hallo Chinasky,
ich verstehe..anfänglich dachte ich das wäre nur ein reines prestige-objekt..hehe,unter musiker ist es z.b auch eine art "muss" an nem mac zu arbeiten -aber es gibt auch ein paar argumente dafür,
na gut..man muss talent ja nicht gleich ganz abschaffen,ich glaube wenn jemand wirklich zeit in reine technik übungen investiert wird sich das mehr oder minder sehen lassen ,aber "gute ideen" zu haben ist glaube ich kaum erlernbar -letztendlich ist es der kreative prozess der alles ausmacht- in anderen künsten zeigt sich das ähnlich
ja die landschaft hatte ich im environment thema drin,das war das vorerst das letzte in der art -hab gerade keine lust mehr auf wald & wiesen;),beim nächsten mal will ich an richtige pinsel und farbe heran,irgendwie ist es immer schade wenn man akribischer an etwas arbeitet, und es bleibt einfach nur nen haufen pixel ,den man sich nicht wirklich an die zimmerwand hängen will
zu den "speedies", thnx erstmal:)
das bild mit den kids -klar- hat eine fotovorlage ,warscheinlich hätte ich mir diesen outline effekt sparen sollen,aber das motiv war grob sehr schnell heruntergemalt und ich hatte keine lust mehr auf details..hier ist das bild ohne fx :
Bild Hosted bei ImagesUp.de
hier die vorlage zum vergleich :
Bild Hosted bei ImagesUp.de
der effekt war ne spontane entscheidung als "i-tüpfelchen" -ist wohl dann doch etwas zu grob ausgefallen -macht aber trotzdem spass;),aber es ist kein manipuliertes foto oder ähnliches ,das macht persönlich für mich keinen sinn.Die szene hat ne eigendynamik die man von guten foto -motive kennt,
ok..hätte ich besser treffen können,aber ich übe gerade möglichst schnell irgendwelche szenen einzufangen,bei diesem motiv hatte mich eigentlich auch dieser nasse beton gereizt
aber ich habs dann dabei belassen
Aber mit den effekten geb ich dir recht,man sollte sie wohl wenn überhaupt- nur sparsam einsetzen,momentan finde ich es spannend, hab PS erst eine weile.
Ich glaube solche solche "technik-simulationen" verschaffen einem auch ein wenig eindruck darüber was alles in dem eigenen "pinselschwung" stecken kann,ich versteh auch so etwas als eine lehrreiche sache..ich muss sagen bisher hat mir der ganze digitalkram ziemlich geholfen -ich hätte das malen wohlmöglich erst gar nicht wieder begonnen,ich glaube es ist ne wirklich gute möglichkeit dinge zu trainieren ohne material zu verheizen (das wäre bei mir warscheinlich immens),ich hab hier staffelei & utensilien -die starren mich schon jeden tag an - aber ich kratz noch ne weile digital herum,bin noch nicht wirklich weit genug:(
Ich hab mir deine Page ausgiebig angeschaut - das rockt wirklich "bigtime" -kompliment:)
Du bist kein wirklicher autodidakt oder:)
grüsse
Chinasky hat geschrieben:Die Landschaft hattest Du letztes Jahr im Juli schon mal gepostet.
Ich kenne nur Intuos-Grafiktabletts, deswegen kann ich zu Deinem Aiptek nix sagen. Aber soweit ich das mitgekriegt habe, ist Wacom einfach eine Liga für sich in dieser Hinsicht. Ich wüßte von keinem richtig guten Artist hier im DAF, der nicht mit 'nem Wacom arbeitet. Guck mal im Hardware-Unterforum, falls Du da Fragen hast.
"talentfrei, aber äußerst motiviert" - das ist die beste Voraussetzung, richtig gut zu werden. Talent wird chronisch überbewertet. Fleiß und Motivation sind zig mal wichtiger.
Von den beidne Sachen von "heute morgen" finde ich das untere schon ziemlich geil. Das Bild mit den Kids sieht zu sehr nach Foto aus, über das dann ein paar Filter gejagt wurden. Auch beim unteren scheint allerhand Filtereinsatz dabei gewesen zu sein. Filter sind natürlich nicht "verboten" - aber sie lenken einen häufig von den Schwächen ab, die in der Zeichnung stecken können. Beim unteren stört das nicht - die Komposition hat was, erinnert an ostasiatische Sachen, von denen sich die Impressionisten inspirieren ließen.Da paßt dann auch der Konturen-Filter. Aber das ist halt "Effekt" - sieht schick aus, bringt Dich aber als Maler und Künstler nur bedingt weiter.