monitor kalibrierung mit spyder 2pro fragen/probleme

Antworten
Benutzeravatar
appo
Senior Member
Beiträge: 668
Registriert: 6. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

monitor kalibrierung mit spyder 2pro fragen/probleme

Beitrag von appo » 16. Aug 2009, 08:39

ich habe mir den spyder2pro zugelegt weil ich meinen monitor kalibrieren wollte, speziell da mir aufviel das selbst im graustufen modus bei einem schwarz zu weiß verlauf farbstiche zu sehen sind. ich have jetzt mehrere ziel profile und kalibrierungen versucht. von srgb als zielprofiel zu gamma 2.2 65k doch der farbstich ist immer noch zu sehen.
mein monitor hat die möglichkeit alles in graustufen anzuzeigen und da fällt es noch gravierender auf als mit bloßem auge

kann mir jemand einen rat geben wie ich das problem lösen kann?

ausstattung
monitor: samsung f2380 23"
spyder2 pro
ps cs

idontlivehereanymore
Senior Member
Beiträge: 653
Registriert: 29. Mai 2006, 15:10

Beitrag von idontlivehereanymore » 16. Aug 2009, 09:15

Merkst du dann nach der Kalibrierung einen Unterschied zu vorher? Im Regelfall sollten sich die Monitorfarben drastisch ändern.

PC oder Mac?

Siehst du den Farbstich nur in Photoshop oder auch im normalen Betrieb (z.B. an Fenstern, die grau sein sollten)?

Benutzeravatar
appo
Senior Member
Beiträge: 668
Registriert: 6. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von appo » 16. Aug 2009, 09:28

pc win xp
es gab bei jeder kalibrierung unterschiede zur werkseinstellung des monitors aber der besagte "fehler" ist trotzdem zu sehen..es ändert sich lediglich die farbe und die intensität.
den farbstich sehe ich halt bei der jpg datei mit dem farbverlauf, in photoshop und in anderen ansichten. allgemein an fenstern kann ich es nicht so genau eingrenzen da sich von profil zu profil die farbtemperatur verändert.

idontlivehereanymore
Senior Member
Beiträge: 653
Registriert: 29. Mai 2006, 15:10

Beitrag von idontlivehereanymore » 16. Aug 2009, 10:30

Also was ich oft beobachte ist, dass man nach dem Kalibrieren erstmal denkt, der Monitor sei farbstichig weil man sich so sehr an den Farbstich vom vor dem kalibrieren gewöhnt hat.

Wieso hast du jedes mal ein anderes Profil? Nach dem kalibireren sollte es doch zumindest immer gleich aussehen, oder?

Benutzeravatar
appo
Senior Member
Beiträge: 668
Registriert: 6. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von appo » 16. Aug 2009, 11:27

ich habe mehrere profile erstellt um sie halt zu testen.
was den farbstich anbelangt, ich kann meinen monitor in seinen einstellungen auf graustufenmodus stellen und da sieht man schon einen unterschied. es hatt in dem fall also nicht unbedingt was mit der eingewöhnung zu tun. ich werde jetzt einfach mal mit einem ans srgb farbraum gerichtete farbprofil arbeiten.

idontlivehereanymore
Senior Member
Beiträge: 653
Registriert: 29. Mai 2006, 15:10

Beitrag von idontlivehereanymore » 16. Aug 2009, 12:04

Achso. Eine wichtige Sache: Nach der Kalibrierung nichts am Monitor verstellen. Ich hab keine Ahnung was er da macht in dem Graustufenmodus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich mit der Kalibrierung verträgt.

Vor dem Kalibirieren auf Werkeinstellungen setzen, Helligkeit auf max und dann nie wieder anrühren.

Benutzeravatar
appo
Senior Member
Beiträge: 668
Registriert: 6. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von appo » 16. Aug 2009, 14:57

das mit den werkseinstellungen habe ich jedesmal gemacht , aber eine sache ist mir gerade eingefallen. muss ich alle monitorprofile löschen bzw dem monitor keins zuweisen bevor ich mir der kalibrierung beginne oder sollte ich srgb als monitorprofil nehmen und darauf die kalibrierung laufen lassen.
wenn ich dann in photoshop ein bild bearbeite sollte ich dann auch im erstellten profil arbeiten oder reicht es aus wenn ich srgb ..nehme?

ist es besser während der kalibration den raum so dunkel wie möglich zu haben also auch ohne lampen oder kann ich die ruhig anlassen und die umgebungslicht option benutzen um das auszugleichen.

Benutzeravatar
wueste
Member
Beiträge: 68
Registriert: 25. Jul 2006, 23:02
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von wueste » 16. Aug 2009, 16:46

Ich habe leider keine Lösung für dein Problem parat. Generell sind aber Grauabstufungen bei günstigeren Monitoren als Problematisch anzusehen.

Nach kurzem gegoogel habe ich folgendes gefunden:

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... stcount=19

Ich denke es liegt einfach am Panel. Auch wenn auf den ersten Blick ein Grafikertaugliches PVA Panel verbaut ist scheint das eine andere (minderwertige) Technik zu sein! cPVA mit 8Bit Lut??

Ich kann mir auch vorstellen dass dein Sypder nicht die besten Kailbrationsergebnisse liefert. Weiss nicht wie gut die Spyder Geräte mitterweile sind .... mein Wissenstand (2-3 Jahre alt) ist zumindest der, dass die Spyder Geräte oft nicht sonderlich gut kalibrieren.

Vielleicht kennst du jemanden der ein i1 Display2 besitzt? Vielleicht "biegt" dies das Graustufen Problem des Monitores besser hin!?
http://www.samsung.com/at/news/newsRead.do?news_seq=14238&gltype= hat geschrieben:Für Fotobearbeitung und Grafikdesign am Bildschirm ist eine exakte Farbwiedergabe bei einem gleichzeitig hohen statischen Kontrast unverzichtbar. Die beiden neuen SAMSUNG SyncMaster Modelle F2080 und F2380 geben den sRGB Standard-Farbraum zu 100 Prozent wieder.
Ich find es schon dreisst was die da schreiben .... die Aussage im ersten Satz stimmt natürlich ... allerdings ist sRGB als Farbraum für Fotobearbeitung und Grafik eher uninteressant.

Benutzeravatar
appo
Senior Member
Beiträge: 668
Registriert: 6. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von appo » 16. Aug 2009, 17:26

na super, nicht nur das mein bruder dafür zu viel bezahlt hat es ist also für bildbearbeitung/colorierung nicht wirklich gut geeignet. da wünscht man sich das 14 tägige rückgaberecht wäre länger.
naja also laut der aussage des textes ist ein rotstich bei einer kalibrierung in dem fall normal..da weiß ich ja jetzt worauf ich hin arbeiten sollte :/

idontlivehereanymore
Senior Member
Beiträge: 653
Registriert: 29. Mai 2006, 15:10

Beitrag von idontlivehereanymore » 16. Aug 2009, 18:16

Naja manche Fotobearbeiter sind auch ganz schöne Nazis was sowas angeht. Ich arbeite teilweise an nem Laptopmonitor und das geht auch wenn man will.

Also nochmal zusammen gefasst:
-Den Graustufenmodus deines Monitors kannst du vergessen. Der hat keine Aussage über die kalibrierung. Genauso wie übrigens alle anderen Sondermodi, die die Farben irgendwie verbessern sollen oder so auch.
-Wenn du sagst, dein Monitor hat nen Rotstich, würd ich erstmal sagen, es ist alles ok. TFTs sind standardmäßig fast immer zu blau. Wenn man sie dann erstmal kalibriert hat, kommt es einem meist rot vor. Bei sowas darfst du deinem Auge wirklich nicht trauen.

Benutzeravatar
appo
Senior Member
Beiträge: 668
Registriert: 6. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von appo » 16. Aug 2009, 20:54

ja, darum geht es ja nicht..ich will gar nicht sagen an was für ein urzeitungetüm ich davor gearbeitet habe. ich habe mich halt gefreut das ich jetzt einen tollen neuen monitor bekommen habe und wollte ihn halt "professionell" kalibrieren. die sache mit den bindings (ein neues wort dazugelernt) ist mir sehr stark aufgefallen bei manchen kalibrationen. komischerweise ist es bei dem profil das ich im graustufenmodus erstellt habe am wenigsten zu sehen, die farben werden halt wohl mit sicherheit nicht korrekt sein aber interessant ist es schon.

zu meiner frage oben. muss ich vorher die zugewiesenen monitorprofile entfernen bevor ich ein neues kalibriere oder sollte ich es auf srgb stellen?

idontlivehereanymore
Senior Member
Beiträge: 653
Registriert: 29. Mai 2006, 15:10

Beitrag von idontlivehereanymore » 16. Aug 2009, 21:14

Die sollten automatisch während der kalibrierung deaktiviert werden.

Und in Photoshop auf keinen Fall das Monitorprofil einstellen, sondern immer den Arbeitsfarbraum (also sRGB oder Adobe RGB)

Benutzeravatar
appo
Senior Member
Beiträge: 668
Registriert: 6. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von appo » 17. Aug 2009, 10:40

danke für die hilfreichen tipps.
ich werde mich melden sollte wieder was sein.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder