Aiptek Hyper Pen 12000U / 12000 U A4 USB Grafiktablett

Antworten
ToniC
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 30. Jun 2007, 12:04

Aiptek Hyper Pen 12000U / 12000 U A4 USB Grafiktablett

Beitrag von ToniC » 6. Jan 2008, 16:13

Hey, ich wollte mal anfragen, was ihr von diesem Gerät hier haltet: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... =WDVW&rd=1
Ich bin noch Anfänger in Sachen digitale Kunst, opfere aber viel Freizeit dafür =). Allerdings habe ich gemerkt ( und mir wurde es auch oft genug gesagt), dass man ohne Grafiktablett einfach keine ordenlichen Bilder malen kann... zumindest nicht als Anfänger, also habe ich beschlossen mir eins anzuschaffen :|. Das Problem ist nur, dass ich Schüler bin und die meisten Wacomtabletts doch recht teuer sind...ich kann aber nicht mehr als max. 70€ ausgeben und habe dieses Ding bei Ebay gefunden. Für mich als Nichtkenner sieht es natürlich echt gut aus, aber bevor ich irgendetwas falsch mache, wollte ich mal in die Runde fragen was ihr davon haltet und ob ihr irgendwelche Ratschläge für mich habt :). Ich benutze übrigens PSCS2.

Danke schonmal im Voraus! =)

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 6. Jan 2008, 16:33

Gut das du fragst, die Aiptek Tablets sind scheiße, kauf dir einfach das beste Wacom was du dir leisten kannst. Damit wirst du sicherlich glücklicher :). Welches jetzt genau das richtige ist, kannst du vielleicht schon selbst entscheiden, wenn du dir ein paar der zahlreichen Wacom Kaufberatungs Threads durchliest.

Benutzeravatar
Aruyinn
Member
Beiträge: 59
Registriert: 13. Jan 2008, 13:19
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Aruyinn » 13. Jan 2008, 13:51

Hallo ToniC,

ich habe seinerzeit mit diesem Aiptek Modell angefangen, weil ich mir grad zu Anfangs nicht sicher war ob mir das liegt.
Es ist sicherlich kein superschlechtes Tablett und wenn Du erstmal reinschnuppern willst in Ordnung. Mir hat es trotz allem Freude gemacht damit zu malen, zumindest für eine gewisse Zeit da ich unter Din4 einfach nicht "arbeiten" kann.
Allerdings sind die Nachteile durchaus nervig. Nicht nur ist nicht die Drucksensitivität miserabel sondern auch der Stift ist sehr minderwertig verarbeitet. Meine Version damals benutzte Batterien welche sehr oft leer waren, ausserdem bricht die billige Plastikhülle des Stiftes schnell.

Solltest Du allerdings nicht mehr schnuppern wollen sondern schon genau wissen das digitales malen genau deine Schiene ist, würde ich Dir empfehlen einfach noch ein bisschen zu sparen und Dir im Gebrauchtshop von Wacom selbst daß Tablett deiner Wahl kaufen. Habe bisher alle meine Tabletts aus diesem Shop, hast auch die volle Garantie drauf zu sehr viel günstigeren Preisen.
Link: http://www.wacom-shop.net/cgi-bin/wacom ... talog/1020

Für den Fall das du garkeine Geduld hast und dir Grösse nich so wichtig ist- nimm einfach ein Graphire 3, liegt um die 50 Euro (gebraucht) und ist grad für den Anfang nich verkehrt.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 13. Jan 2008, 13:56

@Aruyinn: Der einzige Grund das du dein Aiptek nicht sofort in die Ecke geschmissen hast ist das du eine der wenigen Glücklichen zu sein scheinst, bei denen es überhaupt funktionierte. Meins hat damals dauernd die Drucksensitivität komplett verloren. Ein bekanntes Problem bei den Dingern, ebenso bei den Aldi Tablets (wahrscheinlich nur umgelablete Aipteks).

Benutzeravatar
Aruyinn
Member
Beiträge: 59
Registriert: 13. Jan 2008, 13:19
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Aruyinn » 13. Jan 2008, 14:09

Martin, das ist natürlich echt scheisse =/
Ich hatte meines damals, ist aber auch schon 4 Jahre her, vom Conrad- vielleicht hatten die nicht ganz solche Montagsbretter :shock:
Aldi verkauft Tabletts? Ja kann ich mir gut vorstellen daß das Aipteks sind. Eigentlich peinlich für die Firma, immernoch keine bessere Ware herzustellen

Deswegen sagte ich ja- sobald er sichs leisten kann im Gebrauchtshop was "Gutes" ordern =)

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 13. Jan 2008, 14:47

Ja, soweit ich weiß, sind die Aldi-Medion-Tablets die selben wie die Aiptek-Teile. Ich hab damals auch zwei Modelle von Aldi gehabt, ein kleines und eines in größer als A4. Bei dem größeren hat das mit der Drucksensitivität besser geklappt, wenn ich mich recht erinnere. Nachdem ich mit dem kleineren Tablett soviel Ärger hatte, dachte ich hinterher beim Größeren erst, es sei etwas mit dem Stift nicht in Ordnung, weil er plötzlich unterschiedliche Strichbreiten produzierte. Aber nein: Das Tablett erlaubte mir ausnahmsweise mal, Drucksensitivität zu nutzen! :lol:
Mit dem großen könnte man also im Notfall auch arbeiten, ich würde allerdings ebenfalls auch "wie immer" eher den Wacom-Gebrauchtshop empfehlen, gerade auch wegen der batterielosen Stifte, die sich viel "natürlicher" anfühlen. Und darauf hat nunmal afaik Wacom das Patent (? oder?).
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder