wie macht man sowas?

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

wie macht man sowas?

Beitrag von Sungravy » 9. Aug 2007, 09:13

hallo leute,
ich hab da mal ´ne doofe frage:
womit bekommt man soeine S/W zecihnung hin? http://hydro74.wordpress.com/
freehand? illustrator???
und vorallem: wie geht man da vor? zeichnet man da "einfach" mit dem freehand-tool drauf los und justiert dann jeden einzelnen ankerpunkt von hand nach?? das ist ja wahnsinn!! ich hab das noch nie richtig verstanden....
ich interessier mich sehr für so illustrationen hab aber keinen plan wie man die linien so schön glatt und smooth hinbekommt. (ohne o. genanntes verfahren)
danke!
peace!
RenHoek

dan
Member
Beiträge: 112
Registriert: 12. Jul 2006, 13:08

Beitrag von dan » 9. Aug 2007, 12:29

naja ist zwar arbeit sowas mit vektoren zu machen aber von "wahnsin!!!" würde ich nicht sprechen

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 9. Aug 2007, 12:41

ähh...also macht man das wirklich so mit den ankerpunkten?
ich hab mal sowas gemacht - ich fand das sooo nervig, da jeden einzelnen punkt auszurichten!
ausserdem bekommt man so doch viel schwerer ordentlich geschwungen linien hin als wenn man die mit der hand zeichen kann....(so schöne S-kruven z.b.).

dan
Member
Beiträge: 112
Registriert: 12. Jul 2006, 13:08

Beitrag von dan » 9. Aug 2007, 12:49

haha ich weiss wie nervig das sein kann aber eigentlich auch nur solange bis man für sich selber den bogen raus hat. irgendwann gehts ne gnaze ecke schneller und intuitiver.

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 9. Aug 2007, 12:59

ich hab immer gedacht, daß es da irgend eine "trick" gibt... :?
ok, dann werd ich mal....
danke dir, dan!

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 9. Aug 2007, 13:07

Es gibt doch in Illustrator z.B. die Möghlichkeit, Linien komplett mit Lineweights mit dem Piselwerkzeug zu malen. Sieht mir stark danach aus. Wenn es überhaupt Vektoren sind. Kann ja auch einfach Photoshop sein.

[edit]

Ok, weiter unten sieht man, dass es Vektoren sind.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 9. Aug 2007, 13:44

also mit illustrator kenn ich mich leider sehr schlecht aus....sehr, sehr schlecht....
wo kann ich den da die "linewights" einstellen?
...schon gut!!

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 9. Aug 2007, 14:14

anderes problem in ILLU: wieso kann ich auf geöffneten jpg dateien mit den pencil rummalen aber nicht mit dem brush!?? da wird der cursor immer zu dem komischen verbotsschild-zeichen... :?
(und ausserdem check ich mal gar nichts mit den layern in ILLU.!! (kopieren,verschieben und überhaupt...)) :evil:

JuliusB
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: 28. Mai 2006, 23:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von JuliusB » 10. Aug 2007, 01:20

Eigentlich antworte ich so selten, aber diesmal kann ich es mir nicht verkneifen: RTFM ! :roll: Es gibt ja nicht umsonst die Hilfe/Handbuch.

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 11. Aug 2007, 12:07

ja schön!
man kann sicher fast jeden antwort im www oder sonst wo selber rausrechechieren...
fragen ist halt einfacher - ist klar, ne? B)

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 11. Aug 2007, 12:19

Illustrator ist imho sehr umständlich zu bedienen. Da musst du dich irgendwie durchbeißen. Fragen macht nur Sinn bei spezielleren Sachen. Nicht bei "wie bediene ich Illustrator".
Such mal nach Videotutorials. Z.B. bei Youtube. Da gibts bestimmt was.

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 11. Aug 2007, 13:56

ja, habt ja recht.....
danke.

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 1. Okt 2007, 11:05

hallo!
hab jetzt mal ´ne konkrete frage zu illu. ich krieg´s einfach nicht hin! also:
ich möchte eine freihand gezeichnete fläche mit einem "inner glow" (center) versehen. das klapp ja auch alles ganz easy. allerdings soll der glow von innen weiß, nach aussen transparent verlaufen. wie bekomme ich das hin?
oder macht man das besser mit dem mesh tool? aber da bekomm ich auch keinen verlauf nach transparent hin..... :?
gruss
RenHoek

hi
glaube ich hab gerad was schlechtes bei meinem illustrator festgestellt.....
wenn ich ein objekt dubliziere und es dann spiegel - dann ist die kopie irgendwie etwas grösser als das original.......!!!! was kann das sein? falsch einstellen kann man da doch nix......das ist ja voll scheiße!!!! hilfe!!!!

ich hab´s...

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 17. Okt 2007, 14:28

das wird hier langsam zu meinenm persönlichem illustraror-frage threat..... :oops:
neues problem: wenn ich eine linien stark skaliere, wird die irgendwie ganz krakelig.....an machen stellen dick, dann wieder dünner......!? ist aber nicht bei allen stroke soweit ich das gemerkt habe. habe keine lösung gefunden - ich werd wahnsinnig!!!!
weiß jemand woran das liegen kann?
gruss
Sungravy
Zuletzt geändert von Sungravy am 19. Okt 2007, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 17. Okt 2007, 16:11

Ich kann dir leider nicht helfen, aber es wär vielleicht nicht verkehrt nen Screenshot mit Beispiel zu posten.

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 17. Okt 2007, 21:03

"hust"....ich versuch´s mal:
http://i239.photobucket.com/albums/ff83 ... ispiel.jpg
so ist´s in gross
http://i239.photobucket.com/albums/ff83 ... spiel2.jpg
und so stark skaliert

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 21. Okt 2007, 15:48

also das problem taucht anscheinend nur bei den vorgegebenen brushes: round3pt und round10pt auf......?? zu dumm, dass ich mit denen schon gearbeitet habe.
linien, die ich mit anderen brushes gezogen habe, kann ich beliebig klein skalieren.
gruss
Sungravy

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 22. Okt 2007, 11:39

ahhhh.....!! ich bekomme ´n anfall!!!! :evil: :twisted: was ist das für´n scheiss!!!! ich bekomm das nicht in den griff!!! so kann ich nicht vernünftig arbeiten......!! das ist doch ein vektorprogramm - da soll man doch beliebig klein sklieren können!!!! oder was?
kann mal bitte jemand schauen, ob das bei ihm auch so ist?
vielleicht hab ich ja auch irgendwo was falsch eingestellt?? aber was wo?
vielleicht bin ich auch zu doof.....
so kann ich nicht arbeiten.....!! hilfe!
sorry, für´s vieles geposte aber ich bin echt am verzweifeln!

Benutzeravatar
Dazzled
Senior Member
Beiträge: 524
Registriert: 29. Mai 2006, 02:08
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dazzled » 22. Okt 2007, 16:00

ich kann mir vorstellen, dass das was mit der strichstärke zu tun hat.

wenn du deine form irgendwie zu richtigen pfaden umwandelst, kannst du da soviel skalieren, wie du willst.

kenn mich da nicht richtig aus, aber irgendwie muss das gehen, glaub ich. :)

irgendwo kann man auch ausstellen, dass die strichstärke dynamisch ist, dann müsste das auch klappen.

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 22. Okt 2007, 19:19

meinst also, wenn ich meine pfade in richtige formen (flächen) umwandle....
ja, dann geht´s - aber dann kann ich sie nicht mehr so einfach justieren....

Benutzeravatar
Schuck
Senior Member
Beiträge: 255
Registriert: 29. Mai 2006, 11:47
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Schuck » 25. Okt 2007, 16:54

Stimme Psychomaniac und Dazzled zu.

Zum einen solltest du nachsehen, ob unter "Object" -> "Transform" -> "Scale" ein Häkchen bei "Scale Strokes & Effects" gesetzt ist.

Zum anderen ist es fast immer geschickter, wenn möglich, mit Flächen statt Strokes zu arbeiten, da diese beim Transformieren berechenbarer sind.

Wenn ein Objekt mit einem Stroke im Original wie gewünscht aussieht, dann heißt das noch lange nicht, dass es das immernoch tut, wenn man es dreht/skaliert/spiegelt/whatever. ;)

Sicher sind Strokes manchmal leichter anzupassen, aber du kannst ja ne Kopie des Objekts erstellen, bevor du die Outline in eine Fläche umwandelst. ;)

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 26. Okt 2007, 10:34

psychomatic: habe aber nicht rausgefunden, wo man diese "tinten-linien.einstellung" ausschalten kann......geht das überhaupt?
mit "standart-brush", meinst du damit diesen ganz dünne brush, denn es aber nicht zum auswählen in der brushhpalette gibt? ich hab den manchmal einfach so, wenn ich das pencil-tool auswähle....aber ich weiß nicht wie ich da "mit absicht" rankomme.....
Schuck: häcken ist gesetzt - sonst könnt ich die linien ja gar nicht skalieren. :)
ihr meint also, das ist alles ganz normal? das ist ja albern....dann muss man also bevor man sklaliert, immer alle linien in flächen umwandeln? komisch.....
aber jetzt weiß ich wenigstens, dass ich da nix falsches eingestellt habe und/oder ich zu doof bin....das ist ja auch schon viel wert. B)
man dankt!

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 27. Okt 2007, 23:22

psychomanic: jau, so klappt das mit dem standart-brush! super :thumb:
danke dir!
mich wundert trotzdem, dass sonst niemand dieses problem hat....?
gruss
Sungravy

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder