Suche gutes Mainboard für Core 2 Duo

Antworten
MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Suche gutes Mainboard für Core 2 Duo

Beitrag von MartinH. » 22. Sep 2007, 14:45

Mainboards sind für mich ein rotes Tuch geworden. Bissher hatte ich ein Sockel 939 System, mit einem MSI K8N Neo 4 Platinum mit einem abartig lauten Chipsatzlüfter. Das Board ging kaput, ich wollte nicht nochmal das gleiche kaufen, habe Tage lang Reviews gewälzt und mich dann für ein A8N-SLI-Irgendwas entschieden und das war inkompatibel mit meiner Western Digital Festplatte (Windows ließ sich nicht installieren). Jetzt hab ich wieder ein K8N Neo 4 Platinum mit einem selbst verbauten Passivkühler für den Chipsatz. Was ich an den Dingern schon für Nerven gelassen habe würde hier den Rahmen sprengen -_-.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen neuen Rechner zusammenzustellen. Da sollte dann ein Core 2 Duo rein. Die Frage nach dem Mainboard wird für mich dadurch allerdings nicht einfacher. Foxconn wurde mir empfohlen, da hab ich aber noch kein Board mit ausreichend SATA II Anschlüssen gefunden.
Kurz zusammengefasst, ich suche ein Board das mir folgendes bietet:
-Sockel 775 für Core 2 Duo
-mindestens 8 (e)SATA II Anschlüsse
-mindestens 2 IDE Anschlüsse
-passiv gekühlten Mainboard Chipsatz (auch ausreichend gekühlt für leichtes übertakten)
-darf nicht den nforce 4 bug haben der verhindert das ich Windows auf meine WD Platte installiere
-sollte nicht zu wählerisch beim RAM sein
-mindestens 2 PCIe x16 Slots die ich auch OHNE SLI nutzen kann. Ich brauche mindestens 2 Grafikkarten in dem Rechner
-board layout sollte so gestaltet sein, das auch ne sehr große grafikkarte rein passt


Falls sich das ein oder andere Problem mit einem guten Kompromiss lösen ließe (z.B. SATA Controller Karten über PCIe X1 für zusätzliche (e)SATA II Ports), dann würden mich auch dazu infos interessieren.

Benutzeravatar
coodle
Senior Member
Beiträge: 303
Registriert: 5. Sep 2007, 08:40

Beitrag von coodle » 26. Sep 2007, 10:23

Hi Martin,
kommt jetzt drauf an, was du für einen C2D du nimmst, hier ist ein Bericht von Toms Hardware der sich mit dem Übertakten eines E6300 (kleinster C2D beschäftigt).
Das Mainboard in dem Bericht ist anscheinend ein sehr flexibles und auch nicht teuer.
=>Bericht

Ansonsten werden ja immer besonders die ASUS empfohlen, bei denen bin ich aber immer etwas skeptisch, weil ich selbst da nicht so gute Erfahrungen gemacht hab.
Scheine ich aber ein Einzelfall zu sein...

edit: sry, dass ich nicht auf deine indiv. Anforderungen eingegangen bin, aber leider kenn ich mich da auf dem Markt nicht gut genug aus.
Wollt trotzdem mal den Hinweis auf den TH Bericht und so geben
Viel Glück!

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 26. Sep 2007, 19:04

Danke für den Link, werde ich mir mal durchlesen. Mit Asus hab ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Ein Board hatte immer Probleme mit dem Festplatten Controller und ging dann irgendwann ganz kaput (tägliche Systemabstürze) ein anderes war mit meiner Festplatte inkompatibel. Und der Asus Support zeigte wenig Mitleid "dann kaufen sie sich doch ne andere Festplatte". Dafür haben die bei mir verschissen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder