Seite 1 von 1

PS CS5 - Fragen

Verfasst: 3. Aug 2010, 11:17
von Chinasky
Ich dachte, ich mach hier mal 'nen Thread auf für Fragen und (hoffentlich zahlreiche) Antworten und Tipps bezüglich Photoshop CS5. Für die neuen Malpinsel gibt's ja schon einen eigenen Thread, aber bei der Arbeit fallen mir momentan immr wieder kleine Sachen auf, für die mir die PS-Hilfe keine Antworten gibt. Vielleicht werde ich hier schneller fündig - und andere ebenso.

Ich habe momentan zwei Fragen und eine "Anmerkung:

1. Wie - verdammich nochmal - kann ich in PS leicht die ganze Bildfläche drehen? Im Painter ist das schon lange möglich und ich hatte gedacht, im CS5 hätte man eine entsprechend einfache Drehmöglichkeit auch implementiert. Ich will nicht erst durch Untermenüs klicken und den Drehwinkel dann gradweise eingeben müssen. Bei einzelnen Auswahlen geht's per STRG+T noch simpel, aber da geht's ja um das Transformieren. Ich will einfach nur mein Zeichenblatt drehen, um, wie in der Realität auch, die Linien entsprechend meiner üblichen Schraffurrichtung zeichnen zu können. Falls Ihr auf diese Frage eine Antwort habt - habt Ihr Euch eine entsprechende Lösung auf die Funktionsleisten des Grafiktabletts gelegt? Wenn ja - wie?

2. Die Stiftsensitivität. Aaaalso - ich male hier mit dem Intuos4, dessen Drucksensitivität gegenüber dem Intuos3 ja wohl nochmal zugelegt haben soll. Nur hab ich da überhaupt nix davon, wenn ich in PS arbeite, denn wenn ich die Strichbreite auf Stiftdruck lege, laufen se Linien nie wirklich spitz aus, insbesondere dann nicht, wenn ich etwas flotter zeichnen will. Ich kann zwar die Drucksensibilität im Wacom-Tablett-Optionenmenü einstellen, aber das bringt nicht wirklich was - ich muß dann halt generell stärker aufdrücken. Man könnte meinen, es liegt einfach daran, daß ich den Stiftdruck nicht richtig unter Kontrolle habe, also mein Problem auf meine plumpe Hand schieben. Aaaber: In (Paint tool) Sai habe ich die Probleme nicht! Dort sind die Linien so flowig, wie man sich's nur wünschen kann - aber ich weigere mich, jedesmal zum Zeichnen nach Sai zu wechseln, weil dort das Ebenenhandling längst nicht so gut wie bei PS ist. Kann man in PS irgendwo einstellen, daß die Drucksensivität des Tabletts bei besonders starkem und besonders schwachem Druck nicht so große "Sprünge" macht? Ich hoffe, Ihr versteht, was mein Problem ist... ;)

3. Eine Anmerkung: PS scheint sich überhaupt nicht mit irgendwelchen Windows-Autoupdates zu vertragen. Ich hatte das Problem jetzt mehrmals, daß plötzlich mitten drin in der Arbeit sich das Malwerkzeug nicht mehr auswählen ließ: Je nachdem, ob ich gerade den Radierer oder den Brush aktiviert hatte, ließen sich nur noch diese Werkzeuge verwenden. Es half nur, die momentane Arbeitsdatei zu speichern, PS zu beenden und den Rechner runterzufahren. Alleine das Beenden und Neustarten von PS reichte nicht aus! Die ersten drei Male hab ich nicht kapiert, daß dieses Problem gerade dann auftrat, als im Hintergrund eins der Windows-Updates geladen worden war, welche i.d.R. beim Runterfahren installiert werden. Keine Ahnung, ob das Problem auch bei Windows XP auftritt - bei Windows7 isses jedenfalls so. Üblicherweise kann ich andere Anwendungsprogramme ganz normal weiterverwenden, wenn ein Windows-Update geladen wurde - PS scheint da eine Ausnahme zu bilden. Dies nur als Hinweis für Leute, die vielleicht ähnlich wie ich 'nen Schreck bekommen, wenn PS auf einmal nicht mehr läuft.

Verfasst: 3. Aug 2010, 11:23
von Gorm
1. Wie - verdammich nochmal - kann ich in PS leicht die ganze Bildfläche drehen? Im Painter ist das schon lange möglich und ich hatte gedacht, im CS5 hätte man eine entsprechend einfache Drehmöglichkeit auch implementiert. Ich will nicht erst durch Untermenüs klicken und den Drehwinkel dann gradweise eingeben müssen. Bei einzelnen Auswahlen geht's per STRG+T noch simpel, aber da geht's ja um das Transformieren. Ich will einfach nur mein Zeichenblatt drehen, um, wie in der Realität auch, die Linien entsprechend meiner üblichen Schraffurrichtung zeichnen zu können. Falls Ihr auf diese Frage eine Antwort habt - habt Ihr Euch eine entsprechende Lösung auf die Funktionsleisten des Grafiktabletts gelegt? Wenn ja - wie?
Also das Rotatefeature gibt es ja schon seit CS4 und da lag es standardmäßig auf "R"

Verfasst: 3. Aug 2010, 11:41
von appo
also wenn du in besitz eines intuos4 bist dan kannst du doch einfach das "drehrad" nehmen um dein bild zu drehen. einfach nur ein paar mal in der mitte den knopf drücken bis du auf leinwand drehen kommst.

ich hätte diesbezüglich auch mal eine frage. ich habe ja jetzt ein neues system und hab mir gleich mal die demo von pscs5 runter geladen. wenn ich jetzt diese drehfunktion nutze dreht er es nicht flüssig sondern "sprungweise". das selbe wenn ich die zoomfunktion mit dem drehrad benutze. ist das normal oder eine sache der einstellung/system ?

Verfasst: 3. Aug 2010, 12:41
von Chinasky
@Gorm: Danke für den Hinweis! Ich hab zuletzt mit CS3 gearbeitet, daher wußte ich das nicht. :)
@appormo: Danke auch Dir! Das mit dem Drehrad ist cool! :) Allerdings hast Du Recht - dort gibt's auch bei mir, ebenso wie beim Zoomen, so ein sprungweises Drehen und Zoomen. Beim Zoomen hatte ich gedacht, es läge daran, daß PS immer erstmal die Zoomstufen in den ARbeitsspeicher laden muß. Ich hab oft die Erfahrung gemacht, daß, wenn ich schnell rein- und rauszoome, manchmal noch "Vorgängerversionen" des Bildes erscheinen, die dann durch die neue Version ersetzt werden. Das ist etwas irritierend, aber man gewöhnt sich dran und weiß nachher (auch wenn die Infor natürlichg komplett nutzlos ist), ob man die Ebene, die man gerade bearbeitet, schon mal in der entsprechenden Zoomstufe betrachet hatte oder nicht. :D

Beim Dehen per Rad hab ich mitgezählt - es gibt für eine 90°-Drehung 18 Stufen - also wird nicht stufenlos gedreht, sondern in 5°-Schritten.

Verfasst: 5. Aug 2010, 08:27
von Neox
ich hab mir erstmal rotate auf ne andere Taste gelegt, R benutz ich dauernd in Form des Smudgefingers, geht garnicht, dass die die Taste umgelegt haben, stattdessen hab ichs mir auf Y gelegt, den history brush benutz zumindest ich eh nicht und Y ist näher an den ganzen gewohnten navigations tasten die aus anderen Programmen gewohnt bin

Verfasst: 5. Aug 2010, 09:07
von digitaldecoy
Haha, ich hab's auch auf "Y" gelegt. Kam mir auch irgendwie logisch vor.

Den Mixer-Brush habe ich mir übrigens auf "N" gelegt. Endlich setze ich nicht mehr aus Versehen eine Notiz auf den Canvas, wenn ich mal am "B" vorbeirutsche. Und da der Mixer Brush und der normale Brush ja quasi "Buddies" sind, passt es auch, sie nebeneinanderzulegen. :)

@ Chinasky:

Was Du in Deinem zweiten Punkt ansprichst, kann ich grundsätzlich nachempfinden. Ich habe das Gefühl, dass ich den Effekt einigermaßen eingedämmt habe, weil ich in allen Brushes "Smoothing" aktiviert habe (stammt noch aus der Zeit, wo jeder Stroke mit einem "Klecks" begonnen wurde und man das mit Smoothing umgehen konnte). Außerdem ist eine etwas härtere Pinseleinstellung im Wacom-Treiber wohl auch nicht verkehrt. Grundsätzlich finde ich allerdings, dass man zu wenig Möglichkeiten hat, die Druckverteilung genau an seine Bedürfnisse anzupassen. Ich werde nicht müde, dies gegenüber Wacom jedes Mal wieder zu erwähnen und vielleicht höhlt der stete Tropfen ja irgendwann den Stein. :)

Verfasst: 5. Aug 2010, 13:23
von Chinasky
"Smoothing" ist die Entsprechung zu "Glätten"? Werde ich mal ausprobieren. Allerdings kann man da nicht die gesamte Schuld bei Wacom suchen - ich erwähne nocheinmal Paint Tool Sai, wo dieses Problem nicht auftritt. Kann doch nicht sein, daß da so ein "Billig"-Prog bessere Algorithmen für die Strichführung hat als das sündteure PS?!
Ein bißchen kann man das Problem dadurch umgehen, daß man das Spacing erhöht, sowie den "Fluß" runterregelt. Aber dann hat man halt auch keine wirklich harten Kanten, bzw. keine hunterprozentig gefüllten Strokes mehr. *grummel*
Wäre aber cool, wenn die Leute von Wacom mal auf Deine Anregungen eingehen und entsprechend komplexere Einstellungsmöglichkeiten in der Tablett-Software anbieten. Mir würde es ja schon fast reichen, die Drucksensitivität wieder zurückdrehen zu können, so wie sie zu Intuos3-Zeiten war. :D

Verfasst: 7. Aug 2010, 15:14
von Sungravy
ich nutze hier mal diesen allgemeinen CS5-fragen-thread, um mein problem noch einmal zu äussern.
ich bitte wirklich um entschuldigung, für dieses drängeln aber dieser mist schränkt meinen arbeitsflow doch schon stark ein:

wie, bitteschön, bekomme ich es hin, dass PS nicht jede datein unten in der taskleiste als fenster anzeigt!?
das ist unglaublich bescheuert, wenn man 2/3 datein geöffnet hat, zusätzlich PS selber, dann noch AI, winamp, paar browser.....dann ist die taskleiste voll bzw. alles wird auf ein fenster reduziert und man hat somit keinen schnellen zugriff mehr auf die einzelnen sachen.

gegooglet hatte ich schon. außer andere leute, die dieses prob. haben, habe ich nix gefunden...

ist das denn bei euch nicht so?
sagt mir nicht, dass man da nicht ändern kann.....!

Verfasst: 7. Aug 2010, 15:51
von MartinH.
@sungravy: könnte das an windows 7 liegen?
behalt mal den thread im auge, da hat noch jemand das problem: http://forums.cgsociety.org/showthread.php?t=899953

Verfasst: 8. Aug 2010, 15:19
von Farbnebel
Sungravy, ich habe nur PS4, aber ggf. liegt es an folgenden Möglichkeiten:

Ausgehend davon, dass Du Windows User bist.
1. PS-Icon in die Schnellstartleiste von Windows verschieben. Hier bleibt es dann auch im geöffneten Zustand und öffnet keine weiteren Taskfenster
2. Die Schaltflächen in der Taskleiste gruppieren lassen (Rechts auf Taskleiste/Eigenschaften und dann den Reiter Taskleiste)
Hier kann man die Tasks nach Anwendungen gruppieren lassen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
Vielleicht hilft Dir das weiter

Verfasst: 10. Aug 2010, 15:14
von N_E_X_T
Ich benutze relativ oft die Tastenkombination ALT + Rechte Maus Taste um die Brush groeße zu bestimmen.

In CS5 kam eigentlich eine gute Neuerung heraus die ich aber im Nachhinein als negativ empfinde. Es wird damit ja nicht mehr nur die groeße bestimmt sondern auch die härte.
Leicht nervend - bei bestimmten Brushes bei denen die härte gleich bleiben muss.
Hat jemand das gleiche Problem :)?

Verfasst: 11. Aug 2010, 10:48
von Sungravy
@Farbnebel: danke, erstmal....
aber leider ist deine punkt 2 auch nicht das, was ich mir so vorstelle....
und punkt 1....naja, das wäre evtl die einzigste alternative, wobei.....kann man da dann auch einfach objekte von anderen programmen einfach per "drag n drop" rüberziehen? glaube das funzt nicht, oder?
mal schauen.

Verfasst: 11. Aug 2010, 20:45
von Farbnebel
Was meinst Du denn mit "Objekte von anderen Programmen", Sungravy?
Du kannst da alle Anwendungen einfach vom Desktop hineinziehen und an der Stelle ablegen, die du möchtest. Ich habe es bei Vista und jetzt bei Windows 7 so gemacht. Bei Vista macht er danach allerdings immer noch einen Task in der Taskleiste auf, aber die einzelnen Fenster für die Bilder lässt er in dem PS-Task.
Bei Windows 7 bleibt macht er keinen neuen Task in der Leiste auf sondern unterlegt das Symbol des Programmes in der Schnellstartleiste (rechts neben dem Startbutton) farbig.
Hast Du vielleicht in PS diese Option "neues Fenster" aktiviert und macht er deshalb immer einen neuen Task auf?

Verfasst: 11. Aug 2010, 22:02
von Lakai
bei der Gelegenheit habe ich auch eine Frage.
Wie kann ich das Smudgetool benutzen ohne das mein Rechner mit dem Denken nicht mehr nachkommt. Ich habe derzeit 4 gb arbeitsspeicher, mehr ist bei meinem Board leider auch nicht drin...
Spacing habe ich auf maximum gesetzt, das ändert leider auch nicht viel.

Verfasst: 11. Aug 2010, 23:20
von Sungravy
@Farbnebel:
mit "objekte" meinte ich z.b ´ne grafik einfach aus AI, über die taskleiste, "rüberziehen" in PS...
das geht ja dann so nicht. (startmenü)
außerdem macht er mir trotzdem immernoch meine taskleiste mit den geöffneten datein voll, auch wenn ich PS in´s startmenü packe....
:x

Verfasst: 12. Aug 2010, 08:56
von Chinasky
edit:
Hat sich erledigt.

Verfasst: 12. Aug 2010, 10:22
von MartinH.
@chinasky: hattest in den schrifteinstellungen die option "nur großbuchstaben" an?

Verfasst: 12. Aug 2010, 11:45
von Chinasky
Jep. Die versteckt sich aber gut. Sind so zwei TT's in dem Schriftzeichenmenü - keine Ahnung, wann ich da aus Versehen drauf geklickt hatte...

Verfasst: 21. Aug 2010, 23:43
von Sungravy
noch ein problem:
nachdem ich das "rotationeswerkzeug" (mit umschaltt.) beutzt habe und anschließend das bild mit der "hand" verschieben möchte, bekomme ich manchmal den beschissenen "power zoom"... :argh:
das nervt unglaublich!
weiß jemand, woran das liegen könnte? kann man den pzoom nicht abstellen? hab aber nichts gefuden...!?
hab auch was gelesen, dass man für PS evtl. zu schnell ist mit´m umschalten der tools...oder so...kann das sein, oder was?

Verfasst: 22. Aug 2010, 08:30
von Chinasky
Ist mir auch schon ein paar Mal passiert (mit Rotations-Werkzeug meinst Du doch das Transformieren-Tool, oder? Also STRG+T und dann drehen, verzerren etc?). Aber denn doch zu selten, um dahinter eine Regelmäßigkeit zu vermuten, die man dann systematisch als Problem lösen könnte. Daß die Sache an einem zu schnellen Umschalten zwischen einzelnen Tools liegen könnte, hab ich mir auch schon gedacht. Übrigens "power zoom" - ist das ein Feature, oder einfach nur Deine Benennung des Umstandes, daß PS rasend schnell vergrößert/verkleinert, obwohl man das grad gar nicht wollte und sich nicht erinnern kann, den Touchring berührt zu haben?

Verfasst: 22. Aug 2010, 12:52
von Sungravy
mit rotationstool meine ich R+SHIFT...also arbeitsfläche drehen....
hab´s gestern noch mal ausprobiert - es passiert auch, wenn ich danach extra verzögert auf SPACE (handwerkzeug) drücke.

http://help.adobe.com/de_DE/indesign/cs ... BF80a.html (allerdings hier für ID)

Verfasst: 25. Aug 2010, 16:45
von schlummi
ob jemand's geschafft hat, den neuen hud-farbwähler auf wacom taste zu kriegen? :?