Intuos 3

Antworten
Meikel
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 27. Jul 2007, 23:50

Intuos 3

Beitrag von Meikel » 28. Jul 2007, 00:00

Hallo zuammen,

ich habe folgendes Problem, die Einstellungen von den Wacom Tablett Eigenschaften werden nicht übernommen.

Wenn ich ihn der Systemsteuerung unter Stift- und Eingabegeräte die Bewegungen zum schnellen und einfachen Ausführen von Standardaktionen abschalte funktioniert der Seitentastenmodus, klicken & Tippen in den Wacom Tablett Eigenschaften nicht mehr.

Ich möchte gerne die Bewegungen zum schnellen und einfachen Ausführen von Standradaktionen abschalten weil es da bei mir zu verzögerungen mit dem Cusor kommt, wenn es eingeschaltet ist, dann funktioniert aber das klicken & tippen nicht mehr.

Ich habe auch schonmal die 2 Dienste die mit Vista gestartet werden, wenn man Tablet installiert abgeschaltet, aber dann funktioniert das Intuos 3 nicht mehr richtig.


Ich benutze ein Intuos 3 A5 Wide unter Windows Vista Ultimate 32 mit dem Aktuellen Treiber 6.04-4, habe auch schon ältere Treiber probiert ist aber auch das selbe Problem.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Mfg

Meikel

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 28. Jul 2007, 01:13

Das klingt für mich nach einem Vista Problem. Ich persönlich würde dir zu einem anderen Betriebssystem raten... ;)
Ansonsten hast du in der Microsoft Knowledge Base vielleicht ne Chance.

Meikel
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 27. Jul 2007, 23:50

Beitrag von Meikel » 28. Jul 2007, 20:19

Hallo zusammen,

für alle die, die auch das selbe Problem haben oder einfach die einstellungen von Vista los weden wollen, hier die Lösung:

Ab in den Geräte Manager dann unter Ansicht erstmal Ausgeblendete Geräte anzeigen, dann unter Eingabegeräte (Human Interface Devices) den Treiber Wacom Virtual Hid Driver Deaktivieren.

Vista neustarten und schon geht alles so wie es sein soll.

Mfg

Meikel

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 28. Jul 2007, 20:47

Martin, also grundsätzlich deswegen von Vista abzuraten halte ich für eine etwas einseitige Empfehlung.

Ich habe mich mit Vista kaum beschäftigt, aber zuvor gab es dieses "abraten" und die starke Skepsis doch bei jedem neuen Windows.
Ich selbst bin immer gut damit gefahren "etwas später" zu wechseln; sei es bei Win95, Win98, WinXP (WinME und 2000 bin ich übergangen); aber wenn man einen neuen PC mit einem aktuellen Windows kauft ... durchsetzen wird es sich für den Heimanwender doch am Ende aufjedenfall.
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 28. Jul 2007, 21:26

Ich rate natürlich nicht nur desswegen von Vista ab, sondern weil ich über einen Kumpel quasi live von den zahlreichen Unzulänglichkeiten und Nervereien dieses Betriebssystems mitbekomme. Er hat das mit einem neuen Sony Notebook bekommen und ist auch schon so entnervt das er nach der Vista Testphase jetzt wieder XP draufmachen will.
ICH würde noch immer 2000 nehmen, wenn es nicht so viele Programme gäbe die unnötigerweise nur noch unter XP laufen. XP find ich nämlich eigentlich auch scheiße ;).
Wahrscheinlich kauf ich mir bald nen Mac :D

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 29. Jul 2007, 16:28

Als ob 'nen Mac keine Unzulänglichkeiten hätte und da alles drauf laufen würde. ;)

Also grundsätzlich hat man zum Start eines neuen Betriebssystems natürlich immer Schwierigkeiten, weil noch nicht alles drauf eingestellt ist. Aber ich würde mir heute kein XP mehr kaufen; mit Vista liegt man "für die Zukunft" auf der sicheren Seite; zumindest als normaler Konsument/Homeanwender.
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 29. Jul 2007, 19:10

Ich hatte noch überlegt ob ich anfüge "Dann kann ich demnächst über OSX schimpfen." aber das würde dann ja so aussehen, als ob ich einfach alle Betriebssysteme schlecht machen würden ;).
Das ein Mac bei weitem nicht perfekt ist, ist mir zum Glück klar.
Für die Zukunft (vielleicht in 5 Jahren) lege ich meine Hoffnung in ReactOS.

Dostyol
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 4. Jul 2007, 13:48

Beitrag von Dostyol » 16. Okt 2007, 02:01

Ich MACker auch nicht herum... :D
einen kleinen WIN-Rechner , werde ich mir zulegen m :shock: ssen;

kosten - kosten - kosten - kosten - kosten - kosten - kosten - kosten

wir haben kein billigen Hobby oder Beruf ausgewählt :roll:
ich Stimme manchmal denen zu, die WINDOWS benutzen und sich dennoch aufregen,
weil sie halt die Programme billiger od. kostenlos kriegen :lol:
kostengünstigere Software u. Vorschläge sind unter WIN jede Menge.

gruss und spass an alle

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder