Scannerempfehlungen?

Antworten
Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Scannerempfehlungen?

Beitrag von Hexodus » 9. Feb 2007, 20:04

Jezt ist es passiert. Gerade wollte ich den Scanner anchließen und beim anschließen ist es mir zu Boden gekracht. Das Glas ist gebrochen, gesplittert und das Gerät gibt keinen Mucks mehr von sich. Ich habs getötet :cry:

Mein Canon Lide50 hat mir lange und gut gedient. Ich kann mir keinen besseren Scanner vorstellen. Jetzt muss ich mich doch nach einem Nachfolger umschauen. Hat jemand einen aktuellen Tipp für mich?

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexodus » 11. Feb 2007, 11:22

Ich hatte mich zunächst umfassend informiert, Testberichte gelesen und die Besten Scanner für mein Budget ausgesucht. Dann kam bei Media Markt und Saturn die Ernüchterung. Die haben nur fünf Scannermodelle und das wars. Davon war das Meiste der übliche Consumerschrott von Plustek, Mustek und ein paar labil aussehende lowcost Scanner von namenhafteren Herstellern. Eine ähnliche Erfahrung hatte ich zuvor mit dem Druckerkauf gemacht. Die Auswahl war äußerst eingeschrenkt. Man wird quasi gezwungen zu kaufen, was da ist. Grmmmpf!
-~ http://www.augenpulver-design.de Illustration, 3D-Grafik, Computeranimation und 3D-Visualisierung~-
http://www.fantasybuch.de «- Alle Fantasy- und Science-Fiction Bücher auf einen Blick.

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 11. Feb 2007, 12:09

kauf doch online, hatte eigentlich noch nie Probleme und kam auch immer schnell und ich musste nicht ausser Haus.
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Benutzeravatar
Kassandra
Senior Member
Beiträge: 552
Registriert: 28. Mai 2006, 23:02
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Kassandra » 11. Feb 2007, 14:05

Ich hab meinen Canon Lide20 auch bei Amazon gekauft und es gab keine Probleme.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 15. Feb 2007, 10:12

Wer bei Mediamarkt kauft ist selber Schuld X-]. Ich bezweifle sogar das es dich bei Scannern/Druckern billiger kommt, da solchen Geräten oft kein USB Anschlusskabel beiliegt und die in diesen Geschäften unverschämt teuer sind (8 bis 12 Euro). Im Internet kriegst du die nachgeschmissen.

remember
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10. Feb 2007, 21:43

Beitrag von remember » 15. Feb 2007, 17:35

Scanner, finde ich, kann man sehr gut gebraucht bei Ebay kaufen, weil sie doch in der Regel wenig Verschleißerscheinungen aufweisen (wenn man sie nicht gerade vom Tisch schubst wie du jetzt ;)) und sie bei den meisten Leuten eh nur rumstehen.

Habe mir vor ein paar Jahren auch einen CanoScan Lide20 für ich glaube 30 EUR inkl. Versandkosten ersteigert, in der Preisklasse liegen sie immernoch.

Wenn du den Lide50 gut fandest, kauf ihn dir doch einfach gebraucht, dann weißt du was du kriegst und genug Ersatzteile hast du dann gleich auch noch. Beim Lide50 scheinst du auch wenig Konkurrenz an Mitbietern zu haben.

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexodus » 15. Feb 2007, 21:25

Wenn man den Scanner sofort braucht, weil die Abgabetermine unter den Nägeln brennen, bleibt nichts anderes Übrig als zu Großmärkten zu tingeln. Sonst würde ich lieber online kaufen, wie ihr vorgeschlagen habt.

Ich konnte inzwischen meinen neuen Canon CanoScan 4400F in der Praxis testen und bin begeistert. Selbst blasse Aquarelle kann ich nun scannen. Das wäre mit meinem Alten garnicht erst gegangen.
Zeichnungen kommen gestochen Scharf zur geltung und mit einem guten Tonumfang. Die sind so scharf, dass der Staub mitgescannt wird ;)
Die Diascanneinheit ist auch ein dickes Plus. Die habe ich aber noch nicht getestet.


Der neue Scanner ist nicht schlecht. Deutlich besser als mein alter... Glück gehabt.
-~ http://www.augenpulver-design.de Illustration, 3D-Grafik, Computeranimation und 3D-Visualisierung~-
http://www.fantasybuch.de «- Alle Fantasy- und Science-Fiction Bücher auf einen Blick.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder