Seite 1 von 1

Wie kann man einen Holzschnitt-Look faken?

Verfasst: 12. Jul 2009, 16:00
von Mejin
Hallo,

ich möchte demnächst drei Illustrationen machen, die einen Holzschnitt-Look haben sollen.
Also so in etwa:
http://home.arcor.de/reiner.kuprian/Inf ... nitt_r.gif

Oder wie im Vorspann zu "Drag me to hell". ;-)

Hättet ihr da irgendwie ein paar Ideen, wie ich mir das erleichtern könnte?

Ich dachte schon an Custum Brushes, Rasterfolie... oder mit Vektoren bauen...
Das ist jedoch alles recht aufwändig.

Ganz so wie ein PS-Filter sollte es dann aber auch nicht aussehen.

Wäre super, falls Ihr mir Anregungen dazu geben könntet!

Viele Grüße
Mejin

Verfasst: 12. Jul 2009, 19:22
von idontlivehereanymore
Willst du den Zeichenstil der alten Holzschnitte faken oder deren Duktus? Zweiteres sollte Digital relativ einfach sein, da Holzschnitte ja nur aus schwarzen und weißen Flächen bestehen. Das heißt du musst nicht irgendwelche Strukturen immitieren. Ich würde mir einfach einen Pinsel nehmen der drucksensitiv ist (für größe) und absolut decken. Ich würde da einfach mal verschiedene Pinselformen ausprobieren. Ansonsten würde ich versuchen das digitale Medium ausnutzern und positiv und negativ zu arbeiten, also wenn dir die Form eines Strichs nicht gefällt, negativ nochmal was von dem Strich abtragen.

Guck dir dazu vorallem nochmal ein paar gut aufgelöste Holzschnitt Scans an.

Ansonsten ist der beste WEg einen Holzschnitt zu simulieren einfach einen zu machen. Hozlschnitt ist so mit Abstand die einfachste Drucktechnik überhaupt. Du brauchst außer etwas Holz oder nen alten Linolfußboden höchstens noch gescheite Schneidwerkzeuge, die du eigentlich in jedem bastelladen kriegst. Zum Drucken nimmst du einfach irgend ne Wasserlöslische Farbe und ein starkes Papier. Probiers mal aus. Es lohnt sich.

Verfasst: 12. Jul 2009, 20:46
von Mejin
Danke.
Also es geht um den Duktus...
So ein bisschen wackelig alt eben... muss vermutlich da mal nach Pinseln suchen.

Ja, das mit dem Holzschnitt "echt" machen habe ich mir auch überlegt, aber da ich leider sehr wenig Zeit dafür habe und mich dafür schon etwas mehr damit beschäftigen müsste, denke ich, ist es besser, das digital zu machen... bzw. vielleicht eine Vorzeichung auf Papier und das dann durchtracen...
ich denke dennoch nochmal darüber nach.

Danke Dir aber.

:)

Verfasst: 13. Jul 2009, 10:40
von rocko
Kannst ja, wie ässn schon vorschlägt, Pinselgrösse auf Drucksensitivität legen und zusätzlich noch mit dem Regler für "scattering" rumspielen, der bringt ein wenig "Zitter" rein.