Mein Lieblingsbattle diese Runde! Hab so knapp gevotet, daß ich nicht verrate, für wen!
Bei Element Zero weiß ich nicht genau, ob ich ihn überhaupt verstehe, den Beitrag. Die rote Brühe unten - das ist irgendwie die Waffe von Hanfi, ein blutig-giftiges Sekret, das alles zersetzt, mit dem es in Berührung kommt? Aber per grüner Voodo-Magie ersetzt Sanyu die solcherart zerstörten Beine und gewinnt sogar zusätzliche magische Macht vom Gegner? Ich kenne mich da nicht genügend mit Voodoo-Riten aus -aber allein, daß auf Text verzichtet wird und eine runde Komposition Verwendung findet, die schön die Froschperspektive des Gegners einnimmt und somit die gigantische Macht des eigenen Chars illustriert, ist echt sehr, sehr beeindruckend!
Schlummi hat dagegen die Grenzen des Erlaubten voll ausgereizt. Drei Panels, Schrift mit einbezogen... Mir fällt auf, daß sogar die Größenverhältnisse der drei Panels exakt dem von mir verwendeten entspricht...

Dafür ist seine Story verständlicher: die "Schwäche" des Gegners wird ausgenutzt: nämlich daß er eigentlich nur die Marionette/Puppe der Sumpfhexe ist. Nicht der Gegner selbst - sondern dessen Herrin ist also das Angriffsziel und wird, schön passend, per Öko-Tee manipuliert. Genaugenommen ist also hier Hanfi derjenige, der die Fäden in der Hand hält. Schön locker-flockig gepaintet darüber hinaus, diese Hutzel-Öko-Indianerin erinnert mich an eine Lehrerin, die ich einst hatte, und die den "Müslis" zugerechnet werden durfte: Alt-68er in den frühen 80ern, die das Vermächtnis der Apo-Generation vor allem dadurch fortsetzten, daß ihnen ihr Aussehen egal war, sie also mit Schlabber-Norwegerpullis, indianischen Mokkassins, Stirnbändern um die nie gewaschenen Haare und selbstgedrehten filterlose, mit Grass angereicherte Zigaretten (in Jute-Handtaschen transportiert) rauchend, mit Vorliebe südamerikanische Arbeiterbefreiungs-Lieder mit uns Schülern im Naturkunde-Unterricht sangen, für die Emanzipation und den Nicaragua-Kaffee kämpften und etwas gegen die Notenvergabe gegen "unschuldige Kinder" hatten...
Dieses bekiffte Dauergrinsen in der Visage - genau so sahen die deutschen Öko-Indianer-Müslis damals aus.
Sehen sie wahrscheinlich noch heute aus. Und dank Schlummis Beitrag wissen wir jetzt auch, was sie so grenzdebil aussehen läßt. Kein "Scharzer Afghane" - sodern Radieschen-Extrakt im Joint.
Malerisch ist der Style von Schlummi ähnlich locker-souverän wie der von Element Zero.
Hat mich sehr unterhalten Euer Fight! Gratz an beide.
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.