zBrush Trail für Mac

Antworten
Benutzeravatar
Patchopfer
Senior Member
Beiträge: 263
Registriert: 29. Mai 2006, 14:30
Wohnort: Berlin

zBrush Trail für Mac

Beitrag von Patchopfer » 1. Apr 2008, 10:00

Ich wollte das Programm gerne mal antesten und habe auf der off. Website eine Trail Version beantragt. Leider habe ich aber nur einen Download-Link zu einer Windows-Version bekommen, mit der ich als Mac-User nichts anfangen kann.

Gibt es die Trail überhaupt für den Mac?
there is no spoon

Benutzeravatar
Neox
Artguy
Beiträge: 1678
Registriert: 29. Mai 2006, 01:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Neox » 1. Apr 2008, 10:08

die >>Trial<< gibt es nur zur alten zBrush 2.0 Version für den Mac, die aktuelle 3.0 bzw 3.1 ist für Mac angekündigt, aber wenn Pixologic etwas ankündigt, dann dauert das einige Jahre bis es wirklich kommt :)
bonus vir semper tiro

Benutzeravatar
Patchopfer
Senior Member
Beiträge: 263
Registriert: 29. Mai 2006, 14:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Patchopfer » 1. Apr 2008, 11:58

Ach Mist... okay, ist jetzt nicht dramatisch aber ich hätte es mir dennoch sehr gerne mal angesehen. Schade :)
there is no spoon

Benutzeravatar
Neox
Artguy
Beiträge: 1678
Registriert: 29. Mai 2006, 01:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Neox » 1. Apr 2008, 13:49

naja basecamp und windows druff und dann geht das, zbrush braucht keine grafikkarte, läuft also auch wunderbar auf den fertigen Macsystemen, sofern sie x86 sind
bonus vir semper tiro

Benutzeravatar
Patchopfer
Senior Member
Beiträge: 263
Registriert: 29. Mai 2006, 14:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Patchopfer » 1. Apr 2008, 14:10

Hm, wäre eine Möglichkeit. Bisher konnte ich mich noch ganz gut gegen Windows im Mac wehren, aber jetzt hab ich endlich nen richtigen Grund. :)
there is no spoon

Benutzeravatar
SickToy
Artguy
Beiträge: 1158
Registriert: 28. Mai 2006, 23:04
Wohnort: RuhrPott
Kontaktdaten:

Beitrag von SickToy » 2. Apr 2008, 12:47

Ich hab mittlerweile auch mal Bootcamp genutzt und eine 25 Gig Partition für XP gemacht, da kann ich dann einige nötige Programme drauf laufen lassen. Auf der Leopard CD sind auch alle nötigen Treiber für Windows ... einfach reinschieben und er installiert alles was du brauchst, piece o' cake.
He is Conan, Cimmerian, he won't cry, so I cry for him.
- Subotai .-._.-. http://www.blaettgen.com

Benutzeravatar
oleg
Senior Member
Beiträge: 288
Registriert: 14. Jun 2006, 17:28
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von oleg » 2. Apr 2008, 17:16

Ganz so einfach ist es auch nicht...
Hatte auf meinem 2. Gen. Macbook Pro ziemlich mit den Soundtreibern & der Erkennung eines externen Monitors unter Bootcamp zu kämpfen. Aber ansonsten ist es wirklich ordentlich & für Z-Brush allemal ausreichend.

Dostyol
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 4. Jul 2007, 13:48

Beitrag von Dostyol » 8. Mai 2008, 11:21

Hi Leute,

ich kenne mich mit 3D überhaupt nicht aus, und kann mich deshalb nicht entscheiden -
welchen Software ich ausprobieren sollte. :?

Nach meinem Gelegenheit soll es wenig kosten und einfach zu bedienen sein.
Was werde ich zeichnen :?: .. alles mögliche ausprobieren - üben üben üben;
nur meine Stärken liegen in Graffiti und Karikaturen..

unsere Thema ist - "Übung macht den Meister";
habe zur Zeit keinen besonderen Ziel als Illustrator und DTP-Fachmann,
weil ich immer noch ein Schüler bin. (Weiterbildung dauert noch 1,5 Jahre)
Also wäre "3D Zeichnen" als Hobby geblieben...

Von Zbrush habe ich auch von Freunden gehört, ebenfalls von Y-Tube angesehen..
würde es auch gerne mal ausprobieren; benutze ein iMAC Tiger als Computer
und als Zeichen- oder Mal-Software kenne ich Photoshop, Illustrator (InDesign)...
für Painter X spare ich noch ...

bis dahin habe ich immer noch Zeit zu Üben

Dank von Emre

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 8. Mai 2008, 15:31

ich versteh nicht ganz was du wissen willst?! wenn dich zbrush interessiert, dann probier es aus. für OSX gibt es allerdings nur die ältere version die bei weitem nicht einsteigerfreundlich ist. das interface ist ultra-konfus. da solltest du dir auch tutorial videos zu besorgen.

Dostyol
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 4. Jul 2007, 13:48

Beitrag von Dostyol » 9. Mai 2008, 08:46

Martin,

ich kenne mich mit 3D -Programmen nicht aus,
aber wollte ein (oder mehrere) 3D-Programm näher kennen lernen.

Ich habe zwar durch Photoshop Zeitschriften von vielen 3D-Programmen gelesen und gehört;
nur die meisten Programme kosten viel Geld, deshalb wollte ich lieber die 3D-Experten Fragen,
in welchen 3D-Programmen ich mich entscheiden sollte.
Wie ich von Freunden gehört habe, sind manche 3D Programme kompliziert zu lernen.
Die Unsicherheit von meiner Seite....

- welche 3Ds sind einfach zu lernen und kosten auch nicht viel ??
- Als Computer benutze ich iMAC (Tiger); eventuell werde ich mir noch Windows zulegen?!
- Photoshop, Illustrator und Indesign habe ich näher kennen gelernt,
spare immer noch für Painter X und 3D.

Von Zbrush 3 habe ich neulich durch Zufall gelesen - ist schon interessant...
3DMax - Cinema - Maya - 3DTotal uns so weiter;
das sind die Programme, die am meisten erwähnt werden..
genau kennen tu ich sie nicht.

Ich warte schon auf die kommenden Messe in RE.. \o/
Nach der Messe bin ich bei DAF Mitglied geworden und habe mir Wacom Int A5 gekauft..
richtig ausprobiert habe ich sie nicht - mein Sohn (17 Monate) steht mir im Wege :oops:
könnte für meine neue Grafik-T gefährlich werden :shock:

Danke

Emre:

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 9. Mai 2008, 10:28

Günstig UND einfach zu lernen ist etwas schwieriger. Blender ist ein kostenloses 3D Programm mit dem man eine ganze Menge machen kann, aber es ist sehr verwirrend aufgebaut und eher schwer zu lernen wie ich finde. Hier kannst du es runterladen: http://www.blender.org/
zBrush ist eine schöne Sache für Illustratoren die mal dreidimensional arbeiten wollen, unterscheidet sich aber ganz stark von "konventionellen 3D Programmen" wie Max, Maya, Cinema, Lightwave, Modo, XSI usw.. Ich benutze Blender. Von einigen der Programme gibt es sehr günstige, wenn nicht gar kostenlose "learning Editions" oder "student Editions" die du als Schüler oder Student kaufen darfst. Die sind dann irgendwie eingeschränkt (begrenzte Rendergröße oder Wasserzeichen auf Bildern oder du darfst sie nicht kommerziell verwenden). Normalerweise empfehlen die meisten Leute die du fragst das Programm das sie selbst nutzen ;). Ich würde dir Cinema 4D empfehlen. Das gilt als relativ einfach und scheint mir relativ weit verbreitet zu sein. Ansonsten muss ich aber sagen, das das eine pure Bauchentscheidung ist, benutzt hab ichs noch nie.
Aber als angehender Illustrator hat man meiner Meinung nach eh nicht die Zeit um in 3D richtig fit zu werden, das kostet einfach extrem viel Zeit und Geduld. Mal reinschnuppern lohnt sich definitiv, aber man kann einfach nicht alles perfekt beherrschen. Irgendwo wirst du zeitliche Prioritäten setzen müssen, vor allem wenn du Familie hast.

p.s.: Blender und Cinema 4D gibts auch für OSX. Um Windows parallel zu installieren brauchst du Leopard. Bootcamp ist jetzt darin integriert. Das einzelne Bootcamp gibts nicht mehr. Von zBrush gibts nur ne ältere Version für OSX. Die ist meiner Meinung nach weit weniger interessant als die aktuelle die es nur für Windows gibt.

Dostyol
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 4. Jul 2007, 13:48

Beitrag von Dostyol » 11. Mai 2008, 06:47

Danke Martin,
ich stimme dir zu...
zur Zeit ist mir die Schule und Familie wichtiger, als die anderen Sachen.
Die Technik ändert sich sooo schnell, :pac:
das man nicht mehr hinter her gehen kann,:P
somit auch nicht richtig entscheiden.:?


Danke - ich werde mir die Seite(n) anschauen.:plz:

Ich werde dieses Jahr wieder bei ARTCON Messe dabei sein.
DAF ist bestimmt dabei .. \o/ :D


Gruss Emre

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 11. Mai 2008, 11:05

Ob das DAF wieder auf der Artcon ist, wurde noch nicht offiziell angekündigt. Normalerweise trifft sich das DAF allein einmal im Jahr irgendwo in Deutschland. Letztesmal gabs einige kritische Stimmen, daher würde ich mich wundern wenn die Con wirklich wieder auf der Artcon stattfindet. Aber so oder so, es wird eine DAF Con geben zu der du erscheinen kannst :).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder