too early for breakfast

Antworten
mandelbrot
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 30. Jun 2009, 19:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

too early for breakfast

Beitrag von mandelbrot » 20. Jan 2010, 19:02

So, Asche auf mein Haupt, zweiter Post hier, nach fast einem 3/4 Jahr und das auch noch mit einem eigenen Thread in den Personal Showrooms ("Buh!"-Rufe bitte als persönliche Nachricht in mein Postfach, oder unter diesen Post). Entschuldigung dafür. Aber so ist das eben, wenn das Ende des Semester und damit die Prüfungsphase näher rückt und man in Photoshop und Co. schwimmt wie ein Stein mit Taucherbrille. Nunja ...

"Es gibt nichts Gutes, es sei denn: man tut es." Kästner im Kopf also hier ein Showroom - in der guten und (hoffentlich) begründeten Hoffnung, hier so mit konstruktiver Kritik bombardiert zu werden, dass man gar nicht anders kann, als sich weiter zu entwickeln.

Drei Takte zur Person hinter dem "mandel"-Kram. Student, 23, sesshaft in Münster, mit nichts als einem abgegriffenen und abgewetzten Wacom Graphire 2, Bleistiften und wankelmütigem Optimimus bewaffnet. Im Umfeld zum Leidwesen seiner Photoshop-Werkgeschichte dummerweise von "lucys" (ist der Plural so eigentlich richtig?), "meisen" und "martas" umzingelt. (Achso ... Wolfgang, solltest du das hier zufällig lesen, denk daran, dass ich Dir im Viertelsuff das Versprechen abgenötigt habe, endlich mal Deine 2D-Sachen zu posten ... !).

Entsprechend hoch demnach die selbstgesetzte Messlatte und bis dato unerreicht. Sei's drum, so einschüchternd dieses Forum sein mag, es hilft nichts, wenn man nach mehr oder minder erfolgreicher Bewältigung der Grundzüge im Nichtschwimmerbecken bleibt, oder so. (Im Dritten Akt, der nächstes Jahr aufgeführt wird: mandelbrot verliert seinen Hang zu blumigen Dramatisierungen ...)

Da in der schnelllebigen, digitalen Zeit Wortschwälle allerdings recht uncool daherkommen, springen wir jetzt mal direkt rein, denke ich - ohne den ganzen alten Schmodder der Vorjahre (und Flegelphase) zu posten und euch zu irgendwelchen Kommentare zu längst vergangenen Versuchen zu nötigen ... damit man mit Heftpflaster und Rotstift gewappnet den akuten Problemen zu Leibe rücken kann - oder sowas. bla bla.

Vor dem (ausgewählten) "Bildersturm" sei noch gesagt, dass Kritik gern gelesen ist und wer sich die Mühe machen mag und mit besagtem Rotstift auf die Bilder losgeht um Fehler mit Overpaints herauszustellen ist sowieso mein(e) Held(in). Es wär toll, wenn ihr mir helfen könntet aus den Sachen was Rundes zu schustern.

Kurs: "Making of" (Einführung in die angewandte Illustration)
Aufgabe: Editorial-Illustrationen - im weitesten Sinne - zu einem ausgewählten pseudowissenschaftlichen Text über die unterschiedlichen Denkmuster von Mensch und Tier. Let's start with Skizzen - Scribbles zu möglichen Illustrationsmotiven - Tada!

Bild

Wahl mit Dozent fiel auf Nummero 9, 11 und 12 (nachdem der Student auf 12 bestand, wofür sich heute in den Hintern beißen könnte, aber dazu gleich mehr). Da der Text wohl irgendwie Urheberrechtlich geschützt ist, kann ich nur mit einem ausgeschwärzten aufwarten, aber da mMn das Text-Bild Verhältnis für Editorial mit ein Faktor ist - lege ich den mal mit dabei.

Bild

Bild

Bild

Selbe Illustration nochmal in höherer Auflösung ... Zum Sorgenkind, die letzte, das Rumgetanze um den Odyssee-2001-Gedächtnis-Monolithen. Die Illu will nicht so, wie ich will (Laut Prof/Dozent ein "gescheitertes, recht kitschiges Experiment"). Es ist WIP, über Anregungen (/Kritik/OPs/Kopfschütteln) bei diesem Bild wäre ich also wirklich sehr dankbar. Ich habe gerade keinen Plan wie sich da noch etwas rausholen lässt ... Auch in der Gesamtkomposition blieb es deutlich schwächer als erhofft ...

Bild

Selber Kurs, andere Aufgabe: "Cover zu einem Cross-Over-Titel, in diesem Fall "Alice im Wunderland" von Carroll. U4-Entwurf, Hardcover" es ist noch sehr unfertig, denke, man erkennt aber das wesentliche. Kämpfe mit Licht und Farbstimmung hierbei ...

Bild

Unnötig zu erwähnen, dass es noch mehr Baustellen gibt, aber eine Kaskade von Bildern hier reinzustellen und zu hoffen, dass alle irgendwie zu gleichen Teilen Aufmerksamkeit bekommen, empfinde ich als etwas anmaßend und unnütz und Ressourcenverschwendung, daher nur die paar, mit den beiden Sorgenkindern zuletzt - um eine dritte Meinung dazu einzuholen. Und deshalb auch erstmal (!) kein Privatkram ...

Ich hoffe, dass ist okay so und entschuldige mich nochmal für die Dreistigkeit, hiereinfach wild rumzuposten, wenn ich sonst mehr zu den anonymen Bildbetrachtern hier gehöre, die ihre Tastatur nicht finden.

Es grüßt und vielen Dank für's Lesen und so,
mandel

Benutzeravatar
Erika-Emagoe
Member
Beiträge: 86
Registriert: 15. Mai 2009, 16:56

Beitrag von Erika-Emagoe » 21. Jan 2010, 14:20

also erstmal.....echt toller einleitungstext, hab viel und herzlich gelacht, dankeschön für diese überraschende tagesaufmunterung :)

Die Bilder gefallen mir schon mal alle sehr gut, aber ich kann verstehen, dass du mit odyssee scheiterst (nicht unbedingt scheiterst, aber zumindest probleme hast). Kannst du nicht ein anderes aus der 12er reihe nehmen und den umhobst stein beiseite legen? Zeichnerisch ist er ja super gemacht, da wüsste ich auch nicht was man da verbessern könnte. Aber die anderen beiden wirken durch gesparten Hintergrund, dafür aber originalität der Idee einfach besser. Die ideen sind da so gut, dass sie sowieso überzeugen würden. Und bei nR: 12, kennt man die idee und das motiv das macht es schon mal schwierig. Höchstens wenn man die Grundidee daran übernimmt aber in einem ganz anderen Kontext bringt. Das hast du zwar schon ein stück weit versucht, aber noch nicht deutlich genug. Also lass dir am bessten was anderes anstelle des Monolithen einfallen und reduzier den Hintergrund noch ein wenig, so dass er nicht die gesamte fläche einnimmt. Im Querformat fand ich die wirkung generell besser. lass mehr weißfläche, dann integriert es sich vielleicht auch besser. Also die Affe-mensch-affe lausen sich sache ist echt super, tolle idee, tolle umsetztung. Gerade soviel Bild dass es auch allein interessant genug wäre, aber trotzdem zurück haltend damit der text nicht zu kurz kommt.

freu mich aber schon sehr auf deinem privatkram!!! Du hast auf alle fälle schon einen treuen anschauer in mir gefunden.

mandelbrot
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 30. Jun 2009, 19:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von mandelbrot » 23. Jan 2010, 17:18

Danke Erika für deinen Kommentar und die ausführliche Kritik, freut mich sehr. Glücklicherweise ist es so, dass ich nicht zwingend drei Illustrationen zu dem Text machen MUSS, insofern kann ich die Odyssee auch einfach als "gescheitert" abtun, ohne einen Ersatz dafür zu finden. Allerdings wurmt es, wenn man eine doch recht positive Idee von einer Illustration hat und die sich dann in der Umsetzung als deutlich schwächer entpuppt.

Ich entnehme Deiner Kritik, dass es sich weniger um ein "technisches Problem" handelt, wie ich vielleicht blauäugig gehofft hatte (quasi: "wäre gut, ist aber schlecht gezeichnet") sondern das Motiv selbst schon schwächelt. Dem kann ich nach einigen Überlegungen eigentlich nur zustimmen. Ich vermute mal, dass es mit daran lag, dass das Motiv eine ziemliche Kopfgeburt war. Insofern fürchte ich, würde es auch nichts bringen, zu versuchen es in einen anderen Kontext zu bringen, da dann der Bildsinn nicht mehr gegeben wäre - bei dem es sich um einen direkten Kommentar zum Text handelt.

Danke Dir für die Anregungen, es mit einem reduzierten Hintergrund zu versuchen, bzw. das Querformat wieder rauszuarbeiten. Sollte noch Zeit sein (Prüfung ist am 2ten 2ten), werde ich das noch probieren. Ansonsten, danke für die lobenden Worte, das sind tolle Strohhalme für die Momente, in denen einem nur noch die Revert-Funktion übrig bleibt. ;)

mandelbrot
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 30. Jun 2009, 19:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von mandelbrot » 3. Feb 2010, 22:06

Gut, ein Dobbelbost (böse, böse). Zur allgemeinen Erbauung oder Belustigung, oder langweile - oder alles drei, ein mini-fitzel Update. Die Prüfung ist (erfolgreich, yatta!) ausgestanden, allerdings ist über der Feierlichkeitsversumpfung freilich nichts Neues entstanden, deshalb wird die folgende Bilderwelle aus eben jenen Bildchen bestehen, die abgeprüft wurden ... Sorry dafür. In anbetracht der Bilder, die die letzten Tage in den anderen Showrooms gepostet wurden ist diese Ausbeute qualitativ möglicherweise ein wenig mickerig, aber ich bin ja hier um zu lernen und nicht, um mich an Lobhudelei zu ergötzen. Anyway ...

Cover-Ausbeute "Alice im Wunderland" - bei den Skizzen waren noch einige schöne Sachen dabei, ich hoffe, ich kann die auf privater Basis noch fertigstellen - demnächst. 2 Farbskizzen (Bleistift, Computerkoloriert) und die Skizze von oben in der "endgültigen Fassung" (so endgültig es die knappe Zeit eben hergab ... ich Prokrastinations-Ass ... komplett am Rechner entstanden)

Bild

Bild

Bild

Weiterhin - im Bereich Figurenentwicklung, ein etwas süßlich geratener Comic-Burschi, versehen mit ein paar fadenscheinigen Mimiken, schnellen Bewegungsskizzen und einer Rechnerkolo (ansonsten Non-Copy-Stift und Bleistift)

Bild

Bei Figurenentwicklung bleibend, gibt es noch zwei Sachen nachzureichen. Zum einen einen Vierbeiner (in dem Fall ne Katze - oder sowas) und eine historische Persönlichkeit, in diesem Fall wär das dann Egon Schiele. Beides wieder als Figuren für Comiczwecke angelegt.

Bild

Bild

Entsprechend der Aufgabe sollte dann noch ein kurzes Storyboard mit zwei der entworfenen Figuren (Kind, Tier, hist. Pers.) angefertigt werden. Meine Wahl fiel - atmosphärehalber auf die letzteren beiden. Handlung in etwa: E.S. wird nach dem Tod seiner Frau (spanische Grippe), von einer geisterhaften Katze verfolgt, die nur er sehen kann und die quasi sein personifinzierter Tod ist (ebenfalls spanische Grippe, drei Tage nach seiner Frau).

Bild

Soll's für diesen Moment gewesen sein. Für die ganz mutigen gibt es hier dann noch die komplette Präsentation zum betrachten. Hoffe, ihr habt irgendwie Spaß damit, vielen Dank.
Es grüßt,
mandel

Benutzeravatar
Coro
Senior Member
Beiträge: 413
Registriert: 5. Jun 2006, 19:02

Beitrag von Coro » 4. Feb 2010, 02:19

Sehr geil, hab mir auch die komplette Präsentation angesehen und es ist einfach großartig.
Als Österreicher muß ich natürlich noch was zu Schiele sagen, gerade seine Frisur hat mich immer fasziniert, vielleicht auch nur weil ich ne zeitlang auch diesen Frisch-aus-dem-Bett-Look hatte. Dein Schiele sieht eher aus wie ne Mangafigur ;), oder ein Emo, sorry. Nur ne Kleinigkeit.

Benutzeravatar
Triton
Artguy
Beiträge: 1482
Registriert: 31. Mai 2006, 01:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Triton » 5. Feb 2010, 15:39

Und er (?) sieht sehr weiblich aus auf vielen Bildern. Bei schiele-001.jpg ganz links z.B sehr deutlich.

Benutzeravatar
ElementZero
Senior Member
Beiträge: 372
Registriert: 29. Mai 2006, 18:01
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von ElementZero » 5. Feb 2010, 20:46

Das Motiv der ersten Seite deines pdfs ist super! Ich liebe Alice im Wunderland ja sowieso, aber dieses Bild schreit nach Ausarbeitung!

Vielen Dank für den Einblick.

mandelbrot
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 30. Jun 2009, 19:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von mandelbrot » 5. Feb 2010, 21:31

@ Coro: Danke für das Lob. *hüstel* Nunja, die Mangavergangenheit lässt sich manchmal nur schwer wegleugnen, da hast du schon recht. Gegen "Emo" hab ich allerdings nichts, das würde zu der Atmosphäre des Ganzen eigentlich ganz gut passen. Ich behaupte mal, es funktioniert als Figur ganz gut - ob nun als Egon Schiele sei allerdings mal dahingestellt ... .

@ Triton: Uh, das war natürlich SO nicht geplant. Persönlich hab ich nichts gegen ein wenig Androgynität (viele meiner Figuren weisen die auf), doch ist das in diesem Fall eher nicht so gut. Magst du bei Gelegenheit mal anmerken, was diesen Eindruck erzeugt? Vermute mal ins Blaue, dass es was mit der Schattierung/Farbigkeit im Augen und Lippenbereich zu tun hat, kann aber auch Grundsätzlicher sein ...

@ ElementZero: Danke. Das Bild wollte ich früher oder später auch noch ausarbeiten. Gefiel mir als Comicliebhaber eigentlich mit am Besten. Allerdings war der Prof davon nicht so überzeugt, insofern musste ich die Ausarbeitung erstmal auf später verschieben. Kommt aber noch, wenn ich mir über die Farbigkeit irgendwie schlüssig bin.

Dank und Grüße,
mandel

Benutzeravatar
Triton
Artguy
Beiträge: 1482
Registriert: 31. Mai 2006, 01:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Triton » 7. Feb 2010, 18:26

- Zierliche Nase
- große Augen mit Lidschatten (selbst wenns nicht so gemeint ist, sieht es doch danach aus :))
- Scharf ausgeschnittener Kiefer (Männer haben meist einen muskulöseren Hals, wo dann vorallem der Bereich des Kiefers der näher am Ohr liegt, nicht mehr so scharf raussticht.)


Teilweise sieht man auch ein sehr spitzes, zierliches Kinn bei ihm, auch eher weiblich.
Vergleich da z.B. mal Reese Witherspoon, bei der das spitze Kinn sehr auffällig ist, mit Hugh Laurie, der ein relativ schmales Gesicht hat. Am Kinn unterscheiden sie sich dennoch deutlich.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder