Grafiktablett - Auflage wie ein Touchscreen?

Antworten
Rastatui
Member
Beiträge: 83
Registriert: 14. Aug 2006, 12:01
Wohnort: Altdorf

Grafiktablett - Auflage wie ein Touchscreen?

Beitrag von Rastatui » 16. Jan 2007, 00:00

HI,

ich werde mir wohl die nächsten tage endlich ein Graphire4 Classic XL (ein intous3 wäre zwar schöner, allerdings reicht da das geld nicht... ) zulegen um vernünftig am PC zu zeichnen und colorieren zu können. Nur hab ich da jetzt ein kleines "problem" zu dem ich keine antwort gefunden habe:

Wenn ich zeichne dann liegt mein Handballen immer seitlich auf dem Untergrund auf und nun stell ich mir die frage... beeinträchtigt dies das Tablett wenn ich in einer ecke zeichne und in der anderen liegt meine hand auf oder ist das egal?
Wenn nicht, also wenn ausschließlich der Stift auf dem Tablett sein darf, dann nehm ich anstatt des A5 lieber ein A6 und dieses dann nicht als Graphire sondern ein Intous3
(oder wäre ein Intous3 A6 generell besser als ein Graphire4ClassicXL ???)

Ich hoffe auf viele schnell antworten^^

Benutzeravatar
beetlebum
Member
Beiträge: 128
Registriert: 29. Mai 2006, 07:56
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von beetlebum » 16. Jan 2007, 00:12

Nein, ein Tablet funktioniert nicht über Drucksensoren unter der Zeichenfläche. Es werden NUR die Stiftberührungen registriert. Auf einem A4 wäre das sonst arg unhandlich :D

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 16. Jan 2007, 00:57

Beim Intuos 3 A6 stimmt imho das Preisleistungsverhältnis nicht. A5 oder A4 sind toll. Zu dem Graphire kann ich nichts sagen, schlecht ist das aber auf keinen Fall. Ist nur die Frage ob es sich nicht eher lohnt mit nem ganz billigen anzufangen und so schneller das Geld für ein Intuos 3 zusammengespart zu haben.

Rastatui
Member
Beiträge: 83
Registriert: 14. Aug 2006, 12:01
Wohnort: Altdorf

Beitrag von Rastatui » 16. Jan 2007, 08:15

Die "idee" mit so nem kleinen Intous habe ich auch schon unlängst verworfen, da der Preis hierfür mehr als nur unverschämt ist und die knappen 150 öcken für ein intous A4 dann auch nicht mehr weit sind. Für den Anfang werde ich mir jetzt zumindest erstmal ein Graphire4 zulegen... ist zwar nicht das beste, aber auch nicht das schlechteste und irgendwann folgt dann ein Intous3 A4 (hey... eines für desktop, eines für's notebook ;) )

Oder ich las das intous, spar noch etwas länger und beschaff mir ein gebrauchtes PL-510G oder Sintiq *sabber lechz* :D

Jedenfalls danke für die fixe antworten auf meine leicht beömmelte Frage^^

Ras

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder