Beitrag
von Kobar » 29. Sep 2011, 12:54
Alles, was unterschiedliches Material, also Shading bekommt, sollte ein eigenes Modell sein. Ob du aus einem Guss modellierst und danach die Objekte trennst oder gleich von Anfang an unterschiedliche Sachen modellierst, bleibt deinem Look/Stil überlassen.
Sagen wir mal, dass die komplette Rennbahn ein einziges Material/Shading bekommt, du aber die Farben/Textur trennen willst. Dann kannst du die UV's immer noch in einem geeigneten UV-Programm zurechtschneiden, sodass du saubere Kanten bekommst. In dem Fall könnte alles am Stück modelliert sein ohne Probleme.
Generell würde ich die Sachen lieber so zusammenbauen, wie sie in Wirklichkeit auch hergestellt wären, d.h. Felsen einzeln, Rennbahn einzeln (ich habe keine Ahnung, wie Lowpoly das sein sollte. Ich beziehe mich auf filmische Verhältnisse). Du hast zum Beispiel an der Stelle, wo die Bahn eine Schleife fährt, einen wörtlich genommenen fließenden Übergang von oben nach unten.
Das gibt einfach unrealistische Licht/Schatten Würfe, die du auch mit der krassesten Displacmenet-map nicht überzeugend hinkriegen würdest (ich nehme an, das sollte Felsen sein?). Deshalb fällt es mir schwer zu sagen, was du genau tun solltest. Rein von dem Modell gesehen, kann ich schlecht beurteilen, was aus Stein gehauen und was eine asphaltierte Straße sein soll (wenn überhaupt).
"Ratschläge erhalten sie von Mikes Großvater, der aus dem Jenseits per Hologramm mit ihnen kommuniziert."