Farblaserdrucker - hat jemand eine Empfehlung

Antworten
MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Farblaserdrucker - hat jemand eine Empfehlung

Beitrag von MartinH. » 7. Apr 2007, 14:18

Ich soll mich für einen Freund schlau machen, welcher Farblaserdrucker empfehlenswert ist. Leider habe ich relativ wenig Ahnung von der Materie.
Der Drucker soll hauptsächlich Rechnungen und Kram fürs Studium drucken. Das wären so ca. 6000 Seiten pro Jahr. So richtig konkrete Anforderungen habe ich ansonsten nicht genannt bekommen. Ich gehe davon aus das die üblichen Handlingeigenschaften (Anlaufzeit, Lärmentwicklung, Größe, Geschwindigkeit, etc.) und natürlich der Preis die Hauptrolle spielen. Die Druckqualität sollte ordentlich sein, das man auch mal Fotos ordentlich ausdrucken kann usw., aber letztendlich sind die laufenden Kosten wichtiger. Nach dem, was ich so aus dem Bekanntenkreis aufgeschnappt hab sind Kyocera und Samsung wohl empfehlenswerte Marken.
A4 sollte reichen und es ist geplant Orginaltoner zu verwenden.
Kann mir da jemand was empfehlen?

Benutzeravatar
Taros
Moderator
Moderator
Beiträge: 929
Registriert: 29. Mai 2006, 10:05
Wohnort: Drensteinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Taros » 3. Mai 2007, 21:16

Ich habe einen "HP Color LaserJet 2605DN" und bin sehr zufrieden.
"D" steht für Duplex(zweiseitiger Druck) und "N" für Netzwerk. Sprich: Meiner hängt am Router und somit braucht kein Rechner eingeschaltet sein, um diesen Drucker zu nutzen.

Näheres zu Druckern findest Du oder Dein Kumpel unter: http://www.druckerchannel.de
Die sind sehr fit und geben gute Tipps.

Stay creative
Chris
--- Die Kunst beginnt, wo der Verstand endet ---

Freelance CG Artist | Offizieller Tutor für 3D Coat
====> www.christoph-werner.de - Website, Blog und Tutorials
====> Lust auf meine Video-Tutorials auf YouTube? -> http://www.youtube.com/user/GraphicGladiator

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 3. Mai 2007, 23:27

Danke für die Empfehlung, werde den gleich Morgen mal unter die Lupe nehmen :).

stu
Member
Beiträge: 160
Registriert: 29. Mai 2006, 09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stu » 6. Mai 2007, 18:30

Mich beschäftigt das Thema momentan auch.
Allerdings müsste ich fast nur Bilder damit Drucken, und das ist mir momentan im Copyshop Fast zu teuer.
Allerdings lese ich dauernd bei Farblasern, dass sie so 2000 Seiten bei 5% Deckung schaffen. Wenn ich jetzt Fotos auf Schwarzem Hintergrund drucke habe ich vielleicht 80%Deckung und dann schaffe ich gerade noch 125 Seiten. Bei 4 Tonern à 90 Euro macht das 2,88 Pro seite.
KANN DAS SEIN???

Bitte helft mir oder habe ich einen kompletten Denkfehler drin?

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 6. Mai 2007, 18:50

Bei 80% Deckung für jede der 4 Tonerpatronen hättest du eine CMYK Gesamtdeckung von 320% und damit nach meinem Kenntnisstand alles komplett voll mit Schwarz/Braun/Grau. Es müsste also billiger sein als du dir ausgerechnet hast. Schau dir mal bei Druckerchannel ein paar Reviews an, da siehst du ja auch die Testbilder und es müssten auch irgendwo die Deckungswerte dieser Bilder angegeben sein. Die druckbare Menge wird sowieso getestet.

Benutzeravatar
Amanda
Senior Member
Beiträge: 524
Registriert: 30. Mai 2006, 09:45

Beitrag von Amanda » 14. Mai 2007, 12:19

Moin,

ich drucke viel vollflächig aus mit meinem kleinen Farblaser (HP2550) und kann bestätigen, daß man durchaus auf 1,- Euro kommt, wer dazu noch schwere Papiere durchzieht, da wird es noch teurer, weil die Trommel schneller schlapp macht.

Bitte seid sehr vorsichtig mit Nachfülltoner, ich habe das mal probiert und mir einen Drucker versaut.

Den Drucker würde ich nicht empfehlen, einmal Tonerwechsel plus Trommel = Neugerätepreis.

HP-Geräte lassen sich von schlecht bis unmöglich kalibrieren oder ich bin bislang immer zu blöde dazu gewesen. Wer also Farbverbindlichkeit braucht, dem rate ich davon ab und würde zu einem semiprofessionellen Epson (Tinte) raten.

LG,
Ellie

Benutzeravatar
Taros
Moderator
Moderator
Beiträge: 929
Registriert: 29. Mai 2006, 10:05
Wohnort: Drensteinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Taros » 8. Jun 2007, 10:24

HP-Geräte lassen sich von schlecht bis unmöglich kalibrieren oder ich bin bislang immer zu blöde dazu gewesen.
Worauf stützt Du diese Aussage? Hast Du die einmalige Möglichkeit gehabt, alle(!) HP Geräte testen zu können? :)

Meinen ColorLaser brauchte ich zum Beispiel noch nie kalibrieren, fluppt wie 'ne Eins.
Oder meinst Du Farbkalibrierung?

Stay creative
Chris
--- Die Kunst beginnt, wo der Verstand endet ---

Freelance CG Artist | Offizieller Tutor für 3D Coat
====> www.christoph-werner.de - Website, Blog und Tutorials
====> Lust auf meine Video-Tutorials auf YouTube? -> http://www.youtube.com/user/GraphicGladiator

Benutzeravatar
Amanda
Senior Member
Beiträge: 524
Registriert: 30. Mai 2006, 09:45

Beitrag von Amanda » 8. Jun 2007, 17:52

Jau,

Farbe darum ging es hier ja auch... ich habe schon zig Drucker in den Fingern gehabt, von einem Mini-Tintenpissi für den Hausgebrauch bis zu den großen Xerox DocuPrint/DocuColor. Die sind übrigens richtig sch... in Sachen Farbkalibrierung und brauchen vollklimatisierte Räume. Sonst machen die wozu sie Lust haben.

Und ich muß nicht alle HP's getestet haben, so ein Dutzend Modelle reichen mir für einen Überblick aus. Habe ja hier selbst aktuell noch so eine HP-Laserkiste.

Pi mal Daumen kann man aber schon die Aussage tätigen, daß im Low-Budget-Bereich allenfalls Bunt gedruckt wird und nicht Farbe, sowie die Ansprüche etwas professioneller werden, geht es sehr schnell an die 1.000,- Euro.

LG,
Ellie

Benutzeravatar
Taros
Moderator
Moderator
Beiträge: 929
Registriert: 29. Mai 2006, 10:05
Wohnort: Drensteinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Taros » 15. Jun 2007, 08:08

qElle: Jau, das ist richtig. In Sachen Farbe , habe ich in meinen Drucker auch mehr Hoffnung gesetzt. Wobei ich sagen muss, das mein Farblaser trotzdem wesentlich bessere Ergebnisse liefert als mein Tintenpisser zuvor. Und, was mir auch ganz wichtig ist: Nie wieder Streifen! Nie wieder eintrocknen!
:)

Ich bin zufrieden. Die Proofs von Druckereien verdienen ihren Namen auch selten...

Stay creative
Chris
--- Die Kunst beginnt, wo der Verstand endet ---

Freelance CG Artist | Offizieller Tutor für 3D Coat
====> www.christoph-werner.de - Website, Blog und Tutorials
====> Lust auf meine Video-Tutorials auf YouTube? -> http://www.youtube.com/user/GraphicGladiator

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder