Cintiq self-made

Antworten
MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 17. Nov 2006, 20:10

Ich finds immer toll wenn jemand etwas selbst bastelt. Aber nachdem ich das Cintiq auf der Con ja mehrfach testen konnte bin ich zu dem Schluss gekommen, das ich abgesehen vom reinen zeichnen (was auch mit Bleistift und Papier hervorragend gehen soll) lieber auf nem normalen Intuos arbeite. Trostzem schön zu sehen, das es geht.

DaBo
Member
Beiträge: 141
Registriert: 29. Mai 2006, 09:58

Beitrag von DaBo » 20. Nov 2006, 13:51

hehe, gleiche Idee habe ich auch schon seit ner Weile. Nur fhelt mir bislang das Geld für sowas.

Im Video sieht es so aus als habe das pad ne ziemleihce Verzögerung!? Gleiches konnte man ja auch beim Cintiq beobachten, aber nicht so stark, oder? Woher kommt diese Verzögerung?

Benutzeravatar
Goliath
Senior Member
Beiträge: 381
Registriert: 28. Mai 2006, 23:13

Beitrag von Goliath » 20. Nov 2006, 16:49

hmm ob das so gut ist wenn man da mit druck drauf zeichnet....

DaBo
Member
Beiträge: 141
Registriert: 29. Mai 2006, 09:58

Beitrag von DaBo » 20. Nov 2006, 16:54

So wie ich es verstanden habe, malt er ja nicht direct aufm TFT Panel sondern auf ner Plexi/Acrylglas scheibe :)

Benutzeravatar
SickToy
Artguy
Beiträge: 1158
Registriert: 28. Mai 2006, 23:04
Wohnort: RuhrPott
Kontaktdaten:

Beitrag von SickToy » 20. Nov 2006, 16:56

Man sieht du hast es dir nicht richtig durchgelesen ;)

Man zeichnet nich auf einen bildschirm sondern auf eine dickere Acrylscheibe die darüber liegt. Ich glaube ein Cintiq funktioniert genau so und nicht anders ... na klar wird da kein Digitzer II drunterkleben .. aber im Prinzip :)
He is Conan, Cimmerian, he won't cry, so I cry for him.
- Subotai .-._.-. http://www.blaettgen.com

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder