Frage zu Arbeitsspeicher

Antworten
stu
Member
Beiträge: 160
Registriert: 29. Mai 2006, 09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Frage zu Arbeitsspeicher

Beitrag von stu » 10. Aug 2007, 21:27

Hallo,
meine Windows-Dose war kaputt, jetzt weiß ich, dass es am Arbeitsspeicher lag.
Ich hatte 2 x 512mb, die werden ja wohl nicht beide Kaputt sein.

Jetzt soll man doch wenn möglich immer 2 gleiche Riegel Paarweise einbauen, oder?

Würde es also etwas bringen, wenn ich zu den zwei neuen 1GB-Riegeln noch den einen Funktionierenden 512mb-Riegel dazustecke?

Den Unterschied zwischen 2Gb und 2,5Gb wird man wahrscheinlich nicht merken, ich würde ihn halt vor allem einbauen, damit er nicht ungenutzt rumliegt. Wenn der einzelne Riegel aber das Pärchen irgendwie ausbremst, würde ich es natürlich lassen.

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 10. Aug 2007, 21:38

Ich bin jetzt nicht unbedingt der Spezialist, aber ich weiß von meinem alten Mainboard, dass Dual Channel (heißt doch so, oder) nur mit zwei gleichen Riegeln funktioniert(e).
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 10. Aug 2007, 22:27

Ich weis es nicht wirklich, aber bei einer ähnlichen Frage meinerseits sagte mir mal ein Kumpel das es nichts bringt und man sich lieber auf 2 gleiche Riegel beschränkt und Dual Channel nutzt. Wenn du den Speicherbaustein nicht ungenutzt rumliegen lassen willst -> ebay :)

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 10. Aug 2007, 23:17

Windows kann soweit ich weiß nur immer das Doppelte der Vorgänger-Größe sauber verwalten - also: 256 / 512 / 1024 / 2048 / 4096 usw.
Es bremst zwar den Rechner nicht aus wenn du den 512 zusätzlich noch reinsteckst, aber viel bringen tut es auch nicht, da ihn Windows nicht voll nutzen kann.

Und ob du 2 Riegel benötigst oder nicht hängt vom Board ab. Wenn du ein Dual-Channel Board hast benötigst du auch 2 gleiche Riegel - sonst funktioniert es nicht. (zumindest soweit ich weiß).
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

stu
Member
Beiträge: 160
Registriert: 29. Mai 2006, 09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stu » 10. Aug 2007, 23:19

Ich weiß, dass es bei mir nicht zwingend zwei gleiche sein müssen. Man kann zumindest auch nur einen Riegel reintun und es läuft.

Aber das habe ich schon befürchtet, dass es nichts bringt, 2.5 GB einzubauen.
Ich werde es glaube ich trotzdem mal versuchen.
Mit welchem Benchmark könnte man denn testen, obs was bringt? Cinebench?

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 10. Aug 2007, 23:28

Es kommt auch ein bisschen aufs Board an. Meins schaltet bei mehr als 2 belegten Ram Sockets im Dual Channel Betrieb den Frontsidebus runter. Single Channel geht, aber dann bringts wahrscheinlich keinen Vorteil mehr.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder