problem mit pantone in PS

Antworten
Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

problem mit pantone in PS

Beitrag von Sungravy » 18. Apr 2007, 22:54

hallo,
der farbton "PANTONE SOLID COATED 1585 c" wird bei mir in PH in der color libray immer als "P.S.C 185 c" angezeigt....!?!? dabei sind das recht deutlich unterschiedliche farbnuancen.
das gleich bei "P.S.C. 300 c" - da zeigt er mir immer "P.S.C. 7463 c" an....
was soll das? kann mir das jemand erklären?
gruss
RenHoek


kann mir niemand helfen...? :cry:

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 23. Apr 2007, 19:16

ich hab´s......lag am CMYK mode...

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 24. Apr 2007, 07:41

jupp, da musst du auf Mehrkanal gehen wenn du einen echten Pantone oder HKS Farbkanal brauchst. Nachteil: normalerweise keine Ebenen mehr :(
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

Benutzeravatar
Jan
Artguy
Beiträge: 1563
Registriert: 29. Mai 2006, 16:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan » 24. Apr 2007, 13:19

Davon abgesehen ist es für die Druckerei eigentlich egal, wie der Kanal in PS dargestellt wird. Du musst denen nur expiziet angeben, mit welchem Pantoneton die arbeiten sollen.

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 24. Apr 2007, 15:52

Kann Jan nur zustimmen - es reicht in der Regel auch wenn man der Druckerei sagt dass sie z.B. den Cyan-Kanal als PantoneXY drucken sollen.
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 13. Jan 2008, 01:33

hi,
"damlas" hatte sich das mit der druckerrei von selbst erledigt bzw. beendet
ist aber jetzt plötzlich wieder aktuell, deshalb....
also wenn ich ´n 5-farbdruck machen will (der typ, der das drucken lassen will, hatte gesagt, dass die druckerei das schlicht und ergreifend hitzetransferdruck nennt.... :| )
muss ich dann (wie beim siebdruck) jede farbe auf einen einzelnen layer unterbringen und der druckerei dann einfach die pantone angeben bzw. die layer so bennen? z.B. pantone 7461c usw?
der type hatte da wohl schonmal was drucken lassen (auch von mir) und da hatte ich einfach alles auf einem layer ohne farbangaben - war allerdings auch nur S/W....

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 13. Jan 2008, 03:57

5 Farben = am besten 5 Farbkanäle. Theoretisch ginge es auch wenn du den Zusatzkanal in einem eigenständigen Bild ablieferst, oder 5 einzeldateien. Natürlich müssen diesen dann Deckungsgleich sein.
Und der Name der 5ten Farbebene sollte ziemlich egal sein wenn man die Druckerei entsprechend instruiert. Schaden tuts aber auch nicht wenn sie gleich den Namen des Farbtons trägt - schließe Fehlerquellen aus.
Am sichersten ist es wenn du einfach kurz bei der Druckerei anrufst und fragst, welche Dateien sie verarbeiten können und wie sie das mit der 5ten Farbe haben wollen. Würde ich jedenfalls so machen.
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

Benutzeravatar
Sungravy
Artguy
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Jun 2006, 10:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Sungravy » 13. Jan 2008, 11:50

mhh...gut, ich werd mal vesuchen mich mit den drucker in verbindung zu setzten
aber wie funktioniert das mit den kanälen - hab da nich nie was mit gemacht.... :? :oops: nur mit layer...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder