Welcher Arbeitsspeicher fuer Intel Core Duo ?

Antworten
Noren
Senior Member
Beiträge: 472
Registriert: 29. Mai 2006, 00:20

Welcher Arbeitsspeicher fuer Intel Core Duo ?

Beitrag von Noren » 28. Nov 2006, 16:40

Hi,

ich sehe mich mal wieder genoetigt ein neues System zusammenzustellen und liebaeugele zur Zeit mit einem Intel Core Duo.
Habe mich in den letzten Wochen versucht etwas in das Thema reinzuwurschteln, bin aber im Grunde ein totaler Hardwarenoob und vor allem bei der richtigen Wahl des Arbeitsspeichers leicht ueberfordert. Moeglichst schnell sollte er natuerlich sein, die Frage ist allerdings, ab welchem Punkt ich anfange Geld aus dem Fenster zu schmeissen. Ram ist ja im Moment auch nicht gerade billig. :/
Zur Debatte stehen 533er, 667er und 800er.
Vom Haendler habe ich 800er ans Herz gelegt bekommen.

Laut dem untern Zitat, wuerde der Rechner diese 800er aber ohne Overclocking gar nicht nutzen, 533er taeten es genauso.

Laut dem oberen Zitat wiederum gibt es bei Intel einen memory-divider, durch den dann mein Ram bei unveraendertem FSB auf 800 laufen kann. (Wenn ich das richtig verstanden habe. ) Kann das jemand bestaetigen, bzw. kann sich das irgendwie auf die Stabilitaet des Systems auswirken? Waere das garantiemaessig irgendwie bedenklich/als Overclocking anzusehen oder gehoert es zu den "Standard"- Einstellmoeglichkeiten.

Und zuguterletzt: Was bringt der schnellere Ram? Lohnt sich die Mehrausgabe oder ist am Ende so gut wie kein Unterschied zu erkennen?

Ich hoffe hier kennt sich jemand mit der Thematik aus und kann ein wenig Licht in mein Dunkel bringen. ;)




For example... Let's say we had an Intel Core 2 Duo E6600 processor running at factory DDR2-800 speeds like you are wanting to buy. To understand what is going on inside we can do simple math and see.

9 (CPU multiplier) x 266 MHz (Front Side Bus Speed) = 2400 MHz
Take the 266MHz FSB and run a memory divider of 2:3 on it and you will get 399 MHz (DDR2 frequency of 800MHz).

On Intel you can run a 1:1 divider at 266MHz FSB and it will give you 533MHz memory or a 4:5 divider to get 667Mhz memory speeds. On intel it's all about the dividers uses and the FSB. if you overclock your system you will be increasing the FSB. Let's say you overclock to 325MHz FSB... Here are your memory choices (depends on board) at 325MHz FSB

1:1 - 650MHz
4:5 - 812MHz
2:3 - 975MHz
2 sticks of 533 ram will give u 1066 because of dual channel
2 sticks of 667 ram will give u 1066 unless you overclock.
2 sticks of 800 ram will give u 1066 unless you overclock.

So, theoretically speaking, unless you want to overclock, running 667 or 800 ram on a 1066 mainboard, you are bottlenecked. BUT, it is the other way around, the rams are being bottlenecked by the board, and not the way you suggested.

Makx
Member
Beiträge: 171
Registriert: 29. Mai 2006, 16:52

Beitrag von Makx » 3. Dez 2006, 21:17

Sorry für die späte Antwort - habe den Thread erst jetzt entdeckt.
Bin zwar nicht mehr ganz auf dem laufenden mit aktueller Hartware, aber Faustrgel für RAM-Geschwindigkeiten ist immer:
Es gibt eine, für die der Prozessor gemacht ist - EINE!
Zwar laufen moderne Rechner auch mit unterschiedlichen Typen, sind darauf aber nicht abgestimmt.

Das Resultat ist für gewöhnlich, dass das System spürbar langsamer läuft - instabilität kommt AFAIK heutzutage eher seltener vor.

Die andere Alternative ist, den prozessor einfach in einer anderen Geschwindigkeit laufen zu lassen, was ja gerade Mode ist (und als overclocking bezeichnet wird).
Denn tatsächlich gibt es nicht viel Grund, warum der Prozessor genau DIESE Taktrate und diesen FSB fahren sollte; man hat dass einfach so festgelegt, weil man sich sicher ist, das der Prozessor in den allermeisten Fällen mit diesen Einstellungen die Garantiezeit überleben wird - (Intel also nicht zu viel zurückzahlen muss).
Dabei verliert man (fast) immer den Garantieanspruch. IMHO lohnt es sich fast nie etwas an den Hardwareeinstellungen zu schrauben. Der Geschwingkeitsgewinn liegt meist nicht so hoch und die Lebensdauer verkürzt sich exponential dazu. Wenn man sich gut mit Hardware auskennt, einen extra Kühler einbaut und sowieso jedes Jahr einen neuen Computer kauft mag es sich lohnen.
Ansonsten Bekommt man meist schon für die Mehrkosten des tollen Kühlsystems den nächst-besseren Prozessor, der fast denselben Geschwindigkeitsgewinn bringt.

Wenn du diesen Weg nicht gehen willst, gibt es wie gesagt nur EIN RAM, das passt.

Von der Intel-Homepage geht hervor, dass der Prozessor standartmässig einen 1066MHz- FSB fährt. Dass entspricht dem 533MHZ DDR-Speicher.

Solchen "nativen", abgestimmten Speicher solltest du kaufen - schneller bringt nix, langsamer ist Unsinn, weil man schnell einen Flaschenhals bekommt: der Prozessor wartet nur noch auf das RAM.

Zur Frage: was bringt schnelleres RAM?
Dumm ausgedrückt macht es den PC schneller. Die Frage ist, wozu der Rechner genutzt werden soll. Moderne Prozessoren rechnen schnell! Sehr schnell! Sehr sehr sehr.... du verstehtst schon was ich meine.
Der Speicherzugriff dagegen ist langsam - wenn du also nicht geade rechenintensive Anwendugnen fährst (z.B. Spiele), wird er Prozessor die meiste Zeit nur auf Daten warten.
Gerade für (2D)Graphikanwendungen ist schnelles Ram also schon von Vorteil. (Auf der anderen Seite ist es fraglich, ob du es so eilig hast, dass es dir etwas bedeutet, wenn der Filter nur 3 statt 5 Sekunden zum Rechnen braucht.)

Aber wer A sagt muss auch B sagen: wenn du das schnellere RAM kaufst, musst du deine Garantie aufgeben und einen besseren Kühler kaufen.
Persönlich rate ich dir aber eher davon ab. Besser ein gut abgestimmtes, stabiles System, dass 2 Jahre mit Garantie läuft. Dann kann mit immernoch das Tunen anfangen, denn man dem RAM hören die möglichkeiten noch lange nicht auf.

PS. wenn du deinen Speicher schneller machen willst, kannst du auch die Speicherzugriffszeiten verkürzen. Vorteil: Das RAM überhitzt nicht so schnell - also wird dein Rechner nicht kaputtgehen, selbst wenn er instabil wird.

Hoffe ich konnte helfen.

Noren
Senior Member
Beiträge: 472
Registriert: 29. Mai 2006, 00:20

Beitrag von Noren » 5. Dez 2006, 14:57

Erstmal vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort. :)
Kann mich leider erst in ein paar Tagen wieder genauer damit befassen.
Hier noch ein anderer Link, den ich bekommen habe:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthr ... a&t=231158

Benutzeravatar
Incubator
Member
Beiträge: 184
Registriert: 30. Mai 2006, 12:17
Wohnort: Fürth

Beitrag von Incubator » 6. Dez 2006, 20:10

Rambus. Ist zwar älter und recht teuer, aber mit 1066 Herz spricht da einiges dafür. Weiß nur nicht, ob es boards dafür gibt.
Wenn man seine Figur halten will muss man auch mal essen, wenn man keinen Hunger hat.

thomasp
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 14. Sep 2006, 03:22
Wohnort: UK
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasp » 11. Dez 2006, 20:53

rambus? ja, extrem teuer, da als ersatzteil für ältere server etc. noch nachgefragt. boards dafür dürfte man seit drei, vier jahren wohl kaum mehr auftreiben können und ob der alte kram wirklich schneller ist? mhz sind ja bekanntlich bei weitem nicht alles.

Noren
Senior Member
Beiträge: 472
Registriert: 29. Mai 2006, 00:20

Beitrag von Noren » 17. Dez 2006, 15:12

Rambus hatte mir jetzt erstmal garnix gesagt aber diesem Link zufolge scheint es wohl tatsaechlich ein wenig ueberholt zu sein.
Aber auf jeden Fall danke fuer die Antworten. :)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder