Danke an alle, die gelobt haben!

@Dura und Caccaduu: Ja, die Holprigkeit hat mich selbst schon gestört. Irgendwie hab ich den Hang, zuviel erklären zu wollen, ebenso, wie es mir immer schwer fällt, fertig Gestelltes rauszustreichen, wenn's eigentlich überflüssig ist. Außerdem war das, was ich erzählen wollte, schlicht zu kompliziert: Erst Tettleff bringt durch das Füttern von Hans' Gans jenen wiederum auf die Idee, er könne sich Snoop gegenüber dafür revanchieren - in der irrigen Ansicht, der beste Freund von Tettleff sei dieser Hund. Um ein Stück von seiner Stulle abbrechen zu können, muß er Emmas Leine/Kette loslassen, sodaß diese unbeaufsichtigt und unersättlich nach weiterem Futter suchen kann. Währenddessen mußte dann ja noch der "Handlungsstrang" mit dem Rattengift, daß Rammi über Worpy ausschüttet, untergebracht werden. Und das sollte alles irgendwie nachvollziehbar sein: Auch die Frage, wie Rammi an das Rattengift kommt, schien mir wichtig zu sein und durch den ersten Panel noch nicht mal ausreichend erklärt: Wie kriegt die Ratte das Gift da den Berg hoch zum "Tatort"? Welchen Weg kriecht der Wurm? Wo genau steht die Gans, als sie den Wurm frißt, und warum kann Hans überhaupt sehen, daß seine Gans stirbt, obwohl das doch eigentlich hinter seinem Rücken stattfinden müßte?
Eigentlich hätte Tettleff Rammi ja noch genaue Anweisungen geben müssen bezüglich des Rattengiftes, oder zumindest heimliche Handsignale...
Kurz: Meine Tendenz, immer alles auszuerzählen, nervt mich selbst, ich bräuchte eine Art Lektor, der mir gnadenlos alles Unnötige rausstreicht.
Freut mich aber, daß Euch der Comicstil gefällt. War eigentlich eher eine aus der Not geborene Idee, weil ich hier am PC meiner Eltern sitze, einer sechs, sieben Jahre alten Aldi-Kiste mit gerade mal 1 GB RAM (schon nachgerüstet!

) und ich meinte, Schwarzweiß wäre vielleicht das Beste, um die Arbeitsgeschwindigkeit halbwegs flott halten zu können. Erst, als ich dann hier auf dem Boden ein paar "Fünf Freunde"-Bücher von Blyton fand, die schon ziemlich vergilbt waren (auch die Cover), kam ich auf die Idee, da so eine altmodisch-vergilbte Colorierung drüberzulegen. Weil mir die Bräunlichen Töne auch irgendwie zu dem ländlich-staubig-alten Setting zu passen schienen, in welchem Tettleff in meiner Vorstellung angesiedelt ist. Der Bauer Hans paßte dafür freilich gut dazu.
@rockforce: Alter Schwede, sauberer Beitrag! Erst nach mehrmaligem durchlesen hab ich den Wortwitz am Ende überhaupt mitgekriegt. Er
kehrte nie wieder. LOL!

Gut gefällt mir der Lichtdurchbruch, bzw. die Art, wie Du im ersten Panel Tettleff da von einem (einzelnen?) Scheinwerfer ins Gegenlicht setzt, das ist 'ne tolle grafische Idee - insbesondere, da ich selbst häufig Gegenlicht-Einstellungen ausprobiere. Da kommt es mir vor, als wärest Du sogar auf meine gestalterischen Vorlieben eingegangen.

Und die fiese Art, wie Du ihn da am Ende mit Kleinmädchenzöpfen rumstehen läßt - das ist schon echte seelische Grausamkeit!
War mir also eine Ehre, gegen Dich batteln zu dürfen und Du hast mir einen wirklich harten Fight geliefert!
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.