Wacom Graphire ps2 an USB?

Antworten
jahtom
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 1. Okt 2007, 10:44

Wacom Graphire ps2 an USB?

Beitrag von jahtom » 1. Okt 2007, 18:10

Hallo,

dachte ich schließ mal wieder mein altes Wacom Graphire (1 glaub ich) an, aber an meinem Notebook sind nur USB-Anschlüsse.

Funktioniert das auf XP noch wenn ich mir einfach nur nen Adapter dafür hole?

Gruß, Tom

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 1. Okt 2007, 21:46

Ich wusste gar nicht, das es Graphires mit PS-2 Anschluss gibt. Ich dachte immer da gibts nur Seriell und USB. Ich glaube das ein Adapter der nur den Stecker ändert gut oder überhaupt funktioniert. Aber es gibt auch so "aktive" Adapter, die ein wenig mehr Elektronik beherrbergen. Vielleicht simulieren die einen PS-2 Port besser. Da käme es wahrscheinlich auf einen Versuch an. Ich hab keine Wissensgrundlage für eine Prognose, aber wenn es überhaupt nicht geht, würde mich das auch nicht wundern.

thomasp
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 14. Sep 2006, 03:22
Wohnort: UK
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasp » 2. Okt 2007, 00:15

könnte es nicht ein alter apple ADB anschluss sein? das waren doch irgendwelche runden stecker, wenn ich mich nicht irre. adapter gibt es meines wissens schon - ob die nun aber mit dem wacom funktionieren... das ist ja auch beim thema seriell->usb schon ein problem (anscheinend der datenrate - von adapter zu adapter verschieden).

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 2. Okt 2007, 09:05

Also, ich kenne nur die Graphires, wo neben dem seriellen Anschluss noch ein ps2-Anschluss zum Durchschleifen der Maus dran ist. Wenn Du keinen seriellen Stecker dran hast, dann handelt es sich vermutlich wirklich um so ein Mac-Ding.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
antiFog
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: 29. Mai 2007, 16:30

Beitrag von antiFog » 7. Okt 2007, 20:39

naja, versuchen kannst du´s ja mal. ich würde allerdings von dem ganzen adapter-kram abraten. hab damit bisher nur schlechte erfahrungen gemacht.

zur erklärung: hab mir für unterwegs nen iBook (ist übrigens super^^) gekauft und wollte mein kleines, altes graphire 2, das ich irgendwann mal im zimmer meines vaters gefunden hatte, anschließen. das hatte natürlich noch diesen seriellen anschluss ... kein problem, dachte ich --> einfach nen adapter kaufen und gut ist´s. mediamarkt: 40€ !!! na gut, dann bei ebay für glaube ich 8€. das ist ok, dachte ich. das problem: nach 3 (!!!) wochen lieferzeit kam das ding endlich an .... und funktionierte kein bisschen. trotz mitgeliefertem usb-zu-seriell-treiber für mac und PC und graphire treiber hats weder auf´m mac, noch auf meinem PC funktioniert und nach tagelangem rumärgern hab ich dann doch auf meinen papa gehört ("schmeiß das alte ding weg und kauf dir nen ordentliches")

naja, weggeschmissen hab ich´s nicht^^ aber mein geld zusammengekratzt nen graphire 4 geholt und bin damit voll zufrieden - schneller einfacher anschluss und besser als das graphire 2 ist es allemal .... und sogar weiß^^ (was eigentlich total unwichtig ist, aber zum mac einfach mal super passt XD )

was ich damit sagen will (auch wenn du keinen seriellen anschluss hast) : gib lieber nen bisschen mehr geld aus, dafür funktioniert dann aber alles und du hast spaß daran.
"In diesen Momenten schmeißt die Artbooks in die Ecke und stapelt Klorollen." - Daniel Lieske

thomasp
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 14. Sep 2006, 03:22
Wohnort: UK
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasp » 9. Okt 2007, 18:38

oder vielleicht auch einfach mal bei wacom nachsehen vor dem kauf - die empfehlen ausdrücklich nur einen einzigen seriell->usb adapter von keyspan o.ä. hat wie oben erwähnt mit der datenrate zu tun.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder