Intuos oder nicht? - Technische Details

Benutzeravatar
Björn
Senior Member
Beiträge: 269
Registriert: 7. Jun 2006, 16:20
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Intuos oder nicht? - Technische Details

Beitrag von Björn » 4. Jun 2007, 08:26

Hallo Zusammen,
ich beschäftige mich nun seit Tagen mit dem Kauf eines neues Wacom Tablett, da mein altes Volito leider defekt gegangen ist und ich nie wirklich damit zufrieden war. Nun daher steht für mich nun die Frage im Raum, welches Wacom ich mir zulegen werde da mit der Maus zu arbeiten zwar ohne Probleme geht jedoch ein Tablett besser wäre. Mein Fav ist bisher ein Intuos3 wohl Dina5 bzw Dina4, nun was mich ein wenig verwirrt hat ist die Angabe von 5.080 lpi, und im Vergleich bei dem Graphire4 eine Auflösung von 2.000 lpi, daher meine Frage an Euch was ist da der Unterschied?

Danke für Eure Hilfe im voraus
Gruß
Björn

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 4. Jun 2007, 08:59

Die Intuos3 Tablets haben eine höhere Auflösung als die Graphire Tablets. Das macht sich bei der Arbeit z.B. dadurch bemerkbar, dass wenn man nur in einem kleinen Bereich des Bildes arbeitet, sich bei niedrigerer Auflösung Treppchen im Strich bilden können. Die 2000 lpi vom Graphire sind mittlerweile allerdings schon hochauflösend genug, um solche Probleme nicht fürchten zu müssen. Das ist sicher mit ein Grund, warum sie an die Intuos3 die Buttons gepackt haben - damit der Unterschied wahrnehmbarer ist.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 4. Jun 2007, 21:23

Kauf dir das Intuos, meiner Meinung nach lohnt sich der Aufpreis. Hab selbst eins in A4 und bin hochzufrieden. Die Grahpire Tablets unterstützen keine Stiftneigung, das ist imho ein größerer Nachteil als die Unterschiede bei der Auflösung. Auch finde ich das der Stift vom Intuos 3 sehr angenehm in der Hand liegt.

Benutzeravatar
Björn
Senior Member
Beiträge: 269
Registriert: 7. Jun 2006, 16:20
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn » 5. Jun 2007, 07:21

Danke Euch vielmals für die Antworten,
nun wird mir klar wo der unterschied der LPI Angaben liegen und was damit überhaupt gemeint war...genau solche Probleme hatte ich mit den Volito(1) dass die Treppchenbildung immer vorhanden war. Auch war die Stiftneigung gar nicht erst vorhanden. :evil:
Meine Entscheidung ist damit dann gefallen! :D

Gruß
Björn

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 6. Jun 2007, 00:14

Hmm, Martin, nutzt du die Stiftneigung in Photoshop? Oder nutzt du eh Painter?

Ich für meinen Teil konnte mich damit noch nie anfreunden(wäre vielleicht anders, wenn man die Start-Achse frei kalibrieren könnte[entsprechend der Grundhaltung statt im Lot])


Wobei ich die zusätzlichn Druckstufen schon eher merke – allerdings nur im direkten Vergleich, in meinen 4 Jahren Graphire habe ich sie keineswegs vermisst.

Grundsätzlich halte ich das Intuos3A5 für optimal. :) Also verkehrt liegt man damit ganz sicher nicht.
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

Benutzeravatar
Neox
Artguy
Beiträge: 1678
Registriert: 29. Mai 2006, 01:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Neox » 6. Jun 2007, 08:56

Und ich muss wie immer sagen, greif zum Intuos2 das ist deutlich günstiger und vieeeeel besser verarbeitet, dieses Quietschen der Intuos3 Reihe geht mir dermaßen auf den Senkel, dass ich immer Musik hören muss um konzentriert arbeiten zu können ;)
bonus vir semper tiro

Caccaduu
Artguy
Beiträge: 1472
Registriert: 10. Mär 2007, 18:49
Wohnort: FFM
Kontaktdaten:

Beitrag von Caccaduu » 6. Jun 2007, 09:04

quietschen ?? also ich bin mit meinem intous 3 voll zufrieden... kannste das genauer erklären ?

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 6. Jun 2007, 09:33

Neox - hab noch nie was quietschen gehört bei meinem Intuos3A4..
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Benutzeravatar
Björn
Senior Member
Beiträge: 269
Registriert: 7. Jun 2006, 16:20
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn » 6. Jun 2007, 11:27

Dass würde mich nun aber auch Interessieren bevor ich mir ein 3er zulege... :roll:

Benutzeravatar
SickToy
Artguy
Beiträge: 1158
Registriert: 28. Mai 2006, 23:04
Wohnort: RuhrPott
Kontaktdaten:

Beitrag von SickToy » 6. Jun 2007, 11:55

Bei mir quietscht auch nix
He is Conan, Cimmerian, he won't cry, so I cry for him.
- Subotai .-._.-. http://www.blaettgen.com

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 6. Jun 2007, 12:25

Mein erstes Intuos3 hat auch gequietscht. Wacom hat das als Produktionsfehler akzeptiert und es ausgetauscht. Deshalb die ganze Serie zu verurteilen ist sicher nicht angemessen.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 6. Jun 2007, 14:42

Das quietschen hab ich ganz gut in den Griff bekommen, indem ich gefaltete Papierstücke unters Tablet gelegt habe um die ungerade Auflage Fläche auszugleichen. Hat gut geklappt.

@Dura: Ich arbeite fast nur mit Photoshop und nutze die Stiftneigung nicht permanent, habe aber doch den ein oder anderen Brush bei dem ich sie nicht missen möchte. Da wär einmal ein Roundbrush wo ich mit der Stiftneigung die Deckkraft kontrolliere und ein Smudge tool das in etwa die Form und Struktur des Palettenmessers aus Painter hat.
Der NuLooq Controller von Logitech nutzt Stifteigenschaften vom Tablet um damit bestimmte Parameter an Photoshop zu übergeben. Du kannst damit z.B. einen Brush der über die Stiftneigung gedreht wird drehen, indem du was an dem Controller drehst. Das Stiftsignal wird dabei überlagert. Ich weis allerdings nicht ob das auch funktioniert, wenn man nur ein Grahpire angeschlossen hat, oder ob dann Photoshop denkt "kein Graphire da, also kann man die Stiftneigung auch für nix verwenden".
NOCH hab ich den NuLooq nicht, mein Wissen darüber hab ich aus dem Handbuch.

Benutzeravatar
Neox
Artguy
Beiträge: 1678
Registriert: 29. Mai 2006, 01:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Neox » 6. Jun 2007, 16:39

IronCalf hat geschrieben:Neox - hab noch nie was quietschen gehört bei meinem Intuos3A4..
*durch die firma läuft*

quietschen alle... und zwar wenn man unten rechts oder unten links drauf drückt

@martin: das mitm Papier bringt nix, denn es ist die oberste Lage die quietscht, das einzige das was bringt, ist die Schrauben auf der Unterseite anzuziehen, nach ein paar Tagen/Wochen gehts aber wieder los.

@daniel: Wenn das nun bei denen die man momentan kaufen kann der Fall ist, ist das ja gut :)
Aber die Tabletts die hier liegen sind keine 2 Monate alt, also entweder sinds ältere Lagerbestände oder das Problem wurde doch nicht behoben. Und das Problem trat bisher bei jedem Intuos 3 auf, das ich in Händen hielt, also 3 Stück beim SEK und auch 3 Stück hier bei Exozet, bei Freunden das selbe. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und ich finde die Tabletts eben deutlich schlechter verarbeitet als die Intuos2 Serie, denn da traten solche Sachen auch jahrelanger Benutzung nicht auf, während bei der 3er Serien das ganze schon frisch aus der Packung begann oder erst nach ein paar Tagen Arbeit, aber sie quietschen alle, zumindest alle an die ich meine Hände bekommen habe ;)

:edit: ich muss aber dazu sagen, dass alle bei denen ich das getestet habe, A5 Tabletts waren.
bonus vir semper tiro

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 6. Jun 2007, 17:08

*ausprobier* Tatsächlich, links, aber ist mir bisher nicht wirklich aufgefallen - hab auch noch nie am Rand rumgedrückt.
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 6. Jun 2007, 17:16

@Neox: Also meins quietscht nach ein bisschen Finetuning mit der Papierunterlage nun überhaupt nicht mehr. Das Geräusch entsteht meiner Meinung nach wenn die beiden Plastikschichten (die Transparente und die darunterliegende dunkelgraue) gegeneinander geschoben werden, was wiederum nur passiert wenn das Tablet durch Krafteinwirkung vergebogen wird. Ich hab einfach so viel Papier an die jeweiligen Stelle wo es beim runterdrücken quitschte gelegt, das es sich dort jetzt weniger bewegt wenn man drauf drückt -> kein quitschen mehr

Benutzeravatar
Neox
Artguy
Beiträge: 1678
Registriert: 29. Mai 2006, 01:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Neox » 6. Jun 2007, 17:29

@Martin: also ich versteh nich so ganz wie du das meinst, wenn du da nen Foto machen könntest wäre das ganz gut :)

@Ironcalf: da liegt immer mein Unterarm auf, malst du mit dem arm in der Luft aus der Schulter oder wie? also bei mir quietscht das den ganzen Tag schön vor sich hin ;)
bonus vir semper tiro

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 6. Jun 2007, 17:53

Bild

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 6. Jun 2007, 19:08

Naja, meine rechte Hand liegt aufm Tablett und "versucht" dort zu malen :D und der linke Arm geht am Tablett vorbei und greift entweder auf die linken Seitentasten oder auf die darüber liegende Tastatur.
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 16. Jun 2007, 11:55

Ähm ... also bei mir quietscht garnix ... kann aber auch daran liegen, dass sich der Effekt unbemerkt abgenutzt hat. Immerhin hab ich mein Intuos3A5 nun schon seit gut 2? Jahren.
Und ich stell es anders als Martin auch garnicht erst auf den Tisch - meines liegt immer aufm Schoß(und bei nichtbenutzen schieb ich es in einen selbstgebastelten Einschub unter die Schreibtischauslade.)
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 16. Jun 2007, 12:16

Ich habe keinen Schoß :(
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 16. Jun 2007, 14:45

Wikipedia hat geschrieben:Der Schoß (mit langem o wie in groß) bedeutet:
Die beim Sitzen durch Unterleib und Oberschenkel gebildete Körperzone. Der Schoß verschwindet beim Aufstehen
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 16. Jun 2007, 17:20

Ich spielte da eher auf einen Hägar-Comic an (finde ich gearde nicht) der in etwa so ging:

Warum hat Häger keine Serviette auf seinem Schoß? - Häger hat keinen Schoß.

Also theoritisch ist der Schoß schon existent, nur wird er beim Hinsetzten augenblicklich von um... etlichen aus- bzw. eingelagerten Winterreserven eingenommen :D
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Leander
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21. Apr 2007, 16:00

Beitrag von Leander » 16. Jun 2007, 20:23

Gut zu wissen, dass das Knarzen normal ist - war bei meinem auch von Anfang an. Ist zwar kaum mehr störend, besonders solange es auf dem Schoß liegt, aber knarzfrei wärs mir trotzdem lieber gewesen.

Benutzeravatar
Jan
Artguy
Beiträge: 1563
Registriert: 29. Mai 2006, 16:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan » 6. Jul 2007, 12:29

Mein Intuos3 A5 quietscht auch nicht. Ich hab jetzt schon alles ausprobiert... Vielleicht ist das ja nur bei der A4 Serie so?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder