Beamerkauf - worauf sollte man achten?

Antworten
MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beamerkauf - worauf sollte man achten?

Beitrag von MartinH. » 14. Aug 2007, 00:14

Ich hab keinen Fernseher und bin zu dem Entschluss gekommen, das ich von einem Beamer mehr hab als von einem großen Breitbildfernseher.
Einsatzgebiete wären für mich:
-Zocken (vor allem Shooter)
-Wii anschließen (siehe zocken)
-Filme gucken (ich will sicherheitshalber nen HDMI Anschluss dran haben)
-Vorzeichnungen auf (große) Leinwände übertragen (jaja, ich Cheater ;), aber so kann ich die Ausgabe hoffentlich irgendwann mal rechtfertigen :roll: )
-ggf. mal für ne Präsentation irgendwohin mitnehmen, das wird aber momentan eher sehr selten sein.

Von den technischen Eckdaten hab ich kaum Ahnnung. Ich hätte gerne eine Auflösung von 1280 Pixeln Breite (also HD, Full HD ist mir zu teuer), viele Anschlussmöglichkeiten, Fernbedienung und natürlich ein tolles, pixelfehlerfreies Bild (wenn das Ding einen Pixelfehler hat, lass ich den sofort zurückgehen, würde für eine Vorabüberprüfung auch zahlen). Ganz wichtig wär mir auch, das er leise ist und das die Ersatzlampen möglichst günstig sind (und das nicht nur auf die Lebensdauer gerechnet, denn soweit ich gehört hab erreichen sie diese angegebenen Werte nur sehr selten und sind oft schon nach etwa 500 Stunden kaput).
Meine Preisvorstellung ist 1000,- Euro, falls es sich wirklich lohnt auch 1200,- Euro.

Welche Kontrast und Leuchtkraft Werte sind "gut"? Ich kann mein Zimmer momentan leider noch nicht komplett verdunkeln, da das Ziehrollo (Ikea Modell Tupplur), welches auch gleichzeitig als Leinwand herhalten soll (laut Ikea ist es dafür geeignet), nicht glatt mit der Wand abschließt. Aber das ließe sich zur Not irgendwie beheben (vielleicht durch einen zusätzlichen schwarzen Vorhang?).

Ich hab vorab natürlich schonmal ein bisschen gesucht und stieß dabei auf folgende Geräte:
Epson EMP-TW620
Epson EMP-TW700
Sanyo PLV-Z5

Nur fällt es mir schwer dafür mehr als je ein zweifelhaftes Review zu finden. Gibt es sowas wie prad.de für Beamer?
Würde mich sehr über Tipps und Kommentare freuen! Auch eine Empfehlung für nen Shop wär nicht schlecht. Danke schonmal!

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 14. Aug 2007, 10:08

Wir haben uns damals den Sanyo PLV-Z2 gekauft und liebäugeln mit dem aktuellen Z5. Ein wichtiges Kriterium für einen HomeCinema-Beamer ist die Lautstärke - es nervt nichts stärker beim Filme gucken wie ein permanent surrender Lüfter. Das wäre für mich ein Hauptkriterium. Wir betreiben unseren Z2 IMMER im Eco-Modus, hat den Vorteil dass er nochmal ein Stück leiser (fällt dann nicht mehr auf - außer bei absoluter Stille im Film) ist und die Lampe um einiges länger hält (ist immer noch unsere erste Lampe und wir gucken schon seit 2 oder 3 Jahren damit). Die Helligkeit reicht im Eco-Modus locker, da sich das Auge auch daran gewöhnt. Tageslicht darf natürlich nicht herschen, da man sonst überhaupt nichts sieht.

Nach der Lautstärke kämen für mich von der Gewichtung her dann Helligkeit (Lumen) und Kontrastumfang. Je höher desto besser natürlich, wobei sich eine höhere Helligkeit auch immer auf die Lautstärke auswirkt (mehr Hitze, mehr Kühlung) und mir das Kontrastvermögen definitiv wichtiger wäre. Ein reiner Home-Cinema Beamer muss auch keine Wahnsinns Helligkeit haben - Filme guckt man eh am besten im Dunkeln. Einzig wenn du den Beamer für Präsentationen verwenden möchtest benötigst du ordentlich Leuchtkraft um auch bei Tageslicht noch ein super Bild zu haben - aber davon rate ich ab wenn du damit primär Filme gucken und zocken möchtest. Zudem eignet sich 16:9 nicht immer gut für Präsentationen.

Da ich mit unserem Z2 äußerst zufrieden bin kann ich den Z5 somit nur empfehlen. Aber bitte prüfe noch ob deine Leinwand groß genug ist, bzw. überlege dir einen Platz für den Beamer und messe den Abstand zur möglichen Leinwand, damit du in den Datenblättern nachschlagen kannst wie groß das Bild bei der gewünschten Entfernung wird. Wenn es blöd läuft kannst du den Beamer nämlich nicht KLEIN GENUG stellen. Wir haben zuhause einen Abstand von ca. 4 m zur Leinwand, und das Bild passt gerade noch auf unsere 16:9 Leinwand.


Bzgl. Leinwand.
Ein Beamer ist nur so gut wie die Leinwand auf die er projeziert. Wenn diese zu start streut wird das Bild etwas unschärfer (minimal) und wenn diese viel Licht schluckt (rauhe Oberfläche, Stoff,...) benötigt man ggf. einen Beamer mit viel mehr Helligkeit, welcher auch wieder lauter ist. Deshalb haben richtige Leinwände eine beschichtetes Gewebe, welche das Licht in einem bestimmten Winkel wieder zum Betrachter zurückwirft (für eine optimale Lichtausbeute).
Gut ist es auch, wenn die Leinwand außen rum einen schwarzen Rand hat - dadurch wirkt das Bild um einiges besser und man hat saubere Kanten.


Nur Beamer?
Ich persönlich würde dir davon abraten den Beamer wie einen normalen Fernseher zu nutzen und auch einen normalen TV kaufen oder über den PC gucken. Würde den Beamer nur für "spezielle" Anlässe, wie Zocken, DVDs gucken oder bei guten Filmen anschalten. Normales Fernsehen (über Satellit) sieht in der Regel ziemlich kacke aus auf Beamern - vor allem Sender wie Pro7 usw. bei denen viele Kanäle auf einen einzigen Satelliten-Transponder gepackt werden und die Kompression somit recht stark auffällt. Zudem kann das "übergroße" Bild auch irgend wann mal nerven.


Wo Kaufen?
Wir (mein Bruder und ich) können direkt bei einem Beamer-Fachgroßhandel einkaufen der bisher immer der billigste war - seien es Leinwände oder Beamer. Leinwände können wir sogar direkt von einem Hersteller direkt günstig beziehen. Wenn du also Interesse hast können wir gerne mal einen Beamer anbieten ;).
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 15. Aug 2007, 20:44

Wow, vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort! Jetzt hab ich grad meinen Post gekillt, weil ich das Browserfenster geschlossen hab, aber ich schreibs nochmal:
Hier hab ich mal ein Review für den Z5 gefunden: http://cine4home.de/tests/projektoren/S ... Z5Test.htm
Der Punkt mit dem Abstand zur Leinwand ist wichtig, könnte bei mir nämlich kritisch werden. Aber zur Not kauf ich mir einfach noch ne Deckenhalterung.
Beim Fernsehersatz seh ich kein Problem. Außer für Dr. House würde ich momentan keinen Fernseher brauchen. Da schau ich dann lieber mal was am PC oder Beamer als mir noch ein großes Gerät hinzustellen.
Vielen Dank auch für das Angebot bei euch zu kaufen! Falls ich mich für ne neue Leinwand entscheide komm ich gern darauf zurück :). Beim Beamer würde ich euch nicht antun wollen falls ich das Gerät zurückschicken müsste (wegen Pixelfehler oder ähnlichem). Da müsstet ihr schon einen so guten Preis bekommen, das ich den zur Not auch mit Pixelfehler verlustfrei bei ebay wegbekomme. Ich würde aber eher schätzen, das beim günstigsten Onlinehändler maximal 50,- Euro Marge drauf liegen. Oder liege ich da völlig falsch?

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 16. Aug 2007, 09:59

Ach mensch - musstest du den Bericht posten? Jetzt will ich den Z5 haben ^^
Bzgl. der Margen habe ich derzeit keinen Überblick mehr, da ich immer weniger mit Hardware-Verkauf zu tun habe (eigentlich gar nichts mehr - macht alles mein Bruder). Wenn man sich jedoch in der Regel nach dem EVP des Herstellers orientiert ist meist mehr drauf - ist jedoch Hersteller und Produktabhängig.
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

Benutzeravatar
Nachtwolf
Member
Beiträge: 150
Registriert: 22. Jul 2007, 21:36
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Nachtwolf » 16. Aug 2007, 15:29

MartinH. hat geschrieben:-Vorzeichnungen auf (große) Leinwände übertragen (jaja, ich Cheater ;), aber so kann ich die Ausgabe hoffentlich irgendwann mal rechtfertigen :roll: )
Würde ich nicht so eng sehen. Selbst Boris Vallejo und Julie Bell arbeiten mit Paus- und Graphitpapier ;-)

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 23. Aug 2007, 23:01

Ja, auch andere berühmte Maler haben sowas in verschiedenster Form benutzt (Raster, Kohlepapier, Kamera Obscura,...). Wenn das Bild dann hinterher gut aussieht fragt auch keiner mehr danach wie es auf die Leinwand kam. Dennoch würde es mich insgesamt zufriedener machen, wenn ich wüsste ich könnte Freihand eine gute Vorzeichnung anlegen. Das kann ich allerdings nicht.


Ich hab mir grad den PLV-Z5 bestellt!!! :shock:
Drückt mir die Daumen, das ich einen ohne Pixelfehler erwische, sonst muss ich ihn wieder zurückschicken. Ich hoffe ich kann dann bald so: :o vor meinen Filmen und Spielen sitzen :).

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 24. Aug 2007, 09:01

ich drück dir die Daumen - hatte bisher noch nirgends Pixelfehler - weder beim Beamer noch bei irgend einem TFT (zumindest nie aufgefallen).
Darf mann Fragen was er gekostet hat?
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 24. Aug 2007, 11:30

Ich habe hier bestellt: http://www.beamershop24.net/beamer/beam ... ilber.html
956,99 Euro
Per mail hat man mir zugesichert, das ich ihn zurückgeben kann, falls er Pixelfehler hat, wenn ich ihn sorgsam behandle und maximal 30 Minuten zum testen einschalte.
Falls mir das Projektionsbild nicht gefallen sollte, werd ich ihn auch zurückschicken. Aber ich geh mal davon aus, das es dafür keinen Grund geben wird :).
Ich hab mal Grafiken für jemanden der nen Versandhandel hat gemacht und hab da so einiges mitbekommen bezüglich kleinen Läden und Retouren und Margen im PC Bereich. Da bin ich nur froh in einem anderen Beruf tätig zu sein. Soweit ich das weis würdet ihr, wenn ich bei euch bestellt und den Beamer zurückgeschickt hätte, auf dem Ding sitzen bleiben, wenn ihr ihn nicht anderweitig verkaufen könnt. Und Beamer sind ja nicht so die Artikel des Tagesgeschäfts wie z.B. Festplatten.

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 24. Aug 2007, 16:34

richtig - wenn du ihn uns zurück schicken würdest, dann würden wir darauf sitzen bleiben, da die Großhändler nur Originalverschweißte Ware wieder zurücknimmt. Aber in diesem Falle könnte er auch glatt als Eigenbedarf weiterverwendet werden ;)
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 25. Aug 2007, 15:51

Wär dann aber auch scheiße für euch wenn er Pixelfehler hat. Da würd ich den sogar an eurer Stelle für den Eigenbedarf lieber in nem Endkundenshop kaufen. Auch wenn das dann deutlich teurer werden sollte.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 2. Sep 2007, 16:16

Also, ich hab meinen Beamer jetzt knapp ne Woche und bin soweit ziemlich zufrieden :). Ausleuchtung ist super, Lens Shift funktioniert bestens, ist kaum lauter als mein PC, keine (sub)Pixelfehler! Was nur nervt, ist das ich mein Fenster verdunkeln musste und jetzt kein Tageslicht mehr in meinem Arbeitszimmer habe. Da würde ich mir ne flexiblere Lösung wünschen. Vorschläge? Im Moment hab ich einfach ein schwarzes Tuch davor gehangen. Davor ist dann ein Rollo was gleichzeitig auch als Leinwand dient.
Momentan streut die Leinwand noch relativ viel Licht von der Projektion in den Raum. Wär das mit ner richtigen Leinwand besser?

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 2. Sep 2007, 18:17

@Streuung
ja, in der Regel reflektieren richtige Leinwände das Licht gezielter.

@Verdunklung
warum musstest du verdunkeln? kam noch zu viel Licht durch das Rollo? Oder liegt das Rollo nicht ganz an der Wand an, so dass seitlich noch Licht reinfällt?

@Lautstärke
betreibst du den Beamer im Normal-Modus oder im Eco-Modus? Wir betreiben ihn ausschließlich im Eco-Modus und da ist er schön leise (für einen Beamer).
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 2. Sep 2007, 18:30

Ich lass den Beamer im Eco Modus laufen. Konnte ehrlichgesagt kaum einen Unterschied sehen, da nehm ich gerne die Vorteile von dem Modus.
Das Rollo ließ sich leider nicht so anbringen, das es ganz anliegt und es gab keins, das deutlich breiter als mein Fenster ist (~2m). Ich hatte das vorher schon permanent unten und hab Tagsüber wenns nicht grad total bewölkt war keine Lampe im Zimmer gebraucht.

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 3. Sep 2007, 08:04

das Rollo selbst ist aber schon 100% lichtundurchlässig?
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 3. Sep 2007, 19:03

Ich würde sagen 99%. Meine LED Taschenlampe, die ich als gleißend hell empfinde, seh ich durch das Ding wenn ich sie von hinten direkt dagegen halte. Ab etwa 6cm Abstand seh ich sie nicht mehr. Wenn das Rollo dicht abschließen würde, müsste es schon dunkel genug sein, aber das ist halt nicht so leicht zu machen.

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 3. Sep 2007, 22:15

hmm - dann fällt mir spontan auch nichts ein wie du den Zwischenraum von Fensteraussparung zu Rollo wegbekommen könntest - außer vielleicht durch einen weiteren "Rollo" den du direkt am Fensterrahmen befestigst. Ich hab so ein Teil hier bei mir im Büro angebracht - primär eigentlich als Sonnenschutz - habe mich aber gleich für eine Ausführung entschieden die lichtundurchlässig ist. Ich weiß aber jetzt beim besten Willen nicht wie sich diese Rollo-Art nennt. "Getragen" wird das Ding durch eine Schnur/Seil-Konstruktion als Führung und der Rollo selbst ist darauf zusammengefächert.
Ich weiß nur noch dass das Ding relativ teuer war - dadurch dass ich die lichtundurchlässige Variante genommen hatte.
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 3. Sep 2007, 22:57

Danke für den Tipp. Werd wohl nochmal bei Ikea schauen was es da noch so gibt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder