Wolkenleopard: Du liegst richtig bei dem Punkt "um eine Stufe sauberere Ausarbeitung". Das ist aber letztlich immer so, dass der focal point etwas präziser ausgearbeitet sein sollte, als unwesentlichere Bereiche des Bildes. Ganz entschieden würde ich aber gerade beim vorliegenden Beispiel davon abraten, jetzt Riffelungen auf der Lippe oder gar einzelne Wimpern einzuzeichnen. Wimpern einzeln - das ist entweder ein Zeichen, dass absolut fotorealistisch gezeichnet wird (was ich nun nicht als scribble/sketch betrachten würde), oder eben ein Anfängerfehler. Im vorliegenden Bild ist meines Erachtens sogar schon zuviel an den Augen herumgefeilt worden, die Lichtkanten an den Augenlidern stechen z.B. schon einen Tick zuviel hervor. Für Augenwimpern reichen bei einem Sketch zwei STriche: einer oben, einer unten. Einzelne Augenwimpern einzuzeichnen gibt dem Betrachter keine sinnvollen zusätzlichen Informationen. Effektivität beim Zeichnen dreht sich darum, visuelle Informationen in konzentrierter Form zu liefern, nicht, sich in redundanten, oder, bei dem Einmalen einzelner Wimpern (die jede für sich allein garantiert nicht beobachtet, sondern "angedichtet" wird), sogar ausgedachten Details zu verlieren.
feider: Ansonsten: Wie taste ich mich am besten an das Zeichnen von Landschaften heran?
Schau Dir Meisterzeichnungen an. Sehr zu empfehlen sind die schön sauber gezeichneten Studien von Caspar David Friedrich. (Tipp: nicht auf "google bilder" setzen, sondern besser ein Buch mit Zeichnungen von ihm in der nächsten Stadtbibliothek ausleihen). Oder eben von anderen Landschaftsmalern, beispielsweise Corot.
Nachtrag: Bei der Landschaft versuchst Du, den Bleistift zu verwenden, um Tonwerte zu erzeugen. Der Bleistift ist aber in erster Linie ein Linien-Werkzeug (was für ein Wortspiel!

). Wenn Du nicht minutiöse Details a la Caspar David Friedrich zeichnen möchtest, wäre es besser, wenn Du malerische Utensilien, beispielsweise Holzkohle, zum Zeichnen verwendest, mit denen Du schneller große Flächen dunkel kriegst. Bei Deiner Bergskizze (der Link, der auf die Vorlage gehen soll, führt auch nur auf Deine Zeichnung) ist vor allem die Komposition schwierig mit den zwei dicken dunklen Bergen an den Seiten. Die hast Du nun "vollgekritzelt", d.h. Du wolltest sie eigentlich dunkel schraffieren, dann hat Dir das aber zu lange gedauert, und so hast Du gekritzelt. Wenn Du mit dem Bleistift zeichnest, konzentriere Dich auf Linien, nicht auf große vollzuschraffierende Flächen.
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.