Seite 1 von 2

Gemälde oder Foto?

Verfasst: 23. Sep 2007, 19:23
von rockforce
Hallo zusammen,
ein Kumpel hat mir grad folgenden Link geschickt und ich war erstmal total platt.
http://www.bildschirmarbeiter.com/fun-p ... 10973.html
Ich will garnicht mehr schreiben, für alle die es noch nicht kennen: Sehts euch an!

mfg rockforce

Verfasst: 23. Sep 2007, 19:36
von IronCalf
jo, ist schon ein bißchen älter, wurde hier glaube ich auch schon geposted...

Verfasst: 23. Sep 2007, 19:59
von JahGringoo
ACH DU KACKE

Verfasst: 23. Sep 2007, 21:28
von Spikespine
Warum nehmen die nicht gleich das Foto, wenn man doch eh keinen Unterschied feststellen kann?
Ich meine, es ist schon faszinierend, aber der einzige Zweck von so einer Aktion ist doch der Show-Effekt, oder nicht? :)

Verfasst: 23. Sep 2007, 22:23
von Schuck
Respekt vor der Leistung, auch wenn ich dem Bild leider überhaupt nichts abgewinnen kann.
Ich will Kunst die besser ist als die Realität und nicht nur genauso gut. :D

Und wenn ich mir seine Galerie ansehe bekomme ich sowieso fast das Kotzen... :roll:

Verfasst: 23. Sep 2007, 22:47
von MartinH.
Ich verstehe den Sinn nicht so ganz. In der Artscene war es glaube ich als Werbung für seine Kurse, aber da habe ich es mindestens ein halbes Jahr lang überblättert und nicht gelesen das es ein Airbrush Bild ist. Schlechte Fotos überblättert man imho sogar noch schneller, als schlechte Illus. Und mehr ist das für mich nicht. Beeindruckend, ist natürlich seine Geduld und wie präziese er sowas reproduzieren kann. Würde mich interessieren ob er die Vorzeichnung durchpaust, oder frei anlegt.

Verfasst: 23. Sep 2007, 23:25
von Duracel
Man kann ja in 70 Stunden allerhand wahnwitziges bewerkstelligen.
Nichtsdestotrotz ... das Bild ist ohne Zweifel in so starker Anlehnung an das Foto gemalt, das sich die Unterscheidung nichtmehr stellt.

Der Herr disqualifiziert sich ja mit seinem Kommentar ja selbst. Redet davon, das Fotografie, auch wenn es gewissen Fertigkeiten bedarf, mangels interpretativem Element nicht als Kunst bezeichnent werden kann ... lol.
Doppelt dämlich: einerseits zeichnet sich sein Werk genau dadurch aus, dass es eine rein technische Leitung ist; andererseits sollte bekannt sein, das ein Foto keineswegs eine rein objektive Wiedergabe der Natur ist.


Davon abgesehen hege ich meine Zweifel; nicht etwa, weil ich es für unmöglich hielte, sondern weil alle Anzeichen typisch sind für einen (Selbst-)Betrug.

Das einzige nützliche an seinen Ausführungen ist die Aufzählung der Elemente, die zu einem fotorealistischen Erscheinungsbild führen.

Verfasst: 24. Sep 2007, 02:45
von Artdek
ich finde es seltsam, wieviel negative Kritik der Macher bekommt, wo er doch eine beachtliche Beobachtungsgabe aufweist, von der viele nur träumen können.
Mag sein, dass seine Bilder thematisch nicht den "Kunst"-geschmack treffen oder eher exzessiv patriotisch wirken als sich mit den "wichtigen" Themen zu befassen. Aber würde er plötzlich ein Mitglied des Forums sein, dann würden seine Bilder mit "geil"-, "wow"-, "supersachen"-, "pipi-in-den-augen"- oder "respekt-dem-Meister"-Kommentaren nur so überschwemmt werden, vielleicht in der Hoffnung auf seine guten Tips und Kritiken fürs eigene Bild.

@Zweifel an "Photorealismus" oder Einschätzung des "Nützlichkeitsgrades"
Das hier gezeigte Bild ist in etwa so nützlich für die Menschheit wie so etwas

Mich bringts aus dem Staunen nicht heraus.

Verfasst: 24. Sep 2007, 06:08
von Caccaduu
Word. Artdek !!!

der typ hat ne brutale geduld, respekt Oo

Verfasst: 24. Sep 2007, 08:19
von MartinH.
Unter Gesichtspunkten der Werbung finde ich schon, das man die Funktion in Frage stellen kann. Ansonsten definiert sich die Nützlichkeit von Dingen für mich oft auch durch ihren Unterhaltungswert und der ist für mich bei dem Skate Video bedeutend höher.
Die Fähigkeiten von dem Airbrusher will ich ja gar nicht schlecht reden.

Verfasst: 24. Sep 2007, 09:17
von digitaldecoy
Ich verstehe schon, warum es zu dieser zweifelsohne beeindruckenden Leistung auch eine Menge kritische Ansichten gibt. Man bewertet das Ergebnis ja automatisch nach seinen Maßstäben und z.B. meine persönliche Einschätzung sieht so aus, dass 70 Stunden in die haargenaue Kopie einer Fotografie zu stecken und dann auch noch in einer Größe, welche von dem eines Fotos nicht großartig abweicht, reine Lebenszeitverschwendung ist. Wenn er wenigstens ein riesiges Wandgemälde angefertigt hätte oder irgendwas veranstaltet hätte, damit das Ergebnis eben nicht genauso gut ein Foto hätte sein können.

Diese Einschätzung alleine bringt einen natürlich nicht dazu, einen bewusst negativen Kommentar zu verfassen (man könnte es ja auch einfach ignorieren). Es sind vielmehr die begeisterten Kommentare, die einen dazu provozieren, einen explizit negativen Kommentar zu verfassen. Man will den positiven Kommentaren schließlich etwas entgegensetzen, denn schließlich glaubt man ja, dass die Verfasser der positiven Kommentare nicht wirklich verstanden haben, worum es in der Kunst geht (im Grunde eine hochgradig arrogante Einstellung).

Dummerweise kann keine Partei für sich irgendwelche handfesten Argumente beanspruchen, denn ob man nun Fotos haargenau abmalt oder versucht, möglichsts expressiv mit kreativen Mitteln umzugehen, in beiden Fällen lässt sich die "Nützlichkeit" nicht objektiv messen. Und so kann eine derartige Diskussion nur zu einer Glaubensdiskussion werden, die man natürlich führen kann, wenn man Lust dazu hat.

Verfasst: 24. Sep 2007, 10:42
von jaymo
Also ich glaube auch, dass das totale Zeitverschwendung und nur handwerkliches Muskelspiel ist. Okay, Muskeln hat er ja, aber wenn ich mir ansehe, was letztlich das Produkt von diesen 70 Stunden Arbeit ist, kann ich nur verständnislos den Kopf schütteln.

Es ist Airbrushhandwerk in Perfektion. Ich sehe das als reine Tech-und-Skills-Demo. Uns Concept-Art-Nerds ist das zwar auch nicht ganz fremd, aber gerade die Airbrushszene war immer und ist immer noch dominiert von Kitsch und Klischee, von Indianern, Delphinen, Wölfen und Pinuproboter-Aerobic-Models mit 80er Frisur und Chromhaut. Fotorealismus war schon immer die Maxime der Airbrushszene. Dieser ist hier dermaßen erreicht, dass die Überschrift "kein Foto!" lauten muss. Mission accomplished. Vielleicht können sie sich ja dann jetzt dem inhaltlichen zuwenden. Ich bin guter Hoffnung und in diesem Zusammenhang besonders gespannt auf unsere Erlebnisse auf der Artcon.

Verfasst: 24. Sep 2007, 11:03
von ErichSchreiner
Uns Concept-Art-Nerds ist das zwar auch nicht ganz fremd, aber gerade die Airbrushszene war immer und ist immer noch dominiert von Kitsch und Klischee, von Indianern, Delphinen, Wölfen und Pinuproboter-Aerobic-Models mit 80er Frisur und Chromhaut
Nichts für ungut aber alle bekannten Foren sind auch voll mit für sie typischen Motiven, die sich so oft wiederholen das man wohl auch von Klischee reden kann (CGTalk, ConceptArt, Sijun speedie thread, digitalartforum...). Ich denke das ist überall so.

Verfasst: 24. Sep 2007, 11:09
von Neox
Oh ja, generische Monster mit 8 Augen und ganz ganz vielen Zähnen >_<

Verfasst: 24. Sep 2007, 11:46
von jaymo
@Erich: Ja, das habe ich ja gesagt.

Verfasst: 24. Sep 2007, 11:50
von ErichSchreiner
Hab's so verstanden als ob jas jetzt nur in der Airbrush-Szene der Fall wäre...sorry :)

Verfasst: 24. Sep 2007, 11:53
von jaymo
Dort finde ich es halt besonders krass. Und besonders alt. ;)

Verfasst: 24. Sep 2007, 18:06
von BRANDISH
hmmm keine ahnung von airbrush, obs ein fake ist kann ich nicht beurteilen.
mich beeindruckts auf jeden fall. mich beeindrucken auch leute die gut pop n music spielen
koennen :D
http://www.youtube.com/watch?v=9jP9QAGUedk

und es gehoert einiges an beobachtungsgabe geduld und disziplin dazu - das einfach mit links abzutun finde ich ueberheblich.

als kunstwerk selber haben mich fotorealistische arbeiten nie sonderlich beeindruckt - aber ehrlich gesagt, solang kein steuergeld dafuer verwendet wird oder sich das kunstwerk im oeffentlichen raum unangenehm aufdraengt ist mir das eigentlich sehr sehr egal.

und groessere zeitverschwendung als hier im forum drueber zu diskutieren ists auf keinen fall .... AU!
:|

Verfasst: 24. Sep 2007, 18:51
von MartinH.
@dario: die Bilder von Helnwein, die genauso gut ein Foto sein könnten, finde ich zwar immernoch besser komponiert als dieses Airbrush und sie haben wahrscheinlich eine gehaltvollere Intention, aber wirklich toll find ich die auch nicht. Die, welche noch etwas malerischer sind (z.B. die Aquarelle auf seiner Website) haben meiner Meinung nach viel mehr Kraft. Einem Foto (oder einem Gemälde, das aussieht wie ein Foto) sieht man meiner Meinung nach die Inszenierung an. Ein gemaltes totes Kind ist in meiner Vorstellung ein totes Kind. Bei dem gleichen Bild als Foto ist es in meiner Vorstellung ein Kind das sich für dieses Foto tod stellt.
http://www.helnwein.de/werke/watercolors/bild_1418.html

Verfasst: 24. Sep 2007, 20:38
von rockforce
Wenn man anfängt Kunst zu definieren und dabei noch über Zeitverschwendung redet...da hörts für mich irgendwo auf. Ich find das Bild ultra beeindruckend, weil der Ersteller echt fähig ist das was er sieht in einem Bild umzusetzten. Und wer jetzt sagt dass er lieber nicht so gut malt und dafür irgendeinen Kontext gut rüber bringt, der mag das Bild wohl etwas öde finden, aber sowas ist echt Geschmacksache und absolut von der Situation abhängig in der man grade ist. Einer Gallerie die voll von solchen Bilder ist, dürfte ziemlich langweilig sein, aber soviele gibts davon ja nicht. Und wenn dieser jemand, der dieses Bild gemalt hat, seinen Spaß an der Sache hat, wieso wirft man ihm Zeitverschwendung vor?
Und 70 Stunden Arbeit ist zwar nicht ganz wenig, aber dafür ist das Ergebnis auch top!
Ich finde man sollte so offen sein und auch soetwas tollerieren. Es gibt keinen Grund hier Regeln vor zu schreiben wie und was man zu malen hat. Das ist echt unangebracht!

Verfasst: 24. Sep 2007, 21:44
von digitaldecoy
Mensch, jetzt sind wir doch wieder an dem gleichen Punkt, an dem sich solche Diskussionen immer totlaufen. Du wirfst den Leuten vor, dass die andere Meinungen über Kunst nicht tollerieren und sagst selbst, dass deren Meinung unangebracht ist. Damit bist Du auch intollerant gegenüber deren Meinungen und die Katze beißt sich in den Schwanz.

Man kann über solche Dinge nicht objektiv diskutieren, es fehlt dazu schlicht und einfach der neutrale Beurteilungsstandpunkt. Es kann am Ende also nur eine Sammlung von persönlichen Meinungen werden, da muss man sich auch nicht drüber aufregen.

Anhand solcher Diskussionen kann man seinen eigenen Standpunkt überprüfen und allein daher sind sie sicher keine reine Zeitverschwendung. Effektive Zeitnutzung ist aber sicher auch was anderes.

Verfasst: 25. Sep 2007, 09:18
von rockforce
Mich hat dieses Wort Zeitverschwendung imens gestört, weil das Wort von jedem anders aufgenommen wird. Der eine sagt dass es Zeitverschwendung ist so ein Bild zu malen, ein anderer sagt das Malerei an sich Zeitverschwendung ist. Man kann ja anmerken dass es nicht den eigenen Interessen entspricht solch ein Bild zu malen, aber Zeitverschwendung ist beleidigend für den der sich Mühe mit gegeben hat und keine konstruktive Kritik.

Verfasst: 25. Sep 2007, 18:16
von moki
Ich würde sowas niemals hinkriegen und finde es deshalb technisch eine beachtliche Leistung, künstlerisch allerdings ziemlich langweilig. Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass in jedem x-beliebigen Speedpainting-thread weitaus interessantere Kunstwerke zu sehen sind (IMHO, wie immer, um einfach mal die ganzen Grundsatzdiskussionen zu vermeiden)