Grakiktablet und Vista (OPEN XXL)

Antworten
nadl
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 9. Sep 2007, 13:14
Kontaktdaten:

Grakiktablet und Vista (OPEN XXL)

Beitrag von nadl » 9. Sep 2007, 13:18

Hallo zusammen,
ich hab das ein leichtes bis mittelschweres Problemchen. Menno!

Vor kurzen einen neuen Lappi gekauft mit Vista Home Prof. und läuft bisher ganz gut. Allerdings muckt mein Grafiktable (ein Open XXL von Pentagram) permanent rum. Zum einen ruckelt es beim Zeichnen und zum anderen passt es sich nicht mehr an die Größe des Fensters an. Ich kann also nur einen kleinen Bereich des Tablets nutzen, oder umgedreht nicht weiter zeichen, da das Tablet nur DinA4 ist. Hat jemand ähnliche Probleme damit und eine Lösung?

Laut Suchmaschinenergebnissen (GOOOGEL *zwinker* ) liegt es an Vista und den Treibern. Neu Installieren hab ich schon versucht (TreiberCD) und Programme kann ich ausschließen, da es sämtliche GrafProgz sind, bei dennen diese Fehler auftauchen. Leider stellt Pentagram zudem keine neueren Treiber derzeit zur Verfügung.

Ein neues Tablet will ich auch nicht wieder kaufen, denn es waren schließlich 99€ für das jetzige. *balla balla* Servicepack 2 für das "Kinderschuhmodel Vista" abwarten??? Au weia!

Hanseart
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 6. Sep 2007, 16:24

Beitrag von Hanseart » 9. Sep 2007, 13:28

Genau aus diesem Grund hab ich nun mein Medion Tablet (Baugleich mit deinem) in die Tonne gekloppt und mir etwas vernünftiges geholt. Nachdem ich vor zwei Jahren auf der Cebit mal mit einem Intuos A5 spielen konnte, habe ich nun endlich meinen Wunsch nach dem Tablett erfüllt :)

Mit dem Intuos 3 A5 wide habe ich nun null Probleme und endlich Qualität.

nadl
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 9. Sep 2007, 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag von nadl » 9. Sep 2007, 13:32

läuft unter vista? ich wollt mir jetzt nicht unbedingt ein neues kaufen.. es würde (sollte es richtig funktionieren) seinen zweck erst mal erfüllen.. (erst mal ;))
Zuletzt geändert von nadl am 9. Sep 2007, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.

Hanseart
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 6. Sep 2007, 16:24

Beitrag von Hanseart » 9. Sep 2007, 13:35

Natürlich läuft das Intuos unter Vista, Wacom legt ein wenig mehr Wert auf Treiberupdates als so ein billig Produkt.

Beim Medion hatte ich das Problem, das der Cursor ständig gesprungen war, und nachdem ich die Schn.... voll hatte, hab ich mir nun das Intuos gegönnt. Rückwirkend betrachtet, hätte ich das schon vor zwei Jahren machen sollen. Denn dann hätte das Tablet sicherlich nicht die meiste Zeit ungenutzt neben dem PC gelegen ;)

Mit dem Intuos ist es einfach eine ganz andere (Lebens)Qualität zu arbeiten.

nadl
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 9. Sep 2007, 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag von nadl » 9. Sep 2007, 13:41

hmm.. es bereitet mir Schmerzen 365 € für ein 1.-klassiges Tablett auszugeben. (hat allerdings eher was mit dem nicht "können" als wollen zu tun ;) )
Zuletzt geändert von nadl am 9. Sep 2007, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.

Hanseart
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 6. Sep 2007, 16:24

Beitrag von Hanseart » 9. Sep 2007, 13:47

Zugegeben, dies war auch der Grund warum ich solange damit gewartet habe. Das Wacom war mir irgendwie zu teuer (Qualität hin oder her). Aber nachdem mich das Medion erneut nervte, war schluss mit lustig.

Wie gesagt im nachinein bereuhe ich es, es nicht schon früher getan zu haben.

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 9. Sep 2007, 14:16

ich würde dir raten nach einem aktuellen Vista-Treiber zu suchen, da du geschrieben hattest dass du die Treiber-CD verwendet hast, welche vermutlich noch XP-Treiber enthält die sich auf Vista zwar evtl. installieren lassen, aber eben zu Problemen führen. Also such auf der Hersteller-Webseite mal nach aktuellen Vista-Treibern und installiere diese.
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

nadl
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 9. Sep 2007, 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag von nadl » 9. Sep 2007, 15:08

des Rätsels Lösung..:

"zwar steht auf der Verpackung und dem Tablet als Hersteller PENTAGRAM drauf, allerdings ist das Tablet von Aipek".. wie logisch..!!!

WOher soll man das wissen????

Ok.. Treiber gefunden! Problem behoben! NaDL happy! Vielen Dank!

Hanseart
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 6. Sep 2007, 16:24

Beitrag von Hanseart » 9. Sep 2007, 15:12

Genau das war mein Problem, es gab keinen Treiber für Vista - grad mal nachgeschaut, mittlerweile gibt es einen Beta-Treiber (Whow, Vista ist ja erst seit einem halben Jahr auf dem Markt ;) )

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 10. Sep 2007, 20:56

Heißt das, das alle Pentagram Tablets von Aiptek sind? Wenn ja, dann haben die sich dazu wahrscheinlich entschlossen weil der Ruf von Aiptek (zu Recht) sehr schlecht ist.

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 10. Sep 2007, 21:26

Laut Geizhals sind die Tablets von Plustek - habe aber auf deren Seite nichts bez. Tablets gefunden.
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Hanseart
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 6. Sep 2007, 16:24

Beitrag von Hanseart » 14. Sep 2007, 11:07

Aiptek vertreibt die Tablets unter verschiedenen Labeln, unter anderem auch Medion

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder