/Geschmackssache.

Benutzeravatar
Nachtwolf
Member
Beiträge: 150
Registriert: 22. Jul 2007, 21:36
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Nachtwolf » 14. Apr 2008, 09:28

Also ich habe mir seiner Zeit auch einen Player von Creativ gekauft und bin hoch zufrieden.

Beim Creative brauchst Du noch nichtmal die mitgelierferte Software installieren, das Teil wird ohne Probleme unter Windows erkannt.

Letztendes wir der ganze Mist eh in China produziert. Wieso sollte ich also einen 2500% Gewinnaufschlag von Apple finanzieren, wenn andere Hersteller für viel weniger Geld das gleiche bieten?
"I really didn't understand what he meant by 'anatomy.' So Ralph handed me an anatomy book and when I went home that night I had decided to learn anatomy. I started with page one and copied the entire book?everything, in one night, from the skeleton up. I came back the next day like a dumb kid and said, "Thank you very much, I just learned my anatomy." - Frank Frazetta

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 14. Apr 2008, 10:25

Ich finde die negative Einstellung gegen iTunes auch ein bißchen übertrieben. Ist ja bei vielen eine Art Reflex, iTunes scheiße zu finden. Die meisten haben es vermutlich nicht Mal ausprobiert.

Ich will auch niemanden konvertieren, sondern nur meine persönliche Meinung dazu äußern. iTunes ist in meinen Augen eine nützliche Software und als Player mindestens so gut geeignet wie Winamp, wenn man, wie ich, keine besonderen Funktionen von Winamp genutzt hat, sondern einfach nur MP3s hört. Darüber hinaus eignet sich iTunes noch, um die ID3-Tags der MP3s zu editieren und die MP3s in Alben zu organisieren. Cover Flow ist für mich eine wertvolle Erweiterung der Ergonomie beim Suchen von Musik (sowohl am Rechner als auch auf dem iPod) und erzeugt bei mir ein wesentlich angenehmeres Musikerlebnis als durch irgendwelche Ordnerstrukturen navigieren zu müssen. Ich sehe es auch nicht als Schikane, iTunes für die Synchronisierung der Musik auf meinem Rechner mit der auf dem iPod verwenden zu müssen, sondern ich empfinde es sogar als komfortabel, dass Hard- und Software so gut aufeinander abgestimmt sind.

Das Einzige, was mich davon abgehalten hätte, iTunes zu verwenden wäre, wenn ich nur ein Apple-Format für die Musikdateien hätte verwenden können. Ich rippe meine CDs aber ganz normal als MP3s und nutze iTunes lediglich für deren Verwaltung.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 14. Apr 2008, 11:41

allein das man mit itunes keine mp3s rippen kann ist doch wohl schon ein scherz und ein grund diese software nicht zu mögen?! damit wird jeder user ohne einen funken fachwissen in die benutzung eines sinnlosen ipod-only formats gedrängt.

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 14. Apr 2008, 12:40

Das ist eine Fehlinformation, Martin. Man kann mit iTunes sehr wohl MP3s rippen.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
Patchopfer
Senior Member
Beiträge: 263
Registriert: 29. Mai 2006, 14:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Patchopfer » 14. Apr 2008, 13:00

Allerdings... woher du diese hast, wundert mich auch etwas, Martin. :)
there is no spoon

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 14. Apr 2008, 13:30

dann tuts mir sehr leid das ich fehlinformationen weiterverbreitet hab. ich hab das daraus geschlossen das ich mal bei nem kumpel war und mir musik zum probehören mitnehmen wollte, dies aber nicht ging, da er sie "mit itunes gerippt hat". er hat dann die entsprechende cd mit dem windows media player neu gerippt. den windows media player würde ich grundsätzlich nur benutzen wenn es wirklich keine alternative gibt.
das ist jetzt aber auch einige zeit her, vielleicht ist das feature ja erst im letzten jahr dazugekommen.

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 14. Apr 2008, 14:08

IronCalf hat geschrieben:[...]aber wenn wir am Wochenende gemeinsam abhängen oder eine Konzertreise unternehmen würde ich gerne problemlos aus dem Vollen schöpfen können.

Muß man denn unbedingt 24/7 Musik um die Ohren haben?
Ich stell mir auch grade vor, wie du mit deinen Freunden auf Konzertreise gehst, und die ganze Fahrt über jeder seine eigene Musik hört. Nur um dann kurzfristig während des Konzertes mal die Stöpsel aus den Ohren zu nehmen.

Ganz ehrlich, ich wette darum - auch wenn du sicher das Gegenteil beteuern wirst - wenn du deine komplette 60gig Sammlung dann endlich permanent zur Verfügung hast, wirst du dich sicher erstmal dahin gedrängt fühlen in jeder Situation das allerpassendste Lied auszuwählen, ohne zu merken, das -kein- Lied vielleicht gerade die weisere Entscheidung wäre.

Ich kenn dich nicht, aber wenn ich mich so in der Gesellschaft von heute umschaue ist das bei sehr sehr vielen Leuten unter 30 mittlerweile die Regel.

Meine Mutter hat gestern einen schönen Spruch gesagt, der wie ich finde sehr viel Wahres in sich trägt: "Freiheit ist, wenn man keine Uhr trägt."



Ich selbst kann über mein Handy Mp3s hören; habe es aber nie wirklich genutzt. Vielleicht bin ich auch einfach schon zu alt dafür mit meinen 26(lol), aber ich höre ja nichtmal zuhause, wenn ich dann endlich aus dem vollen schöpfen kann, so besonders ständig Musik.
Übrigens empfehle ich jedem selber Musik zu machen; seit ich (seit knapp 2 Jahren nun)Gitarre spiele ist mein "Musikkonsum" drastisch gesunken. Und gleichzeitig fühlt es sich wesentlich besser an - jedenfalls erlebe ich das für mich so.

Arrangieren kann man sich mit allem.. Warum ein Intuos3 A4 oder ein Cintiq, wenns doch ein Bamboo auch tut, wieso eine Motorsäge wenn du zwei starke Arme hast, warum ein dickes Auto fahren, wenns ein kleines auch tut... du verstehst was ich meine.
Es ist traurig, dass du nichtmal merkst, wie wenig rhetorisch die Frage eigentlich ist und wie ernst man sie stattdessen nehmen sollte!
Ich habe früher auch nie verstanden, wie man einen Lottogewinn einfach verschenken kann, weil ich ziemlich genau wußte, was ich mir davon leisten hätte können - im Zweifel kauft man sich ne Jacht oder lässt sich seine Biographie verfilmen. Jetzt habe ich selbst 5000 Euro auf dem Konto und weiß nicht, was ich mir davon leisten soll, weil ich nichts davon wirklich brauche. Ja, ich könnte mir dies oder jendes davon leisten - das Geld wäre ruckzuck ausgegeben. Aber was soll ich mir ein Klavier kaufen, wenn ich gerade genug Zeit zum Gitarrespielen finde? Und ich brauche nichteinmal ein kleines Auto, lieber gehe ich spazieren. Ich kaufe mir nichteinmal ein Fahrrad, weil es viel lustiger ist, meine Freundin auf ihrem Fahrrad auf dem Gepäckträger mitzunehmen.

Was macht mich eigentlich wirklich glücklich? Geld jedenfalls nicht.
Und mich würde auch die ultimative Freiheit an Musikauswahl nicht glücklicher machen.
Nein, frei fühle ich mich erst dann wirklich, wenn ich keine Uhr mit mir herumtrage!
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 14. Apr 2008, 14:53

Ich stell mir auch grade vor, wie du mit deinen Freunden auf Konzertreise gehst, und die ganze Fahrt über jeder seine eigene Musik hört. Nur um dann kurzfristig während des Konzertes mal die Stöpsel aus den Ohren zu nehmen.
So ein Quatsch, der kommt natürlich ans Radio bzw. die Anlage.

Ich höre gerne oft und viel Musik. Dafür höre ich kein Radio. Und jetzt möchte ich gerne soviel wie möglich unterwegs bei mir haben. Die neuen Sachen, die Klassiker und meine Alltime-Faves. Und das braucht Platz und somit suche ich einen guten Player mit ordentlich Speicher.

Ich wollte hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion über die Wertegesellschaft anfangen, vor allem, da ich selbst ansonsten ebenfalls ein sehr sparsamer Mensch bin.

Wenn es dich glücklich macht, keine Musik zu hören, dann ist das sehr schön für dich.

Mich macht jedenfalls Musikhören glücklich. Musik baut mich auf wenn ich niedergeschlagen bin, verstärkt meine gute Laune obwohl ich schon gut gelaunt bin, lässt mich beruhigt einschlummern und weckt mich morgens wieder mit einem anständigem Riff aus muckeligem Schlaf. Ich putze mir bei nem ordentlichen Rhytmus die Zähne und brühe meinen Kaffe zum Getöse des Höllenfeuers.

Ich mag Musik und was andere darüber denken, tun oder lassen, hat mich eigentlich vor 15 Jahren schon nicht interessiert.

An verschiedenen Meinungen zu Playern bin ich natürlich immer noch interessiert. :D

Edit: und weils mir grad noch einfällt:
Übrigens empfehle ich jedem selber Musik zu machen
Wenn ich dann Frage ob jemand vielleicht Tipps zu nem ordentlichen Schlagzeug mit etwas Schnickschnack hat, kommst du dann daher und sagst, dass es dich doch viel mehr glücklich macht mit einem Kochlöffel auf Omas alten Töpfen rumzuhämmern? Das wäre doch viel besser und lustiger als ein teures Schlagzeug zu kaufen und Geld auszugeben... Bullshit!
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Benutzeravatar
Nachtwolf
Member
Beiträge: 150
Registriert: 22. Jul 2007, 21:36
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Nachtwolf » 14. Apr 2008, 16:41

Ruhig bleiben Leute. Ich finde vieles von dem was Duracel geschrieben hat stimmt, passt aber vielleicht viel eher in einen neuen "Grundsatz-Thread". Ich habe ja selbst auch einen Mp3 Player aber manchmal frage ich mich schon, wo der Trend noch hinführen soll. Bei uns in der Muckibude läuft mittlerweile fast jeder zweite mit so'm Ding im Ohr rum und lässt sich individuell zudröhnen. Ein ähnlich bizarrer Anblick bietet sich in einem sog. Hotspot Cafe in dem wirklich furchtbar angesagte Selbstdarsteller alle mit ihren tollen Notebooks rumsurfen. Is doch alles irgendwie sehr symptomatisch für unsere Zeit - anonym, individuell, austauschbar.

@IronCalf: Als kleinen Tipp noch... einen guten Anhaltspunkt bieten auch die Amazon Kundenrezensionen. Da kommt der Creative auch ganz gut weg. Nur sei bloß vorsichtig mit deinen Ohren. Musik die direkt mit Kopfhörern auf die Trommelfelle geblasen wird, kann schwere Hörschäden hervorrufen. Ich glaube ein Großteil der Leute ist sich garnicht im klaren darüber, dass sie später im Alter ein Hörgerät benötigen werden.
"I really didn't understand what he meant by 'anatomy.' So Ralph handed me an anatomy book and when I went home that night I had decided to learn anatomy. I started with page one and copied the entire book?everything, in one night, from the skeleton up. I came back the next day like a dumb kid and said, "Thank you very much, I just learned my anatomy." - Frank Frazetta

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 14. Apr 2008, 17:04

I bin eh ruhig!

Na, Amazon war meine erste Anlaufstelle. Aber über 40gb gibts da nur noch eine handvoll Player. Von Amazon selbst nur noch iPods und die Archos Player, bzw. zwei gebrauchte Creative Player. Darum habe ich auch hier einen Thread eröffnet, ob nicht jemand eine alternative wüsste, die ich evlt. übersehen habe. Ansonsten werde ich mir wohl den Cowon holen. Ob ich in den sauren Apfel beisse werde ich mir noch gut überlegen, obwohl den iPod Classic gäbe es mit 160 Gigs.
Zuletzt geändert von IronCalf am 14. Apr 2008, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Benutzeravatar
Nachtwolf
Member
Beiträge: 150
Registriert: 22. Jul 2007, 21:36
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Nachtwolf » 14. Apr 2008, 17:15

@Iron: Also ich würde auch eher zu einem Player mit ordentlich Speicherplatz raten. Spätestens wenn Du auch mal Hörbücher draufladen willst, ist ein kleiner Player schnell voll.

Ich selbst habe 1 GB, was definitiv zu wenig ist. Der Platz wird alleine schon durch meine "Drei Fragezeichen" und "TKKG" Sammlung belegt. Wenn Du dann mal irgendwas spezielles hören willst, bist Du ständig am Umschichten.
"I really didn't understand what he meant by 'anatomy.' So Ralph handed me an anatomy book and when I went home that night I had decided to learn anatomy. I started with page one and copied the entire book?everything, in one night, from the skeleton up. I came back the next day like a dumb kid and said, "Thank you very much, I just learned my anatomy." - Frank Frazetta

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 14. Apr 2008, 17:33

also mir reicht das 1GB auf meinem Handy. Mit Stereo-Headset ist das optimal. Ein richtiger MP3-Player ist für mich nur unnötiger Ballast und das Handy hat man eh immer dabei. Auf 1-2 GB bekommt man schon ordentlich was drauf - und mal erlich - eine Bitrate von 256kB braucht man auch nicht bei den Ohrstöpsel-Quiekern. Runtergesampelt auf 128kB und das reicht.
Ich kann in dieser Hinsicht nur WinAmp als Musikplayer/Manager am PC empfehlen - das erkennt tragbare Medien und man kann für jedes Medium das gewünschte Ziel-Audioformat angeben. Schiebt man dann ein Lied auf das Medium konvertiert er automatisch. Für mich perfekt.
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 14. Apr 2008, 19:33

Ist nur ein Detail, aber gerade als ich nicht mehr nur über Lautsprecher sondern über Kopfhörer gehört habe, musste ich feststellen, dass 192kB das absolute Minimum ist. Ansonsten hört man ständig dieses typische Klirren und Scheppern des MP3 Formates, finde ich.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 14. Apr 2008, 20:13

kommt drauf an wie empfindlich man ist, was für musik man hört, wie laut die umgebung ist und wie laut die musik ist. ich hör meist nur metal, da fällt das klirren bei 128kB nicht auf. und ich hör meist auch so leise das durch die laute umgebung (im zug, am bahnhof, im straßenverkehr) eh alles außer schlagzeug und dem ein oder anderen riff übertönt. da merkt man erstmal so richtig wie laut unsere umgebung überhaupt ist.

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 14. Apr 2008, 20:21

Ich höre ja auch nur Metal (höhö) aber ich muss DanieL da zustimmen. Unter 192kB geht garnichts. Mir fällt da der Unterschied sofort auf. Vor allem kommt mir der Sound auch "dünner" vor. Ich hab da vor einiger Zeit mal ein paar versuche gemacht die das - zumindest mir - bestätigt haben. Inwiefern da jetzt auch der psychologische Aspekt mit reinspielt weiß ich allerdings nicht.

Natürlich kann ich nicht mitreden, wie es sich auf nem mp3 Player anhört... :P
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 14. Apr 2008, 22:30

Also, bei mir war es sehr ärgerlich, da ich schon viele meier CDs in 128kB gerippt hatte und als ich meinen iPod bekam merkte, dass ich die alle noch Mal rippen durfte. Ich höre halt viel Klassik und Soundtracks und Streicher und Chor hören sich in 128kB einfach erbärmlich an.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 15. Apr 2008, 00:57

für akustische nuancen bin ich mit meinem tinitus vielleicht einfach nicht so sensibilisiert, weil ich schon froh bin wenn ich das dauerfiepen nicht hör :D.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder