Mein Notebook hat schluckauf

Antworten
Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Mein Notebook hat schluckauf

Beitrag von Hexodus » 22. Dez 2006, 14:31

Seit etwa einem Monat bekommt mein Notebook musikalischen Schluckauf. Wenn ich Musik höre und gleichzeitig ein neue Anwendung starte oder exzessiv auf die Platte zugreife, stockt die Musik (Winamp oder per Radio Stream). Das beunruhigt mich, weil das früher bestens funktionierte. Ein Celeron sollte das Decoding ja auch im Hintergrund verrichten können. Hat Jemand eine Idee, was das sein könnte?

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 22. Dez 2006, 17:10

Mmh, Festplatte zu voll, eventuell mal defragmentieren. Da die Windows-Defragmentierung äußerst bescheiden ist empfehle ich kurzerhand mal O&O Defrag von O&O Software.

Vielleicht fällt jemanden noch etwas anderes ein...
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexodus » 22. Dez 2006, 17:50

Auf C habe ich 12 Gig frei, auf D 4 Gig. Ich probiere gleich mal den Defragmenter aus. Danke für den Tipp.
-~ http://www.augenpulver-design.de Illustration, 3D-Grafik, Computeranimation und 3D-Visualisierung~-
http://www.fantasybuch.de «- Alle Fantasy- und Science-Fiction Bücher auf einen Blick.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 22. Dez 2006, 17:55

Ein ähnliches Problem hatte ein Kumpel von mir mal mit nem Notebook und einer externen Terratec Soundkarte. Ich kann mich allerdings nicht an die Lösung erinnern. Wär möglich das es ein Treiberproblem war und er sich einfach ne andere externe Soundkarte gekauft hat.
Soundchip Treiber aktualisieren sollte jedenfalls nicht verkehrt sein.

Benutzeravatar
Hexodus
Senior Member
Beiträge: 682
Registriert: 8. Jun 2006, 22:00
Wohnort: Mainz-Kastel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexodus » 9. Jan 2007, 17:32

Schuld an dem Verhalten waren kaputte Sektoren auf der Festplatte. Es gibt Tools, die die Festplatte entsprechend so formatieren, dass die fehlerhaften Sektoren ausgelagert werden. Danach funzte wieder alles wunderbar. Natürlich musste ich dafür den Rechner platt machen. Naja, was sein muss, muss halt sein.
-~ http://www.augenpulver-design.de Illustration, 3D-Grafik, Computeranimation und 3D-Visualisierung~-
http://www.fantasybuch.de «- Alle Fantasy- und Science-Fiction Bücher auf einen Blick.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 10. Jan 2007, 19:06

Dann würde ich die Platte austauschen. Afaik hat eine Platte immer eine gewisse Anzahl Reservesektoren. Wenn die Platte merkt das ein Sektor kaput geht, sperrt sie ihn und gibt einen der Reservesektoren frei. Wenn man beim scannen schon defekte Sektoren auf der Platte findet, ist die Reserve meist schon aufgebraucht und die defekten Sektoren werden dir ab sofort immer Daten vernichten.
Glaube das mal so gelesen oder gehört zu haben, mehrfach. Ich würde die Platte dringend austauschen (lassen). Sollte sich preislich im überschaubaren Bereich befinden. Die alten Daten kannste wahrscheinlich einfach auf die neue Platte rüberspiegeln mit Norton Ghost oder ähnlichem. Das würde ich mit nem Desktop PC machen, an den du die Notebookplatten mit nem Adapter anschließen kannst.

Benutzeravatar
Wutzara
Member
Beiträge: 216
Registriert: 28. Mai 2006, 23:04
Wohnort: Waldmünchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Wutzara » 10. Jan 2007, 20:16

Ne Hexodus hat schon Recht die fehlerhaften Sektoren werden praktisch gesperrt damit auf diesen keine Daten mehr gespeichert werden. Eine Festplatte ist dann praktisch immernoch einwandfrei nutzbar was natürlich nicht heißen soll das die jetzt noch als "gut" markierten Sektoren nicht auch mal defekt werden. Wir haben früher in unserer Arbeit oft 2,5 Zoll Festplatten aus alten Industriegeräten ausgebaut und durch neuere ersetzt. Die ausgebauten Platten waren zwar nicht kaputt aber das bringt eine Serviceleistung so mit sich. Wir haben dann irgendwann angefangen die Festplatten zu testen und dem Hersteller bei Fehlern zurückzusenden (dieser gibt eine Garantie und bei Fehler kann man da ne Revision gelten machen) Die Platten die funktionierten wurden für Serviceleistungen im Kulanzbereich aufbewahrt. Einige mit Sektorenfehlern wurden den Mitarbeitern überlassen und ich hab damals auch 5 Stück mit nach Hause genommen. Das ist inzwischen 3 Jahre her und alle Platten funktionieren noch einwandfrei ohne das jemals irgend ne Datei kaputt ging. Also ich schreibe das um als Erfahrungsbericht herzuhalten. Ein Austausch ist nicht nötig - eine Datensicherung dagegen schon. Den wer weiß vielleicht kündigt sich durch den Sektorenausfall ja schon eine irreparable Beschädigung an. Alles möglich.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 11. Jan 2007, 22:27

Den wer weiß vielleicht kündigt sich durch den Sektorenausfall ja schon eine irreparable Beschädigung an. Alles möglich.
Genau das meine ich ja. Ich kenn auch Leute die durch ihre Arbeit an "defekte" Platten kommen und nix anderes benutzen. Mir wär das Risiko zu hoch. Ich denke selbst ja schon darüber nach mir eine 2. externe Backupplatte zu kaufen und dann immer eine, im regelmäßigen Wechsel, außer Haus zu deponieren.

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 12. Jan 2007, 08:52

Kannst du herausfinden wer der Hersteller der Festplatte ist (unter Windows 'Windows-Taste + Pause'->Hardware->Gerätemanager->Laufwerke' - oder beim booten)? Jeder Hersteller hat ein spezielles Diagnoseprogramm für seine Platten das einem bei tatsächlichem Defekt einen Fehlercode ausspuckt. Mit diesem Fehlercode kann man ggf. eine RMA anstoßen und bekommt kostenlos eine Austausch-Platte.

@defekte Sektoren
naja, das kann bei Laptops schon mal passieren wenn man das Laptop während eines Schreibzugriffes hart absetzt (Headcrash), der Strom mal eben ausging oder sonst was. Sollten jedoch in naher Zukunft weitere Sektoren defekt werden rate ich dringend die Platte zu ersetzen - auch wenn die Festplatte anfängt beim Booten zu hängen - das ist ein akkuter Indikator dass es die Platte nicht mehr lange macht - und ich meine nicht mehr lange (können auch nur Tage sein - daher sofort reagieren).
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 12. Jan 2007, 21:43

@fxk: War meine mail von vor ca. 2 Wochen bei dir angekommen?

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 12. Jan 2007, 23:09

FXK: Was heißt beim Booten hängen bleiben - wie äußert sich denn das? Fährt er nicht mehr hoch?
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 14. Jan 2007, 15:13

IronCalf hat geschrieben:FXK: Was heißt beim Booten hängen bleiben - wie äußert sich denn das? Fährt er nicht mehr hoch?
jupp - bzw. er fährt nur noch sporadisch hoch.

@MartinH
äh, ups, ja, da war doch was. Danke für die Mail - aber ich denke daraus wird nix - zu viel anderes Zeug um mich herum das ich auf die reihe kriegen muss. Aber danke dass du dabei an mich gedacht hast.
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder