PDA als Mini-Cintiq

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

PDA als Mini-Cintiq

Beitrag von Hexodus » 9. Okt 2006, 20:58

Hat sich hier schon irgendwer gefragt, ob man mit einem PDA malen kann? Den Traum von einem mobilen Gerät, das leicht genug ist, um es mühelos überallhin mitnehmen zu können und gleichzeitig das all das hat, was man zum digital malen benötig, haben wir bestimmt alle schon mal geträumt.

Wie schön wäre es doch, wenn man mitten in der Botanik mal schnell eine farbige Skizze machen, im Urlaub den unvergesslichen Sonnenuntergang festhalten oder bei der Zugfahrt ein kleines Meisterwerk malen kann. Gerade ich bin immer auf der Suche nach einer möglichst portablen Lösung, weil ich in der Woche mindestens einen Tag mit Reisen verbringe. Richtig, das nennt man Fernbeziehung. Deswegen habe ich seit einiger Zeit ein Notebook zu meinem Hauptarbeitsgerät erkoren. Das lässt sich ganz wunderbar mitnehmen und so kann ich an jedem Ort Deutschlands arbeiten. Mein Arbeitsgerät habe ich immer mit dem dazugehörigem Wacomtablet im Handgepäck. Aber mit der Zeit kann einem selbst das lästig werden. Ihr würdet nicht glauben, was so ein Notebook zu wiegen vermag, wenn man schnell zum Anschlusszug hetzen muss. Da zählt jedes Gramm und ich überlege es mir gut, ob ich noch ein Buch mehr mit dazupacke (mein altes Laster).
Zwischenzeitlich hatte ich sogar ein Subnotebook und ein A6 Maltablett, nur hatte sich das in der Praxis als unzureichend erwiesen. Daher schleppe ich heute lieber mehr an einem Toshiba im Widescreenformat und einem A5-Wacom. Das reicht dicke für jede Aufgabe, ob nun Malerei, Bildbearbeitung oder 3D-Grafik. Ich brauche auf nichts verzichten, genau das, was ich haben will.

Dennoch kann ich als Technikfreak nicht aufhören nach einer besseren oder gar der Ideallösung zu suchen. Die meinte ich 2002 schon gefunden zu haben. Auf den Markt kamen damals zahlreiche Tablet-PCs, die viele interessante Eigenschaften mitbrachten. Für uns besonders interessant war natürlich der Stift, mit dem man mit 512 Druckstuffen auf dem Bildschirm malen konnte. Dabei kamen unterschiedliche Technologien zum Einsatz. Toshiba hatte die von Wacom(!) lizenziert und in einem Convertible-Netebook eingebaut. Das sah sogar spitzenmäßig aus und hätte ich die happigen 3500 Euro locker, wäre mir das sogar eine ßberlegung wert gewesen. Das werden sich auch viele Kunden gedacht haben, denn der vermeintliche Table-PC-Boom blieb aus. Die meisten Geräte waren auch zu klobig und man musste auf zu vieles verzichten. Inzwischen wäre die Technik durchaus vorhanden, um anständige Geräte zu bauen, aber dieser Markt wird von den Notebookherstellern weitgehend vernachlässigt. Das letzte mir bekannte Gerät kommt von HP (HP TC1100 Tablet PC) und scheint recht in Ordnung zu sein, wenn man den Usern glauben mag.

http://forums.cgsociety.org/showthread. ... highlight=

Vielleicht fasst sich Wacom selber das Herz und baut ein solches Gerät? Das wäre schon mal super, wenn die Cintiq-Reihe optional ein PC-Herz bekommen würde.

Inzwischen hat sich eine andere Geräteklasse zu etwas interessantem gemausert, nämlich die PDAs. Rein äußerlich bringen sie gute Voraussetzungen für mobiles malen mit. Sie passen in jede Westentasche, haben ein mit einem Stift bedienbaren berührungsempfindlichen Bildschirm und das Betriebsystem lässt sich OHNE feststellbare Verzögerung ein- und ausschalten. Und das wollte mir einfach keine Ruhe lassen, bis ich schließlich vorletzte Woche einen alten Palm ausgeliehen bekam. Wirklich ein langsame Gurke, mit seinen 33 MHz, mit wenig Speicher und einem gerade 160x160 Pixel großen Bildschirm. Zum ausprobieren, ob man damit generell malen kann, sollte das auf jeden Fall reichen. Und, um das vorwegzunehmen, jawohl, man kann damit malen! Es ist nur die Frage des richtigen Malprogramms. Die meisten sind eher zum pixeln gedacht und gestatten nur 8bit Farbtiefe. Ein etwas interessanteres Programm, das mir am Anfang in die Hände fiel, war DrawIt2, das komplett for free ist und ein interessantes Smudge-Tool hat, mit dem man etwas freier malen kann. Dennoch blieb das Pixelgrafik, also nicht das, was ich mir gewünscht hatte.

http://www.drawit.co.nz/
Bild

Später hatte ich dann eine Webpage ergooglelt, die sich ausschließlich mit PDA-Grafik beschäftigt:

http://www.palmart.us

Beim durchklicken der Grafiken konnte man sehen, mit welchen Programmen sie entstanden sind. Eines, das mir durch feine Farbaubstuffungen auffiel, war mit MoePaint gemacht. Und genau das ist es, wonach ich gesucht hatte.

http://www.pdaload.ru/modules.php?name= ... g=english


Das Programm erinnert ein wenig an Photoshop. Es unterstützt Oversize-Größen, hat Brushes mit diversen Pinselspitzen, Deckkraftregler, einen anständigen HSB-Farbwähler, Pipette und sogar Layer die man als Maske nutzen kann! Die fertigen Bilder lassen sich mühelos auf die SD-Karte exportieren und von der leicht auf den PC portieren. Selbst mit dem alten Palm konnte ich schnell ein überzeugendes Speedpainting malen. Ich hatte mich sofort verliebt ;)

Bild

Seit ein paar Tagen habe ich den neuen Palm TX und mit dem macht das so richtig Spaß. Immerhin arbeitet darin ein 330 MHz schneller Prozessor, das Display ist mit seinen 320x480 Pixel schön groß und die 128 MB Ram reichen dafür dicke. Damit habe ich mein Cintiq für die Westentasche gefunden. Mehr Infos zum Gerät gibt es hier:

http://www.palmandmore.de/palm-tx-handh ... p-227.html

Das hier entstand heute in einer Ping-Pong-Seasion mit Arcane zusammen. Vielleicht kennt ihr den noch aus dem alten Forum. Nach Vorlage (aus dem Film Crank) gemalt, aber nicht sonderlich gut getroffen.

Bild

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 10. Okt 2006, 08:21

Ich habe den Thread Mal ins Hardware-Subforum verschoben.

Danke für den Tip mit dem Programm. Ich habe auch eine Weile versucht, mit meinem Palm zu malen, aber die erhältlichen Programme machten einfach nichts her. Werde MoePaint mal antesten!
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexodus » 10. Okt 2006, 10:05

Ich finde es schade, dass Du den Thread jetzt schon verschoben hattest. Das wäre zum Archivieren der Themen zwar absolut sinvoll und richtig gewesen, aber zu diesem Zeitpunkt ist es der Todesstoß gewesen. Ins Hardware Conner verirrt sich selten mal jemand. Damit hast Du es wirkungsvoll vor einem breiteren Publikum verborgen. Aus meiner Intention, meine Begeisterung und Erfahrungen mit der Community zu teilen, wird so nichts.
-~ http://www.augenpulver-design.de Illustration, 3D-Grafik, Computeranimation und 3D-Visualisierung~-
http://www.fantasybuch.de «- Alle Fantasy- und Science-Fiction Bücher auf einen Blick.

Benutzeravatar
Kazroth
Senior Member
Beiträge: 602
Registriert: 30. Mai 2006, 19:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Kazroth » 10. Okt 2006, 10:51

Seh ich anders @Hexodus. Es verirren sich durchaus Leute in dieses Subforum, nur wird hier selten ausgiebig debattiert, da nicht jeder zu jedem Thema was sagen kann ;)
Wie dem auch sei, die Idee hatte ich vor jahren auch schonmal aber wahrscheinlich aus "Inkonsequenz" hab ich das wieder verdrängt.
Danke für den Tip mit MoePaint, das wird heut Nachmittag mal getestet auf meinem Palm Tungsten T2....der Screen ist zwar etwas schwammig von der Bedienung aber vielleicht reichts zum Speedie machen ja aus :)
I made this half-pony half-monkey monster to please you. But I get the feeling that you don?t like it. What?s with all the screaming? You like monkeys, you like ponies. Maybe you don?t like monsters so much. Maybe I used too many monkeys. Isn?t it enough to know that I ruined a pony making a gift for you?

Benutzeravatar
Jan
Artguy
Beiträge: 1563
Registriert: 29. Mai 2006, 16:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan » 10. Okt 2006, 11:04

Vielleicht ist ja auch das hier in diesem Zusammenhang interessant. Mir scheint, dass auch hier die Wacom Technologie zum Einsatz kommt.

http://www.bauhaussoftware.com/products ... etails.php

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 10. Okt 2006, 12:00

@ Hexodus:

Threads an prominenter Stelle anbringen, um sie erst später an die richtige Stelle zu verschieben - damit wollen wir Mal gar nicht erst anfangen. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass es ziemlich egal ist, in welchem Subforum ein Thread ist. Viele benutzen das "alle neuen Themen anzeigen"-Feature oder reagieren einfach darauf, wenn in einem Subforum ein neuer Thread entstanden. Also, kein Grund zur Dramatik.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
Herrmann
Artguy
Beiträge: 1139
Registriert: 29. Mai 2006, 01:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Herrmann » 10. Okt 2006, 12:47

Cooooool. Ein neues Spielzeug. Das könnte mir die Wartezeit auf den Wii versüßen :D

DaBo
Member
Beiträge: 141
Registriert: 29. Mai 2006, 09:58

Beitrag von DaBo » 10. Okt 2006, 16:29

hey der noMad ist ja cool, obwohls wohl auch "nur" ein Tablet PC ist.
Btw. Laut Wikipedia arbeiten Tablet PCs auch mit einem Digitizer, und dieser kommt von Wacom.
Im Digital Decoy Forum gab es damals auch einen Thread zum Thema PDA MalProgramme.

Für Pocket PC (sprich Windows Mobile) gibts Pocket Artist, welches Layer, Filter, Levels, und sogar PSD Support hat ;)

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexodus » 10. Okt 2006, 18:58

Daniel, entschuldige meine Gefühlsausbrüche, aber nachdem ich lange über den Artikel nachgedacht und endlich ausgebrütet hatte, klebt noch zuviel Herzblut dran. Das Feature zum Anzeigen neuer Einträge kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp.

@Kaz Schreibe uns bitte Deine Impression von MoePaint.

@Jan Sehr interessantes Gerät. Könnte es sein, dass die Technik von einer anderen Notebookfirma stammt?

@DaBo Hast Du denn einen Pocket PC?
-~ http://www.augenpulver-design.de Illustration, 3D-Grafik, Computeranimation und 3D-Visualisierung~-
http://www.fantasybuch.de «- Alle Fantasy- und Science-Fiction Bücher auf einen Blick.

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 11. Okt 2006, 08:14

Klar, Hexodus, geschenkt. Man liest aus dem Artikel Deie Begeisterung heraus und die hat mich auch direkt angesteckt. Habe MoePaint auf meinem Sony Clie installiert und bin echt angetan. Das ist quasi das Tool, auf das ich gewartet habe. Hat wirklich schöne Funktionen, auch wenn die Bedienung recht umständlich ist (nun ja, im Vergleich mit Photoshop und seinen Keyboard-Shortcuts). Auf jeden Fall kann man damit echt was machen, danke für den Tip.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
dago
Member
Beiträge: 69
Registriert: 29. Mai 2006, 15:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von dago » 11. Okt 2006, 10:08

digitaldecoy hat geschrieben:Viele benutzen das "alle neuen Themen anzeigen"-Feature
jup, zähle mich zu jenen.

und wenn dieser thread als pda-bilder-showcase genutzt wird? dann gehört er doch in das 2d-forum.

DaBo
Member
Beiträge: 141
Registriert: 29. Mai 2006, 09:58

Beitrag von DaBo » 11. Okt 2006, 14:14

hex, habe einen handlichen Ipaq 2210 den ich hauptsächlich als Navigations System einsetze ;)

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexodus » 11. Okt 2006, 20:30

@Dago Ich glaube, dass es nicht zu viele Bilder für ein Showcase geben wird. Falls doch, können wir immer noch einen eigenen Showcase-Thread starten.

Dabo - malst Du damit auch ab und zu was? Geht das überhaupt?
-~ http://www.augenpulver-design.de Illustration, 3D-Grafik, Computeranimation und 3D-Visualisierung~-
http://www.fantasybuch.de «- Alle Fantasy- und Science-Fiction Bücher auf einen Blick.

Benutzeravatar
DBot
Member
Beiträge: 106
Registriert: 29. Mai 2006, 11:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DBot » 14. Okt 2006, 17:14

nachdem der MDA von meinem vater immer wieder abgestürzt ist(was ihn für sensible daten unbrauchbar machte und er damit also nichts mehr anfangen kann) hab ich mir das teil mal gekrallt, und gestern das von DaBo erwähnte Pocket artist darauf installiert...

ich muss sagen ich bin sehr begeistert... das macht richtig spass!
das kleine digitale skizzenbuch... mit allen funktionen die man so braucht..
(obwohls mit etwas besseren brusheinstellungsmöglichkeiten noch deutlich besser wäre, zurzeit kann man da irgendwie nur presets nehmen, oder ich überseh was)
ergebnisse bis jetzt:

Bild

Bild

Bild

einzieg sind die farben dann aufm pc natürlich völlig aber auch wirklich völlig anders...
ich hoffe man kann das irgendwie kalibrieren
Schau Sulu, die Sonne kommt raus

Benutzeravatar
Herrmann
Artguy
Beiträge: 1139
Registriert: 29. Mai 2006, 01:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Herrmann » 15. Okt 2006, 23:59

Hab jetzt auch ein Palm TX ... natürlich hauptsächlich zur Adressverwaltung etc. :P

Als digitales Skizzenbuch echt ganz nett. Das Moepaint ist auf meinem leider ein klein wenig lahm, wenn ich mit dem pinsel male. Mit dem Stift klappts super, dann hat man aber kein Antialiasing. Und ich hätte gerne größere Pinsel. Abgesehen davon macht das echt mal Spaß:

Bild Bild

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexodus » 17. Okt 2006, 22:33

Sehr interessante Ergebnisse. Ich sollte auch weiter malen. Gerade habe ich mir ein Zeitungsschnippsel mit einem Frauenkopf ins Etui gesteckt. Ich muss mehr Köpfe üben.

@DBot Pocket Artist scheint ein brauchbares Proggy zu sein. Was kann es denn so?
@Herrmann Anfangs hatte ich auch um die schönen PS-Brushes getrauert, aber inzwischen geht es. Ich arbeite mit geringer Deckkraft und nutze, wenn es angebracht ist, den Wischer.
-~ http://www.augenpulver-design.de Illustration, 3D-Grafik, Computeranimation und 3D-Visualisierung~-
http://www.fantasybuch.de «- Alle Fantasy- und Science-Fiction Bücher auf einen Blick.

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexodus » 17. Okt 2006, 22:35

Herrmann, heute habe ich mir Opera Mini installiert. Das hier habe ich mit dem Palm per W-Lan getippt ;) Ein feines Gerät.
-~ http://www.augenpulver-design.de Illustration, 3D-Grafik, Computeranimation und 3D-Visualisierung~-
http://www.fantasybuch.de «- Alle Fantasy- und Science-Fiction Bücher auf einen Blick.

Benutzeravatar
Herrmann
Artguy
Beiträge: 1139
Registriert: 29. Mai 2006, 01:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Herrmann » 18. Okt 2006, 10:59

Hexodus Opera Mini hatte ich auch mal probiert zu installieren, allerdings ohne Erfolg. Ich glaub es lag an fehlendem Java. Musstest Du noch was vor-installieren? Gibt's irgendwo eine Step-by-Step-Anleitung?

[edit] Hab gerade diesen Link gefunden und mit der Anleitung hat's geklappt. Juhuu! :D

Mittlerweile hab ich mich gut mit den Tools arrangiert. Ich nutz jetzt den Stift fürs grobe und wechsel oft die Deckkraft um lasierend zu malen. Das funktioniert sehr gut. Ich finde das Teil klasse, gerade für Farbskizzen unterwegs, wo man eben nicht immer den Laptop mitnehmen will. Ich bin gestern abend in Köln unterwegs gewesen und hab immer mal wieder innegehalten und gemalt. Sehr cool!

am Chlodwigplatz:
Bild

am Zülpicher Platz:
Bild

an der Ulrepforte:
Bild

Benutzeravatar
SickToy
Artguy
Beiträge: 1158
Registriert: 28. Mai 2006, 23:04
Wohnort: RuhrPott
Kontaktdaten:

Beitrag von SickToy » 18. Okt 2006, 14:06

Boh, das is ja mal krazz, ich hab einen Palm Z22 ... ob das damit auch geht, ich hab das Teil zwar aber kenne mich garnicht damit aus :(
He is Conan, Cimmerian, he won't cry, so I cry for him.
- Subotai .-._.-. http://www.blaettgen.com

Benutzeravatar
DBot
Member
Beiträge: 106
Registriert: 29. Mai 2006, 11:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DBot » 18. Okt 2006, 15:02

@hexodus, naja pocket artist ist sone photoshop ultra lite edition
es kennt alle blendmodi, layer, hat nen paar adjustierungs tools(kontrast, kurven level usw)
kann mit auswahlen arbeiten, hat nen Transform tool und nen paar simple filter.
und zum wichtigsten: hat immerhin nen paar verschieden pinselchen, hard edge, softedge, einen spritzerartigen und nen etwas grunchigen.
Schau Sulu, die Sonne kommt raus

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexodus » 18. Okt 2006, 18:57

Hermann, das schaut echt super aus. Gerade die beleuchtete Kirchturmspitze hat etwas sehr malerisches. An das Proggy gewöhnt man sich sehr schnell, obwohl das Eine oder Andere Feature fehlt. Wir könnten natürlich den Autor anmailen. Gesetzt den Fall, wir tun es, was würden wir uns wünschen?


@DBot Klingt interessant. Sind die Tools auch anständig schnell?
-~ http://www.augenpulver-design.de Illustration, 3D-Grafik, Computeranimation und 3D-Visualisierung~-
http://www.fantasybuch.de «- Alle Fantasy- und Science-Fiction Bücher auf einen Blick.

Benutzeravatar
DBot
Member
Beiträge: 106
Registriert: 29. Mai 2006, 11:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DBot » 18. Okt 2006, 22:18

naja das malen ist ganz gut möglich, aber bei den filtern.... naja kaffeekochen ist auch ne beschäftigung... irgendwas muss man ja tun wärend das ding arbeitet.... für unterwegs ne nette sache, aber effizient ist was anderes... :roll:
spass machts aber trotzallem... am liebsten wär mir aber eigentlich son kleiner painter, oder sowas artrage mäßiges, sowas hab ich bis jetzt aber noch nicht gefunden...
Schau Sulu, die Sonne kommt raus

Benutzeravatar
Herrmann
Artguy
Beiträge: 1139
Registriert: 29. Mai 2006, 01:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Herrmann » 19. Okt 2006, 01:55

Ich wüsste gerade gar nichts, was ich wirklich vermisse bei Moepaint. Es ist halt kein Photoshop, muss es auch gar nicht sein. Dass es so einfach ist, ist eine Stärke. Auf den kleinen Displays muss gar nicht mehr sein. "Schnell zwischendurch und unterwegs" steht im Vordergrund.

Ich hab dieses hier auf meinem Palm TX gemalt und dann in Photoshop weitergemalt. Das Ergebnis steht auch im Dämonen-Thread.

Moepaint (Palm TX)
Bild

Photoshop
Bild

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexodus » 19. Okt 2006, 06:30

Du würdest Dir keine größeren Brushes wünschen? Sehr schön, der Seifendämon ;)
-~ http://www.augenpulver-design.de Illustration, 3D-Grafik, Computeranimation und 3D-Visualisierung~-
http://www.fantasybuch.de «- Alle Fantasy- und Science-Fiction Bücher auf einen Blick.

Benutzeravatar
Herrmann
Artguy
Beiträge: 1139
Registriert: 29. Mai 2006, 01:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Herrmann » 19. Okt 2006, 09:48

Ja doch. Größere Pinsel und eine Art Lasso-Auswahl um Shapes schnell anlegen zu können wären nicht übel.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder