Backslapper

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexodus » 5. Jul 2006, 20:53

Die Rüstung gefällt mir äußerst gut. Die seitenanrisse der Waffen sind ein wenig aus dem Leim - hier könnte die eine oder andere gerade Linie helfen.

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 5. Jul 2006, 21:02

Was ich generell Mal sagen muss ist, dass Deine Bemühungen durchaus Früchte tragen. Allerdings solltest Du, gerade bei mechanischen Motiven, noch viel mehr auf Sauberkeit achten. Eine Waffe sieht einfach nicht bedrohlich aus, wenn sie wie aus Knetgummi geformt zu sein scheint.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 6. Jul 2006, 12:47

Ha, der Typ der sich hinter dem Schild versteckt gefällt mir... lol!
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 18. Jul 2006, 17:45

Hey, fleißig!
Da strebt jemand mit aller Gewalt eine Karriere als Concept artist an, wie? ;)
Mir fällt auf, daß die Autos, die Du da in stark verkürzten Perspektiven darstellst, alle rigendwie nicht so richtig überzeugen. Könnte daran liegen, daß sie zu schräg stehen. Der Horizont ist ja sehr niedrig, vielleicht solltest Du die noch ein wenig drehen, sodaß Vorder- und Hinterrad beinahe auf einer parallelen Linie zum Bildrand verlaufen?

Darf man fragen, ob es Auftraggeber für manche Deiner Roboter und Gefährte gibt?
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 18. Jul 2006, 20:43

Der letzte sieht fast aus, wie mit einem Toon-Shader gerendert. :)

Eine Sache, mit der Du noch ein bißchen experimentieren könntest wäre, verschiedene Strichstärken zu verwenden, um die Objekte etwas stärker zu gliedern. Gerade in Concepts kommt das eigentlich ganz gut.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 19. Jul 2006, 08:20

Na, Du darfst die Strichstärken natürlich nicht wahllos variieren. Es bietet sich z.B. an, um Objekte, die voneinander getrennt sind, jeweils dickere Outlines zu ziehen und um das Gesamtobjekt kann man auch Mal eine dickere Outline ziehen, wenn man noch Strukturen im Hintergrund hat, von denen sich das Objekt abheben soll. Auch, wenn ein Teil des Objektes andere Materialeigenschaften hat, könnte man es mit einer etwas dickeren Outline abgrenzen, u.s.w..

Für gebogene Linien dürfte in Photoshop immer noch die beste Methode sein, einen Pfad zu ziehen und die Linie dann über die Stroke-Funktion zu erzeugen.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
BRANDISH
Senior Member
Beiträge: 647
Registriert: 28. Mai 2006, 23:11
Wohnort: Machida
Kontaktdaten:

Beitrag von BRANDISH » 19. Jul 2006, 09:26

ab cs solltest du dir einen zuweisen können, kann das jetzt aber nicht garantieren. habe mir damals im 7er aber eine action dafür gemach t gehabt, und auf eine funktionstaste gelegt, geht auch.

Benutzeravatar
Logan
Senior Member
Beiträge: 729
Registriert: 29. Mai 2006, 09:04

Beitrag von Logan » 19. Jul 2006, 09:52

Für diese sauberen Sachen bietet sich doch ein Vektorprogramm an?

In Photoshop finde ich diesen http://img300.imageshack.us/img300/6563/signs2vm6.jpg Grad der Ausarbeitung bei deinen Mech-Motiven total ausreichend.

Benutzeravatar
Artdek
Artguy
Beiträge: 2053
Registriert: 3. Jun 2006, 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Artdek » 19. Jul 2006, 23:51

cool
"Hundert Schafe, von einem Löwen geführt, sind gefährlicher als hundert Löwen, geführt von einem Schaf."

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 20. Jul 2006, 08:16

Das letzte sieht im großen und Ganzen echt schon sehr gut aus. Die Lineweight hast Du aber, meiner Meinung nach, immer noch nicht ideal eingesetzt. Besonders fällt dies bei der eingestanzten "U"-Form rechts auf. Dort hast Du alle Edges dicker gemacht, an denen man nicht den Bevel sieht. Rein geometrisch unterscheiden sich diese Edges aber durch gar nichts von denen, an denen man den Bevel sehen kann. Also macht es auch nicht wirklich Sinn, sie anders darzustellen. Mit verschiedenen Lineweights nimmt man ja eine Hierarchisierung in der Zeichnung vor. Man sagt dem Betrachter quasi "alle Edges, die diese Linienstärke haben, haben etwas gemeinsam". Die ganz dicke Outline um ein Objekt bedeutet z.B. "das ist das gesamte Objekt, hier endet es und dahinter fängt der Hintergrund an". Dein Crate scheint z.B. aus zwei Objekten zu bestehen. Ein Mal dieses halbrunde "U"-Teil und dann das mittige Teil mit dem "Henkel" dran. Man könnte um beide Teile jeweils eine dicke Outline machen um anzudeuten, dass man die beiden Teile auch trennen kann. Dann darf aber innerhalb dieser Teile nicht noch Mal diese Linienstärke angewendet werden, weil das verwirren würde.

Na ja, ich bin gespannt, was Deine Experimente noch so ergeben!
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder