Schmökerthread

Antworten
Benutzeravatar
Kobar
Artguy
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Feb 2008, 21:07
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Schmökerthread

Beitrag von Kobar » 1. Sep 2009, 17:44

Nun, mir ist aufgefallen, dass es so etwas noch nicht gibt. Es gibt den Buchthread über Anatomiebücher u.s.w. aber was ist mit den Abteilungen, die rausfallen? Gut illustrierte Bücher sind auch nicht bei Concept Arts Büchern aufgelistet.
Da ich momentan in Schmökerlaune bin und ich wissen will, was ich von den althergebrachten Dichtungen sowie neueren Kompositionen "verpasst" habe, wünsche ich mir einen kleinen Thread auf den Stuhl neben mir.
Ich bin kein leidenschaftlicher Schreiberling, aber die besten Rezensionen findet man dann wohl auf amazon, auch wenn ich hier zu monopolistisch handele.

Hier sind meine momentanen "Projekte":



Goethe-Gedichtband

Nachdem ich von JahGringo Hermann Hesse als Tipp bekam und es sehr mochte, machte ich mich auf in anderer klassischer Schulliteratur zu stöbern und bin auf den alten Goethe gestoßen.

Goethe-Link


Ein Reclam-Gedichtband und der Faust (den ich aber schon früher gern gelesen habe) mussten erstmal reichen und ich bin wirklich begeistert. Schiller kann ich leider nichts abgewinnen, aber Goethe hat eine wirkliche Magie und legt einen größeren Wert auf die Unteilbarkeit der Natur.



Im Spiegel der Möglichkeiten - Karl-Josef Durwen


Es ist ein Buch der Philosophie, ähnlich und auch bezugnehmend auf Sophies Welt. Es geht aber doch tiefer in die Materie und berichtet gerne eigene Thesen bzw. auch Bekanntes über das Verhältnis und die Verantwortung der Menschen untereinander und gegenüber der Natur. Die Motivationskurve, das Buch wirklich zu Ende zu lesen glich einer absteigenden Sinuskurve. Ein starker Anfang (es geht nicht wie üblich mit den Griechen los), aber es zieht sich sehr stark.

Michael Ende - die unendliche Geschichte


Es ist ein Buch, was ich wohl als "verpasst" melden könnte. Da ich auch den Film nicht gesehen habe (außer ein paar Ausschnitten) hoffe ich, dass ich meiner Fantasie freien Lauf lassen kann.


Das große Tierlexikon
Zum Nebenbeischmökern bzw. Betrachten habe ich bei meiner Oma diesen Tierbildband gefunden.
Gigantisch! Dieser Mann hat 4000 Tieraquarelle gezeichnet und besonders bei den Fischen sind seltsame Arten vorhanden, die ich mir kaum zu träumen wagte.
Sehr anregend!


Ebenfalls würde mich interessieren, wer von euch gute Kinderbücher (5-9 Jahre, kann man das so einteilen?) kennt. Wer hat in der Verwandschaft oder in der eigenen Familie Erfahrungen sammeln können, was ein gutes Kinderbuch ausmacht und welche er empfehlen kann?

Ich habe mir vor kurzem dieses Buch besorgt (aber nur 15 Euro):
http://www.amazon.de/Von-Elfen-Goblins- ... 958&sr=1-1

Ich denke, dass hier Abbildungen für Groß und Klein vorhanden sind und mein Begriff eines Kinderbuches ist auch, dass Detailreichtum vorhanden sein muss...wie hier. In meiner Kindheit habe ich solche Bücher geliebt, bin mir aber auch nicht mehr ganz sicher wie sie nun "wirklich" aussahen. Meine Erinnerung kann vieles fälschen.
Dagegen sehe ich so viele Kinderbücher, die einfach mit großen bunten Figuren werben ohne viel Verstecktes. Einfach nur grob und bunt. Ich habe halt gemerkt, dass ich in diesen Bereich überhaupt kein Einfühlvermögen besitze und ich mich dahingehend aber mal schlau machen will. (nicht wegen zuletzt des adipösen Drachens).
Grob und Bunt ist auch moderne Kunst, aber ein Kinderbuch ist für mich etwas andres als eine Modeerscheinung(?)


Nun denn, Freunde, tippt und lest!
"Ratschläge erhalten sie von Mikes Großvater, der aus dem Jenseits per Hologramm mit ihnen kommuniziert."

Benutzeravatar
Coro
Senior Member
Beiträge: 413
Registriert: 5. Jun 2006, 19:02

Beitrag von Coro » 1. Sep 2009, 21:22

Gehts bei diesem Thread um gut bebilderte Bücher?

Benutzeravatar
Kobar
Artguy
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Feb 2008, 21:07
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Kobar » 2. Sep 2009, 08:33

Nein, nicht ausschließlich.

Wir haben zwei Bücherthreads, der eine behandelt speziell Anatomie- und HowTo-Bücher und der andere Artbooks und ebenfalls How-To-Do-This-Incredible-Paintings-Without-Fear-Bücher.

Ich möchte die Lücke schließen mit Büchern jeglicher Art, sei es Sach- oder Fachbuch, Belletristik oder/und illustrierte Werke.
Der aufgeführte Reclamgoethe oder die unendliche Geschichte sind zum Beispiel nicht bebildert.

Eigentlich will ich ein Austausch über die Bücher, die gerade gelesen werden oder wurden , welche inspirierten und welche nicht, ähnlich wie der Film- oder Comicthread.
"Ratschläge erhalten sie von Mikes Großvater, der aus dem Jenseits per Hologramm mit ihnen kommuniziert."

Benutzeravatar
Coro
Senior Member
Beiträge: 413
Registriert: 5. Jun 2006, 19:02

Beitrag von Coro » 2. Sep 2009, 18:35

Nagut dann stell ich hier mal ne kleine Auswahl meiner Lieblingsbücher rein, es fällt auf, dass es sich hauptsächlich um die sogenannten "Klassiker" handelt, die ich gerne als Kind gelesen hätte aber keinen Zugang und auch keine Ahnung hatte, da fehlte mir einfach Jemand in der Familie der mir diese Bücher nahegebracht hätte obwohl ich eigentlich schon immer ne Leseratte war und meine Eltern viele Bücher gekauft haben, leider aber genau diese Bücher nicht. Hab die dann alle mit 20+ gelesen

Oliver Twist von Charles Dickens (am Ende war ich fast am heulen, das bisher einzige Buch, das mich so persönlich ergriffen hat)
Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens (das Thema Zeitreisen wird hier auf eine ganz eigene Weise behandelt)
Moby Dick von Herman Melville (son richtiges Abenteuerbuch, herrlich)
Die Schatzinsel von Rober Louis Stevenson (und gleich der nächste Abenteuerroman)
Der Strand von Alex Garland (Wer den Film "The Beach" mag sollte das Buch lesen)
Radetzkymarsch von Joseph Roth (Erzählt vom Untergang der Österreichischen k.u.k Monarchie aus der Perspektive einer Familie über drei Generationen, jenseits von Sissikitsch)
Terror von Dan Simmons (Die Suche nach der Nordwestpassage die in einer Katastrophe endet, Fundament ist ein reales Ereignis ausgeschmückt mit den fiktiven Details und Ereignissen der Expedition bis zum bitteren Ende und dem Kampf gegen die Natur)
Alle Geschichten von Jack London, hab alles gelesen was ich in die Finger kriegen konnte, und dieser Mann schreibt einfach so wunderbare Geschichten, dass ich gar nicht sagen kann welche meine Lieblingsgeschichte ist, vorallem da vieles autobiografisch ist, was für mich den Reiz sie zu lesen noch vergrößert hat.

Ist ein kleiner Ausschnitt von den Büchern die ich gelesen habe und an die ich gerne empfehle.

Benutzeravatar
JahGringoo
Artguy
Beiträge: 2337
Registriert: 22. Mär 2007, 21:05
Wohnort: Wörth am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von JahGringoo » 3. Sep 2009, 14:41

n stinknormalen Bücherthread haben wir doch auch schon :?

Benutzeravatar
Kobar
Artguy
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Feb 2008, 21:07
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Kobar » 3. Sep 2009, 17:41

Potzblitz, Donner und Gloria!
"Ratschläge erhalten sie von Mikes Großvater, der aus dem Jenseits per Hologramm mit ihnen kommuniziert."

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder