Mailaccount für Spam missbraucht

Antworten
Steven
Artguy
Beiträge: 1021
Registriert: 28. Mai 2006, 23:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Mailaccount für Spam missbraucht

Beitrag von Steven » 25. Mär 2008, 15:43

Es scheint als hätte sich einer der vielen Spamversender dazu entschlossen, eine meiner Emailadressen als Absender von Spammails anzugeben. Glücklicherweise wurde mein Rechner nicht gehijacked, d.h. die ganzen Spammails werden nicht wirklich von mir oder über meinen Mailserver verschickt. Doch auch wenn der Versandserver ein anderer ist, steht meine Adresse als Absender darin. Deshalb bekomme ich auch seit ein paar Stunden massenhaft Bounce-Mails.
Die Frage ist, was ich jetzt tun kann. Ich würde nur ungern diese Emailadresse abschalten da ich sie sehr viel nutze, doch im Endeffekt wird es wohl darauf hinauslaufen da sie wenn man dagegen nichts tun kann wahrscheinlich bald auf einer Blacklist landen wird. Damit wäre sie großteilig für mich nicht mehr nutzbar und dann kann ich sie genausogut abschalten.
Weiß jemand Rad was man in diesem Fall machen kann, kann man überhaupt selbst etwas machen?

Benutzeravatar
kazhad
Member
Beiträge: 136
Registriert: 7. Jan 2008, 12:42
Wohnort: Nürnberg/ Salzburg

Beitrag von kazhad » 25. Mär 2008, 16:07

für die schnelle Lösung, kannst du nicht erstmal eine Regel einrichten die alle Bouncemails als Spam kennzeichnet und löscht? Also vorausgesetzt du willst die ganzen Mails nicht durchschaun und nach wichtigen Infos versehen.

Wenn es sich um Bounce Mails handelt müssen sie irgendwo im Header, Betreff oder in der Mailadresse eine ähnliche Zusammensetzung haben und mit einer Regel könntest du dann alle ankommenden gleich wieder löschen. Nur damit dein Postfach erstmal nicht vollläuft.

Ich kann mich aber morgen nochmal bei einem Kollegen informieren was sich da noch machen lässt bzw ob man das nicht wieder abschalten kann. Aber irgendwie lässt sich da schon eine Lösung finden ohne das du gleich die Adresse aufgeben musst.

Du könntest aber auch noch bei deinem Provider nachfragen ob er dir nicht eine Regel einrichten kann oder die Mails erstmal für dich blockt.

Benutzeravatar
coodle
Senior Member
Beiträge: 303
Registriert: 5. Sep 2007, 08:40

Beitrag von coodle » 25. Mär 2008, 16:14

http://board.gulli.com/thread/611668-hi ... ssbraucht/

Fand ich ganz interessant, was da drin stand, vllt. hilft es dir weiter.
Viel Glück :)
viva la animacion

Steven
Artguy
Beiträge: 1021
Registriert: 28. Mai 2006, 23:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven » 25. Mär 2008, 18:31

kazhad: eine entsprechende Regel hab ich in Thunderbird natürlich sofort eingebaut. Die entsorgt zwar nicht alle Bouncemails, aber doch den Großteil.
Die ankommenden Bouncemails sind auch nicht meine wirkliche Sorge, diese sind zwar ärgerlich aber schaden mir nicht wirklich. Schädlich wäre es jedoch wenn meine Mailadresse auf einer Providerblacklist landet. Da macht mir jedoch coodles Link etwas Mut in welchem steht, dass die Provider nicht mehr rein nach angegebenen Absender sperren.
Ich hoffe einfach mal dass dem auch wirklich so ist, bis jetzt habe ich nämlich noch nichts herausgefunden das meinerseits helfen würde den Spamversand zu beenden. Ich könnte mich zwar in eine dieser "KeinSpamEmpfänger"-Listen eintragen lassen, doch das würde wahrscheinlich auch nicht viel bringen da diese Listen für die Spamversender keinerlei Verbindlichkeit haben. Wie soll das auch gehen.

coodle: Danke für den Link, dass darin steht die Provider würden nicht einfach nach Absender sperren macht mir etwas Mut. Hoffentlich stimmts auch.

Benutzeravatar
kazhad
Member
Beiträge: 136
Registriert: 7. Jan 2008, 12:42
Wohnort: Nürnberg/ Salzburg

Beitrag von kazhad » 26. Mär 2008, 07:36

Den Link von coodle kann ich so sogar bestätigen.

Aber ansonsten kenn ich leider keine Möglichkeit mehr um den Spamversand zu beenden, sorry... Es ist ja auch schwer einzugrenzen wo der ganze Mist herkommt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder