Wacom Fläche löst sich ab?

Antworten
Benutzeravatar
Ghaz
Senior Member
Beiträge: 270
Registriert: 28. Mai 2006, 23:04
Wohnort: Darmstadt

Wacom Fläche löst sich ab?

Beitrag von Ghaz » 28. Mär 2008, 13:15

Hi ihr!
Hab jetzt seit ca. einem Monat ein wacom tablet, das Intuos A5 Wide Special Edition.
Jetzt habe ich allerdings gemerkt dass die Oberfläche, also die graue Zeichenfläche sich an der vorderen Kante ablöst und nach oben klappt. Ist das normal, kann ich das irgendwie wieder befestigen? Oder ist das ein Produktionsfehler? Wenn ich drauf male drückt sich das zwar wieder nach unten, aber das schaut ja nicht aus, und ich hab Angst dass sich das Teil ganz ablöst.
"In diesen Momenten schmeißt die Artbooks in die Ecke und stapelt Klorollen." -Daniel Lieske

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 28. Mär 2008, 13:21

Hmm, Du weißt aber schon, dass die Folie auf dem Tablet nur am oberen Rand festgeklebt ist und man sie komplett anheben kann? :) Bei den früheren Tablets hatte das den Sinn, dass man unter die transparente Folie eine Vorlage legen konnte. Warum die Folie mittlerweile nicht mehr durchsichtig ist, weiß ich auch nicht. Man kann aber durchsichtige Folien auch für Intuos3 bekommen.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 28. Mär 2008, 13:21

Das ist die Folie die man austauschen kann, wenn sie zu arg zerkratzt ist. Die ist oben und Unten mit dem Klebestreifen befestigt. Sollte sich eigentlich nicht lösen...

Kosten 19 Euro im Wacom Shop unter Ersatzteile.

Edit: Gut sind nur oben angeklebt...
Zuletzt geändert von IronCalf am 28. Mär 2008, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 28. Mär 2008, 13:24

Ne, Ironcalf, die sind eigentlich nur oben angeklebt. Eventuell haben sie das aber auch kürzlich geändert. Ich habe hier auf der Arbeit aber erst vor ein paar Wochen ein neues Intuos3 bekommen und da ist es auch nur oben verklebt.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
Ghaz
Senior Member
Beiträge: 270
Registriert: 28. Mai 2006, 23:04
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Ghaz » 28. Mär 2008, 17:23

Hehe, da bin ich ja beruhigt. Ich glaube das kam heute einfach durch die starke Sonneneinstrahlung und die entstandene Hitze. Hab nur Panik bekommen, weil ich das Teil noch gar nicht richtig ausgetestet hab ;).
"In diesen Momenten schmeißt die Artbooks in die Ecke und stapelt Klorollen." -Daniel Lieske

Benutzeravatar
wueste
Member
Beiträge: 68
Registriert: 25. Jul 2006, 23:02
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von wueste » 30. Mär 2008, 21:43

Ich nutze mal diesen thread hier um zu fragen ob jemand erfahrung mit der angerauten folie (Friction Cover Sheet) für die intuos3 serie hat.

http://www.wacom-shop.net/cgi-bin/wacom ... DA291&2D02

bräuchte auch langsam mal eine ersatzfolie und würde gerne wissen wie sich die raue folie anfühlt und wie sich das malverhalten dadurch verändert.

Benutzeravatar
Patchopfer
Senior Member
Beiträge: 263
Registriert: 29. Mai 2006, 14:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Patchopfer » 28. Apr 2008, 19:02

o_O wie wäre es wenn du deine teure Hardware einfach gleich in Salzsäure einlegst?
there is no spoon

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 28. Apr 2008, 19:40

Sind doch Ersatzspitzen mit dabei. Sollten die schon aufgebraucht sein - man kann sie bei Wacom auch im Shop kaufen.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
Lakai
Senior Member
Beiträge: 339
Registriert: 18. Aug 2006, 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Lakai » 28. Apr 2008, 20:01

wie bekommt ihr überhaupt kratzer in die folie? Hab meins jetzt ca 1 1/2 jahre und kann kratzer weder sehen noch fühlen.

Hatte anfangs echt angst das die folia schaden nehmen könnte, weil ich dachte dann kann ich das pad auch wegschmeißen :/.

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 29. Apr 2008, 09:43

Meine Theorie ist ja, dass die Kratzer erst auf anderem Wege in die Oberfläche gelangen (z.B. wenn man eine Armbanduhr trägt oder so) und dann mit der Zeit durch den Stift ausgeprägt werden. Man kann durchaus Glück haben, und die Folie hält lange Zeit bevor sich überhaupt irgendwo Kratzer bilden.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 29. Apr 2008, 12:07

Die Theorie kann ich nicht bestätigen. Trage keine Uhr o.ä., missbrauche das Tablett nicht als Unterlage usw., verwende immer noch die erste Stiftspitze (also kein starker Abrieb) und habe dennoch Kratzer. Und ich gehöre wahrlich auch nicht zu denen die massig Bilder malen. Für mich ist das Wacom seit langem lediglich ein Mausersatz - und bei mir löst sich allmählich der Lack von der Folie - und zwar genau an der Stelle am Tablett an der ich immer die Scrollbalken eines Fullscreen-Fensters verschiebe. Entstanden also durch regelmäßige punktuelle Beanspruchung.
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 2. Mai 2008, 21:21

ins volito 2 passen die ganz normalen ersatzspitzen (die stroke nibs sind allerdings zu weich, weil der stift selbst etwas mehr federt als die intuos stifte), wär sonst ja auch eine schwachsinnige designentscheidung.
abnehmen kann man sie vorsichtig mit einer zange, einfach ziehen. hab das mit einem volito gemacht, das ich bei ebay gekauft und dann verschenkt hab.

mein intuos 3 ist etwa 3 jahre alt und in meiner folie sind noch keine kratzer. ich hab immer drauf geachtet die stiftspitzen zu entgraten und regelmäßig zu wechseln. hab knapp 10 bissher verbraucht.

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 2. Mai 2008, 23:32

Ich hab bis jetzt beobachtet, dass ich bei meinem Intuos3 im Jahresrhytmus immer in der Mitte der Folie der Lack ab geht. Obwohl ich auch auf die Spitzen achte und eigentlich nur die gefederten verwende. Es stört zwar noch nicht soo arg, aber mit der Zeit wird es nervig.
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Farbnebel
Member
Beiträge: 181
Registriert: 1. Okt 2007, 12:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Farbnebel » 3. Mai 2008, 20:36

Sorry, aber was ist ein Volito? Ein besonderer Stift für das Wacom?

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 3. Mai 2008, 20:47

@Farbnebel
Hehe, nee... das Wacom Volito ist ein Grafiktablett und neben dem Penpartner das äh... billigste Produkt der Firma.
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Farbnebel
Member
Beiträge: 181
Registriert: 1. Okt 2007, 12:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Farbnebel » 6. Mai 2008, 17:36

Danke Aeyol!
Man(n) lernt immer wieder etwas dazu, schön

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder